Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. hi, ich habe heute die teile für den wechsel bekommen. noch mal besten dank an unseren club dealer. wirklich superschnelle lieferung. ich hätte aber noch mal ne frage zu der spannrolle. beim letzten wechel musste ich noch mit nem absteckstift das spannelement für die spannrolle vor ausbau der spannrolle fixieren. davon ist in der anleitung von christoph allerdings nichts zu lesen. auch steckt in der neuen spannrolle nen splint. ich habe jetzt etwas im netz gelesen und diese neue spannrolle mit spilt sind wohl welche die sich selber mit dem richtigen wert spannen und man nur die vorspannung bei einbau richtig einstellen muss. was ist aber dann mit dem noch verbauten spannelement? ist die neue spannrolle so entworfen dass diesel element nicht mehr gebraucht wird? mfg stefan
  2. ich hatte den letzten wechsel bei 185 tkm und jetzt hat er kanpp 225 tkm runter. hab noch mal geschaut. der hersteller war nicht conti sondern optibelt. plagiat schließe ich aus da ich die teile bei nem werkstattlieferanten direkt geholt habe und nicht übers internet. und bis jetzt war alles was ich da geholt habe top. verpackung war soweit alles ok aber ob das vorher mal runtergefallen ist kann ich nicht sagen. teile sind jetzt beim clubdealer bestellt und ich hoffe dass sie schnellst möglich da sind. geplant ist der wechsel so für do. oder fr. fotos folgen! vielen dank für eure antworten!!! mfg stefan
  3. ja hatten wir. alles gewechselt. auch das spannelement. allerdings waren es keine originalteile. aber trotzdem markenteile. glaub von conti. diesmal werden es aber wieder originalteile nach dieser erfahrung. gelaufen ist der satz jetzt kanpp 40tkm.
  4. jup hab ich alles. den letzten wechseln hab ich mit nem kumpel aus ner vw-werkstatt auch schon selbst gemacht. bin mir ziemlich sicher dass wir alles richtig gemacht haben und schieb das mal auf nen materialfehler von dem ja keiner ganz gefeit ist. wo ist n das kuckloch in der kupplungsglocke beim a2. so auf den ersten blick konnte ich von oben nix erkennen. mfg stefan
  5. hi, hatte heute mal glück im unglück. als ich an der letzten ampel vorm heimatlichen hof stand hab ich ein ganz leises rasseln gehört. auf m hof dann erst mal haube runter und genauer gehört. kam aus dem bereich des riemenantriebs. ich dachte eigentlich dass der freilauf der lima jetzt völlig hin ist und gewechselt werden muss. dann kam auf einmal ein richtig lautes rasseln und ich bin nur noch hinters steuer gesprungen und hab den motor aus gemacht. zahnriemenabdeckung runter und siehe da, die umlenkrolle hat sich in ihre einzelteile aufgelöst. das mein ich wie ich es sage. ein paar der kugel von ihrem kugellager stecken jetzt im zahnriemen und da unten sieht man nur noch metallmus. allerdings glaube ich dass ich noch rechtzeitig war und der riemen noch keinen zahn gesprungen ist. spannung ist nähmlich noch drauf. jetzt hab ich allerdings ein paar fragen zu dem bevorstehenden riemenwechsel (hab schon ein paar gemacht): ich weiß nicht ob ich den ganzen riemen noch bis ot1 gedreht bekomme. gibt es eine möglichkeit die kurbelwelle und die nockenwelle einzeln einzustellen? hatte mal bei nem alten volvo ne makierung bei der kupplungsglocke. sowas hab ich jetzt beim a2 allerdings nicht gefunden. und darf ich den motor auch "rückwärts" drehen? es kann sein dass der weg in diese richtung kürzer ist um auf ot1 zu kommen. echt ärgerlich das ganze aber so lange der motor net futsch ist noch ok. allerdings hatte der riemen auch erst 40 tkm runter. werde die teile heute noch beim club dealer bestellen und hoffe dass sie di. oder mi da sind. da ich in 2 wochen mit dem wagen nach schweden will. mfg stefan p.s. noch mal vielen dank an christoph für die super anleitung. werd die diesmal auch auf die windschutzscheibe legen. die bilder und erklärungen sind um einiges besser als im werkstatthandbuch!
  6. besten dank für das angebot erstens. allerdings müsste ich dann ja den ganzen kabelbaum oder zumindest den der tür tauschen. wenns geht würde ich da gern drum rum kommen. die teilenummern der aderendhülsen sind schon mal klasse. vielen dank!!! wieviele brauche ich da von jeder sorte wenn ich alle ersetzen will? passt so eine crimpzange für hülsen? Crimpzange für offene nicht isolierte Kabelschuhe HS03B bei eBay.de: Elektrotechnik (endet 14.05.10 11:14:14 MESZ) mfg stefan
  7. hi, ich hab mal wieder nen kleines problem mit meiner kugel. mir sind auf der fahrerseite hinten die metallpins in dem stecker der tür weggegammelt. kontaktspray hilft auch nicht mehr da sie teilweise schon abgebrochen sind. bis jetzt hat nur die innenraumbeleuchtung nicht gefunzt aber inzwischen sind noch der lautsprecher und auch die zentralverriegelung dazugekommen und deswegen will ich das mal in angriff nehmen. kann mir einer von euch sagen welche aderendhülsen ich da brauche und obs die vllt beim freundlichen einzeln gibt? wollte mir dann mal so ne zange dafür besorgen aber aus den ganzen bezeichnungen werde ich nicht so ganz schlau. mfg stefan
  8. war bestimmt nen neidischer a-klassefahrer der seinen stern jetzt gegen die ringe austauscht und hofft dass es keiner merkt. einfach mal beim nächsten jahrestreffen die augen aufhalten:D mfg stefan
  9. ich hab solche geräusche auch. wenns denn sie selben sind. jetzt auch schon bestimmt 50 tkm. werden weder leiser noch lauter und auch nen zahnriemenwechsel hat nichts verändert. du hattest gesagt, dass sie sich verändern je nach dem ob du den klimakompressor zuschaltest oder nicht. ich nehme mal an dass du den keilrippenriemen auch hast wechseln lassen. ich würde auf die riemenscheibe des klimakompressor oder den freilauf der lichtmaschine tippen. kann am neunen riemnen liegen dass es jetzt erst auftritt oder es ist ein dummer zufall. mfg stefan
  10. wie hast du den ohne demontage der stoßstange getaucht bekommen? da ist doch alles so eng dass man mit nem schraubenschlüssel oder ner zange nicht rankommt. hab bei mir in der garage auch nen neuen sensor liegen weil meiner sporadisch spinnt. drück mich aber als um den einbau wegen der stoßstange. mfg
  11. naja einfach ganz schnell einbauen und sich die grüne holen:-) hätt ich damals auch machen sollen. aber immerhin hab ich den filter zurückgeben können und auch mein geld wieder bekommen. auch wenn ich ewig und 3 tage hinterhertelefoniert habe...
  12. ich schätze mal wir landen bei so 18-20 L. Finde dass das grad noch verträglich ist. Ne aber mal im ernst. soweit ich gehört hab ist der zusätzliche widertstand bei offenen system nur minimal. von daher würde ich nicht mit einem spürbaren mehrverbrauch rechnen mfg
  13. so schauts bei mir auch aus. mit dem rabatt und der förderung kämen wir dann so bei 600 € + eintragungskosten raus. das find ich grad noch so ok. mfg stefan
  14. glückwunsch zur gelungenen reperatur! find vor allem die bilder von den pd-elemente interessant und auch von den brennkammern. hab ihr irgendwelches spezialwerkzeug für den wechsel benötigt oder habs größere probleme? mfg stefan
  15. wie schaut das eigentlich mit dem abtrennen des kats vom turbo aus? hatte mir das mal angeschaut und fand das mit dem rankommen ganz schön schwierig. sind zwar glaube ich nur 3 muttern aber dafür umso mehr festgerostet. kommt man da mit ner ratsche oder druckluftschrauber und verlängerung ran und gehen die ab. vllt hat da ja schon wer erfahrungen gesammelt. wenn das nicht auf anhieb geht könnt ich mir schon vorstellen dass das 2-3 stunden dauert. mfg
  16. bei mir wäre die entscheidung einen filter nachzurüsten schon in gewisser weise davon abhängig wies mit der förderung ausschaut. gerade bei dem stolzen preis. ich würd auch gern noch mal auf die frage zurückkommen ob wir den filter selber einbauen können ohne stress mit dem tüv zu bekommen oder ob wir das in ner werkstatt machen lassen müssen um das ausgefüllte formular bzgl. des sachgemäßen einbaus zu bekommen. immerhin schätze ich mal dass ne werkstatt da auch noch mal 150-200€ für haben will. Dann kommt noch Tüv dazu und ratz fatz sind wir bei 1300 € für die Nachrüstung. Das könnte ich mir im Moment nicht eben mal leisten. mfg stefan
  17. das hört sich echt gut an. allerdings ist der preis für mich im mom viel zu hoch. mal was anderes. kann man den dpf selber einbauen? mit hat wer gesagt, dass man das nur in ner werkstatt machen lassen kann und die dann so nen zettel ausfüllen den man fürn tüv braucht. wenn dem so ist würde auf den filterpreis ja noch mal die werstattkosten drauf kommen. mfg stefan
  18. wenn dieser sensor hin ist spring der kompressor nicht an. der wert den der sensor ausgibt dient dazu den kompressor bei überdruck abzuschalten. ist also ne sicherheitsmaßnahmen. außerdem schaltet er auch bei unterdruck den kompressor ab. glaube so < 2,6 bar. der sensor kostet knapp 50 € und befindet sich vor dem kühler der klimaanlage wenn man davor steht rechts oben. wenn man die motorhaube runter hat kann man ihn sehen. wechseln geht allerdings nur wenn die stoßstange ab ist. bisschen blöf gemacht. die angaben beziehen sich auch den amf motor. gehe aber mal stark davon aus dass es bei dir auch so aussieht. mfg stefan edit: wechseln des gebers geht ohne dass das kältemittel raus muss.
  19. kann man die geschraubten bolzen nachrüsten? bei mir ist auf der einen seite der bolzen komplett rausgerissen und bei der anderen warte ich jedes mal darauf dass dasselbe passiert. ist einfach eine etwas ungelungene konstruktion weil die da im radkasten so schnell versiffen.
  20. wenn man die alten mutter mal abbekommt kann man sich auch beim freundlichen neue holen. die haben jetzt eine etwas andere bauform sodass sie nicht mehr so festgammeln. können sich beim rausdrehen jetzt das gewinde freischneiden. obs funzt weiß ich allerdings noch nicht. mir ist nur aufgefallen dass die neuen die ich geholt habe anders aufgebaut sind als die die ich original drin hatte. mfg
  21. bei würd die anschaffung dieses filters nur in betracht kommen wenn mein kat durchgerostet oder putt ist. ansonsten find ich den preis schon ganz schön krass. schade dass es diesen filter (wenn er denn in de zugelassen ist) erst jetzt gibt und nicht schon früher als es die förderung noch gab.
  22. muss auch sagen dass wenn man die richtigen schlafwörter hat es relativ einfach ist den richtigen thread zu finden. allerdings gebe ich zu dass für jemanden der keine ahnung von der materie hat und den gesuchten thread nicht kennt es schwer sein kann das richtige zu finden. was aber auch nicht weiter schlimm ist da ja hier immer jemand sosoft den richtigen link einstellt wenns das prob schon gab. vllt. wär es möglich die wikieinträge mit zielführenden threads zu verbinden!? (beispielsweise die stellklappen der klina oder die gummies von den stabis) mfg stefan
  23. das hab ich mich auch schon gefragt. eingeltich können die beiden sachen nix miteinander zu tun haben. es sei denn man hat nen ordentlichen totalschaden und beides ist im einmer. wär vllt. ganz gut den thread auf eines der beiden themen (hier den turbolader da im titel erwähnt) zu begrenzen. mfg stefan
  24. wenns beim drücken des kupplungspedals verschwindet kanns an dem mechanismus liegen der mit den torsionsfedern verbunden ist. sprich kupplung tauschen. hatte ich vor ner weile bei nem volvo. mfg
  25. also das mit dem entlüften ging bei mir so: - mit diagnosegerät das ganze eingeleitet - bremspedal bis anschlag durchdücken und gedrück lassen. in diesem fall kein widerstand zu spüren da das ganze per vag com eingeleitet wurde. dann läuft die abs-pumpe automatisch an und drückt das pedal gegen den fußdruck wieder nach oben. - dann kam die anweisung die entlüfterschrauben an der vorderachse aufzudrehen - und dann 10 mal das pedal betätigen. jedoch ohne die entlüfterschrauben dazwischen zuzudrehen. das ganze kann man ein paar mal wiederholen. allerdings immer darauf achten das genug bremsflüssigkeit im vorratsbehälter drin ist. verbraucht ganz schön viel die ganze aktion. 1 liter ist da schon knapp. außerdem soll man im anschluss an das ganze die komplette bremsanlage wie gewohnt noch entlüften. was mich bei der sache etwas irritiert hat war das keine aufforderung für die hinterachse kam. habs aber so hingenommen. auch möchte ich darauf hinweisen, dass ich das selbst das erste mal gemacht habe und keinen anspruch auf vollständigkeit der anleitung erhebe. wie schon gesagt sind das arbeiten an der bremsanlage und ich hab für mich das risiko eingegangen dass ich was vergessen haben könnte. bei mir ist es gut gegangen. hab bis jetzt noch nicht all zu viel mit vag in grundeinstellungen rumgespielt da ich nichts kaputt machen möchte. allerdings hab ich mich ein stück weit auch darauf verlassen dass die kugel schon piepst wenn ich falsch gemacht hab. hat sie allerdings nicht und bremsen tut sie super. mfg stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.