-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Prüfen geht so Saxo: ABS Sensoren prüfen Hast du die Steckerbelegung vom ABSSteuergerätstecker? Ohmwerte bekannt? Multimessgerät vorhanden?
-
Letzendlich bitte diejenigen prüfen, die geräusche aus der Richtung Tür und B-Säule haben. Ich möchte ungern den Unterholverkleidung abnehmen. Wer seine Verkleidung demnächst ersetzt, dann seit bitte sonett und schaut was da montiert ist und macht evt Bilder.
-
Die Schwarze Leiste wird rausgeschoben und nicht nach oben. Auserdem läst sie sich nur in eine Seite schieben. Welche Richtung? Weiß ich leider nicht mehr. Beide Handflächen drauflegen und mal beide Richtungen austesten. Nach ca. 1- 2 cm ist er "entriegelt".
- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich links von dem Emblem klopfe, dann schepert/vibriert etwas. Wenn ich stehe (der A2) und ein LKW fährt an mir vorbei, dann höre ich es. Oder wärend der Fahrt in bestimmten resonanzen. Das Emblem hatte ich schon abgenommen, scheppern noch da. Vom Innenraum (Gurtaufroller)kommt es nicht. Die Frage ist: Was liegt da innen so an, daß die Geräusche entstehen.
-
Ich habe da ein ganz anderes Problem, daß mich seit einiger Zeit nervt. Könnt ihr folgenden Test bitte machen? Beifahrertür öffnen:D bekommt jeder hin, also nicht im Sinne "hinüber") Am Spacframe (Alu Gütesiegel:jaa:) ringsherum mal klopfen... mit Zeigefinger nicht mit Hamer so als ob ihr an der Tür klopft. Und sagt mir, ob irgendjemand irgendwas hört.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
"Sensation im Jahr 1990 - 1,7 Liter Diesel auf 100km" Beim A2 ist den Entwickler leider das Geld ausgegangen, sonst hätten die da mehr rausholen können. Nagut, sind noch viel mehr dran beteiligt. Seit wann werden Dinge für Freaks angeboten? Das würde sich Audi und all die anderen niemals erlauben. Und warum wird alles nur auf den Spritverbrauch herunterrduziert? Die haben sich schon mehr dabei gedacht, weil nur Co2 Reduzierung reist keinen vom Hocker. ein großer Vorteil ist der Schutz vor Steinschlag und damit verbundenen Kosten für den Fahrer. Die Kühlerlammelen sind nach 10 Jahren nicht mit Insekten und dreck zugekleistert. Spritzwasser und korrosionsschutz der Bauteile (Winter+Salz) Schutzgitter gegen Steinschlag Klima Kondensator? Ist das möglich? : Audi A4 8E & 8H Defekter Klimakondensator durch Steinschlag : VW Caddy smart-Forum dann kommt noch der Komfort gewinn, wegen der schnelleren Erwärmung des Motors, gibt es schneller warme Luft. Der Kaltanteil wird damit verkürtzt. CW Verbesserung heist auch Windgeräuschreduzierung, also auch ein weiterer Komfortgewinn. Und das Argument des mehrgewichtes von schätzungsweiße max 2Kg ist nicht der Rede wert im verkleich zu den Vorteilen. Die Kühlluftzuleitung ist sowieso vorhanden, also braucht es nur die Klappen und Motor (evt ohne Motor, sondern mit Unterdruck. Über Kniehebeltechnik braucht es keinen starken Antrieb) und Elekronik mit 1.5 meter Kabel. Wer Fahrad fährt, mit halboffener Jacke, der weiß um viewiel leichter=schneller/Energie man wird, wenn die Jacke geschlossen ist. ist schon lang her, aber hier die Offizielle Bericht. A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 4 - A2 Forum -
Hätte ich das hier in schriftlicher Form euch das nicht angeboten, dann hätte ich das nicht so schnell gemacht:D Die ganze Aktion mußte sein damit die Trommel einen neuen Anstrich bekommt. Diesmal mit Hamerit, in zwei schichten locker draufgepinselt. Die Bremse zieht nach Einbau wiedermal schön einseitig, wie vor der HU. Im stand habe ich die Fußbremse so brutal betätigt, daß man geräusche von der Bremse an der linken Seite gehört hat. Ist wieder die linke Seite die schwächelt. Nach der Fußbremseaktion ist die Wirkung über die Handbremse wieder gleichmäsiger. Die nächsten Tage werden zeigen, ob es so bleibt. entweder das oder die Feder zu stark (roter Pfeil) Aber ich bin da auch ratlos und kann mir das nicht erklären. Vielleicht sollte ich die Riffelung am Keil runterfeilen, erstmal nur auf einer Seite und es dann austesten.
-
-
weiter gehts mit Keil einsetzen. Mit dem Schraubendreher (Bild1) so ansetzen und nach rechts Drücken. So ist die öffnung groß genug, um die Keil einzusetzen.
-
und nochmehr Details.
-
-
Schon da... es ist nur die linke Seite, wie beim Video. km 123tkm 75PS Diesel, BJ 05.2004 Orginalzustand ab Werk. Der Nachstellkeil wurde in den ersten 3 Bildern nicht bewegt. Die Trommel ging auch so spielend herunter.
-
Vorweg: mit drei Watt schmort da nichts, aber ich wollte es doch etwas heller haben und die "Reagenzglasoptik" hat mir auch nicht so zugesagt. Die Standlichtaufnahme ist Orginal geblieben, lediglich mit Schrumpfschlauch zweckts besserer Optik und noch ein zweites draufgeschoben, damit es ein klein bischen schwerer draufgeht. Sonst steckt es zu labrig drin. Ich habe es ohne Frontglass fotografiert, zur besseren Erkennung Hoffe das war kein allzu großer Eingriff für den Wegfall des Versicherungsschutzes. Nicht empfohlen zur Nachahmung:D
-
Falsche Seite. Der Sensor liegt auf der Fahrerseite hier gibts mehr Infos und Bild. Sorgenkind Klimaautomatik!!! - Seite 3 - A2 Forum
-
Der Polo link mit dem selbst einstellen, weil Mechanik klemmt, ist nicht die Ursachenbeseitigung. Aber jeder wie er möchte. Ich könnte am WE nochmal die Trommel ausbauen und ablichten. Die Dicke des Keils kann ich dann auch nochmal messen.
-
Die AGB ermuntern nicht unbedingt zum Kauf. Ganz im Gegenteil! Zitat: 7. Allgemeine Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz - Haftungsausschluss 7.1 Dem Kunden ist bei dem Einbau des Tuningkit bekannt, dass dessen Einsatz zum Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis führt. Dies hat die Konsequenz, dass das so veränderte Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden darf. Der Kunde hat die technische Abnahme durch den TÜV in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung zu organisieren. Ebenfalls ist dem Kunden bekannt, dass ohne allgemeine Betriebserlaubnis auch kein Versicherungsschutz besteht. Eine Tauglichkeit zur Abnahme durch den TÜV ist nicht vereinbart. Habe mal ein bischen gesucht und konnte leider nicht viel finden. Aber dieser hier und ein anderer hatten damit schwierigkeiten. Powerbox Tuningkit technologies : Opel Positives Erfahrungen gab es ausser in diesem forum keine.
-
Vielleicht gibt es zwei seperate Schalter an zwei verschiedenen stellen. Kenne mich mit dem 3L nicht aus. Ein Widerspruch. Unabhängig ob der jetzt rein geht oder nicht. Einen Schalter kannst du mit einem Messgerät auf Durchgang prüfen. Du solltest den Schlalter per Hand betätigen und schauen ob Signal da ist und auch Signal weggeht wenn Schalter nicht mehr betätigt ist. Je nachdem ob es ein Schlieser oder Öffner ist. Auch den unter dem Schalthebel prüfen, wenns den dort einen gibt für den Rückfahrscheinwerfer. Die Leuchte für Rückscheinwerfer selbst auch prüfen, vieeleicht will die blöde Elektronik dieses Signal auch haben. So eine art doppelte Sicherheit. Es gibt auch noch einen weiteren Schalter für "N" Erkennung. Auch gleich prüfen. Ansonsten nochmal die Suche nutzen.
-
Nach Fehlerprotokoll den Schalter für Rückwärtsgang prüfen. Vermute mal, daß der Schalter immer durchgang hat und somit die elektronik einen eingelegten R-Gang erkennt. Getriebe Grundeinstellung 1.2TDI - A2 Forum
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Hier wurde eine Fensterhebermotor zweckentfremdet:D Bei Ford ist die neue Technik jetzt auch bestellbar. Sogar eine komplette Abdeckung der gesamten Front. Nicht so wie bei BMW, die nur die Nieren verschliesen. hier im offen Zustand und geschlossen Augebaut als Ersatzteil: und die Mechanik Aber ich bleibe weiterhin meinem Umbau mit der Lochmaske treu:D -
Das ist auch so, wenn der Nippel nach innen zeigt. Zweimal die Fußbremse betätigt und der Keil rutschte sofort nach und die Handbremse zog bei der 3-4 Rastung schon an. Nur ist der weg der Einstelung, in deinem Fall, sehr begrenzt. Leuchtet doch ein. Ich könnte wetten das du nach 2-3 Jahren deine Handbremse über die Mutter (Innenraum: hintere kleine Mitteltunelablage) eingestellt hast, weil die Handbremse spät kommt. Aber gerade das müß man nicht machen, wenn die Einstellung funkt. Und auch tunlichst unterlassen, weil die Fehlerursache eine nicht funktionierde Nachstelmechanik ist. Nächster Nachteil einer "Nippel im Loch montage" ist nicht so harmlos und wir nach dem nächsten Zitat erläutert. Der Mechanismus kann nie hängen bleiben, weil dein Spiel immer größer wird und somit die Bremsbeläge nie an der Bremstrommel schleifen können. Einseitig ziehen ist aber immer noch möglich, weil gerade das soll die Nachstelung verhindern. Sobald der Nippel in der Bohrung unten anliegt ist die Einstellung zu ende. Das Lehrweg der Handbremse wird immer länger und die Bremskolben können diesen Efekt durch einen längeren ausfahren kaschieren. Doch wird sich die Bremsleistung verringern bzw später einsetzen, weil der zurückgelegte Weg des Bremskolbens länger wird. Die Bremszeit spielt auf dem Bremsenprüfstand keine grosse Rolle. In der Praxis kann aber 1 Sek später volle Bremsleistung schon gefährlich werden. Der Fall Iceman: Beide Seiten der Bremse? Ob er die entsprechenden Federn an den richtigen Löcher eingehängt hat? Die parallel angeordnete Feder unter dem Bremszylinder ist dafür verantwortlich, daß die Brembacken zurückstellen. Vielleicht ist die Feder für den Nachstellkeil woanders eingehängt? Daduch zu schwache Wirkung oder zu stark und das Spiel ist elemieniert. Bei welcher Rastung greift aktuell die Handbremse und drehen die Räder frei? Beim Einbau der Trommel sollte man auch die Bremsbacken ausrichten, damit die Bremse nicht punktuell schleift. Also Trommel rauf, Fußbremse betätigen und Trommel anschliesend drehen. Wenns punktuell noch schleift, dann nochmal ausbauen und den Bremsatel mit Kunstoffhamer nochmal ausmitteln.
-
Nicht glauben, glauben tun wir in der Kirche. Funktion Nachstellkeil und Nippel/ Stift: Der Nippel, Stift oder Zapfen muß zur Wagenmitte zeigen! Der Nippel sorgt dafür, daß der Nachstellkeil nicht durchrutschen kann, wenn die Beläge verschlissen sind und die Feder den Nachstellkeil komplett durchzieht. Dann legen die Teile lose drinnen. Das ist die Funktion @ Wolfgang B. und nich mehr oder weniger. Das Prinzip dieser funktionsweise sagt auch das die kleinen Riefen nicht unbedingt nötig sind siehe auch Aussage von @paapel Schlußvolgerung dieser Tatsache ist:Nachstelkeil auch Rasterung/ Riefen kann man schmieren. Zusammenbau:
-
Eddy sowas macht ein geübter Fahrer immer mit zwischengas, um die Drehzahlunterschiede auszugleichen. und zu a2seb ist garantiert kein Getriebeschaden, sodern hat sich in der Mechanik, bereich unter dem Schaltknüppel und oder im Einstelmechanismus, was verstellt oder ist gebrochen. Da war schon mal was dazu hier im Forum>Suche Forum benuzen. Such dir eine andere Werkstattmeinung. Der Anfang von def Synchronringe führen zu schweren Gangwechsel z.T verbunden mit lauten Getriebegeräusche.
-
Iceman vorweg:hast eine tolle Handbremswechselsanleitung dokumentiert. Die Handbremse zog bei mir auch innerhalb weniger Tage sehr einseitig und das kurz vor TÜV (122tkm). Nach ersten reinigen, bewegen und abschmieren (alles im eingebauten Zustand) wechselte es die Einseitigkeit auf die andere Seite und nach zweiten mal bewegen aller Teile ging es einigermassen. Beim Tüv gleich durchgefallen mit 50 zu 140. Der TÜV hat nach der Probefahrt, die Bremse doch noch durchgebracht mit 140 zu 140. Dabei hat er in rechts und linkskurven die entlasteten Räder zum blockierern gebracht und damit hatte dann alles gefunzt. Moment: nicht hatte, sondern funktioniert nach 2 Wochen immer noch. Zum Nachstellkeil habe ich ein Bild von A2D2 modefeziert. Zeigt der Nippel zu dir, dann bleibt der Keil mit dem Nippel in der Bohrung (kleiner roter Pfeil) hängen und die ganze nachstellgeschichte ist für die Tonne.
-
Es gibt auch speziel behandelte Scheiben, die rosten nicht so extrem. Textar ist z.B ein sehr empfehlenswerter Ausrüster. http://www.textar.com/de/products-mainm ... inmenu-130 Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter Hat denn einer schon erfahrungen damit gemacht?