Zum Inhalt springen

Morrisaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Morrisaudi

  1. Zündspulen sind unterschiedlich und du musst Kabel ziehen. STG austauschen, Benzinversorgung ist ebenfalls wegen des Rücklaufs anders. Kannst auch sonst nur den Block und Kopf tauschen und so deinen AUA wieder fit machen. Aber ja BBY und Getriebe passen. Sind ja auch vom A2.
  2. Aktivieren kann man den meines Wissens nach auch wenn die Kabel nicht/falsch angeschlossen sind.
  3. Da meinst du bestimmt AM/FM1/FM2 oder? Das musst du im Radio finden aber gut das es nun läuft
  4. Das blaue abstehende Kabel am Radio/auf dem Bild unten rechts, wo ANT dran steht. Das muss in die schwarzen ISO Stecker an die Stelle von dem blauen Kabel. Alternative: Das blaue Kabel abknipsen und mit Wago Klemme oder ähnlichem Verbinden. Korrekt wäre es natürlich: Mit Pin versehen und normal über den ISO Stecker verbinden. Das ist die Leitung, die 12V führt, sobald das Radio einschaltet und dann den Audi Verstärker einschaltet. Oder auch andere Verstärker/elektrische Ausfahrantennen, Phantomeinspeisung etc.) Das Blaue Kabel am FM Adapter/Phantomeinspeisungsadapter, ist ebenfalls dafür da und versorgt die Audi Antenne dann mit 12V, was original das Radio über den FM-Stecker übernimmt. Also falls nicht geschehen, das ebenfalls mit an die Leitung anschließen.
  5. Dafür brauchst du einen "Aktiv Adapter", da die hinteren Lautsprecher über den kleinen Verstärker im BF Geheimfach betrieben werden. https://www.amazon.de/tomzz-Audio-7003-001-Aktivsystem-Mini-ISO/dp/B00NWE052Y/ref=sr_1_2_sspa?keywords=audi+a2+radio+einbau&qid=1677677010&s=ce-de&sr=1-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1 Im Prinzip nur ein Adapter, der aus den High Level Ausgängen des neuen Radio, Low Level Ausgänge Plug and Play bereitstellt. Und ebenfalls die blaue Leistung (Remote) zum Einschaltet des Audi Verstärkers.
  6. Sehr gut! Könnte doch etwas besser von den Spaltmaßen nach rechts denke ich. Aber bin da auch keine Spaltmaßepolizei und das fällt einem an der Stelle denke ich eh nicht auf. Aber hast nun ja auch den größeren Spoiler!
  7. 1x Drosselklappe Metall: 036 133 161 C 1x Drosselklappe Fluor-Kautschuk: 036 133 062 A 1x Dichtung AGR: 036131547F 1x Dichtung AGR: 038 131 547 A Allerdings sah meine Dichtung beim AGR Tausch anders aus als die verbaute. Daher kann es sein, dass die sich je nach AGR-Ventil Hersteller unterscheiden. Ich hatte damals beim AGR die Dichtungen dabei gehabt. Sollte so passen denke ich. Als Set gibt's das aber glaube ich nicht. (Woop Woop! 100 Beiträge! )
  8. Das sehe ich nach dem Einbau, ansonsten Lehrgeld! Danke für die Erklärung und natürlich sinnig!
  9. Mittels MPX Klötze auf den Lochkreis.
  10. Ich habe am Wochenende auch neue Radlager in neue Achsschenkel eingebaut und das einfach mitm Schraubstock (nicht Ideal, aber geht). Wenn man dabei aber nicht den Sicherungsring kontert, schiebt man den beim Aufpressen runter anstatt ihn einzurasten. Daher musste man da dann ein passendes Werkzeug/Werkstück gegenhalten. Es ist auch möglich im nachhinein den runtergeschobenen Sicherungsring mittels Schraubenzieher wieder raufzuschieben und einzurasten. Aber direkt kontern ist angenehmer. Hier ein Bild von dem nicht korrekt sitzendem Sicherungsring. Diese Sicherungshaken darf man bei korrektem Sitz nicht mehr sehen. Die Rasten in die Nut im Lager ein.
  11. Ist nicht SLS Stimmt mit dem Getriebe! AUM mit EGY, EVS, ENJ und EBN Ich fände es hilfreich für alle die damit liebäugeln, eine grobe Teileliste mit den Basics aufzuzählen: - 1.8T AUM (Euro4 ) 150 PS - Getriebe EGY/EVS/ENJ/EBN 5 Gang - Kabelbaum - 1.8T AUM Motorsteuergerät
  12. Das war das was aus dem Angebot hervorging. Das wird dann denke ich im Detail mit denen abgesprochen, wie es damit aussieht.
  13. Das ist mir klar, eingetragen und vorhandene Leistung kann aber ja auch variieren, wenn man das möchte.
  14. Ah noch besser: Dann also nur die Teilenummer der Schraube Hab den Querlenker noch nicht demontiert, daher wusste ich das nicht.
  15. Ich habe ggf. auch den Umbau vor zu tätigen. (Hamburg-Harburg, falls jemand aus dem Norden so einen Umbau schon gemacht hat oder vor hat, ich würde mich freuen über Austausch und ggf. Unterstützung) Finde den Thread dafür sehr nützlich und eine gute Idee! Hatte dazu auch Kontakt mit einer Firma bei Hofgeismar, welche viele 1.8t Umbauten durchführen, aber noch keinen A2 gemacht hatte. Umbaukosten mit revidiertem 1.8t AUM Motor liegen bei 12.500€ etwa gemäß Angebot. Dabei ist dann auch Bremse Upgrade, Edelstahlauspuffanlage, Leistung von 200 PS und da ganze Schlüsselfertig und eingetragen. Ohne revidiertem Motor 10.500€ und man kann auch Teile selbst besorgen und vorbeibringen oder Dinge schon selbst erledigen (Bremse Upgrade ist ja leicht gemacht beim A2, dank diesem genialem Forum ) Aber das nur als Info, wer da mehr Infos will kann sich ja melden. Möchte hier nicht Firma nennen und mehr Details, aber der Kontakt war sehr positiv und zügig. Den Umbau selbst durchführen würde ich aber irgendwie lieber machen, da: Es macht einfach Spaß Und ist ein super Ausgleich neben dem Job bei mir. Mit dem Kabelbaum erstellen/modifizieren habe ich keine Probleme und auch Stromlaufpläne lesen nicht. Dazu eine Frage: Wie kommt der Betrag zu Stande? Die 1.8T AUM komplett liegen um 1000€ und Getriebe 500€, STG + Kabelbaum 500€ je nach Glück/Pech natürlich. Also Technikpaket: um 2000€ Dann kommen noch Antriebswellen (?€), Ladeluftkühler mit Ladedruckschläuchen (600€) , Auspuffanlage (1000€), Eigenbau Ansaugung / Luftfilter (500€?), TÜV Kosten (?€) Da liege ich beim etwa 5000€ mit Kleinkram (Schrauben, neuer Zahnriemen etc) Bitte gerne mitteilen was ich übersehe/schön rechne oder wie auch immer Das ist doch der beste Teil Da habe ich einen im Sinn/ würde ich mich umhören, wer da ein guter Ansprechpartner ist. Ich hätte nur eine Garage und dann auf Böcken. Oder kann man es ohne Bühne eigentlich knicken? Ich liege gerne fluchend auf dem Rücken mit Dreck in den Augen und muss meine ganze Kraft aufbringen mit fluchenden Worten Ja, da hab ich ein Fahrrad und noch 2 weitere Fahrzeuge zur Not Also schreckt mich bisher nicht so sehr ab, klar viel Geld für mehr Spritverbrauch, aber halt auch mega Spaß! Und ein Unikat. Ich fände es hilfreich für alle die damit liebäugeln, eine grobe Teileliste mit den Basics aufzuzählen: - 1.8T AUM (Euro4 ) 150 PS - Getriebe JDB 5 Gang - Kabelbaum - 1.8T AUM Motorsteuergerät Ein 1.8T Fahrzeug als Spender wäre natürlich ideal, aber brauch man noch mehr Platz und Zeit zum Ausbauen. So, ich fange erstmal mit Bremsen, Fahrwerk, Stabi an und dann gehts an den Motor.
  16. Eine Frage dazu: Wie ist die Teilenummer der Querlenkerschraube und der dazugehörigen Mutter? Danke!
  17. An allen nicht belegten Slots waren Pins im Stecker.... Also nicht nur an den Tempomat Pins, sondern wirklich überall. Ich musste also erstmal die 3/4 Pins auspinnen um die vom fertigen Kabelbaum einzusetzen.
  18. Bei meinem MSG hab ich in den nicht benutzen Slots bereits Pins gehabt. Daher kann man auch den Kabelbaum selbst bauen. Einfach gut crimpen und läuft Kannte ich bisher von keinen meiner Audis, dass die Pins lose/blind im Stecker steckten.
  19. Erstmal Fehler auslesen und gucken was es überhaupt ist. Vieles kann mehr sehr einfach selbst erstmal versuchen und hat nur die Teilekosten.
  20. Ist der Handzug zum Öffnen im Fahrerfußraum vielleicht verkeilt und daher schnappt sie nicht zu?
  21. Warum sollte man sich das Antun Den Scheinwerfer hat man ja in 1 Minute draußen und auch wieder in 1 Min. eingebaut und die ganze Sache geht deutlich bequemer.
  22. Spitze! Danke für die Rückmeldung! Nun noch eine Lösung für GRA finden... Was meine ich bisher noch keiner geschafft hat.
  23. Sehr sinnvoll die dann auszutauschen. Vor 2 Wochen gemacht und Schaltung und Fahrgefühl deutlich gestiegen. Man spürt den Motor und das Getriebe viel feinfühliger und das macht richtig Spaß! Absaufen ist damit gar nicht mehr möglich, da man direkt das Feedback erhält.
  24. Gibt es technische Unterschiede zwischen GDW und der originalen? Andere Anhängelast/Stützlast oder sowas?
  25. Das ist das AGR Ventil. Abgasrückführung. Da ist eine Metalldichtung, die defekt sein könnte. Ölig war es bei mir nicht beim Austausch. Hängt das Öl denn genau da drunter?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.