Zum Inhalt springen

jx123

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jx123

  1. Und vor allem : laß Dir blos vom ADAC keinen neuen Lader (und auch sonst nix) andrehen Herzliches Beileid wg. dem Schaden, aber wenigstens hat ja Bayern nicht verloren ...
  2. jx123

    Feder kaputt!

    Leider schon. Bei meinem Kugerl war hinten links die unterste Windung weggebrochen und schlackerte anschliessend in der Feder herum. Das war vielleicht ein spaßiges Geräusch Der Bruch war offenbar vorherzusehen. Mein Schrrrauberrr hatte mich schon im verg. Sommer darauf hingewiesen, daß die Federn wohl demnächst kommen werden. Ich wollt´s ja auch nicht wahrhaben, aber er behielt recht.
  3. jx123

    Feder kaputt!

    Aber nicht schon nach elf Jahren. Kann doch nicht sein, oder
  4. jx123

    Knacken durch Verwindung

    Das kann ich voll bestätigen. Unlängst hatte ich das Vergnügen ein Klapper-Schepper-Geräusch beim Überfahren von Bodenunebenheiten zu suchen. Hatte alles durch, von Verkleidung des Kofferraumdeckels, Dachhimmel, OSSD usw. No Chance Beim Ölwechsel ein paar Tage später stellte sich heraus, daß die linke hintere Feder gebrochen war! Und jetzt kommst Du ...
  5. jx123

    Turbolader

    Bei der km-Leistung darf schonmal was an den bewegten Teilen kaputtgehen. Der nä. Turbo sollte dann aber leicht bis ~600tkm halten
  6. Meine 3 Gk gingen nach 160tkm und 11 Jahren problemlos raus (2 Stück waren defekt). Der kleine Trekker springt nun nach einer halben Sekunde an, wie ein Neuer. Und : man kommt sehr gut ran. Die Gk dürften in dieser Hinsicht am A2 so ziemlich einzigartig sein.
  7. SMD und mind. 50W-Schaltleistung?
  8. Ins Gehäuse bekommst Du wiederum auch nur so ein schwächliches Teil, welches nicht auf Dauer hält. Dann müsste der FET aber ausserhalb plaziert werden. Dann darf es auch gleich ein gscheits Relais sein. Eher nicht. Habe die Prozedur mit dem (stärkeren) Ersatzrelais nämlich schon durch. Es klackert eindeutig das Relais.
  9. Oder ein anderes 12V-Relais verbauen bzw. anschliessen. Muß ja nicht im Gehäuse sitzen. Dann klackt´s aber nicht. Iss´n Pflichtmerkmal
  10. Ist mir eine Ehre mich hier einzutragen : Federbruch hinten links bei km-Stand 166.000
  11. Die Kombi d.h. 0,65 + 105 PS habe ich auch. Und die passt ganz gut. Von einer noch längeren Übersetzung würde ich jedoch abraten. Ansonsten kann man den 5.Gang nämlich nur noch auf der AB (>110 km/h) benutzen.
  12. Du mußt das Relais nicht mehr in diese verka... Halterung einbauen. Einfach ein Stück Folie rum, damit es nicht scheppert und in den hinteren Bereich des Ablagefach-Einschubs legen.
  13. Also auf der einen Seite ist es eine vorhandene Schraube am Wischermotor (offene Öse) und auf der anderen Seite ist es eine der Schrauben welche den linken Kotflügel mit der Karosse verschraubt (hier findet die Masseanbindung statt; es kann eine geschlossene Öse verwendet werden). Es ist somit keinerlei Bohrung notwendig.
  14. Lösen kann man die Schraube ohne Probleme. Ganz rausschrauben würde ich Sie mal nicht. Ich habe seinerzeit eine offene Ringöse verwendet. So wie die gelbe auf diesem Foto.
  15. Es hilft, Fett (z.B. Vaseline) auf die Dichtung aufzutragen. Kann gerne auch reichlich sein. Dies dichtet ungemein
  16. Bei mir lief (und läuft immer noch) die Mechanik ganz leicht. Die Masseverbindung war dennoch weg. Somit -> Klick
  17. Tip : einfach eine Masseleitung an den Motor legen. Hierfür ist eine Schraube im oberen Bereich sehr gut zugänglich. Dann braucht man nichts auszubauen. So hatte ich das gemacht und es funzt wunderbar.
  18. Bei meinem Kugele war der Freilauf der LiMa festgegangen.
  19. @Nagah: Ez. 10/02; MKB=AMF. PN pls. Thx!
  20. jx123

    Wischer Relais

    Ich habe das eigentliche Relais im Steuergerät 602 mal geöffnet, als mein Wischer so einfach stehenblieb. Das Teil ist eine Spezialkonstruktion mit, soweit ich mich erinnern kann, 9 Kontakten. Mit einfachen Brücken ist da nix. Fühlen bzw. Hören geht auch nicht. Hatte das Problem aber dennoch gelöst. Bei meinem Motor war die Ursache eine fehlende Masserverbindung, verursacht vermutlich durch Korrossion im Wischermotor. Hierzu gibt´s hier irgendwo auch einen Thread. Lösung : 1.) Massekabel an den Motor mit Verbindung zur Karosserie (linker Kotflügel vorne) anbringen. Hierfür kann man eine gut zugängliche Schraube am Motor vorne nutzen. 2.) In den Motor-Steckerleitungen die Masseleitung (sollte die Farbe "braun" haben) auftrennen und dito an den o.g. Massepunkt anschliessen und der Motor sollte : drehen! Alles gut isolieren. Idealerweise mit Schrumpfschlauch . Kabelquerschnitte sollten ~1,5 mm² betragen. Fetich !
  21. Ich habe bei meinem die Federn weggelassen welche den Knopf nach aussen drücken bzw. herausfallen lassen. Er sitzt jetzt etwas tiefer, dafür aber bombenfest. Hält schon seit 2 Jahren ohne Probs.
  22. Da ich das Procedere bereits hinter mir habe, ein paar Hinweise : Reparatur ist nicht möglich bei der ROM-Version (Controller Aufdruck 1J35D). Um die Version festzustellen, muß das KSG ausgebaut und geöffnet werden. In welchen Typen dieser Contoller verbaut sein könnte, sollte vielleicht mal User Lau bekanntmachen. Dann könnte man(n) sich ggf. Ausbau und Öffnung, welche immer mit Spuren am Gehäuse einhergeht, vermeiden. Repkosten ca. 100€ + VK Gesamtrepzeit incl. Versand ca. 1 Woche Somit stellt sich schon, die Frage ob man sich nicht besser ein gebrauchtes KSG zulegen sollte. BTW, damit keine Mistverständnisse auftreten: mein im Basar angebotenes KSG ist bereits verkäuft.
  23. Vorher aber die Codierung des defekten KSG auslesen lassen.
  24. Dito dito Die "Billig"-Bremsen haben bei meiner Kugel mehr als doppelt solange gehalten wie die "Premium"-Erstaustrüster-Teile. Und die Bremswirkung war auch noch besser ...! Manchmal habe ich das Gefühl bei Audi herscht nur noch das Rotstiftfieber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.