Zum Inhalt springen

Morrisaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Morrisaudi

  1. Das Fach mit den Sitzheizungsschaltern gab es so Serienmäßig.
  2. Kabel weiter oben und unten (hinter den Verkleidungen) abtrennen und ein neues Kabel durchziehen und dann dort neu verlöten und isolieren. Dadurch hat man dann ein neues/frisches Kabel in den Knickstellen und die Ummantelung hält wieder lange. Panzertape löst sich irgendwann und ist dann nur noch mega klebrig. Ich hab gerade durch die rechte Tülle meinen Rückfahrkamera Cinchstecker durchgezogen und das ist eine echt seeehr enge Tülle, welche auch noch Verjüngungen an 2 Stellen hat. Aber ein einzelnes Kabel durchziehen ist kein Problem und musst es ja nur an dem alten befestigen.
  3. Also: - ja klar, kommen die aus China. - lassen sich nur mit Dremeln am Blinklichtsockel einbauen - Licht ist finde ich in Ordnung (Mir gibt es eher um Optik, aber brauchen sich nicht verstecken!) Ein Bild vom Scheinwerfer und was man am Blinksockel wegnehmen muss, reiche ich noch nach. Da muss der Schnee erst runter von der Haube und der 1.4i wird nicht warm genug anscheinend bei 30min Fahrt zur Arbeit um das wegzubekommen.
  4. Das müssten diese hier sein: eBay Nighteye H3
  5. Ich hatte bei dem Regen nun auch verstopfte Abläufe und hier Mal ein kleines Video, wie man beim OSS den einen Ablauf sehr gut befreien kann. Ist mit einer dünnen Wäscheleine gemacht (mit Draht drinnen) und dann die Knoten durchziehen. Das ganze ruhig mehrmals machen. https://photos.app.goo.gl/aBUMGSZSeVVh2kPi7 Frohes Neues!
  6. Es sei denn, die Bekannten stimmen selbst ab, dann würde es das Ergebnis ja verfälschen.
  7. Schon mehr als nur eine kleine Ecke, aber noch nicht so viel, dass ich dabei Schmerzen habe Sitzt halt danach weiterhin einwandfrei und sicher. Hab aber keine Bilder gemacht.
  8. Also wenn man H3 LED Fernlicht verbauen will mit Kühlkörper, dann muss man die orangenen Fassungen der Blinker Birnen bearbeiten, damit man die ordnungsgemäß befestigt bekommt.
  9. Also ich habe da eine Winston 60Ah Batterie verbaut unter dem Fahrersitz und unter dem Beifahrersitz ein AMP-Rack mit Endstufen. Das schränkt den Fußraum hinten nicht ein. Da ist wirklich massig Platz und man muss nicht mal auf Fußraum verzichten. Wie du schon sagst: Das dünne Stützblech rausnehmen und den Teppich von unten von Schaumstoff entfernen und dann sehe ich kein Problem dort 70cm lange Akkus zu montieren. In meinem Thread sollten Bilder dazu sein. Hab aber das Stützblech nicht entfernt, ggf. werde ich das aber noch machen und durch ein geschlossenes ersetzen (Für Lautsprechergehäuse).
  10. Ich kenne es ebenfalls, dass einem die Scheibe auch bei anderen Beschädigungen neben Bruch ersetzt werden kann. Verstehe aber auch nicht, warum du dich da drüber so "wunderst". Dein Auszug ist da gar nicht so unpassend, man kann ja auch argumentieren, dass Schlieren/Kratzer als Bruchschäden sind, da die erste Oberfläche der Scheibe "gebrochen" ist, dort wo die Kratzer eben sind. Ein Steinschlag ist ja auch meist kein "Durchschlag".
  11. Das ist aber ziemlich spannend! Das wäre eine nette Möglichkeit, so sich Sportsitze zu ermöglichen, wenn die Qualität der Polster und auch die Optik entsprechend ist.
  12. Um die Tablet Lösung geht es mir da ja gar nicht. Nur um die Halterungen. Habe ja selbst geschrieben, dass ich ein Radio mit Carplay etc. verbaut habe. Nur möchte ich auch den Display weiter oben montieren. Danke für den Link!
  13. Also ich habe das gleiche vor mit einem 1-Din Joying Radio, wo der Screen dann ähnlich wie bei dir über der Lüftung sitzt. Bei den Joying Geräten kann man sehr gut den Display lösen und der ist mittels verlängerbarem Flachbandkabel angeschlossen. Wireless Carplay/AA wird unterstützt und läuft einwandfrei bisher. Falls die Garage im Winter noch mal frei wird, gehe ich das ggf. noch an diesen Winter, ansonsten sobald es wärmer wird So lange bleibt das Joying inkl. Display weiter unten. Ist da auch bequem zu bedienen, da ja eh Handschaltung und die Hand dort eben ist. Hast du das bereits gemacht und hast dafür auch den Code? Danke dir! Und warum hast du es so angewinkelt zum Dachhimmel gemacht und nicht in dem steilen Winkel wie die Konsole eh ist?
  14. Im Kixx ja Landesmeisterschaft
  15. Ich kann am 03.12 nicht. (Tischfußballturnier )
  16. Wenn mehr als 4 Zusammenkommen wäre ich auch dabei Ansonsten muss ich erstmal am A2 schrauben und einige Stellen beseitigen bevor ich Zeit für einen Stammtisch habe
  17. Und welcher? Passt aber ja auch zum Kurbelwellensensor, da er dann merkt: Es kommt nicht/was falsches vom Sensor.
  18. NICHT mit VCDS über Lenksäulenmodul reingehen, wie beim A4 B6 etc. Sondern über das Bremsen/ABS STG 03.
  19. Mit vorsichtigem, aber starkem biegen, bekommt man es daran vorbei und auch wieder montiert. Hab ich so bei meinem AUA gemacht.
  20. So ist es und das würde ich dir auch empfehlen. Ich glaube du hast sein Wording nicht korrekt verstanden. Entriegeln = Schloss ist geöffnet, dass trifft auf die Türen zu aber nicht auf den Kofferraum. Da wird nur der Taster dann "aktiviert" und der entriegelt dann erst das Kofferraumschloss. Aber ist auch egal. Bei dir geht ja nur der LongPress nicht zum wirklichen Entriegeln des Kofferraums. Daher würde ich wie schon gesagt, ebenfalls Batterie nochmal abklemmen für ein paar Minuten.
  21. Ich bin zum Beispiel so einer E-Twingo Fahrer und habe noch 2 neuwertige (aus 2022 und nur 1 Monat und 1 Woche gefahren) Michelin Primacy 4 in 185/50 R16 in der Garage. Falls Bedarf, gerne melden
  22. Uns ist schon klar, wie das Anschließen funktioniert, aber man muss für die 6 übrigen Kabel eben den originalen Kabelstrang "anknipsen" und wenn man das noch mit Stromdieben macht, holt man sich ggf. auch Fehlerquellen mit ins Haus. Aber selbstverständlich kann man einen universellen E-Satz verbauen. Nur für die Originalität und auch Einfachheit, zahlen viele mehr Geld. Man spart sich dadurch ja auch Zeit und guter Kontakt ist durch die Zwischenstecker gewährleistet.
  23. Man könnte von Innen den Kopf mit dem Boden verschweißen/anpunkten. Da gibt es ganz unten genau die hier erwähnte Problematik vom Auspuffhalter.
  24. Messen, ob an die Kabeln zum Motor etwas ankommt. Kann ja auch sein, dass das Relais anzieht, aber die Weiterleitung nicht mehr gegeben ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.