
A2-Nerd
Benutzer-
Gesamte Inhalte
619 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd
-
Die schon erwähnten 7,5x17 TT-Felgen sind auch bockschwer. Die habe ich als Sommerräder mit 205/40/17 eingetragen. An der Hinterachse ist es schweineeng, seit meinem Scheibenbermsenumbau, mit den Adapterplatten. Die Räder haben eine Weile gebraucht, bis sie sich Platz verschaft haben. Die hinteren Radläufe habe ich soweit es geht nach außen ge- schoben und ausgeschnitten, auf der Innenseite. Vorne habe ich nichts geändert, da hat alles gepasst. Mit den leichten 6,5x16", für den Winter ist er im Antritt deutlich spritziger, trotz Leistungs- und Drehmomentsteigerung.
-
Schwergängige Schaltung deutet in der Tat auf ausgefranzte Schaltseile hin. Das Thema hatte ich bei meinem Eheweibes A2. Irgendwann ist es dann gerissen, nachdem ich die Seile nochmals eingestellt hatte. Nach dem Tausch fielen die Gänge fast von selbst rein. So eine leichtgängige Schaltung hatte ich noch nier erlebt... Hakelig ist dann entweder die Schaltwelle, oder nur einfach verstellt. Hakelig, oder schwergängig muss man(n) halt einfach unterscheiden können.
-
Das Schaltseil, bei Tradition, ist aber für Benziner. Ich habe gerade in der Akte nachgeschaut. Die Endung N steht für die PR-Code T1Q und T94.
-
Ich habe kein Problem, mit denen. Wer mit einer Kiste voll Mängel dort aufschlägt, ist selber Schuld. Ein wenig sollte man schon nach seinem Fahrbaren Untersatz achten!
-
Das ist nicht richtig. Nehmen wir die gute alte Glühbirne, mit ihren 55W, die 90% davon in Wärme abgibt. Eine 25W LED gibt nur rund 10% in Wärme ab. Da leidet der Scheinwerfer bei einer Glühbirne deutlich mehr. Warum die LED wegen der Belastung zu einem Kabelbrand führen soll, ist mir doch sehr Schleierhaft. Wer glaubt, die Osram und Philips sei qualitativ besser, der kauft dann halt diese. Aus China kommt wohl beides... Ausfälle hatte ich bei den günstigen LED's bisher keinen!
-
So sieht es bei uns auch aus, mit den zwei Kugeln. Ich habe heute in die Scheinwerfer, die wieder in das Auto meiner Frau kommen, neue LED's eingebaut. Diese strahlen nun von vier Seiten das Licht aus. Auch dieses Mal hatte ich keinerlei Probleme, weder bei den Aufnahmen, noch bei den LED's selber. Was macht Philips und Osram, das denen ihr Kram nirgends reinpasst, ohne Bügel zu verbiegen. Bei den ganzen China- böllern funktioniert das ohne Probleme. Das die neuen nur 15€ gekostet haben, habe ich schon irgendwo erwähnt.
-
Inzwischen gibt es H7 und H1 LEDS, die auf vier Seiten bestückt sind, um wirklich eine 360° Abstarahlung zu haben. Die H7 liegt inzwischen auf meinem Tisch und wurde einem Leistungstest unterzogen: 25W! Dieses Wochenende wandern die in meine Alukugel, ich bin gespannt. Der Preis ist der Hammer: ca. 15€...., das Paar! Das wichtigste: weißes Licht, ohne unnötigen und auffälligen Blaustich.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-Nerd antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bei der Fahrzeugbeschreibung bekommt man Augenkrebs. Kein Punkt und Komma, grausam... -
Aggregateträger A2 - Benziner, alle identisch, also 1.6 FSI und 1.4er?
A2-Nerd antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Ich dachte, die sind alle gleich, bis auf den 1,2l... -
Ich habe einen BHC, der ein wenig aufgeblasen wurde... Der hat auch keinen Tachogeber, wenn mich nicht alles täuscht.
-
Passt! Da muss nix gefrickelt werden....
-
Ich habe bei keinem unserer A2 die Feder gebogen, jedoch baue ich die Scheinwerfer auch aus, zum Lam- penwechsel. Selbst die H1 LED's in meinem anderen Fahrzeug haben problemlos funktioniert. Allerdings mit anderen Abdeckkappen, wegen dem Lüftergedöns... Meine Frau nörgelt im Augenblick über ihre Halogen- teelichter, weil ihr Auto vor kurzem beim TÜV war. Da habe ich aber ein Satz alter Scheinwerfer, für diesen Zweck. Sollte nur mal zurückwechseln...
-
Ich habe mir welche von Spiegler machen lassen und mit selbst gebogenem Bremsrohr kombiniert.
-
Das kann mit einem Fehler vom Öldruckgeber liegen. Hat der Stecker einen Wackelkontakt, geht der Öldruck in abnormale Werte, wo dann der Watchdog zuschlägt und das "kleine FIS ganz groß" einen Neustart macht. Häuft sich dies, in kurzer Zeit, wird dann kein Öldruck mehr angezeigt. Ich habe das Problem, daß das kFgg im Auto meiner Frau gar nicht mehr funktioniert. Hatte allerdings noch keine Zeit und Muse, danach zu schauen...
-
Mit Spanngurt geht das problemlos. Dazu Flutschi und alles läuft. Der Ausbau ist ein größerer Akt, bei dem ein Kuhfuß, oder ein langes Vierkantrohr hilfreich ist. Gibt zwar Macken in der Konsole, aber was soll's... So habe ich das in Mögglingen bei Istvan schon erfolg- reich durchgeführt.
-
[1.6 FSI mit OSS] Gewindefahrwerk ST-X oder ST-XA?
A2-Nerd antwortete auf Christian83's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jup, ich war damals überrascht, als ich Dämpfer von denen,in einen A4 B5 verbaut hatte. Das Rostproblem umgehe ich einfach mit einer Schicht Klarlack, bzw für das KW-V1 für meine Alukugel, lila lackiert. Die sehen jetzt aus wie original, incl. der Aufkleber... Die KW-Dämpfer waren kurz vor dem Durchrosten, da ist selbst H&R besser. Ich sollte das KW nur mal einbauen.... Wie lange halten eigentlich bei KW die vorderen Dämfer? -
[1.6 FSI mit OSS] Gewindefahrwerk ST-X oder ST-XA?
A2-Nerd antwortete auf Christian83's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die H&R Federn sind bei meiner Frau montiert (vom Vorbesitzer), war aber mit "Seriendämpfern" unmöglich zu fahren. Das Ding war der reinste Flummi, weil die Zugstufe viel zu weich war, oder die Federn zu Fest. Erst mit gekürzten Sportstoßdämpfern ist das Auto lansamer aus den Federn zurück gekommen. Seither ist der A2 wunderbar zu fahren und auch meine Frau zufrieden, mit ihrer silbernen Alukugel auf Speed. Wenn jemand wissen möchte, was wir für Dämpfer verbaut haben, einfach PN, sonst gibt es nur einen Shitstorm, auf den ich keine Lust habe. Die Dämpfer von denne sind klasse, auch wenn der Rest wohl nix taugt. Ich fahre die schon in verschiedenen Audi, ohne Ausfall, etc. -
Ich habe die auch seit einem Jahr verbaut, keine Probleme. Ich fand's nice to have... Das ganze sogar mit Prüfzeichen.
-
Wi-Wa-Tank ist immer ein Mist, zum Ausbauen. Ich habe damals erstmal aufgegeben, weil ich die Servopumpe nicht heraus gebracht hatte. Der Einfüllstutzen ist immer noch undicht... Bisher habe ich es erfolgreich verdrängt
-
Öltemperatur ist auf dem Can-Bus. Das "kleines Fis ganz groß" hatte die Öltemperatur aus dem Can gelesen. Leider hat sich der Entwickler davon völlig aus dem Forum verabschiedet. Ich habe zwei von den Dingern, wobei das, welches ich in's Auto meiner Frau gemacht habe, leider nicht mehr funktioniert...
- 65 Antworten
-
- anzeigen
- instrument
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-Nerd antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das sind die alten Scheibenwischerhalter, wenn ich das richtig sehe. AMF und Euro4, die grüne aber auch nur DPF, von dem nichts in der Anzeige steht. Beide Radläufe und Stoßstange, vorne, mit etwas Rentnerpech. Die 8000€ sind da sehr optimistisch. -
So in der Art habe ich das vor. Ich möchte halt ungern auf die 100Ps verzichten... Das Problem mit dem Zuheizer habe ich bei meinem nicht, der hat keinen. Ich möchte die Ein-Tanklösung machen, da die Lösung mit zweien, etwas um- ständlich ist. Diesel im Kofferraum tanken finde ich nicht prickelnd, vor allem wenn etwas daneben geht.
-
Danke schon einmal für die bisherigen Antworten! Mein Kenntnisstand ist der, daß MTM beim flashen einen Hardwareseitigen Kopierschutz verwendet hat, was früher wohl gängig war. Aus diesem Grund muste das Steuergerät auch zu MTM. Es wurde im Forum damals zwar gemeckert, jedoch ist die Fahrbarkeit mit dem Datensatz wunderbar, die Kiste dreht schön gleichmäßig bist zur Abregeldrehzahl, d.h. das nutzbare Drehzahlband ist relativ groß, was z.B. Überholvorgänge auf der Landstraße unkompliziert macht. Meiner Frau ihr A2, mit unbekanntem Datensatz wird ab 3500U/min sehr zäh. Zwischen 2500 und 3500 U/min geht er wunderbar, was mir zu schmal ist. Am liebsten währe mir ein angepasster MTM Datenstand, auf PÖL. Ansonsten müsste ich einen originalen BHC-Datensatz ändern lassen, was die Umrüst- lieferanten dann auch machen. Ob die dann eine Leistungsanpassung vornehmen, weis ich nicht bei allen. Wolf macht dies, allerdings ist mir deren Umrüstung zu teuer. Elsbett ist da mein Favorit, welche den originalen Datenstand ebenfalls auf PÖL abändern. Wenn mir also jemand einen originalen BHC-Datensatz hätte, währe ich da sehr dankbar.
-
Sind die Steuergerät unteinander austauschbar, evtl sogar unter Umgehung der WFS lauffähig? Der Grund ist der, daß ich eine PÖL-Umrüstung in Erwägung ziehe. Hierzu sollte das Steuergerät geändert werden, ich aber die MTM Software, welche auch eingetragen ist, behalten möchte. Ein AMF-Steuergerät hätte ich noch hier liegen, vom BHC leider nicht.
-
Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung
A2-Nerd antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Allgemein
Gestern hat der A2 meiner Frau auch wieder seinen TÜV-Segen bekommen, ohne Mängel!- 28 Antworten
-
- 4
-