-
Gesamte Inhalte
203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Morrisaudi
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Morrisaudi antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ebenfalls immer wieder und Probleme mit Schotter etc hab ich auch nicht. In Verbindung mit 18 Zoll und stxa. -
Fond ist hinten Damit meint er wohl schon den Tankzugang unter der Rückbank. Der Füllstand wird da ja trotzdem gemessen. Aber eine Pumpe ist da nicht.
-
Sehr spannend! Teste gerne weiter und berichte!
-
Ich glaube dir bleibt nur übrig: Normalen Tacho mit FIS einbauen und dann gucken was aufleuchtet, was es beim colorMFD anscheinend nicht gibt, oder nicht korrekt übertragen wird.
-
Du musst zum Spannung messen eine Seite an Masse anschließen (Karosserie, Motorblock, Minus Pol der Batterie, Gehäuse der Lichtmaschine, etc.) und mit dem anderen Anschluss an die Mutter hier in dem Bild. Da kann sich ggf. eine Plastikabdeckung drauf befinden, daher musst du sicher sein mit der Spitze Metall zu berühren. Aber ich kann dir ebenfalls empfehlen: Mach als erstes den Massepunkt sauber.
-
Mit welchen Bremsenherstellern habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Morrisaudi antwortete auf 23ter's Thema in Technik
Ließ doch auch gerne den Thread, wo dein Beitrag angehängt wurde. Da stehen ja schon sehr gute Infos drinnen! Nutze aktuell ebenfalls bei der 312 Bremse und C41 HA ATE und ATE Ceramic und bin sehr zufrieden. -
Meiner Erfahrung nach passt das. 92cm Breite solltest du reinbekommen, aber kannst du ja schnell nachmessen. Untere Breite der Kofferraumöffnung.
-
Ich hab seit gestern ebenfalls ein ColorMFD verbaut und werde die Tage mich mit der Shell mal auseinandersetzen und an den Wagen anpassen. Bisher keine Fehler mit den Türen. Hab aber auch nur Fahrertür und Beifahrertür getestet und bin noch nicht mal gefahren. Noch ist alles auf Standard und es wird mir ein Golf und VW angezeigt und das Display muss noch an den Ausschnitt angepasst werden. Hatte gestern Probleme mich zu verbinden mit dem Laptop, aber da wurde mir vom Hersteller prompt bei Telegram geholfen und das teste ich dann demnächst. Kann wenn es läuft dann auch gerne Screenshots schicken. Software ist bei mir "noch" 7.8.359.1799BS HW 78 Schöne Woche!
-
Ich habe das hier und das läuft wunderbar bei meinem AUA! https://www.amazon.de/gp/product/B071WC1KK6/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
-
An der rechten Seite des Handschuhfaches. Da ist auch der Stecker.
-
Sicherung defekt; jemand hat nach dem Ausbau vergessen den Stecker wieder an der rechten Seite anzuschließen.
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Morrisaudi antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde dir einfach empfehlen mit der Heckschütze selbst anzufangen. Das geht sehr gut von der Hand und auch problemlos auf der Straße/ in der Einfahrt mit Wagenheber. Und wenn du damit dann durch bist, wirst du denken: "Ja, also das ging ja besser als gedacht!" und mit dem gestärktem Selbstbewusstsein, wirst du dann als nächstes die Heckklappe tauschen. Dafür besser noch eine oder sogar 2 Personen bei der De-/Montage haben. Und wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist: Weiter am Kotflügel! (Vorne (ganzen Kotflügel) oder hinten (Radlauf))? Aber selbst wenn die Heckklappe nicht gut eingestellt ist, wird es günstiger bei der Werkstatt, wenn sie nur noch eingestellt werden muss- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nein, da wirst du nichts merken. Aber richtig so: Bei 18 Jahren muss man hier gar nicht überlegen. Das Teil sollte getauscht werden, egal wie schön das Gummi anscheinend noch aussieht. Der Riemen synchronisiert die Ein- und Auslassventile im Zylinderkopf mit der Kurbelwelle/Kolbenstellung. Wenn das nicht mehr gegeben ist, dann stehen die Ventile in der letzten Position bevor der Riemen gerissen ist und die Kolben werden durch den Schwung weiter sich bewegen und in die offen stehenden Ventile schlagen. Aber das alles passiert in einem Sekunden Bruchteil
-
Audi A2 auf 18" A1 Rotorfelgen 215/35 R18 mit ST-XA
Morrisaudi erstellte ein Galeriebild in Mitglieder Alben
-
Weil es dafür einfach nicht gut geeignet ist und auch nicht Not tut Falls es wirklich so heiß an einer Stelle ist und da das Kabel lang muss: https://www.amazon.de/Kevlar-Hitzeschutzschlauch-Thermoschutz-Isolierschlauch-Kabelschutz/dp/B00V26LYU6/ref=sr_1_7?keywords=hitzeschutz+kabel&qid=1682326529&sr=8-7 Aber auch das brauch man eigentlich nirgends. Lambdasondenkabel oder etwas in der Nähe vom Krümmer höchstens. Aber dann ist es einfach falsch verlegt. Aber wir ballern den ATL Thread hier schon genug voll Er hat ja nun alles was er braucht. Ich finde es auf jeden Fall top, dass er die Ummantelung da neu machen will
-
Meines Wissens nach ist das originale bei Audi in der Fertigung dieses: Coroplast https://www.amazon.de/COROPLAST-dünnes-Gewebe-Klebeband-Motorraum-150°C/dp/B082DG4WR1 Da ich ab und an Kabelbäume baue, kann ich auch sagen es ist von der Qualität besser als das von Tesa, aber mir auch einfach zu teuer. Da hab ich auch mit sehr günstigen aus dem weiten Osten gute Erfahrungen gemacht.
-
Und noch dran denken: Erst den Schriftzug wiegen und anschließend Wuchtgewichte auf der exakt selben Position abzüglich dem A2 Schriftzugsgewicht auf die Fahrerseite kleben. Am besten auf die Innenseite der Heckklappe. Rechnung: Masse A2 + X-Gewichte - Masse 1.4TDI = 0 X-Gewichte = Masse 1.4 TDI - Masse A2 Viel Erfolg!
-
Huch! Das ist mal was neues! Hast beim Radio noch was erreichen können?
-
Ich finde auch, dass der nicht übel aussieht. Ist halt auch Sägestaub dran, der das verfälscht aber die Lamellen sehen doch noch gut aus.
-
A und C Säule und Himmel neu beziehen
Morrisaudi antwortete auf Unwissender's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also ja, die beiden Hälften sind stramm aneinander, aber öffnen konnte ich die trotzdem ohne Beschädigungen. Werde meine ebenfalls lackieren und mit schwarzem Stoff versehen. Habe ein Paar Sonnenblenden übrig und werde das damit mal testen. Irgendwann kommt dann auch der schwarze Dachhimmel und die Säulen natürlich. -
Ich bestelle gerade die Platine für den Selbsteinbau. Falls da Interesse besteht mit zu bestellen: Einfach melden. Werde Ende der Woche die Bestellung aufgeben. Spart halt Versand und ggf gibt noch Rabatt. Preis der Platine 250€ plus 12 Euro Versand (der fällt dann nur einmal an) Geht ums 3D ColorMFD
-
Genau das macht er dann ja automatisch Mit dem FIS Hebel / Der Wippe am Scheibenwischerhebel, kannst du auch durch das FIS klicken. Falls du das noch nicht bemerkt hast. Und mit der Reet Taste oben auf dem Hebel dann den Bordcomputer zurücksetzten. Aber was ich nicht verstehe: Will der kleine bei 5 Grad nicht aus dem Bett kommen oder funktioniert die Kamera da nicht? Du wirst jawohl eine dicke Jacke haben
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Morrisaudi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Multifunktionslenkrad konnte man bestellen ab Werk. Nachrüsten geht ebenfalls. -
Da reicht 12V sowohl am Tacho, als auch am Interface und Masse und K-line. Dann gehts aufm Tisch. Nervig sind nur die Fehlermeldungen währenddessen, da piepst es mächtig Alternativ die auf Masse legen.
-
Pinke Plastikklammer aus der Türverkleidung
Morrisaudi antwortete auf Automatiker's Thema in Technik
Die Zahnräder hebeln den Stecker in das STG rein. Daher ist der Einbau nur in der einen Position möglich.