-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Wer nicht soviel ausgeben will und Ambitionen zum Werkeln hat, dem kann ich diesen Link empfehlen. beheizte Spiegel: selber Bauen! nicht kaufen. ANLEITUNG - A2 Forum
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die Motorsteuerung läst sich durch das Eco tuning angeblich optimieren. Aber diverse unabhänginge Tests konnten keine Verbrauchsreduzierung feststelllen. Die geringfügige Mehrleistung ist verhalten zu spüren. Wenn es masgeschneidert ist, wirklich nur auf Verbrauchsreduzierung optimiert wird, mit weniger Leistung, weil weniger eingespritzt wird, erst dann kommt man der Reduzierung näher. Zu meinen neuen Projekt mußte ich knapp 600 Euro investieren. Was wird es sein? -
Habe mir noch nicht gedanken drüber gemacht, weil First Projekt 1 Tieferlegung Weitec 30/30 und Dämpfer Billstein B6 verbauen inklu schmale Radläufe hinten. Erst dann evt Bremsen weil Hifi Anlage ist auch grade im rennen. Türpappen sind ab. kabelverlegung 2,5mm für alle LP müßen noch verlegt werden und vieles mehr...
-
Bei regenfahrten merke ich besonders die einseitige Wirkung der Handbremse. Rechts blockiert...ziehe ich stärker bekomme ich keine Blockade am linken Rad. Das ganze mehrmals getestet. Dabei hatte ich mir letzte Woche mal wieder die schwächelde linke Trommel vorgenomen. Die kleinen Riefen vom Keil etwas glatter geschmirgelt und dann mit Fett wieder eingebaut. So langsam muß ich mal die Handbremse auf leichtgängigkeit prüfen. Die Bremskolben bewegen sich recht leicht, weil die hatte ich ein Dutzendmale bewegt und alles andere auch.
-
wußte garnicht das es zwei Methoden gibt. Das geht mir auch mächtig auf den Zeiger. Hier noch ein Bericht zu dem Thema Wirkprüfung ist unverzichtbar
-
Der Lars (Selbständig und einer menge S...geld hat in der Werkstatt seinen Porsche 911 Targa restauriert und ich armes würstchen ohne Hebebühne im freien:rolleyes: war aber sehr lustig. Ihr macht einen viel zu großen Akt um TÜV, Richtlinien etc. Dieses dünne Alublech kannst du mit bloser Hand eine neue Form verpassen. Glasmatten mit 20 schichten hält viel mehr als das Orginalteil aus. Das kann man nacher mit der anderen seite vergleichen und wird es selbst feststellen. Macht euch erstmal schlau was 3-4mm Glassmatteplatte aushält und mit was allem Sikaflex geklebt wird. Alles andere ist Geldtechnisch ein anderes kaliber
-
Um da besser hinzukommen sollte der Kunsstoffschweller ab. In meiner Aubildungszeit hatte ich einen kadett mit durchgerosteten Schweller. So groß wie die Alubleche im Bild:eek: Da Geld knapp war habe ich mit Kleber (2 Kompneten Harz, weil damals kannte ich Sikaflex nicht), ein paar Nieten und frischen Unterbodenschutz noch 2 mal den TÜV geschaft. Mit Sikaflex ist z.B der Votex Heckspoiler geklebt! Die Schrauben dienen nur der optik und werden nur gesteckt und gegen rausfallen wieder mit Sikaflex gekllebt. Am einfachsten du nutzt die Hilfe des Modelfreundes. Nach reinigen der Teile wurde ich ein ganz dünnes Alublech 0,5mm von aussen überlappend mit Sikaflex ankleben und dann von innen so 20 Lagen 200g m2 Glasmatten anbringen. Wenn du Harz und Matten vom Bottsbau kaufst, dann wirds deutlich billiger. Dann Alublech mit unterbodenschutz versiegeln und innen evt mit Wagenfarbe versehen und ferig. Dann kostet dich der "spass" max einen huni inklu 2 Bierkisten.
-
Ja gibt es für wenig Geld.
-
Aufgerissen wie die Titanik vom Eisberg...echt übel Ich würde vom Baumarkt oä ein Alublech besorgen und bei einem Firma mit Biega/kantmaschine das Biegen lassen. Schablonen vorher anfertigen. Dann mit Sikaflex und Nieten das Teil befestigen und gut ist.
-
Direkteinsprizer sind dreckschleudern:huh:, denn das was bei dir so dunkel rauskommt ist Ruß... das Ausmas wird sich erst noch zeigen und die nächsten Opfer für Strafsteuern bald gefunden. DasErste Mediathek [ARD] - ARD-Ratgeber: Auto + Verkehr - Feinstaub: Partikelfilter für Benziner? DasErste.de - Ratgeber - Auto+Verkehr - Feinstaub (13.08.2011)
-
Der Signum ist für seine häufigen Pumpendefekte bekannt und hat eigentlich nicht viel mit E10 zu tun. 2.2 direct wieviele km haben Eure HD-pumpen? : Opel Vectra C & Signum Quellenangabe?Der ADAC schreibt nur von einer defekten Dichtung.
-
@remstalheinz wir dieselfahrer hatten/haben das selbe problem, aber irgendwie hast du darüber absolut garnichts mitbekommen. Der ursprünglich geplante 10%biodieselanteil wurde aufgrund vieler Proteste auf 7% reduziert. Biodiesel: TÜV warnt vor mehr Anteil - AUTO MOTOR UND SPORT Der ADAC Informiert über B7: Dieselsprit mit Pflanzenöl
-
Ach , wirklich? Die letzten beisen die Hunde:D
-
:rolleyes:dann wäre die Werkstatt besser als hier einige von den selberschraubern. ...die scheitern auch an der komplexität der Bremstrommel, wie auch einige von uns:D Eine Hebebühne ist total überbewertet, schlieslich haben hier so einige selbst einen Zahnriehmenwechsel ohne Bühne absolviert, mich eingeschlossen. Das Werkzeug ist garnicht mal so teuer;) mußt nicht gleich ein kompletttobawo kaufen.
-
Bin immer noch einen leichten sirren aus dem Türbereich auf der Spur und hatte unter anderem die Lautsprecher Gitter mit weichen dünnen Moosgummi unterlegt. Der elektrische Fensterhebermotor wurde auch zwischen Trägerblech und Motor+Gehäuse unterlegt. Alle Schrauben nachgezogen. Mal sehen ob es geholfen hat. Jedenfalls kann ich durch Faustschläge keine geräusche mehr feststellen.
-
Jaaa, schaut doch richtig lecker aus:D Vor ca zwei Jahren hatten wir eine Sammelbestellung gestartet und die Spoiler kamen aus England für ca. 110,- wenn ich mich nicht täusche. Plattform war ebay. Mußte in der Suche zu finden sein.
-
300€ für abgebrochenen Aussenspiegel?! Ist das ok??
famore antwortete auf a2 user's Thema in Verbraucherberatung
Danke für dein Angebot, aber der Spiegel wurde jetzt schon mit mehreren Lagen Glassmatte verstärkt und verschliffen. Der wird wieder wie neu. Den Spiegel hatte ich auch schon reingehalten und mußte festellen das es nicht größer ist aber dafür die Radien nicht überall passen. Es kann also nur ein Rechtslenkerspiegel sein. ist echt schitt, daß ich das Teil nicht vorm Lackiern ausprobiert hatte. Also obacht beim Spiegelgehäusekauf über ebay. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
sehr aufschlusreich: fahren ohne Servo geht, aber nur wenn ihr einige Dinge dabei beachtet. habs mal rüberkopiert. Ja, das stimmt ... die Haltekraft nimmt mit steigendem Tempo zu. Aber auch zügig gefahrene enge Landstraßen-Kurven oder Autobahn Auffahrten bzw. Kreuze lassen sich problemlos fahren. Man kann so auch noch einarmig fahren ... und die Kraft ist nicht enorm hoch. Ich bin in den Alpen mit der Karre die Pässe (irgendwas um die 100 Kehren) hoch und runter. ... deshalb kann ich sagen für meinen Zweck voll alltagstauglich und mit verbesserten Handling. (Zu beachten sind allerderdings noch meine leichten 5,8kg Felgen, die schon einen gewissen Einfluss haben!) btw: Ich bin bisher schon zwei weitere Autos ohne Servolenkung (serienmäßig) gefahren da meine ich lässt sich der Polo nen Zacken leichter lenken (subjektiv). Ja, mit Servoöl muss man am Kurvenausgang wieder in Ausgangsstellung lenken ... wenn das Öl draußen, geht das "automatisch" wieder in Nullstellung. Ich hatte nicht vor die Servolenkung auszubauen. Die gute alte Koyo-Pumpe ist kaputt gegangen! ... da ich keine Lust habe 600€ für eine neue oder 300 für eine überholte Pumpe auszugeben und mit hoher Wahrscheinlichkeit nur kurz zu Warten, bis sie wieder kaputt geht. Aus diesem Grund ist die Pumpe ersatzlos entfallen! ... und da es rein mechanisch absolut sicher zu bewegen ist, bleibt das auch so und die 6kg nehm ich gerne mit Da hast du vollkommen Recht ... in meiner Kombination absolut fahrbar! @Ulf: Ohne Öl ist es fahrbar! ... mit Öl nicht. Dir steht es immer noch frei, dass Öl bei dir mal abzulassen ... oder du kommst mal rüber und machst eine Probefahrt Quelle Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g* : Mein Polo - 46 -
300€ für abgebrochenen Aussenspiegel?! Ist das ok??
famore antwortete auf a2 user's Thema in Verbraucherberatung
Ui, die möglichkeit besteht auch. Da hat der Verkäufer mich gelinkt:D:rolleyes: Oh immer diese Engländer. @mak 10 hilft mir leider nicht weiter aber Nr abgleich. -
300€ für abgebrochenen Aussenspiegel?! Ist das ok??
famore antwortete auf a2 user's Thema in Verbraucherberatung
Du hast auch nach deiner Fahrgestellnr bestellt, ich hab in die Wundertüte gegriffen. Es ist 100% ein Orginal. Wie gesagt. ab Facelift, die Änderungen?? Meiner ist der geliftete. "eingestanzte"Nr unterschied meiner DAG 1 232 308 0 der andere nicht passende DAD 1 232 311 0 Audiringe vorhanden und made in France -
Hab ihn wieder:) sind einige stellen im Klarlack mit ein paar Staubeinschlüse. Aber nur wenn man auf eine Handbreite das suchen unter bestimmten Blickwinkel anfängt. Im grunde nicht der rede wert. Der Farbton ist ziemlich gut getroffen wurden. Kann auch im Sonnenlicht keinen unterschied zum Kotfügel bzw. Heck erkennen. Andere Ansicht. Hier schaut der Kotflügel heller aus, aber in live nicht zu erkennen. Leisten und die vorderern Radverbreiterungen sind auch neu gelackt. Gehört zwar nicht hierher... der Votex Heckspoiler im montierten Zustand gelackt. Und hier noch ein paar Lackfehler, knapp im Sichtfeld. Falsche reihenfolge:D Wiederaufbereitete Leisten mit Doppeltape und nach reinigen Draufgeklebt. Die unteren Leisten sind schon drangeklebt, aber für die oberen Leisten muß ich nochmal Klebeband kaufen.
-
300€ für abgebrochenen Aussenspiegel?! Ist das ok??
famore antwortete auf a2 user's Thema in Verbraucherberatung
Bin ich der erste der feststellen muß, daß die Aussenspiegelgehäuse unterschiedlich sind? Hatte mir einen in der Bucht gekauft, lackieren lassen und dann bei der Montage festgestellt das sich ab dem Facelift so einiges am Spiegel etc. verändert hat. Auch die untere Abdeckung vom Kurvenradius anders. Der orange Pfeil zeigt einen Dämpfungsgummi von einem CD/DVD Laufwerk. Auf die Schraube draufgestülpt hält es den Spiegel super. Da ist nämlich der Halter weggebrochen (Fahrerflucht) und ich habe einen ersatz gesucht. Jetzt habe ich meinen alten Spiegel mit Spachtel und mehreren lagen Glassmatte repariert und muß leider wieder Lackiert werden. -
Normalerweiße werden die kleinen Muttern nicht angefasst:rolleyes: Dafür ist der Nachstellkeil da und der reicht vollkommen dafür aus. Ansonsten findetst du viel lehrreiches inklu Video von der Bremsmechanik handbremse nachziehen - Seite 5 - A2 Forum
-
Ne, im demontierten Zustand schwarz lackiert. Jetzt nach einem Jahr und wegen Türe lacken, muß am Wagen gelackt werden und somit der Spoiler diesmal in Wagenwarbe. Kommt dann besser zur Geltung. Ist auch kein Akt, wenn man kann. @erstens siehe Bilder> hab auch nichts gegenteiliges behauptet. Nur wenn die Leisten selbst Macken haben und Tür o.K. dann dran lassen und bearbeiten.
-
Jezt ist das Auto schon 7 Tage beim Lackierer in Garching bei München. Nachdem der 2 Versuch den Heckspoiler (Votex) zu lackieren Mislang, weil sich Blasen im Klarlack gebildet hatten, habe ich mich schlau gemacht. Anscheinend ist der aus Pu Hartintgralschaum bestehende Spoiler schuld. Aber nicht wirklich, wenn es ein Profi macht. Der darf nämlich nicht in der Trocknerkamer bei 60°C trocknen, weil die orginal Grundierung das Gasen anfängt und sich somit die luftbläschen bilden. Ich könnt echt kotzen nachdem ich ihm am Telefon darüber aufklären mußte. Als ich im sagte, daß auch z.B wegen dem heißen Wetter der Wasseranteil im Basislack über 10% betragen könnte und das Wasser dann Verdampft und somit wieder Blasenbildung oder die Ablüftzeit des Basislacks zu kurz sein könnte und der noch gast wärend der Klarlack schon drauf ist, wurde ich skeptisch weil er sich irgendwie verwundert angehöert hat. Dann gab er kleinlaut zu das der eigentliche Lackiermeister im Urlaub ist. Na super Sache, das wird ja was werden. Muß unbedingt beruhigungspillen am Freitag einwerfen, sonst wird blutig:D:rolleyes: