-
Gesamte Inhalte
2.739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Das Auto wäre doch was, als "Ehrengast" für die Jahreshauptversammlung/Jahrestreffen 2025 des Audi A2 Club!?
-
Irgendwie erinnert mich die Farbe an einen anderen, "im Bau", befindlichen A2 (Hallo Marco!)
-
Die sind da aber doch immer.
-
Eine gewagte Theorie, die würde wahrscheinlich kaum jemand kaufen! LED Nachrüst-Scheinwerfer, mit der notwendigen Zulassung/Abnahme, und der geringen zu erwartenden Stückzahl und damit dem geringen Umsatz/Gewinn, würden ab 1000,-€ aufwärts kosten. Pro Stück wohlgemerkt. Wo kann man denn Gummifolie an den Felgen erkennen?
-
Das konnte Audi sich auch vorstellen, und hat das auch beantragt. Dem Antrag wurde aber leider nicht entsprochen.
-
Ja, die Front sieht viel moderner aus! Und das mit den beleuchteten Emblemen vorne und hinten wird doch jetzt sozusagen Standard! Die ersten Fahrzeuge von Audi, VW und BMW haben es ja schon. Und Kameraspiegel hat es auch.
-
Wird es wohl auch nicht geben Der A2 war für Audi ein Flop, und mit kleinen Autos lässt sich kaum etwas verdienen. Mit kleinen e-Autos schon garnicht. Und aktuell sind SUV die am meisten verlangten Fahrzeuge.
-
Von den Spreizstücke habe ich inzwischen nochmals welche herstellen lassen. Bei Bedarf bitte per e-Mail melden. martin_wrede@gmx.net
-
Was meinst du jetzt? Technisch sind die alle gleich ausgestattet! Also Geist?
-
Das wäre mal ganz was Neues, wenn sie das könnten! Ich war vor kurzem zur HU beim TÜV. Mit meinem Ioniq 5 (zwei Motore, also quasi Allrad). Der Prüfer hat es weder Geschafft die Achsen, für die Bremsen Prüfung, getrennt voneinander zu schalten, noch das Fahrzeug auszuschalten, ohne das die Parkbremse anzieht. Er hat aber auch gleich gesagt, dass es das erste e-Auto ist, das er prüft. Und bei seinen Kollegen war das nicht anders. Natürlich habe ich das Gewünschte für sie gemacht. Als er meinte nun sei er, für das nächste e-Auto, schlauer, musste ich ihn enttäuschen und ihm sagen, dass das bei fast allen unterschiedlich ist. Soviel zu dem Thema, was der TÜV so alles kann. Sie sollen neue Software bekommen, die alles Mögliche auslesen kann. Das haben sie vor drei Jahren aber auch schon gesagt.
-
Das hatte ich auch nicht gemeint. Das gab es sowieso nur eine relativ kurze Zeit/wenige Bj. DAS ist eigentlich das, was viele, wenn nicht die Meisten, Firmen als Chip Tuning verstehen und verkaufen. Hier bei uns gibt es gleich zwei solcher Firmen. Funktioniert auch bei einer ganzen Anzahl von Fahrzeugen (z.B. Mercedes) sehr gut und ohne negative Nebenwirkungen. Beim A2 ist davon allerdings vollkommen abzuraten. Einige Jahre lang hatten das sogar mal zivile Fahrzeuge der Bundespolizei und der GSG9 drin. Die wurden gerade mit Tiefladern angeliefert, als ich mein Fahrzeug abgeholt habe. Das sehe ich allerdings völlig anders, zumal das, bei aktuellen Fahrzeugen, sowieso meist nicht mehr geht. Da muss man eben doch die Hardware des MSG stark modifizieren, bzw. das MSG austauschen.
-
Eine, wie ich finde, bessere Alternative zum Chip Tuning wäre die Mappings vom MSG zu ändern. Das haben ja schon so einige hier im Forum gemacht, und es gibt ja auch 2 oder 3 Leute hier die das sehr gut können. Bezüglich Getriebe gibt es auch eines (5 Gang), bei dem alle Gänge länger sind. Der 5. ganz besonders. Es passt fast ohne Änderungen. Nur die Schaltgabel muss umgebaut werden. Die Bezeichnung fällt mir im Moment leider nicht ein. Dafür sollten es dann allerdings über 130 PS sein. Was wiederum bedeutet, dass es, zusätzlich zu den Mappings, ein anderer Turbo sein muss.
-
Also Zündaussetzer und nicht Verbrennungsaussetzer.
-
Uhi, das ist ja mal ein Sonderfall und wohl eher nicht der Standard. Wenn der LMM nicht richtig funst, sollte das aber im Speicher hinterlegt sein!
-
Du hattest ja, am Anfang, gefragt wo du suchen sollst. Meiner Meinung nach, bei anderen Einspritzventilen, wenn du welche verfügbar hast. Zumindest zum ausprobieren.
-
Nein, hast du geschrieben. Aber das ändert nichts an der Sachlage. Revidieren im Sinne von überholen kann man bei den Einspritzventilen nichts, weil es keine Ersatzteile gibt. Wenn also z.B. die Nadelspitze abgenutzt ist, und nicht immer richtig schließt, führt das zu Problemen. Das ist aber nur EIN Beispiel von mehreren Möglichkeiten. Mehr als reinigen kann man bei den Einspritzventilen nicht machen. Und wie gut das gemacht wird/wurde kann man meist nicht sagen. (auf deinem Foto sieht man jedenfalls, dass sie am unteren Ende, außen, nicht sauber sind.) Ich weiß, du hast schön bedrucktes Papier (Protokolle) bekommen. Hatte ich auch bekommen (andere Firma) und laut Protokoll war das Einspritzventil wieder o.k. Verbrennungsaussetzer hatte ich trotzdem noch welche, wenn auch weniger. Anderes Einspritzventil eingebaut, und dann lief er. Seit dem verschicke ich keine Einspritzventile mehr für die Reinigung, sondern mache es selber. Hat bisher ganz gut funktioniert.
-
Das dürfte das beim FSI übliche Problem der verkokten Einspritzventile sein. Kann man doch hier im Forum vielfach finden.
-
Du hast eine PN
-
Verkaufsberatung A2 in Norddeutschland
Unwissender antwortete auf Anne_FL's Thema in Verbraucherberatung
Aha, ich habe auch mal einen gekauft, der ähnlich viel Investitionen in ähnlicher Zeit hatte. Der war dann aber komplett durchpariert. -
Verkaufsberatung A2 in Norddeutschland
Unwissender antwortete auf Anne_FL's Thema in Verbraucherberatung
Bei 7000,-€ Reparaturen kann aber eigentlich nicht mehr viel übrig sein. -
Nein, den kenne ich überhaupt nicht. Nein, waren alles OSS Himmel. (Wenn er zerlegt werden müsste, würde das aber auch der Sattler machen)
-
Stecker vom Blinkrelais geht nicht ab
Unwissender antwortete auf Eumeltier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, man braucht SEHR viel Fingerkraft. -
Stecker vom Blinkrelais geht nicht ab
Unwissender antwortete auf Eumeltier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das es, nach den Jahren, sehr schwer ab geht ist „normal“. Bei mir waren die Finger anscheinend etwas blutig.