-
Gesamte Inhalte
1.668 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von w126fan
-
Das geht mir auch komplett auf den Geist. Ich hatte auch noch kein anderes Fzg bei dem man so rumzuppeln muss, um den Gurt anlegen zu können.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Verkocht! Immerhin hatte der stoelverwarming , trekhaak. -
Welches Produkt?
-
Mit Alus! Nobel geht die Welt zugrunde.
-
Wir haben auch noch einen Golf 6, indem ich deutlich verkrampfter und enger Sitze als in unserem Karton. Ich fahre den A2 deutlich lieber als den Golf 6 oder auch der Fiat 500 (Urlaub) und diverse andere Urlaubsfahrzeuge. Einzig das etwas rutschige Leder im A2 ist etwas nervig, weswegen ich gerne eine Sitzanlage aus dem Colour Storm rot hätte. Wie Du schon sagst, sind die unnötig breiten Mittelkonsolen das Hauptproblem und bei mir kommt noch ein offensichtlich schlechtes Knickmaß meiner Beine dazu. Und ich bin eher schlank und schmal.
-
Beschädigung an der A-Säule/ Unfallschaden
w126fan antwortete auf Zabarone's Thema in Verbraucherberatung
Das könnte der Händler ja klären. Ich hätte vermutet, daß man eine "Nachfertigung" ebenfalls bei Saint Gobain vornehmen ließe, denn die haben ja schon alle Infos, die man benötigt. Aber ich bin ja nicht die VAG. -
Beschädigung an der A-Säule/ Unfallschaden
w126fan antwortete auf Zabarone's Thema in Verbraucherberatung
Weil? Eine für den 1.2 und die andere für "normal"? -
Beschädigung an der A-Säule/ Unfallschaden
w126fan antwortete auf Zabarone's Thema in Verbraucherberatung
Natürlich, sonst würdest Du ja keinen A2 fahren. Die Dichtung und die Scheibe würde ich reklamieren. Ich habe auch eine neue Scheibe von der HUK bekommen, explizit eine Originalscheibe und die hat und ist von Saint Gobain. Und wie man hier sehen kann, fertigen die wohl durch die ganze Palette für , hier vom R8: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-audi-r8-coupe-frontscheibe-neu-/2174128556-223-6444 -
Was´n das für ein Material? Ein Two-Tone Himmel hat schon was.
-
Alles gut. Du kannst ja weiterhin zum TÜV Süd gehen und Dich dort kujonieren lassen, wenn Dir das Spaß bereitet. Ich hingegen gehe lieber zu einer Prüfstelle, wo man mit AUGENMASS an die Sache herangeht und sich auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentriert und sich nicht an irgendeinem Kleinscheiß hochzieht. Und das Problem sind nicht die niedergelassenen Prüfer sondern die ambulanten Werkstattprüfer, die beim Spezl mal etwas durchwinken.
-
DOCH! Ich hatte ganz vergessen, meine Empfehlung mitzuteilen. GTÜ Kfz-Prüfstelle Ing.-Büro Tümüklü ist absolut fair, freundlich und stellt das Abblendlicht ein. https://partner.gtue.de/173842000 Und geht nicht mit einer Lupe ums Auto.
-
Das war aber ein echter Pinsel, der die HU gemacht hat. Selber Schuld, wenn man zum TÜV Süd fährt. Das verstellte Abblendlicht stellen die meisten Prüfer selber wieder ein. Na egal. Die Scheinwerfer kann man aufbereiten lassen: Scheinwerfer Doc Kennzeichenbeleuchtung wirst Du ja wohl noch selber ein neues Lämpchen einbauen können. Für den Wechsel der Anschlaggummis hinten, müssen die Dämpfer am besten unten gelockert und oben gelöst werden, dann kann man die Puffer ganz einfach tauschen. Kosten der Puffer ~ 10,- €. Ich würde die Schraube oben am Dämpfer dann auch erneuern - . Bei der Innenverkleidung fehlen wohl nur ein paar Klipse, die man für ganz kleines Geld bei bekommt. Der Einbau ist selbsterklärend. Wo ein Loch ist, kommt eines der Teile rein. Fertsch. Turbolader undicht kann einfach eine Dichtung sein: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/24494-14-tdi-öl-am-turbolader/ Das ist die einzig echte Frickelei. Die Dichtung kostet ~ 3,- € 8Z0129646, Maße 45,3x3,5. Der Wechsel durch eine Werkstatt wahrscheinlich 200,- €. Federbein/Domlager "korrosionsgeschwächt"? Das ist echt TÜV-Prosa. Wahrscheinlich ist das Domlager verrostet (?). Ist eigentlich auch kein Drama.
-
Es ist schon traurig, wie runtergekommen einige Kartons sind, die irgendwo abgestellt wurden.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da hat jemand einen echten Brast auf seinen Karton entwickelt: LOL ... Ist trotzdem schon reserviert. Jemannd aus dem Forum? -
Ich habe ein Angebot für Leberwurstmetallic aka Mandelbeige, bei dem wirklich jedes Fitzelchen beklebt wird, für 2.500,- €. https://www.schmackofatzo.de/das-schmackofatzo-mobil-wird-bond-gold/ https://www.youtube.com/watch?v=0N7mUFk49VQ
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nix Wanderdüne: Also leistungsgesteigert. -
Normalerweise, wenn es kein spontanes Leck irgendwo gibt, ist das ein schleichender Prozess. Ventilschaftdichtungen verabschieden sich über eine lange Zeit, weil sie aushärten. Kolbenringe können spontan brechen, das würde man aber danach hören, weil die Teile dann irgendwo im Zylinder herumvagabundieren bzw. auch Ventile blockieren können. Und das würde man auch am blauen Qualm "Bläuen" sehen. Der wäre aber dann permanent vorhanden, solange bis der Motor endgültig "frißt". Eine Spontanheilung wäre sehr ungewöhnlich. Ich würde die Kerzen ziehen und einen Blick (Endoskop) in die Zylinder werfen. Wenn an den Wänden Öl steht/herunterläuft, sind es die Kolbenringe. Wahlweise eine Kompressionsmessung machen.
-
Warum haben die Benziner keinen? Ich dachte, die Lichtmaschinen wären untereinander kompatibel.
-
Really nice job, really nice looking car. Could you possibly make a vid with the sound of the engine? Thanks!
-
Bitte!
-
Das sehe ich auch so. Bei den diversen 126gern, an denen ich schon gehört und geschraubt habe, war das ein Standardproblem. Und genauso hört sich das bei meinem Karton auch an, wenn auch leiser. Und gäbe es permanent Kolbenkipper, würde daraus auch ein massiver Schaden werden, der dann nicht nur ein Tickern wäre.
-
!Bilder Bilder Bilder!
-
Genau das weiß man aber eben nicht, bei einem Motor mit unbekannter Wartungshistorie. Gerade bei alten Fzgen wird genau am regelmäßigen Ölwechsel gespart. Deswegen würde ich in jedem Fall die Laufbahnen anschauen. Kerzen raus, reinschauen, fertsch.
-
Wie hört sich das denn eigentlich an? Hast Du da mal in die Zylinder geschaut? Das ist ja auch schon eine amtliche Laufleistung. Nur weil es ein Graugußmonster ist, bedeutet es ja nicht automatisch, daß er nie eine Mangelschmierung gegeben hat.
-
Ich habe bei meinem Ledergestühl zum Reinigen dieses Produkt Colourlock Lederreiniger stark und zur anschließenden Pflege dieses Keralux Lederpflege eingesetzt. Mir kommt es primär darauf an, daß das Leder nach der Behandlung nicht speckig aussieht. Weich und geschmeidig wird so ein altes Leder ohnehin nicht mehr bzw. das Audi Leder ist auch eher hart und neigt dazu, noch härter zu werden. Ich habe in meinem Leben schon wirklich viele Reinigungs- und Pflegeprodukte für Leder ausprobiert (Diverse W126, R107, Audis, Ledercouchen, Lederjacken etc.), optimal waren keine, aber die o.a. Kombination liefert tatsächlich bisher das beste Ergebnis.