
A2-Nerd
Benutzer-
Gesamte Inhalte
658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd
-
Wir haben vor kurzem unseren Polo 9n, der untenrumm heftig mit rosten anfängt, gegen einen A2 mit dem BBY ausgetausch. Wie üblich ist etwas Reparaturstau vorhanden. Das eigentliche Problem: nachdem die Bude auf der Hebebühne war, habe ich bei der Demontage des Auspuff, wegen tausch des Lenkgetriebes, festgestellt, daß der Auspuff austauschreif ist. Hier ging die Geschichte los, wie groß ist der Tank? In der bedienungs- anleitung steht 34l, der entsprechenden Auspuff, den ich bestellt habe, stößt jedoch an die Tankecke an. Kann es sein daß die Bude einen 41l-Tank hat? Dafür findet man aber kaum einen Auuspuff... Hergestellt ist der A2 05/03.
-
In meinem dayli-A2 sind die Scheinwerfer seit ca. 4 Jahren mit 2K-Klarlack lackiert. Sieht immer noch schick aus, obwoh der auch viel unter freiem Himmel steht.
-
[1.2 TDI ANY] Preis für Getrieberevision im Jahr 2023 realistisch?
A2-Nerd antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, müssen eigentlich ersetzt werden.... -
[1.4 TDI ATL] Reifen, Motoröl und ZMS neu
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin seit 2014 mit den Michelin Sommer- und Winterreifen sehr zufrieden. Der Verschleiss ist einfach genial. Der Aufpreis zu anderen Mitbewerbern ist durch die viel längere Lebensdauer mehr als gerechtfertigt. Im Winter sind bisher Alpin A4 und im Sommer Pilot Sport und Energy Saver aufgezogen wordenn. Den Alpin A4 gibt es aber leider nicht mehr. Die Sommerschluffen auf dem Polo, den wir vor einer Woche verkauft haben, ist von 2014 und für diese Sommersaison noch gut. Abstriche, bei den Fahreigenschaften, konnten wir bisher auch nicht. Manchmal ist teurer doch günstiger... -
[1.4 TDI ATL] Reifen, Motoröl und ZMS neu
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Reifen: Ich habe auf fast allen A2 die 195/50/15, auf den Serien-Alufelgen eingetragen. Diese Größe finde ich einen guten Kompromiss, aus Preis- Leistung. Auch sind viele Reifentypen verfügbar. In dieser Größe werden bei mir Sommer- und Winterreifen gefahren, wenn 15"-Felgen montiert sind. Öl: ich verwende 5W30, aber mit festem Intervall (1xjährlich). -
Letztes Jahr im Sommer, waren es bei mir auch mal ca. 125°C, bei 190Km/h, im 6. Gang auf der A31 in Richtung Norden... Ist schon witzig, wenn im kFgg die eingestellte Geschwindigkeit, des Tempomates, mit 197 Km/h angezeigt wird.....
-
Die 115°C Öltemperatur betrachte ich als völlig im Rahmen. Mein alter 5-Zylinder erreicht auf der Autobahn, bei flotter Geschwindigkeit, 130-140°C, ohne das es hierbei zu Problemen kommt. Wichtiger ist hier ein gezieltes Kaltfahren, vor dem Abstellen.
-
Leider werden aber Fahrer, von Leistungsgesteigerten AMF/BHC, auf Dauer mit dem ZMS mehr Probleme haben als die Fahrer eines ATL. Ich meine mal gehört zu haben das das ZMS mit 250Nm, die ein leistungsgesteigerter AMF/BHZ, ohne Probleme erreicht, auf längere Zeit überlastet wird. Bei mir ist der Motor die größte Lärmquelle, was aber wohl an einer Undichtigkeit im Krümmerbereich/AGR liegt. Ich hatte bisher nur keine Lust, mir die Finger hinter dem Motor zu brechen...
-
Der hängt normalerweise nicht in der Gegend rum, sondern waagrecht, in einerHalterung.
-
Firefox hat mir die Seite erstmal nicht angezeigt und eine Warnung rausgehauen. Bei anderen auch?
-
Die vorderen Teile, der Längsträger, sind geschraubt und können getauscht werden. Sind dagegen die Stümpfe, die zur Spritzwand gehen, krumm, ist das ein Totalschaden. Diese Teile sind gegossen und brechen, wenn sie krumm werden. Spätestens beim Zurückbiegen... Die Träger müssen neu eingeschweisst werden und das ist bei der Alu- karosserie nicht so eben mit dem Schweißgerät erledigt. Ich habe schon so einen Träger zum Teil austauschen müssen. Sollte hier an diesem Punkt auch nur die Frage aufkom- men, ob ich das machen könnte: Nein! Das habe ich nur für meine Frau gemacht und werde das an keinem fremden Fahrzeug wiederholen. Soviel Geld, daß ich mich dazu überreden liese, wird mir keiner bezahlen....
-
Ein Druckluftkompressor kann nie zu groß sein. Bei mir laufen zwei Stück im Tandem -> 500l Ansaugleistung in der Minute! Zum Sandstrahlen ist das aber auch dringend nötig. Aus Lärmgründen sind die in den Gewölbekeller, unter der Werksatt, verschwunden. Mit einer vernünftigen Wartungseinheit können auch ölgeschmierte Kompressoren zum Lackieren verwendet werden. Die Trockenläufer haben einen deutlich höheren Ver- schleiß. Die Luftrohre habe ich im Estrich versenkt und drei Druckluftan- schlüsse im Wrkstattbereich verteilt. Ganz wichtig ist auch der richtige Druckluftschlauchdurchmesser, von den Druckluftrollen. Ist der Schlauch zu dünn, bringt auch der beste Schlagschrauber nichts. Seit ich eine neue, automatische Druckluftschlauchtrommel habe, habe ich gefühlt einen neuen Schlagschrauber. Drei Millimeter mehr Durchmesser, machen sehr viel aus...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-Nerd antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Diese Gedanken hatte ich auch, beim Betrachten... -
Dazu kann ich gerade nicht viel sagen. Muss mal den Fehlerspeicher auslesen, weil auch seit kurzem kurze Verbrennungsaussetzter da sind. Obendrein ist die Undichtigkeit auf der Auslasseite größer geworden. Ich konnte bisher nur nicht sehen wo die ist. Ist aber alles offtopic...
-
Ölvermehrung kann ich derzeit nicht feststellen. Das Anspringen nach 5 Tagen dauert 2-3 sekunden.
-
Bei meinem BHC sind die Sitze inzwischen sehr stark eingeschlagen, daß ein Abdichten nur einen sehr kurzen Erfolg bringt. Die Brücken habe ich da liegen, konnte mich aber bisher nicht überwinden den ganzen Mist wieder auf zu machen, weil da noch ein ausgenudeltes Gewinde für eine Ventildeckelhaubenschraube auf mich wartet. Wenn man es richtig machen will, sollte der Sitz aufgebohrt und gebüchst werden...
-
Da kann man bestimmt auch Lack rausballern. Wie's ausschaut, steht auf einem anderen Blatt...
-
Mein Platinchen ist diese Woche aufgeschlagen, danke Michael...
-
Meiner hat ein MYP verbaut, nur so, wegen dem kurzen Getriebe. Das Ding beschleunigt bei 150 im 6. Gang sehr deutlich....
-
Ich würde auch einen gedopten BHC vorziehen... @Graniteihat einen ATL und war nach einer Probefahrt, mit meinem gedopten BHC begeistert, läuft laut seiner Aussage besser...
-
@Superkugel Du gast eine PN
-
Hier eine kurze Zusammenfassung für die Montage: Der Rest, vom abgebrochen Halter muss eben gemacht werden. damit der Halter darüber geht. danach den Halter über die runden Schraubenaufnahmen stecken und mit den Schrauben befestigen. Bei den Haltern sind M3x12 Schrauben dabei, die sich ihr Gewinde selber schneiden. Die Schrauben nicht mit Gewalt anziehen, da diese sonst keinen Halt mehr haben. Audi hat gröbere Holzschrauben, für seinen Reparatursatz, verwendet, die jedoch die runden Hülsen sprengen, wie ich jetz bei einem Satz Scheinwerfer festgestellt habe, der mit einem OEM- Reparatursatz ausgestattet war. So sieht das mit dem neuen Halter aus:
-
Ist dann halt kein homemade mehr. Mir ist allerdings, trotz mehrmaliger Montage, keiner gebrochen. Erst jetzt, beim Entfernen des Supports. Danach habe ich die Teiler mit einer anderen Seite auf das Druckbett gelegt, dann war es kein Problem mehr. Im Augenblick bin ich an den Teppichclipsen, für die neuen Fußmatten, die nur mit Clipsen für vorne gelie- fert werden.
-
Welche Seite wird überhaupt benötigt? Ich bin jetzt zu Hause und könnte das Teil Drucken. Zu sehen ist der rechte Halter. Bei Bedarf bitte PN... Hier mal ein Satz... Bei der Montage sollte ein wenig Gefühl im Spiel sein, da es 3D-Druckteile sind und keine Spritzgußteile, die im Aufbau homogen sind. Hier besteht alles aus einzelnen Schichten, welche unweigerlich Sollbruchstellen sind. Ich habe die Dinger aber schon Unfallfrei montieren können. Material ist ABS...
-
Reicht es bis zum Wochende? Wie die Dinger aussehen? Einfach bei den Fahrzeugprojekten nach Schrotti schauen....