-
Gesamte Inhalte
249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jx123
-
Bei meinem AMF passte das EWQ. Habe ein Austauschgetriebe genommen. KP ~500€ Neupreis wäre bei ~2,7k gelegen.
-
Man muß auf jeden Fall an 2 Punkten gleichzeitig ziehen. Einmal am Stecker und mit abgewinkelter Spitzzange an der Schrauben-Öse. Und ein wenig noddeln ... Ansonsten verkanntet der Sensor und Du bekommst ihn nicht heil heraus.
-
Bei mir war das Kabel defekt ► angeschlffen. Dadurch drang Wasser in das Kabel und oxidierte das Leitungskupfer weg. Nur mal als zusätzliche Fehlermöglichkeit.
-
Das mit dem Versicherungsgut8en würd ich tunlichst sein lassen. Die ziehn Dich voll übern Tisch. Nehm Dir nen eigenen Gu8er und rechne auf dieser Basis ab. Unbedingt aber nen guten Anwalt einschalten. Ansonsten wirste nochmals übern Tisch gezogen.
-
Habs in meiner Not selber rausgefunden. Schwarz = 12V geschaltet (Kl.15) Braun = 0V (K.31) Falls es mal jemand benötigt ...
-
So jetzt habe ich den Fehlereintrag dauerhaft und die Lichtorgel im Kombinstrument dauerhaft. 0283 - Drehzahlfühler vorn links (G47) 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis Sensor wurde schon getauscht. An den Pins (braun und schwarz) ist kein Signal zu messen. Weder +12V (Kl.31) noch Masse (Kl.15). Weiß jemand welche Belegung der Sensorstecker hat ?
-
1,4 TDI 3. Gang kracht beim Einlegen nach Standzeit+Drehzahl
jx123 antwortete auf Christian R.'s Thema in Technik
Dürften wohl die Synchronringe sein und könnte auf das sich nähernde Ende des Getriebes hindeuten. Bei mir war es bei 200tkm soweit. Tip: achte auf weitere Geräusche. I.d.R. ist es ein Heulen oder Mahlen. Auch bei Leerlaufstelleung während des Fahrens. Falls Du diese Geräusche wahrnimmst, ist Handeln angesagt. Ansonsten stehst Du im F.d.F. irgendwo nachts in der Pampa oder am Seitenstrefen auf der AB. -
Man muß den Stecker gar ncht lösen. Das Kabel ist doch lang genug. Einfach SW raus so weit es geht, Deckel ab, alte Birne raus und das ganze rückwärts, fertig
- 330 Antworten
-
- 1
-
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mess mal während des Anlasens die Batteriespannung genau über den Polen. Bricht die Sapnnung unverhältnismässig zusammen (Vergleichsmessung mit einem PKW welcher i.O. anspringt durchführen), dann ist die Battrie schuld. Wenn nicht hast Du irgendwo ein Kontaktproblem. Aber auf Verdacht einfach die Batterie austauschen, würde ich so nicht machen. Ggf. kannst Du auch Starthilfe holen ► direkt an die Batterie-Pole anschliessen. Funktioniert es besser könnte die Batterie wahrscheinlich die Schuldige sein ...
-
Hm. Liest sich als würde er zuwenig Kraftstoff bekommen. Hast Du schonmal den Dieselfilter gewechselt ?
-
Ferndiagnosen sind nicht wirklich easy. Laß mal den FSP auslesen.
-
Oder ein Türschloss zickt. So war es bei meiner Kugel. Hatte auch erst das KSG in Verdacht, aber das war es glücklicherweise nicht ...
-
Seit gestern habe ich dank JOPO ein neues Display alter Prägung. Sieht nun wieder aus wie bei der seinerzeitigen Abhohlung; vor fast 15 Jahren. Austausch hat super geklappt. Da sitzt aber wirklich jeder Handgriff und jede Lötstelle. Nur zu empfehlen !
-
Hallo Jopo, kannst Du mir eines, mit Pfeilanzeigen für das kleine Navi, reservieren ?
-
Na wunderbar. Das reisst nicht ab mit dem Kleinen. Naja, er ist halt auch nicht mehr der Jüngste.
-
Ne Frage: wie habt ihr den gemerkt, daß das Flexrohr defekt/undicht ist? Muß man da auf die Hebebühne ? Hintergrund : ich hab so das Gefühl ein vernehmliches Zischen, so als wäre irgendwas im Abgasstrang undicht, zu hören. Kann es aber nicht genau definieren und ohne Hebebühne sieht man da auch schlecht hin ...
-
Toll, das freut mich wirklich sehr
-
Ok, da haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Ich dachte, Du meinst den Austausch gegen das "kleine FIS ganz gross". Kennst Du eine Bezugsquelle für das org. FIS mit Navi bzw. jemanden der den Austausch im Großraum Nbg. realisiert ?
-
Ich möchte mein Navi (auch wenn´s nur klein ist) aber ungern verlieren ...
-
Schön wäre auch eine Umrüstmöglichkeit für Kugel-Besitzer welche das kleine Navi verbaut haben. Die Funktionalität könnte ja gleich bleiben, Mehr muß gar nicht sein. Aber die alten LED-Displays geben wohl langsam so alle den Geist auf. V.a. wenn die Temperaturen steigen
-
Ladedruck Regelgrenze unterschritten, Frage an Profis
jx123 antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ebend. Tip: käuf blos keinen Original-LLK. Alles andere ist besser als das VAG-Gelumpe ... -
Moinmoin, es war auch nur eine Prise Salz. Diese sollte den Leitwert des WiWa erhöhen. Und was soll ich sagen: es hat geklappt! Der nervige Piepser ist (zumindest vorerst) aus.
-
Hab ich schon öfter. Jetzt hab ich mal ein wenig Salz ins Wasser gegeben und vorsichtshalber einen neuen Sensor bestellt.
-
Ja, selbst bei meinem A4 ist mir das nun passiert. Ganz im Gegensatz zum Kleinen ging das Signal wieder aus, als die grosse Kälte vorüber war. Die Scheibenwaschanlage vom Kleinen geht zwar nun wieder, aber das gelbe Symbol incl. Pfeifton ist leider immer noch an. Vielleicht braucht ja der Kleine mehr Wärme
-
Gute Ideen ! Ist schon krass welchem Risiko das Getriebe ausgesetzt ist, wenn man alles so läßt, wie es v. Haus aus ist. Wie groß ist denn das Stück Armaflex in etwa ?