Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Das ist ja dann das Problem des Käufers!Als Verkäufer würde ich da aber kein Risiko eingehen. Nicht jeder führt Böses im Schilde, aber es gibt ja auch Schluffies, die die Ummeldung schlicht vergessen und wochenlang mit deinem (!) Kennzeichen rumgurken. Kein angenehmer Gedanke. Man kann ja gleich ins Angebot schreiben "Wagen ist abgemeldet", dann weiß der Interessent, daß er sich Kennzeichen mitbringen muss, zur Not kann man sich (wochentags) auch bei der örtlichen Zulassungsstelle noch fix Kurzzeitkennzeichen besorgen... Überhaupt: kaufst du ein Auto beim Händler, dann sind da auch noch keine Kennzeichen dran.
  2. Meine Meinung: Wagen vor der Abholung durch den Käufer abmelden und ihm sagen, daß er sich Kurzzeitkennzeichen mitbringen soll. Basta. Deswegen wird keiner vom Kauf zurücktreten.
  3. 300 Kilometer?! Hammer!! Was hast du denn für ein Fahrprofil? Da ist definitiv was kaputt, sind ja rund 10l/100km...kann er denn frei rollen?! Nicht, daß die Bremse permanent schleift (kannst ja mal gucken, wie schnell er beim ausrollen lassen zum stehen kommt). Ansonsten mal Fehlerspeicher auslesen lassen...vielleicht spinnt auch die Lambdasonde hinterm Kat (wenn ich es mal recht verstanden hab, ist die nicht an die OBD angeschlossen, anders als die Sonde vorm Kat, die im Schadenfall die Motorkontrolle aufleuchten lässt)...
  4. Müssen die das dazuschreiben?
  5. Die fahren nur ihr Standardprogramm durch, nachdenken kostet extra Als ich das erste mal selber Zündkerzen wechseln wollte, ging ein Stecker beim besten Willen nicht raus, auch nicht mit den zur Verfügung stehenden Zangen. Also mal gucken, ob die Werkstätten da nen Trick oder Werkzeug haben. Ab zum benachbarten VW-Händler (da wird der 1,4 schließlich auch massenweise verbaut), Antwort: "Is ja kein VW, da können wir nicht helfen!" Stirnrunzeln meinerseits. Weiter zum Audi-Händler, Antwort: "Öhm...puuh...da müssen wir erstmal nen Auftrag schreiben!" Bin dann lieber gegangen, bevor mir noch jemand die Auskunft in Rechnung stellt... Man merkt schon: solange kein Bargeld in Aussicht ist, bleibt die Hilfsbereitschaft reichlich eingeschränkt...
  6. Ich hab schon ganze Getriebegehäuse mit so einer "rissigen" Struktur gesehen - ist wirklich nur ein optischer Mangel, keine Bange. Falls es dir nicht behagt, kannst du ja mal versuchen, mit einer Nadel in so einen Riss reinzupieksen.
  7. Bist du vom Verkäufer auf die defekten Innenleuchten hingewiesen worden?! Falls nicht, würde ich ihn nochmal kontaktieren, schilderst ihm die Sachlage - mit Glück kommt er dir entgegen, auch wenn du keinen Rechtsanspruch hast.
  8. DerTimo

    Seitenaufprallschutz?

    Werden die Profile/Rohre in den Türen überhaupt noch verbaut?! War ja in den 90ern eine Verlegenheitslösung, wo Sicherheit plötzlich zum verkaufsargument wurde - und plötzlich hatte selbst die übelste Dünnblechkiste werbewirksame "Versteifungsprofile" in den Türen. Sah wichtig aus, war aber zumeist völlig nutzlos, weil sich die Türen bei einem Aufprall an B-Säule und Schweller abstützen müssen - und die besaßen seinerzeit die Stabilität eines Besenstiels. Heutzutage ist das kein Thema mehr, Schweller wie Dachsäulen halten dank größerer Dimensionierung und neuer Materialien Kräfte aus, die vor 15-20 Jahren noch undenkbar waren. Die zusätzlichen Versteifungen in den Türen sind somit weitgehend überflüssig geworden...
  9. Du bist nicht der erste, dem das passiert ist
  10. Mein Bruder hatte bei seinem Fiesta auch ein Loch im Schalldämpfer entdeckt. Ab zur Werkstatt, Auskunft: das soll so sein, damit Kondenswasser ablaufen kann. Keine Ahnung, wie weit das allgemeingültig ist...
  11. Muss ich auch sagen, die "Bürsten"...na eigentlich sinds heute eher Lappen, waren in einwandfreiem Zustand, sind wohl kurz vorher erst erneuert worden. Das Ergebnis war - siehe djfoxi - speziell am Heck erstaunlich gut, besser als bei der benachbarten Waschstraße. Also nix zu meckern meinerseits. Getestete Waschanlage: Jet, Moorkoppel 13 in Buxtehude.
  12. Die Bremsscheiben sind sicherheitsrelevante Bauteile, da würde ich nicht unnötig geizig sein. Die Reparaturkosten sind schnell vergessen, das gute Gewissen aber bleibt! Und überhaupt, wenn dir "nach 5.000 Kilometern das Geqietsche auf die Nerven" geht, muss der ganze Kladderadatsch nochmals auseinandergebaut werden, um die Scheiben zu wechseln...ob das sinnvoll und kostensparend ist?! Frag auch mal in den freien Werkstätten, da lässt sich einiges sparen. Hat allein bei meinem A2 mit seinen 08/15-Bremsen an der Vorderachse schon nen 100er ausgemacht...
  13. DerTimo

    Benzinpumpe brummt

    Die alte Dichtung saß wohl völlig daneben und war gequetscht, vorsichtshalber wurde sie gleich ganz erneuert. Trotzdem hab ich nen Hals: hab mir gedacht, wenn der Händler die Dichtung auf Lager hat, kann er sie auch gleich einbauen, bei meiner freien Werkstatt hätte ich noch bis abends warten müssen, da hatte ich keinen Bock drauf. Hatte mich innerlich auf so ca. 30-40 Euro eingestellt (inkl Dichtung für 11,30), da der Tausch ja eigentlich fix zu erledigen ist. An der Kasse bin ich dann bald hintenüber gefallen: satte 70,03 Euro wollten die von mir haben, fast 59,- für eine knappe halbe Stunde Arbeit. Da weiß man wieder, warum man eben nicht zu Audi geht, wenn was am Auto kaputt ist. Ich kanns mir auch nicht von der freien Werkstatt wiederholen, weil ich die Dichtung ja aus eigenem Antrieb bei Audi wechseln lassen hab...ich könnte einfach nur kotzen!! Egal, der Schmerz vergeht irgendwann, immerhin stinkt meine Kugel jetzt nicht mehr...hoffe mal, das Thema hat sich jetzt endlich erledigt!
  14. Joa, hatte mich nur gefreut, daß endlich mal ein halbwegs vernünftiger A2 in Reichweite bei nem Händler steht, da wäre auch preislich wohl noch ein bisschen gegangen - aber... ...ich hab den Verkäufer nochmals angerufen, um mehr über die Unfallreparatur zu erfahren: Felgen und Reifen hatte ich schon genannt (allein dafür stünden schon 1.900,- auf der Rechnung ), aber es wurden auch die Achslenker vorne, diverse Teile der Lenkung, Stossfänger vorn, ein Kotflügel, die Motorhaube, Schlossträger, ein Scheinwerfer, Klimakompressor und noch einige weitere Sachen getauscht, sogar der hintere Stossfänger musste lackiert werden. Alles bei KM 3500 passiert, da war der Wagen ein halbes Jahr alt. Dementsprechend gründlich wurde auch repariert, ich mach mir garnicht so sehr Sorgen wegen des Zustandes. Trotzdem werde ich jetzt natürlich nachdenklich, ob der Wagen mit dieser Vorgeschichte noch einen näheren Blick wert ist. Ohne Unfall und mit den wenigen Kilometern (54.000) hätte ich versucht, auf knapp 7.000,- runterzuhandeln, im Moment seh ich den Wagen eher irgendwo bei 6.000,-. Dürfte schwierig werden, fast zweitausend rauszuschlagen...
  15. So, ich nochmal: angucken schaff ich heute nicht mehr, hab aber zumindest beim Händler angerufen. Wagen kommt aus 3. Hand, erst Vorführwagen, dann 3 Jahre an eine kleine Firma verleast und seitdem von einer älteren Dame gefahren, die ihn jetzt in Zahlung gegeben hat. Der A2 hatte in 2004 eine Unfallreparatur über 5.000 Euro, weil eine Verkehrsinsel überfahren wurde. Laut Verkäufer ging das aber hauptsächlich auf das Konto diverser Fahrwerksteile inkl. Lenkung und Felgen, die erneuert werden mussten, kaum Schaden an der Karosserie. Auf den Fotos sieht er ja tadellos aus, Begutachtung vor Ort wird nächste Woche erledigt...schaun mer mal!
  16. DerTimo

    Benzinpumpe brummt

    Jajaa...hast ja Recht!! Hab grad rumtelefoniert (schon bevor ich deinen Beitrag gelesen hab) und eine VW-Werkstatt im Nachbarort gefunden, die die Dichtung auf Lager hat. O-Ton: "Wieso wurde die Dichtung nicht gleich miterledigt?! Machen wir grundsätzlich!" Jedenfalls hat mich der Meister trotz vollem Kalender noch um 13 Uhr dazwischengeschoben, da fahr ich dann nachher hin und lass meine Kugel abdichten. Mitm Selbermachen hab ich in sofern ein Problem, daß ich hier weder Garage, Unterstellmöglichkeit noch ein alternatives Fahrzeug zur Verfügung habe - bau ich Mist, hab ich ein ernstes Problem!
  17. Was haltet ihr von dem hier?! Ich glaub, den schau ich mir morgen mal an... Gebrauchtwagen: Audi, A2, Advance 1.4 5-Gang KLIMAAUTOMATIK + ALU, Benzin, € 7.980,- AutoScout24 Detailansicht
  18. DerTimo

    Benzinpumpe brummt

    So, er war in der Werkstatt, die haben aus eigenem Antrieb die Überwurfmutter neu angesetzt "wir konnten aber auch keine undichte Stelle entdecken". Bin also frohen Mutes nachhause gefahren, hab aber dort schon wieder leichten Benzingeruch festgestellt (ehrlichgesagt rieche ich aber momentan immer und überall Benzin, da hat sich meine Nase anscheinend drauf eingeschossen). Wollte auf nummer sicher gehen und hab den Wagen - wie gestern - nochmals vollgetankt. Geh bezahlen, komm wieder raus und zuck zusammen: aus dem Tank tropft munter Benzin, unterm Wagen eine große Lache Schnell umgeparkt, bevor ich noch Ärger bekomm, Rückbank hoch, Deckel ab: Land unter auf dem Pumpengehäuse!! Der Sprit läuft unter der Überwurfmutter durch auf den Pumpendeckel, und das in rauen Mengen. Scheisse. Hab dann erstmal alles mit Papierhandtüchern trockengelegt. Zuhause der Versuch, die Mutter händisch abzuschrauben, aber ich bekomm sie beim besten Willen nicht bewegt. Hab auch keinen Bock, das ich was kaputtmache, also führt mein erster Weg morgen wieder zur Werkstatt. Natürlich auf nen Freitag, und das dringend benötigte Ersatzteil kommt frühestens Montag, wetter?!
  19. DerTimo

    Benzinpumpe brummt

    Mit Schraubverschluss meinst du den großen schwarzen Ring oben am Pumpengehäuse?! Hatte auch schon vermutet, daß das Benzin direkt an der Verschraubung rausgelaufen ist. Oben an der Pumpe, wo die Stecker etc angestöpselt sind, ist nämlich alles trocken. Ich werd deine Aussage mal mit meinen Beobachtungen kombinieren und den Schrauberling sanft in die Richtung stubsen
  20. DerTimo

    Benzinpumpe brummt

    Problem. Seit der Reparatur ist mir immer wieder eine leichte Benzin-Note aufgefallen, mal mehr, mal weniger. Gut, Benzin riecht intensiv, da reicht dann schon ein kleines Tröpfchen für ne leichte Fahne. Vorhin war ich allerdings tanken (nein, nicht das erste mal seit der Rep.) und zuhause stinkt meine Kugel plötzlich richtig nach Sprit, vor allem auf Höhe des hinteren Stossfängers. Bin also auf die Knie gefallen, um nen Blick auf den Tank zu werfen: NASS!! Keine Tropfen, aber die Unterseite war völlig mit Benzin benetzt. Hab den Deckel unter der Rückbank aufgemacht, da konnte man sehen, daß Benzin irgendwo oben rausgelaufen ist. Fragt sich nur, wo?! Schläuche sind alle drauf, ein Leck konnte ich so nicht entdecken. Kann es vielleicht an der großen Ring-Mutter liegen, die das Pumpengehäuse mit dem eigentlichen Tank verbindet?! Konnte sie nicht lösen, aber da müsste doch auch noch eine Dichtung sitzen, oder?? Naja, bring den Wagen morgen nach der Arbeit gleich zur Werkstatt, hoffentlich finden die die undichte Stelle...
  21. Der will sicher nur checken, wieviel er bekommen könnte...
  22. Oder du spendierst Omma ne Wäsche...dann bist du wieder ihr Lieblingsenkel
  23. kommt mir bekannt vor...wenns im Auto seltsam klingt und stinkt (nein, nicht was ihr denkt!! ) ist meistens der Vordermann schuld. Bin schon so oft drauf reingefallen, daß ich mittlerweile die Schuld erstmal bei jemand anderem suche, wenn etwas "unnormal" ist...
  24. Seit Juli 2005 hier angemeldet - den A2 hast du aber noch nicht solange, oder?!
  25. Habt ihrs gemacht?! Hab meinen Gutschein bei der Jet an der Ecke eingelöst - die Kassiererin war schon etwas angenervt, weil kurz davor jemand nen ganzen Stapel AutoBild(er) gekauft hat, nur wegen der Gutscheine. Wer zahlt die Rechnung eigentlich? Jet, oder bleibt das an den Pächtern hängen?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.