-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Vordere Türen mit 2,5 Kabel in die Türen verlegt. Muß ich kein drittes mal machen... wenig Platz ca. 30 min Arbeit pro seite. -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
bei den hinteren Türen habe ich nicht so dick aufgetragen Kabel sind die Orginalen geblieben und wurden an die Weiche angeschlossen -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Jetzt gehts an den Agregateträger. So groß wie möglich die Öffnung für den LP. Und schön mit antidröhn zugekleistert -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
ein paar sachen fehlen noch... der Stoff dient zum entnehmen des Sub Eine 5mm Gfk Platte mit LPstoff als Schutz. Das ganze mit dem Teppich eingeklemmt und somit keine Faltenbildung -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Jetzt schauts schon nach was aus -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Die Platte besteht aus 5mm Gfk der über entprechenden Ring den Sub aufnehmt. Das dichtmachen vom Geheimfach ging dann relativ flott. Die Gfk leisten dienen als Verschraubung und im Alu wurde großzügig aufgebohrt um kein kontakt mit den Schrauben zu bekommen. -
Nach guten 40 Stunden Arbeit in die völlig überarbeitete Soundanlage präsentiere ich euch anhand vieler Bilder. Klanglich eine deutliche Verbesserung, was sonst:D und der Bas ist schön knackig und direkt, so das ab Level 7-8 schon keine Unterhaltung mehr möglich ist. Eingebaut wurde auf empfehlung von euch ein Hetz HS 200 mit 4 mal Redrock (die hinteren LP werden weggefadet, wenn hinten keiner Sitzt)
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
keine Ahnung warum das so gewesen ist. Aber die Vorteile bei Regen sind vorhanden und es gibt auch mehr komentare oder Artikel, wegen dieses Nasbremsproblem die ich jetzt aber nicht raussuchen wollte. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Das ist nur ein Nebenefekt. Der Grund für solche Spoiler war dieser hier Audi A4 Avant (1995-2001) - Nicht frei von Fehlern - autobild.de -
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
famore antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die geometrie ist doch eine ganz andere. Bei den tdi ist der deckel fast nur Rechteckig und nicht quadratisch mit diversen ausbuchtungen. 02j ist mit Aufgeführt, sollte also doch einen passenden Deckel für den Topf haben. Nagut, eins ist klar: strenggenommen sind alle Gangpaarverlängerer auch Illegal unterwegs. So hat es mir der TÜV gesagt. Also reden wir lieber nicht weiter drüber. -
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
famore antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Selbst wenn du es machen möchtest: es geht nicht! Laut deinem Link ist das nicht baugleich mit unseren Getrieben. Der Deckel ist vollkommen anders und ebenso die Getriebebuchstaben. Aber schon erstaunlich das sowas angeboten wird. -
Hilfe ! Mein Motor nagelt heftigst beim gasgeben
famore antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Technik
Hallo, ehrlich: keine Ahnung was es sein kann. Könnten die Ventile sein die am Kopf anschlagen, entweder durch entstandene Ablagerungen (schlechtere Wärmeableitung) und oder in kombination mit verschliesene Tassenstössel. Vielleicht auch ein Lagerschaden der Kurbelwelle, was aber auch im Lehrlauf und immer zu hören wäre. Du hast doch die 50tkm Ölintervalle bis dato voll ausgereizt oder hast du an deinem Prinzip etwas geändert? Das hier hatte ich dir schon mal gepostet: Diese kombination aus Bio/Raps +extremes Ölwecheslintervall ist nicht die beste kombi. Motorprüflauf mit Rapsöl-Diesel-Mischungen wurde hier http://www.fnr-server.de/cms35/filea...rprueflauf.pdf an einem Dieselmotor und dessen Auswirkungen im System geprüft. Das ganze ohne Motortechnischen Veränderung. Also für die Panscher sehr lehrreich. Vorab wurden die Ablagerungen bei Dieselbetakung geprüft und anschliesend mit schrittweiser Erhöhung des Pflanzenöls. Hier zeigen sich die Langzeitauswirkungen und desen Folgen. Alles mit vielen Bildern Dokumentiert. -
Nach dem letzten auffüllen vor 2 Jahre mußte ich diesmal auch überall ein Schnapsgläschen hinneinkippen. Warum ich das schreibe? Um euch zu sensibelisieren das eine sogenannte Wartungsfreie Batterie alle 2-3 Jahre Des.Wasser braucht.
-
Solls doch keine langeweile bekommen:D Wünsche dir viel Erfolg. Könntest evt. bei einer Werkstatt genau nach diesem Schalter/Sensor öä mal fragen.
-
GRA hin oder her, daß ist genauso wenig die Ursache wie der Kupplungsschalter (der nichts anderes macht, als dem Steuergerät zu sagen, daß GRA ausgeschaltet wird). Das Signal zum aussetzen der Einspritzung fehlt. Dies erfolgt über einen Schalter an der Drosselkplappe (wenn Klappe geschlossen, dann ist der Schalter betätigt und Steuergerät weiß bescheid) und die Schubabschaltung ist aktiv. Ein erhöhter ungleichmäsige Drehzahl deutet auf hängen/klemmen durch Verkokung hin. Schubabschaltung sollte dann unregelmäsig funktionieren. Wenn es nicht immer funzt, dann ist Schalter/Unterdruckdose oder wie auch immer das Signal abgegriffen wird defekt. Kann auch ein Kontaktproblem sein. Letzendlich kenne ich mich mit dem benziner nicht so gut aus, aber von der Theorie der Sache her sollte es so sein.
-
hast du doch schon machen lassen und möchtest jetzt Geld zurückverhandeln? Versteh ich nicht, vorher klären wäre der bessere weg. Meinen Zahnriemen habe ich hier geholt (haben eine Ebayadresse) VW Audi Skoda Original Ersatzteile - WillyTiedtke Shop24 und mußte feststellen das die zu den Müncher Preisen wirklich günstig sind. Am beten dort direkt anrufen, da der Shop nicht alle produkte anbietet.
-
So ist es. Alles zusammengebaut. An den Bildern kannst du sehen, daß das Wasser rechts sowie links vom Rücklicht runterlaufen kann. Es läuft hinter der Plastikverkleidung abwärts und dann evt auch um das Rücklicht herum. Sonst fliest das meiste Wasser an den innenseite lang.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
es ist keine veränderte Konstruktion, um mehr crashstabilät zu erlangen, sondern dient der Achslastverteilung Ich hoffe es sind soweit alle Unstimmigkeiten und befürchtungen geklärt. Wer jetzt mit weiteren Gewichten im Innenraum kommt: es gibt keinen weiteren Balast zwecks der Achslastverteilung. A2 Forum -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
morgens, nö, warum? Der Prallträger ist immer der gleiche und wurde selbstverständlich montiert(letztes Bild), sonst ist er hinten recht schnell gestaucht. Du meinst wahrscheinlich dei Prallträgeraufnahmen. Sicher, das sind Teile die alles überleben würden im vergleich zu den 250 Gramm Gusteilen vom Benziner. Die nehmen eher Energie auf und reduzieren das Schleudertrauma. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Ganze 18,1kg gestern abgespeckt. Es waren nicht nur die Prallträgeraufnahmen von je 5,7kg, sondern auch ein Vierkantvollprofil mit 7,2kg, welches zwischen den Aunahmen von unten angeschraubt war. Das hat die 1,4L Benz Variante nicht. Unnötiges Gewicht mitschleppen muß ich jetzt nicht:eek: -
Wegen einer diätkur für meinen A2 habe ich vorsorglich mich um die Entlüftungsklappen gekümmert und mit antidröhnpaste ringsherum zugeschmiert. Ein Wasserproblem bestand nicht.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
wie erstens schon sagte ist das mit dem Heckspoiler im "bluemotion" thread auch anhand graphischer Darstelung gut erklärt wurden. Ihr müßt auch bedenken das der von Audi angebotene Heckspoiler in der Projektentwicklung (Marketing) mit eingeflossen ist. Als tuning Option bringt der Heckspoiler (der hat dann die gleiche höhe/länge wie die 1,2; 1,6) mehr Abrieb auf die Hinterachse und verbessert dabei leicht den cw-wert und die Optik:D
-
Beim erstemal Verkleidungen zu entfernen ist echt grausam. Ich fette sämtliche "blechschnapper" mit Vaseline ein, damit geht der einbau leichter und der wiederausbau sowiso.
-
@nachtaktiver sehr anschaulich die Funktionweise der Motoren 1,2 und1,4 tdi Ab Seite 61 Ladestrecke, funktion etc. --- hier war ein VW SSP verlinkt. Das sollten wir nicht tun, um Ärger zu vermeiden, Copyright und so. Wir können aber niemanden davon abhalten, nach einem Dokument zu suchen, das einen Motor beschreibt der nur mit dem "elektronischen Schaltgetriebe DS 085" ausgeliefert wird. --- tichy