
A2-Nerd
Benutzer-
Gesamte Inhalte
675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd
-
FIS auf Basis Arduino Mega - Projekt erfolgreich abgeschlossen
A2-Nerd antwortete auf valereo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Am Anfang des Thread's wurde geschrieben, daß man den Quellcode und die benötigten restlichen Unterlagen (Schaltplan, etc.) bekommen kann. Von wem kann man diese Unterlagen erhalten, um dieses Projekt selber zu verwirtklichen. Ich hätte die eine, odere andere Alukugel, die noch auf ein FIS wartet. Eine hat das "kleineFISganzgroß" von Jordan verbaut. Das zweite, welches ich noch ausgebaut liegen habe, ist leider defekt (Display- beleuchtung). -
Für den BBY ist es etwas schwerer einen Auspuff zu bekommen, wie für den AUA, oder Diesel. Ich habe mir dieses Jahr diesen Endschalldämpfer gekauft. Dieser Vorschalldämpfer sollte den Bildern nach der richtige sein, für den 42l Tank.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
A2-Nerd antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei uns trägt der TÜV sogar einen 50'er-Querschnitt (195/50/15) auf der Telefonwählscheibe ein, ohne einen Zirkus zu machen. Auf Schrotti so eingetragen... -
Bei mir auf der Beifahrerseite das selbe.... Ich vermute, da´dies an den Blechen liegt, die man in den Rahmen schiebt, um die Windabweiser zu fixieren. Gehalten hatte das bisher sehr bescheiden, Sekundenkleber hat das Abfall-Problem jedoch gefixt. Nur das Wiederrunterfahren ist noch eine Baustelle.
-
Haltbarkeit: Ich habe einen solchen Schalter seit über einem Jahr verbaut und bisher keine Probleme damit. Allerdings muss ich sagen, daß ich seit ca. 3 Jahren als Abblend- licht LED's verbaut habe. Diese haben eine geringere Leistungsaufnahme (19W), als das Glühobst. Die Lichtautomatik habe ich allerdings nicht an meine Bedürfnisse anpassen können. Ursprünglich wollte ich den Sensor so einstellen, daß das Abblendlicht in Funktion tritt, sobald der Himmel bewölkt ist. Im Endeffekt habe ich es so gelöst, daß das Abblendlicht immer an ist, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Bei mir steht der Schalter immer auf Automatik. Die comming-home- und leaving-home-Funktionen funktionieren zuverlässig.
-
Wenn Du selbskomponierte Musik verwendest, musst Du die auch bei der GEMA und in einer Soundcloud registrieren, sonst passiert die selbe Nummer. Das Problem hatte vor kurzem ein Tuner (Turbo-Gockel). Da gingen die Werbe- einnahmen auch an einen Gauner, weil der die verwendete Musik auf sich schützen lies. Über 20.000 Aufrufe für die Katz...
-
In der Bohrung steckt eine Linearführung, die ihre Kugeln verliert. Dadurch entsteht Radialspiel, welches ein Schalten mitunter sehr erschwert. Diese Linearführung gibt es als Ersatzteil. Durch das Spiel geht allerdings auch der Wellendichtring kaputt, so daß dann Wasser in das Getriebe eindrinhen kann. Das Getriebeöl sieht dann wie Milchkaffee aus. Bei mir war erst vor kuzem die Kunststoffführung, welche die Schaltwelle nach oben und unten führt, verschlissen. Das Wackeln des Schaltarmes auf der Welle, konnte ich mit einer großen Unterlagscheibe beheben. Der Lochdurchmesser muss jedoch groß genug sein, um über die Welle zu gehen.
-
Ich habe so etwas vor kurzem sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Erst mit Epoxygrund und dann mit Schwarz glänzend. Sieht wieder aus, als sei es frisch vom Band gefallen. Die alten Abdeckbleche haben die gleiche Frischzellenkur erhalten. Zum Pulverbeschichten habe ich extra einen autarken Backofen, auf e-Bay, geholt. Die Geruchsbelästigung in der Küche, hatte das Mißfallen der Regierung auf sich gezogen...
-
A2 ATL (66kW)(BJ2005) in Werkstatt - TÜV mit Folgen -> Rechnung
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Die Ersatzteilpreise sind beim Großhändler, bei dem in unserer Region die Schrauberbuden ihre Teile beziehen, im Gegensatz zum Netz 100% teurer. Beispiel: ich habe diese Woche zwei neue Radlager für die Hinterachse benötigt. Blöderweise hatte ich die bei der letzten großen Teilebestellung vergessen, so daß ich die beim Teilehändler geholt habe. Die FAG-Radlager für den A2 bekommt man im Netz problemlos für 60€. Beim Teilehändler liegen die bei 120€. Bei den beiden habe ich dann aber dann noch Prozente bekommen, da ich bei denen ein Kunden- konto habe. Tat trotzdem weh.... -
hat sich erledigt....
-
@Nuerne89Hallo Robert, ich kann dir leider keine Nachricht schicken. Bräuchte einen Satz Hinterachslager von SuperPro...
-
ATL Lambdasondentausch bei 174.000 km?
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Seit wann hat der Diesel eine Lambdasonde? Ich habe extra nochmal im Ersatzteilkatalog nachgeschaut.... Versucht die Werkstatt eine schnelle Mark zu machen, mit der Unwissenheit der Kunden? -
Meines Wissens nach wird beim ATL und BHC die Abstellklappe wohl für die AGR verwendet. Überwacht wird dies vom Motorsteuergerät. Bei einem Verschlusslech, in der Abgasrückführung, bemerkt das MSG dies, weil die Luftmenge nicht mit den Sollwerten übereinstimmt (zuviel Luftmasse). DAS ist wohl der Euro4-Einstufung geschuldet.
-
Danke, wenn der BBY imer den 42l-Tank hat, ist alles klar. Die entsprechende PR-Codes sind leider nicht im Service-Heft enthalten. Dort habe ich genau danach gesucht, aber weder die eine, noch die andere steht darin... Ich hatte doch BBY geschrieben....
-
Wir haben vor kurzem unseren Polo 9n, der untenrumm heftig mit rosten anfängt, gegen einen A2 mit dem BBY ausgetausch. Wie üblich ist etwas Reparaturstau vorhanden. Das eigentliche Problem: nachdem die Bude auf der Hebebühne war, habe ich bei der Demontage des Auspuff, wegen tausch des Lenkgetriebes, festgestellt, daß der Auspuff austauschreif ist. Hier ging die Geschichte los, wie groß ist der Tank? In der bedienungs- anleitung steht 34l, der entsprechenden Auspuff, den ich bestellt habe, stößt jedoch an die Tankecke an. Kann es sein daß die Bude einen 41l-Tank hat? Dafür findet man aber kaum einen Auuspuff... Hergestellt ist der A2 05/03.
-
In meinem dayli-A2 sind die Scheinwerfer seit ca. 4 Jahren mit 2K-Klarlack lackiert. Sieht immer noch schick aus, obwoh der auch viel unter freiem Himmel steht.
-
[1.2 TDI ANY] Preis für Getrieberevision im Jahr 2023 realistisch?
A2-Nerd antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, müssen eigentlich ersetzt werden.... -
[1.4 TDI ATL] Reifen, Motoröl und ZMS neu
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin seit 2014 mit den Michelin Sommer- und Winterreifen sehr zufrieden. Der Verschleiss ist einfach genial. Der Aufpreis zu anderen Mitbewerbern ist durch die viel längere Lebensdauer mehr als gerechtfertigt. Im Winter sind bisher Alpin A4 und im Sommer Pilot Sport und Energy Saver aufgezogen wordenn. Den Alpin A4 gibt es aber leider nicht mehr. Die Sommerschluffen auf dem Polo, den wir vor einer Woche verkauft haben, ist von 2014 und für diese Sommersaison noch gut. Abstriche, bei den Fahreigenschaften, konnten wir bisher auch nicht. Manchmal ist teurer doch günstiger... -
[1.4 TDI ATL] Reifen, Motoröl und ZMS neu
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Reifen: Ich habe auf fast allen A2 die 195/50/15, auf den Serien-Alufelgen eingetragen. Diese Größe finde ich einen guten Kompromiss, aus Preis- Leistung. Auch sind viele Reifentypen verfügbar. In dieser Größe werden bei mir Sommer- und Winterreifen gefahren, wenn 15"-Felgen montiert sind. Öl: ich verwende 5W30, aber mit festem Intervall (1xjährlich). -
Letztes Jahr im Sommer, waren es bei mir auch mal ca. 125°C, bei 190Km/h, im 6. Gang auf der A31 in Richtung Norden... Ist schon witzig, wenn im kFgg die eingestellte Geschwindigkeit, des Tempomates, mit 197 Km/h angezeigt wird.....
-
Die 115°C Öltemperatur betrachte ich als völlig im Rahmen. Mein alter 5-Zylinder erreicht auf der Autobahn, bei flotter Geschwindigkeit, 130-140°C, ohne das es hierbei zu Problemen kommt. Wichtiger ist hier ein gezieltes Kaltfahren, vor dem Abstellen.
-
Leider werden aber Fahrer, von Leistungsgesteigerten AMF/BHC, auf Dauer mit dem ZMS mehr Probleme haben als die Fahrer eines ATL. Ich meine mal gehört zu haben das das ZMS mit 250Nm, die ein leistungsgesteigerter AMF/BHZ, ohne Probleme erreicht, auf längere Zeit überlastet wird. Bei mir ist der Motor die größte Lärmquelle, was aber wohl an einer Undichtigkeit im Krümmerbereich/AGR liegt. Ich hatte bisher nur keine Lust, mir die Finger hinter dem Motor zu brechen...
-
Der hängt normalerweise nicht in der Gegend rum, sondern waagrecht, in einerHalterung.
-
Firefox hat mir die Seite erstmal nicht angezeigt und eine Warnung rausgehauen. Bei anderen auch?
-
Die vorderen Teile, der Längsträger, sind geschraubt und können getauscht werden. Sind dagegen die Stümpfe, die zur Spritzwand gehen, krumm, ist das ein Totalschaden. Diese Teile sind gegossen und brechen, wenn sie krumm werden. Spätestens beim Zurückbiegen... Die Träger müssen neu eingeschweisst werden und das ist bei der Alu- karosserie nicht so eben mit dem Schweißgerät erledigt. Ich habe schon so einen Träger zum Teil austauschen müssen. Sollte hier an diesem Punkt auch nur die Frage aufkom- men, ob ich das machen könnte: Nein! Das habe ich nur für meine Frau gemacht und werde das an keinem fremden Fahrzeug wiederholen. Soviel Geld, daß ich mich dazu überreden liese, wird mir keiner bezahlen....