-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Momentan schaffe ich es zeitlich nicht oder liegt es an der zu erwartenden Arbeit? Im Innenraum habe ich den Handbremsgriff abgezogen und die dazugehörige Verkleidung. Ein Blick riskiert und festgestellt das dieser Rohrdurchbruch unter dem Teppich liegt. An die Arrentierung ist nicht dranzukommen ohne den gesammten Mitteltunnel abzunehmen. Welch freude... Ab hier habe ich keine Schraube mehr angerührt. Jetzt fahre ich eine Woche ohne Handbremse rum und das nervt. Den Auspuff möchte ich nicht aushängen. Es ist mir kraftmäsig nicht möglich:D es muß auch so gehen. Vielleicht ist es am Mittwoch soweit und dann mit neuen Bildern.
-
Mit elektrik bin ich nicht so bewandert. Ich hatte auch an einen Wechslerelais gedacht. Wenn ich Hebel ziehe, kommt solange Wasser bis ich loslasse. Dann wechselt das Relais auf die Scheibenwischfunktion. Aber ob es so umsetzbar ist? Nix Ahnung.
-
Jetzt habe ich ein Rohr. Das ist jedenfals die offizielle Beschreibung. 8Z0711951C für knappe 40 Euro. Wird noch gepimpt, damit es kein Rost mehr ansetzt. Das Teil liegt Spiegelverkehrt, deshalb sind die Seiten vertauscht.
-
11: mittel N 907 160 01 -> N 907 160 02 Viel zu kurz...ferflixt immer das längste nehmen und bei bedarf kürzen. Mit 9 Euro ziemlich teuer und die Auflage ist magnetisch. Eine Beschichtung kann ich nicht erkennen. Wird mit Karosseriekleber Wasserdicht vernietet. Gab es hier auch schon alternative Lösungsvorschläge + die auch umgestzt wurden?
-
Na gut, dann werde ich so leben müßen, was solls. Dieses Projekt ist gescheitert.
-
eine Einschaltzeitverzögerung mit 12A ab 3 Sek Zeitschalter Zeitrelais Einschaltverzögerung 3 - 110 sec 12V 12A Zeitverzögerung | eBay oder 1-40sek aber nur 7A Kompakt SMD Zeitschalter Zeitrelais Einschaltverzögerung 1 - 40 sec 12V 7A Auto | eBay Drei Sek warten finde ich schon zu lang. Die Frage ist reichen 7 Ampere?
-
Y Stück doch hinüber habe hier weitergemacht Fotostory zum Austausch der Handbremsseile - Seite 2 - A2 Forum
-
Bei mir war es jetzt auch soweit, diese äuserst besc... arbeit hinter mir zu bringen. Aber fertig wäre zu schön, den bei mir ist auch dieser Verteiler oder auch Y Stück genannt kurz vor fertig. Die Umlenkung auf das linke Bremseil (Fahrtrichtung) war fest. Und auch mit Rostlöser nicht besoders beweglich. Zudem ist das kurze Seil vom Y-stück kurz vor reisen, wie ihr im Detailbild sehen könnt. Mir scheint die linke Seite, wegen der starken 90 Grad Biegung defektanfälliger zu sein. Und man konnt so toll ran. Das große Abschirmblech unter dem Auspuff kann nur los geschraubt werden. Aber abnehmen ist ohne Zerstörung nicht. Man müßte den Auspuff abhängen, um diese Aluabschirmung beseitigen zu können. Und trotz Hitzeabschirmung hat sich die Kunsstoffumantelung in diesem Bereich gelöst. An der anderen Seite, wo keine hohen Temp. enstehen können ist es noch o.k. Vieleicht wäre ein zusätzlicher Schrumpfschlauch inklusiver Fettkonservierung nützlich? Jetzt muß ich also dieses Y-Verteiler austauschen. Was kostet das Teil und muß die gesamte Mitteltunelverkleidung ab? Zum Fehlerbild: Linke Seite zu schwache Handbremswirkung. Mechanik an der Trommel ist o.k.
-
Geräusch vielleicht so wie hier ► 0:40► 0:40
-
Edit: habs verbessert
-
Meiner funktioniert noch einwandfrei und kann das auch jetzt mit der Uhr kontrolieren. Bis jetzt 2 mal am A2 und 4 mal am Motorrad eines freundes. Ist jetzt 5 jahre alt.
-
Dieses Bauteil hat der FSI im A2 nicht. Das muß andere Gründe haben. Nicht das hier der Gedanke kommt, daß die FSI Fahrer einen modernen Motor besitzen. Fuel Stratified Injection (FSI)
-
Ringschlüßel ist ein muß, aber ein gekröpfter. Dann hat man den Platz und muß nicht neu ansetzen. Hier ein Bild von der Entlüftung>Kupplung 2-3. Motorradunterdruckpumpe mit nachgerüsteter Unterdruckuhr.
-
Suche hat das hier ausgespuckt Tankdeckel geändert - 1.4 TDI springt nicht an - A2 Forum @vfralex1977-ORDEN- für die gute Hirnleistung
-
Übergang Scheinwerfer zu Stoßstange und Kotflügel
famore antwortete auf KillerCakes's Thema in Technik
Ringsum 4mm in der Theorie. Der obere Spaltmass wird durch die Scheinwerferdichtung sehr klein gehalten, aber unten kannst du einen Elefanten durchwerfen. Die 4mm+2mm voll ausgeschöpft. Ich hab nochmal geschaut und mit den 8mm lag ich richtig. Das gibt weit genug nach, weil das Zeug recht weich ist. Das Mossgummi hab ich bis zum Abschluß Motorhaube verlegt, wie ihr in den oberen Bildern sehen könnt. Der seitliche Abstand zum Kotflügel ist bei mir kleiner als beim Themenstarter. Da kann man über das lössen der zwei Scheinwerferschrauben, daß ganze noch weiter in die unsichbare Führung drücken. -
Den Austausch der Handbremsseile habe ich noch vor mir. Jetzt läuft die Zeit gegen mich, da er nächsten Monat zur HU muß. Probleme: Ungleichmäsige Bremswirkung: rechts Prima bis zur Blockade Links nur mäsig. Rechts, auf einen kleinen bereich, schabende Geräusche. Das Mittelstück (Y Stück)der Bremsseile habe ich nicht gekauft und hoffe auf keine böse Überraschung. Werde mich wieder melden, wenn die neuen Seile verbaut werden.
-
Übergang Scheinwerfer zu Stoßstange und Kotflügel
famore antwortete auf KillerCakes's Thema in Technik
Der Spalt war mir auch zu groß und hab es vor 2Jahren mit Moosgummi Rundschnur (ich glaube es waren D=8mm) zugemacht. Im grunde gehen auch 10mm und man drückt es einfach rein. Oder dauerhaft mit Sekundenkleber am Stoßfänger ankleben. Am Rand waren es 6mm. -
Meine wurzeln sind aus Hamburg und da habe ich es machen lassen Schaltgetriebe, Syncrogetriebe, Tauschgetriebe für VW, T2, T3, T4, Getriebereparatur vom Getriebedienst Altona Ansonsten hier weitere Infos: Übersetzung 5.Gang (ändern) - A2 Forum Ausbau des Getriebes ist nicht nötig, weil man von ausen rankommt.
-
Vielleicht kann man wegen der Ölwannendichtung aussen schauen, ob da was rausgequolen ist. Oder wegwischspuren die an irgendeiner Stelle nicht beseitigt worden ist. Wäre ein erstes Indiz für zu dick aufgetragen.
-
Zum prüfen brauchts nichts teuer einkaufen. Also nix orginal kaufen oder die ebay Überbrückungsstecker. Die simulieren mit einem 2,0-2,5Ohm Widerstand (centartikel), daß vorhandensein eines Airbags. Auch die Autodoktoren bei VOX machen es so. Ist übel viel Werbung mit dabei und es geht es ab ca. 5min los. javascript:void(0); auto mobil - Videos aus der Sendung - VOX.de Autodoctoren helfen Panagiota... oder hier in anderm Forum: Airbag simulieren, Abschlussstecker
-
Wozu soll er den Prallträger austauschen, wenn der nichts abbekommen hat? Wird auch so teuer genug, daß ganze Plastikgedüns zu erneuern. Ich glaube einen Schossträger auf ebay gesichtet zu haben. Rest bei callparts gebraucht kaufen.
- 57 Antworten
-
- auffahrunfall
- front
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Von mir auch ein herzliches willkommen. Willst den schöner machen, weil er durchlebt ist oder bezieht sich das eher auf Scheiben folieren und finito:rolleyes:
-
Komme auch vorbei, damit Nagah mein Fahrwerk testet. Machen muß ich auch recht viel, aber erst nächsten Monat sind die typischen Servicearbeiten fällig. Kann mal einer auch die Adresse bekanntgeben. Komme auch früh, weil ich nachher in meiner heimischen Garage basteln muß.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Das ist ein Pologetriebe und ich selbst habe es orginal gelassen. Hier der Bericht über das Schalten Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...Gewichtstabelle_evo online : Mein Polo - 48 -
Vorraussetzung für eine korrekte Schalteinstellung sind folgende Punkte Einwandfreie Übertragungselemente und Schaltbetätigung leichtgängig Schalthebel muß im Leerlauf in der Gasse 3./4 Gang stehen. Kupplung betätigen Alle Gänge mehrmals durchschalten. Auf die Funktion der Rückwärtsgang sperre ist besonders zu achten. Tritt beim wiederholten Einlegen eines Ganges noch ein Hacken auf, ist das Spiel (Hub) der Schaltwelle wie folgt zu prüfen: 1. Gang einlegen Schalthebel bis zum Anschlag nach links drücken und wieder loslassen. Gleichzeitig die Schaltwelle am Getriebe beobachten (2.Person) -Die Schaltwelle muß beim Bewegen des Schalthebels einen Hub von ca. 1mm machen (roter Pfeil). Ist das nicht der Fall, Schaltbetätigung einstellen wiederholen. Ansonsten ist die Synchronisierung am Getriebe verschlissen.