-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Ich glaube kaum das einer hier schon umgerüstet hat. Meiner springt sofort an und ist ein 2004 modell. Der Filterwechsel seit 20t km überfällig. Ich hab da einfach kein bock auf Dieselparfüm.
- 24 Antworten
-
- kraftstoffumschaltventil
- punpe-düse-element
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ist es so recht A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" sonst einfach runterscrollen:o Schau an: ist seit über drei jahren im Einsatz
-
Abgeschaut bei BMW, Ford zog nach und baut es auch ein. Der beschriebe Umbau ist hier nachzulesen A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 26 - A2 Forum Bilder A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 27 - A2 Forum
-
Mit dem 2k SOUL LLSMAX6PSA1 Lack wurde mein Lichtschalter aufgepept. Die Bilder sind kurz nach dem aufsprühen entstanden also noch nicht ganz trocken. Nach dem Trocknen sieht man vom Fahrersitz keinen unterschied. Die kleine stelle am Pfeil hatte ich in dem moment vergessen:(. Wegen den Radioblenden habe ich den Lack gekauft, sonst hätte sich das nicht gelohnt. Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem - Seite 2 - A2 Forum
-
Nein, das kann nicht sein. Dann müßte bei jedem leergefahrennen Tank oder bei Dieselfiltertausch reihenweiße Motorschäden auftauchen. Die PD-elemente sind äusserlich hoch belastet und brauchen dieses "speziele" Motorenöl. Pumpe Düse und Pumpe Düse Leitung Die Zumischung von 2 taktöl verbessert die Schmierung deutlich und ist für mich die beste Versicherung 2-Takt-Öl im Dieselkraftstoff, wer hat Erfahrung? - A2 Forum
- 24 Antworten
-
- kraftstoffumschaltventil
- punpe-düse-element
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Auflösung. Demnach kann man folgende Behauptung aufstellen. Mit Warnleuchten und extrem unrunder Motorlauf sind es die Kabel der Pumpedüse und ohne Warnmeldungen ist es der Kettentrieb der Ölpumpe. Fehlerbild Tehmenstarter: Fehlerbild Kettentrieb:[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht? - A2 Forum Fehlerbild Kettentrieb (zweites Beispiel) Abnormale Motorgeräusche - Seite 3 - A2 Forum
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Den meißten gefällt das klare Design ziemlich gut. Vor allem sehr übersichtlich mit wenigen schaltern und so platziert, daß man es blind bedinnen kann. Verstehe nicht, daß dir die Augen so weh tun:rolleyes: Auch bei der Displayanzeige kann man sich von nichts, nur Uhr, durchlaufend, bis alles mögliche anzeigen lassen. Je nach geschmack alles möglich. Das intressante mit der Blende ist aber, daß das Radio irgendwie weiter drinnen wirkt. Finde ich sehr erstaunlich wie sich das ganze auswirkt. -
Da hast du viel Arbeit reingesteckt. Für den Polo bekommt man soetwas zum nachrüßten, aber für den A2 gibt es anscheinend nichts käufliches. Ich selbst habe eine Lochmaske, die aber 50% weniger Luft durchläst. Macht aber nichts, weil ich kein Racer bin.
-
Klima am Wartungsgerät neu Befüllen lassen und Dichtungsprüfung sein lassen, weil die Anlage bei dir gescheit kühlt. Entsorgungspauschale, Reinigungsmittel/Kleinteile?? Zwischen 50-80 Euro kostet es hier in Bayern. Innenraumfilter Kostet je nach Ausführung zwischen 13-25 euro und ist in 1 min ausgetauscht. Da brauchst du nichtmal Werkzeug. Jetzt weißt du was ich davon halte. Der Kodenswasserablauf ist nur unter dem Fahrzeug zu erkennen! Der link zeigt von "der weise A2" zeigt den Ablauf für den Innenraumluftzuführung.
-
@daxbau selbstverständlich brauche ich weniger weil mein A2 ist eine spezial Sparedition die Modifikationen im Überblick: *Tieferlegung um 30mm (Weitec+Bilstein B6) *Schmale Radläufe hinten (vom 3L) *Spoilerlippe (vom 3L) *Heckklapenspoiler (höher und länger: wie beim 3L) *Schmidefelgen (leichte 5,7kg) *165er Bereifung mit Rundum 3,0 Bar *Komplette unterbodenverkleidung einschlieslich Hinterachse und Ölablassöffnung verschlossen *0,7 Gangpaar *Tilgungsgewichte an der Heckstosstange entfernt (wurde aber mit Soundanlage fast ausgeglichen) Prallträgeraufnahme ist vom benziner. Sitze, Rollo, doppelter Ladeboden sind im Keller. *bedarfsgerechte elektrisch betätigter Kühlluftzuführung (seit fast 2 Jahren im Einsatz und zu 98% geschlossen) *0W-30 Öl *ich glaube das wars Einfache strecke 20km München Norden umland bis München Westend. (mit 2 Großbaustellen) 10km Schnellstr. / Ring 10km Stadt (fliesender verkehr, kein Stau) Verbrauch hin ca. 3,5-3,8L Rückweg 2,9-3,3L siehe Bilder. Heutige Rückfahrt um kurz nach 15 Uhr. (Die Uhr zeigt noch winterzeit an)
-
Versuche mal die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor per VAG oder scan Gauge wärend der Fahrt/ Stillstand mit eingeschalteter Zündung aufzurufen. Ich vermute das der Kühlmitteltemperatursensor für das Motorsteuergerät einen hohen minus Grad sporadisch ausgibt und dadurch der Motor hochdreht. Also wie oben beschrieben Testen und zwar wenn der Fehler auch gerade vorhanden ist und Werte ablesen. Sollte der wert mal minus gerade anzeigen, obwohl die Ausentemp/Motortemp höher ist, dann ist die Sache klar. G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel – A2-Freun.de Wiki
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Freigeist, wer eine Blende Braucht kann mich über PN kontaktieren. Wenn es das gleiche Radio ist wie bei mir (Kenwood KDC-BT92SD), mit abnehmbaren Bedienteil, dann gibt es diesen spezielen Rahmen wie in den obigen Bildern. Das entnehmen des Rahmen geschieht, wenn das Radiobedienteil entnommen wird, von innen heraus. EinDIN Standart hat dann die inneren Masse von 173,00mm auf 48,00mm. Der Orginalrahmen vom Radio muß entfernt (ist aufgeklibst) werden und wird nicht mehr gebraucht. Das entnehmen der Nachrüstblende geht mit hilfe einer dünnen L förmig gebogenen Büroklammer, die seitlich beidseitig mittig eingeschoben wird (gelber Pfeil). Da ist ein Freiraum indem durch drehen der Büroklammer der Rahmen rausgezogen werden kann. Die Anschläge werden richtigrum aufgesteckt, wie im zweiten Bild. Der Rahmen wird unter leichtem druck eingeschoben. Der Anschlag hat (wurde noch nicht in den Bildern eingefügt) an den aussenseiten aufgeklebte Holzstücke und sorgen dafür, das der Rahmen den richten halt bekommt. -der Rahmen ist unlackiert für 15,- ink versand -Lackiert 25,- ink Versand (mit Plasti Dip) (Versand ist mit dabei) bitte alles andere über PM direkt ansprechen. -
Daxbau, du machst mir angst...bist du mein Spiegelbild? Im kalten Zustand mache ich das nicht. Da ist auch das Getriebeöl kalt. Da fällt mir ein, daß ich das Getriebeöl nächstes Jahr zum zweiten mal ausstauschen muss. Alle 6 Jahre kommt neues rein. Gasstöße um die Drehzahlunterschiede auszugleichen, da freut sich das Getriebe. Öl von 5W-30 auf 0-30 downgegradet. Das zeug ist wie Wasser und mein Motor weiterhin absolut Dicht.
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
ich habe ein bischen experementiert und dem Radio ein mattes aussehen spendiert. Damit wurde auch der Rahmen und das untere Ablagefach lackiert. Obwohl ich zwei Schichten aufgetragen habe scheinen alle Roten Lichter durch. Der Matte effekt ist aber cool. Zwischen der senkrechten Chromeinfasung und dem Bedienknopf habe ich wegen einer schlechten Oberfläche diese stelle wieder freigeruppelt und nochmals lackiert. und im Dunkeln. Nun wollt ihr wissen was ich genommen habe. Plasti Dip Flüssiggummi als Felgenschutz und für sonstige Bauteile - A2 Forum lackiert wurden damit Scheibenwischerarm (Rost am gelenk beseitigt) Scheinwerfer (damit habe ich es endlich dicht bekommen) Schlossträger -
HILFE ! Meine Alukugel klappert beim Gasgeben !!!
famore antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Technik
Mal ehrlich, was die an fehleranalyse betreiben geht gar nicht. Ein Dämpfer kann garnicht in der art klappern wie du es beschreibst. Der ist solide geführt und nehmt nur Zug und Drückkräfte auf. Von dort kann unmöglich ein klapper herrrühren. Domlager verursachen nur beim Lenken geräusche sofern die Lager defekt sind und damit das Lager sich rupig bewegt weils hängen bleibt. Von Anschlag zu Anschlag lenken beim stehenden Fahrzeug ist der Test! Wenn dein klappern Metalisch sich anhört, dann Richtung Fahrwerk Koppelstagen (wurden ja gemacht)/ Stabibuchsen suchen. Ansonsten unterbodenverkleidung abnehmen und an beifahrererseite ist ein Plastikteil in der nähe der Antriebswelle getriebeseitig. Könnte gebrochen sein. -
oder das hier Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem - Seite 2 - A2 Forum fast das gleiche Radioblende kann ich dir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag anfertigen. Brauchst nur das Zündungsplus abgreifen. Ich habs mir vom Blinkerrelais abgegriffen und mir ein kabel angelötet. Mit Stomdieben ist auch kein Problem nur sind mir die Kontaktflächen einfach zu klein.
-
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
update: Micro platziert, indem es einfach festgeklemt wurde. Sehr primitiv aber nicht zu erkennen. Dann bin ich an der passenden Farbe gescheitert. Gibt es bei Audi mitlerweile etwas käufliches? Muß da mal morgen hin und nachfragen. Weise schrift habe ich gelassen, weil mit roter Schrift schauts nach Freudenhaus aus:D -
Die Komponeten sind doch schon was edles Test Car-HiFi-Lautsprecher 16cm - Audio System X-ION 165 - sehr gut auch was verstärker angeht. Ich richte mich, wegen absoluter Ahnungslosigkeit, an den Testzeitschriften und vertraue deren Urteil:D Die Adapterringe passen, wenn überhaupt wie angegeben, nur für hinten. Da ist das Fangband deitlich höher und schneidet nicht durch den LP. Meine hinteren Ringe konnte ich auch mit wenig Nacharbeit einsetzen. Vorne war es ein gedultspiel. Vor allem war ich um den berüchtigten mm zu weit rausgekommen und mußte den LPAdapter von der Höhe erniedrigen:rolleyes: die blöde Türpape kam nämlich dagegen. Letzteres sollte auch etwas weiter ausgeschnitten werden, wo möglich, und mit Antidröhnpaste verstärkt werden.
-
Die Rodek habe ich auch verbaut, war eine schweine Arbeit die Adapter anzufertigen. Dabei ist es oben so dünn geworden, daß ich mit 0,5Alublech und GFK.matten laminieren mußte, um wieder Stabilät in diesem Bereich zu erreichen. Der obere berreich ist stark konisch geworden, dort wo das blau durchschimert ist etwas Alublech mit 2kopnentenHarz geklebt. Die GFK-matten auf der gegenüberligenden Seite einlamniert. und die Rückseite mußt du unbedingt größer machen. am besten umbiegen damit erreichst du auch mehr stabilität. mehr über meine Doku findest du hier Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem - A2 Forum
-
Concert 1 defekt - wo reparieren lassen
famore antwortete auf Räubermutti's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hängt euch doch nicht an dem einen nicht mal besonders guten Bild auf. Ich könnte noch weitere Bilder mit bessere Qualität, ohne Reflexe und einer größeren Darstellung der Schrift machen oder nur den Titel anzeigen oder sich garnichts anzeigen lassen. Aber wozu:D -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Nur eine kleine "spielerei", wenn ich nur leise hintergrundmusik hören möchte, dann spielen nur die hinteren Boxen. Und um Strom zu sparen:D:D -
Sub für "Geheimfach" ohne Kiste und neues Frontsystem
famore antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Upgrade vom orginal zum zeitgemäsen Radio mit USB; DSP; SD card; CD mit mp3, Bluetooth... Da es keine gescheiten Radioblende als ganzes gibt und selbst die gekauften Plastikblenden nur mit gebastele anzubringen sind habe ich selbst welche konstruiert. Die Radioblende habe ich als cnc Teil aus ABS Kunststoff gefräst und die aufgesteckten Plexiteile dienen automatisch als Anschlag. Einfach aufstecken und fertig Farbe wird noch angepast mit Hilfe eines Farbmusterkatalogs. Verstärker Ein/Ausschalter USB Anschluss mit Kabelbinder fixiert. Hält sehr gut und einfach umzusetzen. -
Concert 1 defekt - wo reparieren lassen
famore antwortete auf Räubermutti's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das die Farben vom Nachrüstradio nicht passend sein sollen ist ein gerücht. Mittlerweile können Tastenbeleuchtung und Displaybeleuchtung seperat eingestellt werden und dann passt es exakt zur Audi rot/weißbeleuchtung. >Radio ist ein kenwood KDC-BT92SD >Blende Eigenanfertigung (wird nochmal in der richtigen Farbe lackiert) -
Hatte ich am rechten Bremssatel auch gehabt und auch den Rep satz bei Audi machen lassen müssen, weil mir im Winter keine andere wahl blieb. Die kosten waren, so glaube ich bei ca. 130 euro. Schon Händisch den Bolzen reingedreht und ich wundere mich was auf der anderern Seite der Gewindebohrung rausrieselt. Tolle Qualität der Gusteile. Traue mich gar nicht die andere Seite irgendwan mal zu lösen.
-
Zweiter Lernerfolg: Die Spannung ist garnicht viel zu niedrig. Meiner zeigt auch zwischen 12,2-12,5V an (über Scangauge) Starterbatterie – Wikipedia Klemmenspannung Ungefährer Ladezustand >12,8 V Voll geladen ca. 12,4 V Normal geladen ca. 12,2 V Schwach geladen ca. 11,9 V Normal entladen <10,7 V Tief entladen