Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd

  1. O.K., der Defekt ist nun schon über ein Jahr akut. Nachdem das Auto, in dem das defekte FIS verbaut war, uns in Richtung Nordsee verlassen hat und ich es vorher ausgebaut habe, hat sich nun herausgestellt, das die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Leuchte ich mit einer Taschenlampe dahinter, ist alles da. Leider finde ich keine stand-alone- Displays, die die Hintergrundbeleuchtung direkt am Screen haben. Meist ist diese wohl hinter dem Display auf der Platine. Kann hier jemand Licht, in's dunkle bringen?
  2. Leider dann auch ohne ABE..., habe ich für einen AUDI Typ81 auch mal gemacht: Man nehme eine Opel-Recaro-Konsole + einen ausgedienten Sitz und mache daraus eien Recaro-Konsole für einen Typ81. Den TÜV hat es damals zum Glück nicht gejuckt...
  3. Ich habe der guten Dame abgesagt und heute einen anderen A2 geholt. Die Scheinwerferbirnen waren nicht das einzigste, was nicht in ordnung war: Fahrertür öffnet nicht von innen, Zieht nach links, beim geradaus Fahren, und noch ein paar fails.... Der jetzige hat zwar über 200.00Km runter, hat aber keinen Wartungs-/Reparaturstau. Meine Frau ist damit heute die 70Km nach Hause gefahren und ist zufrieden, was will ich mehr....
  4. Hat sich erledigt: kam heute Mittag die Frage, ob ich den Karton bei Tag holen möchte, weil seit der Besichtigung beide Scheinwerferbirnen durch sind... Was wurde sonst noch nicht mehr repariert, wenn es schon mit ein paar H7-Funzeln happert...?
  5. Bei mir bestand meistens das Problem, das die Bremsleitungsmutter sich nicht von der Leitung lösen wollte und diese dann abgeschert ist. Solange dies mit dem Kurzen Bremsrohr am Federbein passiert, ist der Aufwand gering, hier ein neues zu biegen und bördeln. Kackt aber die Leitung, die im Radhaus ist, ab, ist die Scheiße am dampfen. Einen neuen Bördel im Radhaus herstellen, ist bescheiden zu händeln.
  6. Ich gehe Morgen einen Islandgrünen BBY holen. Unter 200.000Km, für 2,5K. Dafür muss dann der Polo 9n2, Ez. 2008 von meiner Frau gehen. Da fängt die braune Pest zu wüten an. Schade, der Polo hat einen haufen Zeug ab Werk verbaut, was ich bei so einem Karton noch nie gesehen habe. Der Polo ist allerdings schon länger bei meiner Frau, als ich. Den hat sie sich mal neu bestellt....
  7. Thorsen gibts es nur bei Längseinbauten, wenn mich meine eigene Erfahrung nicht täuscht.
  8. Mein BHC hat Eierkocher und der BBY den ich in einer Woche abhole ebenfalls. Schrotti und der AMF-A2 den meine Mutter letzte Woche mit an die Nordsee genommen hat, sind ohne. Hatte keinen Bock den Karton zu verkaufen. Mutti gefragt und die hat ihn genommen (für lau) und trennt sich nun von ihrem Passat...
  9. Wie gesagt, bei meinem letzten TÜV-Termin hat der unter anderem an die Standlicht LED hin gemeckert-musste tauschen....
  10. Leider hat Osram es versäumt, alle ABE-Nummern, die für den A2 existieren, in ihre ABG zu nehmen. Mein TÜV wollte vor zwei Wochen rum diskutieren deswegen... (meiner steht nicht darin).
  11. Bei mir wird es am Freitag der Fall sein, im Rahmen der HU. Bei Schrotti hat der Tüv die Einstellung kontroliert, bei der Eintragung von Rädern und Federn. Er war erstaunt, daß der A2 in der Liste war "muss ich mal wieder schauen, ob meiner inzwischen drinnen ist...".
  12. Ein QS'ler würde sagen: taktil, aber ohne Einfluß...
  13. Ich habe letztes Wochende in die restlichen A2 nun auch die Osram_LED's verbaut und die Chinaböller raus gemacht. Wieder hatte ich kein Problem mit den Bügeln... Die LED's werden von den Bügeln nicht auf die Seite gedrückt. Biegen musste ich ebenfalls nichts...
  14. Von der Keramikpaste würde ich die Finger lassen, wenn dies im Bereich von Spritzwasser ist. Die Keramikpaste wird hier abgewaschen. Cu-Paste ist hier die bessere Wahl. Bei den Spielfreien Führungsbolzen verwende ich Antriebswellenfett.
  15. Nachfrage---> Preis
  16. Ich habe auch die 7,5x17 TT-Bleischwerfelgen im Sommer auf meinem A2. Den Wechsel auf die, auch sehr leichten, 6,5x15 Aluett-Felgen, nehme ich beim ersten Fahren deutlich wahr. Das Auto ist deutlich agiler, trotz der 100PS und 250Nm... Schrotti bekommt morgen die Schmiedeleicht, mit den 195/50/15 verpasst. Im Winter sind hier allerdings auch die Schneeflocken, mit der gleichen Reifengröße, angesagt, weil sie einfach vorhanden sind. Die Sommerräder kommen erstmal nur wegen dem Eintragen auf's Auto. Wird wieder ein teurer Spaß, mit §21...
  17. Die Preise, für Einzelabnahmen, sind inzwischen unverschämt geworden, die Feststellung habe ich inzwischen auch gemacht....
  18. Ich habe gerade eine kleine Fingerübung gemacht Die Datei, welche oben verlinkt wurd, kostet Geld, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn ich die Maße von den werksmäsigen Löchern bekomme, kann ich die auch einfügen. Als verbindungsschrauben der Teile untereinander habe ich M5 Zylinderschrauben angedacht. Den Halter habe ich gerade im FreeCAD gebastelt, Tagsüber arbeite ich mit SOLIDWORKS...
  19. Hier ist der Entsprechende Fred
  20. Ich markiere mir die ursprüngliche Position, der Halter. Am besten mit einem Permanentmarker.
  21. Diese Lösung stammt wohl von mir. Ich hatte beim Umbau auf Scheibenbremse, den Schlauchteil von Spiegler, als Stahhlflex, machen lassen und den Rest mit Kunifer. Das ganze war dann, obwohl individuell, mit einer ABE. Der TÜV hat das zusammen, mit der Bremse eingetragen.
  22. Jup, mit dem derzeitigen schwarzen Material (ABS) sehen sie nicht ganz so schön aus, wie die rosa Teile von Schrotti, heben aber trotzdem. Wer mit Gewalt an 3D-Druckteile geht, ist selber schuld....
  23. Ich könnte einen Satz liefern, wenn ich wieder zu Hause bin. Vor ein paar Tagen habe ich zwei Sätze gemacht. Ist ein Update von den Teilen aus dem Fred mit Schrotti. Bin allerdings noch knapp 2 Wochen an der Nordsee und die Dinger liegen zu Hause. Auf dem Pic sieht man, wie einer am Scheinwerfer befestigt ist
  24. Das dürfte die gesammte Ölmenge sein. Inzwischen habe ich gefunden, daß pro getauschtem Element, außer dem Kompressor, 10ml PAG eingefüllt werden sollen. Ich habe die Anlage jetzt erstmal mit dem alten Trockner in Betrieb genommen. Vor dem Befüllen habe ich aber ca. 1/2h evakuiert. Aus- ströhmertemperatur waren dann mal 1°C!.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.