Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. hast du beim entlüften der bremsen das auch mittels vag gemacht? steht bei mir im handbuch falls der bremsflüssigkeitsbehälter mal ganz leer gelaufen sein sollte. ich glaube da wird dann der esp oder abs kreislauf geöffnet und auch entlüftet. auf alle fälle ist bei mir da die pumpe vom abs steuergerät angelaufen und hat ordentlich gesurrt. das ganze geht über bremsensteuergerät-->grundeinstellung und dann durchhangelt von adresse 1 an. bei mir wurde immer angezeigt was ich machen sollte. hab die neuste software drauf. mfg
  2. würd mich auch interessieren ob man den amf motor mit dem 120tkm intervall fahren kann wenn doch die beiden typen dieselbe bestellnummer haben. audi wird das selbstverständlich verneinen aber hat das auch nen technischen hintergrund oder nur nen ökonomischen? mfg
  3. meiner ist bj 2001. also einer mit der ersten bremsanlage. ich hab jetzt noch in anderen foren vom vw konzern gelesen dass ich wohl nicht einzige bin bei dem das so ist. allerdings streiten sich die geister ob das nun normal ist oder nicht. einige werkstätten haben wohl die auskunft gegeben dass das normal sei. allerdings nur bei tdi motoren. bei wiederum anderen wars der hauptbremszylinder oder unterdruckspeicher. gibt es eine verlässliche prozedur zu testen ob der hauptbremszylinder ok ist? ggf auch mit vag? unterdruckspeicher schließe ich aus. hatte heut früh für 2-3 mal bremsen genug durch bis der speicher leer. tandempumpe hatte ich gestern gewechselt da dichtung undicht. die wirds auch nicht sein. nur wie ich den hauptbremszylinder testen soll weiß ich nicht so ganz. komplett fällt das pedal bei mir auch nicht durch. sprich es gibt zwar ein ganzes stück nach aber landet nicht auf dem bodenblech. wenn das normal ist bei tdi motoren würde mich für ein ruhiges gewissen allerdings doch stark der technische hintergrund interssieren. mfg stefan
  4. hi silberfuchs, will den thread mal wieder vorkramen da meiner freundin das von dir beschriebene verhalten auch aufgefallen ist. bremsflüssigkeit wurde komplett gewechselt. auch der esp kreislauf mittels vag. hast du das nachgeben des pedals im stand beseitigen können oder jetzt als gegeben hingenommen? bremsen tut meiner auch tadellos. nur im stand an der ampel gibt das pedal bei etwas mehr druck langsam nach. bei ausgeschaltetem motor bleibt der druck gut erhalten. da sackt nix durch. bremsflüssigkeitsverlust habe ich auch keinen. mfg stefan
  5. leider nicht. aber ich finde selbst wenn das so gehen würde wär der platz einfach zu eingeschränkt. man kann ja eh kaum vernünftig arbeiten weil alles so verbaut ist:-( aber immerhin muss der riemen "nur" alle 90 tkm raus. mfg
  6. ich find den preis ganz schön happig. warum soll der überhaupt gewechslet werden? hast du irgendwelche probleme? weiß nicht genau ob die steuerung dazwischenfunkt aber eingentlich kann man die dinger fahren bis sie reißen oder zumindest bis zum zahnriemenwechsel. da muss er eh raus. spanner ist beim diesel so nen teil auf lebzeiten. bis die feder mal schlapp wird dauert. ich würde dir auch raten wenn du den riemen doch wechseln willst zu ner freien zu gehen. deutlich günstiger und die können das allemal. mfg
  7. jetzt geht der link bei mir auch:-) glaub dann nehm ich doch die von spiegler. hab keine lust zum tüv zu müssen. das ist schlecht für meinen blutdruck! außerdem kann ich mir dann noch ne tolle farbe aussuchen*g*
  8. das ist gut. und wie ist das wenn man ein tüv-gutachten für das bauteil hat? oder ist so ein gutachten fahrzeugspezifisch
  9. immer diese winks mit ganzen zäunen.... bin ja schon beigetreten und warte nur noch auf die freischaltung:-) haben die leitungen von spiefler auch lebendlange garantie? muss man eigentlich wenn ne abe mitgeliefert wird auch zur vorführung? so ganz blick ich da nicht durch. bei manchen sachen brauch man nur nen zettel mitführen und bei anderen muss mans eintragen lassen?!? mfg stefan edit: hab grad gesehen dass sie nur 8 jahre garantie haben. würde gerne wo bestellen wo es auch die ebc greenstuff gibt. ist bei sr handel der fall. aber erst mal schaun wie das mit den abs bzw. tüv gutachten ist.
  10. hallo, will den thread hier mal wieder vorkramen weil ich in absehbarer zeit meinem kleinen auch ne etwas bessere bremsanlage verpassen will. u.a. sollen stahflexleitungen rein. hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut und mich für die von goodridge entschieden. auch weil die ne lebendlange garantie haben. allerdings ist es gar nicht so einfach jemanden zu finden der die vertreibt geschweigedenn jemanden der die für den a2 hat. Ich habe jetzt von SR Handel ein angebot über gut 100 € bekommen. allerdings ist da kein gutachten dabei. wenn ich das richtig verstanden habe hast du thomas die goodridge verbaut. wo hast du die herbekommen oder könntest du mir dein tüv-gutachten schicken? mfg stefan
  11. hab das ganze auch bald vor mir. teile liegen schon im keller. ich bin am überlegen ob ich die handbremsseile selber noch wechsel. hab nämlich die vermutung dass die mit der zeit schwergägig werden. wenn die rückstellfeder aber den hebel der für die handbremse da ist nicht ganz zurückdrücken kann funktioniert die automatische nachstellung nicht richtig. die folge ist dann eine schlecht funktionierende handbremse... außerdem mach ich bei meinen nachstellkeilen immer etwas plastilub drauf damit die besser rutschen. mfg
  12. würde die aus vollmaterial nehmen. dann ist das alles zwar etwas straffer aber hält auch länger. gibt wohl einige polofahrer die ihre buchsen aus dem polo welche nicht aus vollmaterial sind gegen kompatible aus dem a2 die aus vollmaterial sind getauscht haben. wenn du sie wechselst wärs nett wenn du deine erfahrungen oder sogar ne anleitung posten könntest. sowas hab ich nämlich auch noch nicht gemacht und wer weiß vllt. kommst noch auf mich zu:-) mfg stefan
  13. tippe auch auf diese schutzabdeckung. da lösen sich mit der zeit die schrauben. wenn man glück hat kann man die einfach nachziehen und gut ist. bei mir sind die ösen von der abdeckung dann aber auch noch ausgeschlagen. jetzt sind 2 dicke scheiben auch noch drin und es ist ruhe.
  14. jup die dichtung hab ich auch liegen. bei mir ölt es da halt nicht so richtig sondern es entsteht so ein knust. nach ner motorwäsche ist immer so 20 tkm ruhe. hab mir jetzt ne vakuumpumpe besorgt und will die dichtung demnächst auch mal wechseln. danach sollte man aber wieder solange sprit ansaugen bis im rücklauf was ankommt. sonst laufen die pd elemente beim orgendl trocken und werden nicht geschmiert. das mögen die nicht:-) mfg
  15. hab grad mal meine werkstatthandbuch rausgekramt. unsrere kugel hat doch schließlich bestimmt 1000 sensonsoren. warum also nicht auch dafür. naja wie auch immer. ich wer mal den g65 (hochdruckgeber) auslesen. minimum ist 2,6 bar. mal schaun was bei mir noch drauf ist. allerdings ist die letzte wartung auch schon 2 jahre her. wenn kein kühlmittel mehr drin ist dürfte bei LO nur luft mit ausentemperatur raus kommen oder?
  16. bei der suche musst du dir den höchsten punkt raussuchen wo noch öl ist und das wird dann auch in etwa die höhe sein wo das leck ist. alles was weiter unten ist wird von luftverwirbelungen ordentlich verteilt stellt aber nicht wirklich das leck dar. die symptome die du beschreibst hatte ich auch. welche ecke habt ihr lokaliesiert? ein heißer tipp ist der schlauch durch den man öl durch die servicekappe nachkippt. bei mir war der an der stelle wo er in den ölfilterhalter verschindet an der unterseite ganz leicht gerissen. war allerdings erst nach ausbau ersichtlich. ich dachte schon dass der ölkühler nen haarriss hätte. der eingang des schlauchs scheint genau auf dem ölniveau zu sein dass der unterkante des peilstabs entspricht. war bei mir auch so dass ich beim piepen 0,5 l nachgekippt hab der ölstand aber kaum über min kam. da ist das öl dann direkt wieder rausgelaufen oder während der fahrt rausgeplätschert. je nach dem wie groß der riss schon ist. mfg stefan
  17. vielen dank arosist! der kondensator von der klima hat wohl auch was abbekommen. wie kann ich testen ob der noch dicht ist? könnte ja die klima auf lo stellen und schaun obs kalt wird. da hab ich aber angst dass mir der klimakompressor ggf. hops geht wenn jetzt gar kein kühlmittel mehr drin ist. weil das ja auch schmiert. oder geht der nicht so schnell kaputt? mfg stefan
  18. hi leute, meine freundin hat mich grad voller schluchzen angerufen und mir gestanden dass sie ein unfreiwilliges rendevouz mit einem mittelgroßen waldbewohner hatte. das resultat ist nun dass die beiden abdeckungen wo auf der einen seite die abschleppösenbefestigung hinter ist weg sind und auch das teil was dazwischen ist wo die schlitze drin sind damit der kühler auch luft ziehen kann. könnt ihr mir die teilenummern davon sagen und vielleicht wie die teile überhaupt heißen? besten dank schon mal!!! mfg stefan
  19. kann ich nur bestätigen! bei 4500€ sollte das wirklich nicht mehr sein...
  20. ich hoffe du weist dass du mit so aktionen nen kapitalen motorschaden riskierst. mag ja gut sein um die ursache einzugrenzen aber wenn es wirklich an der wasserpumpe liegen sollte kann es auch sein dass dir die irgendwann komplett abschert. das ist dann gleichzusetzten mit nem gerissenen zahnriemen. auch wenns ne stange geld ist aber lass den riemen wechseln und dann kannst du mit einem etwas geringeren risiko weitersuchen. oder es ist ggf. sogar die wasserpumpe und dein problem ist gegessen. zu deiner these dass das das thermostat schlecht regelt oder zu wenig wasser ankommt: das ganze ist nen kreislauf und wenn der irgendwo blockiert ist dann kann die wärme nicht mehr abtranspotiert werden. selbst wenn die pumpe und auch das thermostat ok sind. wenn dein thermostat net funzen sollte hätte das als symptom nich einen zu hohen druck sondern nur eine zu hohe kühlmittelflüssigkeitstemperatur oder halt eine zu niedrige bei geringen drehzahlen. aber ich kann mir nicht vorstellen dass ein defektes thermostat einen überdruck im system erzeugen kann. mfg
  21. 4500 ist bei dem schaden auch für meinen geschmack etwas viel. klar er hat wenig gelaufen aber gerade hinten ist wirklich viel kaputt. und auch vorne siehts zwar wenig aus aber es sind auchmehrere teile und nicht nur eins betroffen. inwieweit man die dellen an der motorhaube und heckklappe vernünftig raus bekommt sei mal dahingestellt. gebrauch in der farbe nahezu aussichtslos. und du musst bedenken dass du die ganzen plasikteile neu kaufen musst da es auch die kaum beraucht geben wird. selbst wenn du das selber machst würd dich das soviel kosten wie einer mit etwas mehr kilometern. die arbeitszeit nicht eingerechnet. was für mich auch immer so ne sache bei unfallwagen ist, dass ich nicht weiß wieviel der rahmen wirklich abgekriegt hat. wenn der zu sehr verzogen ist hat man einfach kein spaß mehr an dem wage. mfg
  22. kann auch sein dass bei irgendeiner steckverbindung der übergangswiderstand zu hoch ist. eigentlich sollen die airbags doch 12 oder 14 jahre halten... genaue fehlernummer wär hilfreich
  23. besten dank! man könnt meinen der kleine ist nen guter alter tracktor wenn man ihn so hört:-) ist aber nicht das geräusch wie bei mir. würd mich aber trotzdem interessieren wenn du das prob lösen solltest. vllt entwickelt es sich ja bei mir auch dahin. wer weiß! mfg
  24. besteht die möglichkeit dass ihr das file wo man sich das anhören kann wieder freischaltet? ich hab auch ein geräusch aus dieser gegend welches auch nur im leerlauf auftritt und würde gern mal vergleichen. vom zahnriemen kommst bei mir auf alle fälle schon mal nicht. hatte ich zu erst gedacht. aber nach dem wechsel hat sich das geräusch nicht verändert. ich hatte auch auf den freilauf der lima getipp. bin mir aber net so sicher. das teil kostet glaub ich an die 100 € wenn ich auf verdacht wechsel. was hätte es überhaupt für auswirkungen wenn der freilauf futsch ist und man trotzdem weiter damit fährt? mfg
  25. auch wenns nen bisschen ot ist aber wie kams dazu? intervall nicht eingehalten, materialfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.