-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Das Scangauge informiert mich jeden Tag über die Voltzahl und zeigt mir seit ca 2 Monaten 12,3V an. Das ist die Grenze an dem die Batterie zu sulfatieren beginnt, deshalb wird morgen aufgeladen und danach evt Wasser auffüllen. Soll 15 Jahre halten, jetzt wo ich eine Garage habe. Erste Batterie Bj04.2004
-
Da muß ich nichts abbauen. An passender Stelle durchgeschnitten und ein kleines Scharnier dran. Vorne mit einer zusätzlichen Schraube an der Frontschürtze fixiert. Fertig ist die seperate Serviceöffnung für den Luftfilter. Audi ist nur noch auf Volumenmenge aus und Randgruppen eines A2 Fahrers sind nicht mehr die Zielgruppe. Die trauen sich einfach nicht. Nur noch piekfein und nobel muß die Kiste ausschauen da schaue ich schon seit Jahren keine Neuwagen von Audi mehr an. Da schiele ich doch öfters mal zu Toyota Auris HD hin, aber das 2013 Modell mit 4,3m und 360L Ladevolumen. Aber untreu werde ich deshalb nicht, dafür ist der A2 noch nicht alt genug. Ich würde die Technik jedoch zu gerne im A2 implatieren was aber von der Kostenseite eine Dummheit wäre.
-
Neue Versicherungstypklassen online
famore antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Bei HUK zahle ich nun wegen der Hochstufung von TK 13 auf TK14 knapp 30,- mehr. Also insgesamt fast 249,- im Jahr. Für einen Diesel immer noch sehr human eingestuft, weil der Standart liegt bei TK17- 31 Antworten
-
Im grunde sind Startschwierigkeiten (min 2sekunden und länger) immer erste Anzeichen für Luft im System und oder verstopften Dieselfilter. Ab da solltet ihr sofort reagieren. Und das werde ich auch machen müßen, aber erst wenn ich die 150tkm voll habe. Beim Luftfilterwechsel reinige ich mit einem feuchten Lappen die innenseite des Gehäuses und mein Luftfilter wird nie so aussehen, weil der wird nach Vorgabe oder bei bedarf früher getauscht.
- 24 Antworten
-
- kraftstoffumschaltventil
- punpe-düse-element
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier ein kleiner Lehrfilm über das Löten. Ein ganz einfacher 25-50 Watt Lötkolben reicht schon aus und als Schwamm nehmst du irgendein Schaumstoffstück (ausgedienter Geschierschwam) und machst den mit Wasser nass zum säubern der Lötspitze. Alles voll easy:D
-
Wenn du einen Riss zwischen einem Ölkanal und dem benachbarten Wasserkanal hast, dann vermischen sich doch beide Flüssigkeiten miteinander Wenn das Kühlwasser kalt ist, fliest das Öl in die Kühlflüssigkeit und mit Betriebstemp und Überdruck des Kühlwasser erfolgt es andersherum. Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen, daß es nur einseitig passiert.
-
Der Ur-mini und das Plagiat von BMW verkaufen sich so gut weil die einfach lecker aussehen und all diese Käufer auf das Design stehen und der A1 ist die Kampfansage gegen den Mini. So jetzt ist es gesagt... umkehrschluß: den a2 hatt keinen wirklich vom hocker gerissen, ganz im gegenteil. jedes jahr eine Elektrostudie und das seit über ein jahrzent.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und?? Was ist jetzt rausgekommen? Fahren darfst eigenlich nicht damit, weil das Wasser höchstwarscheinlich auch ins Öl gelangt. Öl wird dann grau aussehen.
-
Ich hätte zuerst den Ölkühler gecheckt, statt zuerst den Kopf zu demontieren, zwecks Dichtung zu begutachten. Frag deinen Schrauber mal danach, weil dieses Bauteil hat er wohl vergessen.
-
zum kaufen für knapp 240 inklu versand und mit rotem Koffer XXL-Automotive.de :: KFZ Werkzeug, Autoteile, KFZ Zubehör, KFZ Spezialwerkzeuge, Auto Werkzeug, Werkstattbedarf bei ebay für 185,- das mit dem verkanten ist normal, wenn man schluderig arbeitet:D dann kommt noch 2 mal 5,90 versandkosten dazu
-
Ich würde es schon schnellstmöglich in ordnung bringen lassen, denn wenn der Riss größer wird könnte es auch zum Leistungs- verlust kommen. Wasser verliert er nicht? Kann man hier mit einbinden, wenn es keine umstände macht. Kühlung der Abgasrückführung defekt 500,- Euro Schaden? - A2 Forum
-
Wenn ich es mir ausleihe dann von A2-D2, wenn er das denn auch möchte. Aber bis es soweit ist vergeht scherlich noch 1 Jahr. Aktuell 140tkm Beim jetzigen Winterreifenwechsel werde ich mal prüfen, ob ich ein Vibrieren an der Feder mit den Fingern spüre.
-
Gibt es jemanden der den Spezialwerkzeugsatz besitzt? Und zwar den hier für knapp 190 euros in dem roten Koffer. RADLAGERWERKZEUG RADLAGER RADNABE WERKZEUG ABZIEHER VW POLO 9N SEAT IBIZA SKODA | eBay Wo ist der unterschied zu dem hier im blauen koffer. Radlagerwerkzeug für 72 mm VW Audi Skoda Seat Radnabe | eBay
-
Danke für die Info, aber ich wollte dafür kein Geld ausgeben und die draufpapmetode umsetzen. Aber für die anderen vielleicht von intresse. Nächste Woche könnte ich das fertigstellen und dann gibt es Bilder.
-
Dein gesunder Menschenverstand lag da mal wieder Goldrichtig-ORDEN- Hier die genau Funktionsweise eines Anlasser mit Fehleranalyse
-
das war das richtige Stichwort:D nicht schlecht Cartrend 70240 Toter-Winkel-Spiegel, selbstklebend: Amazon.de: Auto Aber ich habe alles da und baue mir das dingens ohne störenden Rahmen zusammen.
-
die Automatische version ist also nicht machbar...soviel habe ich hier quer erlesen. Aber wie es mit einem kleinen Spiegel den man auf den orginal Spiegel unten links anklebt in den entsprechenden Winkel natürlich. Gibt es soetwas zum kaufen? Konnte nämlich nichts mit googel finden
-
Die Vermutung liegt nah, daß das hochdrehen des Motors beim Startvorgang, am gleichen Fehler liegt wie hier TDI Leerlaufdrehzahl bei 1300 für 1-3 Min. - A2 Forum Das Ausspurten des Anlassers wird dann evt. besser.
-
Auf Herz und Nieren prüft der TÜV aber seltener eine Werkstatt. Den Service mache ich auch seit die Werksgarantie abgelaufen war selbst. Behalte alle Rechnugen und werden ordendlich im Ordner abgeheftet. Im ServiceHeft kritzele ich alles ein, weil es schneller überschaubar ist. Ich würde so einen Wagen ohne bedenken kaufen.
-
@detachy: Brauchst dir keine sorgen machen. Der Käufer hat keine chance dir den Schaden aufzudrücken. Die Begründung ist lachhaft und ich verstehe es auch nicht. Ein mir bekannter Fall wollte einen Motorschaden den Verkäufer anhängen mit Anwalt und allem drum und dran und hat verloren. @Vali kann dir leider nur viel Erfolg mit den AT wünschen.
-
Bist übrigens nicht der erste mit der km-Leistung. Anscheinend ist die Software auch schuld, daß ein Getriebe verreckt 1,2TDI Getriebeproblem - A2 Forum
-
Mitlerweile gibt es hier soviele schraubertips und viele erfolgreiche reparierte 3l, daß du nicht vor unlösbaren Aufgaben steht. Hier wird süchtigen geholfen. Wichtig ist ADAC oder viel günstiger bei der HUK mit Pannenservice mitglied zu sein. Der Timo mit seinem Link. 1.2 TDI Getriebeschaden nach 150tkm - möglich? oder Werkstatt-Pfusch? - A2 Forum kurz nach dem Kauf, das absolute desaster.
-
Wenn man über den Tellerrand hinwegschaut, dann fällt mir der Clio ein (Arbeitkollege fährt so ein exemplar) den es auch mit halbautomaten zu kaufen gibt. http://www1.adac.de/Tests/autotest/TETDaten/Autotest/AT0938_Renault_Clio_12_16V_quickshift_Privilege.pdf Dank hohen Wertverlust bezahlbar. z.B den hier Clio Expression 1.2 16V Quickshift da bleibt noch Geld übrig
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Der Softlack aus der 2 komponenten Dose past natürlich besser vom Farbton. Es stehen insgesamt 7 Rahmen zum verkauf. Zwei davon sind für entnehmbares Bedienteil. -
Diese neue Fahrwerkskombi hat jetzt ca.20t km drauf. Reifen sind 165/65 auf Schmidefelge. Tank randvoll ohne Sitze.