-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Da wirst garnicht mal so falsch liegen. Wir wollen ja sehr lange störungsfrei fahren und vorbeugen ist besser als reparieren.
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn sie so oder so nicht gehen (am A2 selbst angesteckt), dann liegen keine 12 Volt an. Wenn du so anschliest dann leuchtet es mit Standlicht/ablendlicht. Am Stecker kannst du erkennne wo Plus und Minus anliegt. Wenn du dort 12V (achte auf die richtige Polarität), dann leuchten die Tastersymbole auf. Und dort (am Stecker) kannst dann verfolgen, wo do es anzapfen kannst (siehe obiges Bild). -
Hiermal eine durchaus lesenswerte Lektüre. Jedenfals besser als das was wir mit dieser unbekannten Materie und halbwissen zusammenbringen;) Kühlwasser
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das mußt du mißverstanden haben. Er konnte wahrscheinlich die Led nicht mehr umdrehen ( weil verklebt) und hat dann , weil die Leitungen zu kurz sind, die Kabel verdreht (über Kreuz gelegt) damit wieder pus und minus passen. Das kannst du als nicht elektriker komplett falsch verstanden haben. Sie ging deshalb vorher nicht, weil er sie falsch herum angeschloßen hat. Wenn er die zwei Lötfanen umbiegt, dann kann man nur durch genaues hinschauen die unterschiedlichen längen bemerken. Eine andere Erklärung gibt es nicht. Machs so wie beschrieben und weiter oben hast sogar Bilder. Hier habe ich eine super Anleitung mit scharfen Bilder:D gefunden http://thelastexit.th.funpic.de/unterseiten/anleitungen/VW/golf%204/ledgriffe/griffe.pdf -
Das machst doch beim ZAhnriemenwechsel+Wasserpumpe= komplett ablassen und frisches wieder aufüllen. Soll angeblich besser sein gegen die Oxidation und Ablagerungen. Alles über Kühlmittel - Frostschäden am Motor - autobild.de Hmm halte ich für übertrieben. Das ist doch nicht gleichzusetzen mit Motorenöl und dessen hohen anforderungen.
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, erstmal Beantworte ich deine Frage, bevor ich meine stelle. Die Polung an der LED kannst du nicht verändern. Ist doch vollkommen sinnfrei. Der längere Draht ist immer PLUS. Wird es verkehrt bestromt, passiert nichts. Den Wiederstand sollte bevorzugt bei der Minusseite angelötet werden. Bei einer SMD LED weiß ich nicht, ob die eine falsche Polung abkann. Nun zur meiner Frage: Der beleuchtete Fensterheberschalter wird am Pin 1(Plus)und am Pin 2 (MINUS) kommen da auch 12V an oder oder weniger. Das Rausmessen würde umständlich sein. Ich hatte 4 Volt vom Netzteil angelegt und der Leuchtete schon recht "normal". Weiter aufdrehen hatte ich mich nicht getraut:P Ich brauche 12V für meine SMD-LED. -
könnt ihr euch an diese Leidensgeschichte erinnern? Abnormale Motorgeräusche - Seite 3 - A2 Forum Vielleicht hier auch ein zweiter Kanditat.
-
Über die Gesamstlänge nicht, nur die Messpitze wurde detaliert bemast Ölmessstab verträgt auf Dauer keine Hitze! - Seite 3 - A2 Forum
-
Ich habe dir die Bilder rausgesucht. Eins habe ich mir hier ausgeliehen Schalttafel ausbauen (viele Bilder) - A2 Forum Die Ablauföffnungen alle gefunden? Es sind insgesamt 3 Stück. Die 2 großen unter der Motorhaube die in die Trichter im Motorraum führen und einen recht kleinen hinter dem Zahnriemen EDIT: Wenn das Wasser über das Polenfilter rauskommt, dann hat der Kodenswasser ablauf der Klima nichts damit zu tun. Bei dir kann das Regenwasser nicht abfliesen und ist vom Frischluftkanalführung über den Lüftermotor bis hin zum Pollenfilter hin (tiefste Stelle) Also Wasserabläufe Kontrolieren, besonders den hier (gelb eingekreist) hier weitere Infos Wasser im Fußraum - Seite 2 - A2 Forum
-
Als ich meine Scheinwerfer kpl zerlegt und schwarz lackiert habe, habe ich tatsächlich mir ganz oben LED mit einer milchigen Folie vorne drangebaut um ein Tagfahrlicht zu haben. Das sah auch super aus, weil es spietz nach oben auslief...wie eine Sichel a la BMW... vor drei Tagen hat der Verstand wieder die Oberhand gewonnen und ich habe alles wieder zurückgebaut. Deshalb sind meine Scheinwerfer auch noch nicht eingebaut, weil ich wieder lackiern muß Ich habe keinen Bock, daß die mich mal erwischen. War schon in der Rollerzeit teilweiße Stressig mit 85 Kubik auf einen orginal 50er Vespa tagtäglich unterwegs zu sein, wenn ich von anderen mitbekam, wie sie erwischt wurden.
-
Hallo, bitte nicht alle auf einmal auf den Turbo einprügeln. Wichtig ist das Auslesen der Fehlermeldung! Dann lies mal hier A2 Forum Das Magnetventil läst sich elektrisch Prüfen indem du es abziehst (Zündung aus!) und der Widerstand zwischen den Kontakten sollte bei 25...45 Ohm liegen. Wenn nicht austauschen. Wenn ja, dann Spannungsversorgung bei eingeschalteter Zündung (Achtung: Fehler wird abgelegt) prüfen. Sollwert ca. Batteriespannung. Der Stecker hat 2 Kantakte. Motormasse auf metalische Stelle halten und die andere Meßspitze auf Pin 1. Könnt ihr mit in den Wiki Artikel einpflegen.
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nicht schlecht. Aber ich finde diese Beleuchtung noch einen Tick zu schwach von der Ausleuchtung. Eine neue Lösung ist schon in Vorbereitung:D Letzendlich werde ich noch die Türgriffe, Luftausströmer und noch ein paar Dinge erstrahlen lassen. -
Hallo, unter dem Stichwort Ambientebeleuchtung habe ich die orginal A8 Luftreglerbeleuchtung gefunden. Ab Seite 25 sind zahlreiche Details zu erkennen. Ich werde es auch nachrüsten, sieht einfach schick aus. http://oshino-lamps.de/pdf/de/akt003.pdf
-
Funktiosweise vom Öltemp.sensor in Landessprache Geber G266 (Ölstand/Öltemperatur) – T4-Wiki
-
ich würde eher Ölverlust vermuten, weil sonst würde der Motor schon fertig sein. Mit dem 10W-40 würde der Motor noch viel mehr klackern, weil es nicht so schnell fliesen kann wie ein 05W-30. Mangelschmierung und hoher Verschleiß bei den ersten Umdrehungen. Und das vor dem Winter... Und überhaupt, ich finde kein PD-Öl mit 10W-40. Welcher Hersteller ist es denn? Ich nehme an, daß in den Produktblatt der ein oder andere Fehlerteufel sich eingeschlichen hat und diese Freigabe keine 505.01 sondern eine 501.01 VW Freigabe sein soll. Nochmal: Es gibt kein PD-Öl im 10W-40 bereich! Ein 10W-40 ist einfach zu schlecht für die hoch beanspruchten PD-Motor.
-
Es gibt kein 505.01 Öl mit 10w-40! Ein 10w40 kann nur ein 505.00 sein und ist nur für Benziner (wobei ich diese Sorte nie einfüllen würde).
-
Wer sich für das Thema Kettenlängung und Berechnungen intressiert kann sich hier mal schlaulesen http://www.uni-siegen.de/fb11/inko_schwarz/download/me3/me-27-begleittext-zugmittelgetriebe.pdf Länge der Kette - 20 Glieder Normalwert: 317,5 - 318,2 mm Angenommener Grenzwert 323 mm Kette erneuern, wenn der Grenzwert überschritten wird..... Nach Adam Riese & Eva Braun entspricht das einer Kettenlängung von ca. 1,5% 1,5% über die Gesamtlänge von etwa 165 cm sind ca. 2,5cm!!!! Mit einer Kettenprüflehere kann man den Verschleiß messen oder wenn keine Kettenprüflehre zu Hand, dann den Kettenspanner auf seinen noch vorhandenen Restweg anschauen und sich ein Urteil bilden:D
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kofferraumbelechtung mit LED-Schlauch
famore antwortete auf goffy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hy, vorweg: ist es bei euch auch so, daß die Kofferraumbeleuchtung an geht wenn ihr die FAhrertür öffnet? Die wird dann auf 9 Volt runtergeregelt und schaltet sich nach einer gewissen Zeit vollständig ab. ich hatte mich auch nach Led umgeschaut und smd LED als Kofferraumbeleuchtung eingesetzt. Es sind die, die damals beim Quiztaxi in Kabel 1 verwendet wurden. Die waren so hell, daß sie gedimmt wurden. Technische Daten: LEDs: PLCC3528 LEDs Abmessungen: 500mm x 8mm x 2,2mm (L x B x H) Abstrahlwinkel: 120° je LED Farbe: warmweiß (ca. 3.200K) Spannung: 12V / 200mA Helligkeit: 30 x 1200mcd Habe ich hier gekauft http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=led-smd-modul-flexibel-teilbar-50cm-warmweiss-p-614&cName=led-module-leisten-strips-smd-led-module-flexibel-c-71_92 Ich habe nur den Orginalplatz benutzt und das reicht mir auch völlig aus von der Leuchtkraft. -
Na super, einer der sein Handwerk versteht. Das da drei Zähne fehlen kann doch nur ein Materialfehler gewesen sein. Wieviel km hat deiner schon abgespult? Habt ihr geprüft, ob sich die Kette gelenkt hat?
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
erwin und und tec Print (besitze ich selbst) ist nicht alles 100 % prozentig richtig beschrieben. Das merkte ich selbst, bei den Ausbau der Stellmotoren der Klimannlage, indem die gesamte Armatur ausgebaut werden muß, um an die Stellmotoren zu gelangen. Wenigstens wußte ich, wo die sitzen und habe mir erfolgreich einen anderen Weg gesucht und gefunden. -Dann ist da ein Sensor (für die Klima), der mit Fahrer und beifahrerseite vertauscht wurde. -Handbremsgriff Entriegelung an falscher Stelle beschrieben und irreführendes Bild. Auch bei dem Büchli Verlag sind teilweise üble Fehler drin. Ist wie bei einem Navi: blos nie 100% drauf verlassen und das machen was einem gesagt wird.
-
Das stimmt schon was du sagst. Schlieslich habe ich aus emotionen viel an meinem Traumwagen rumgeschraubt. Jetzt kommt das große aber, bei solchen irationalen Preisvorstellungen muß derjenige nah an den Wannsinn sein. Denn Anfang nächsten Jahres werden die ersten bezahlbaren Großserien-e-autos auf den Markt kommen. Anderseits ist mit einem 2 Zylinder Turbo Benziner die Konkurenz zum reinen e-mobil ein stückchen härter. Denn bei gleichen Fahrleistungen, wie bei einem A2 75PS Benziner, reichen dem 2 Zylinder weniger als 4 Liter Super aus. Und das ganze für unter 14 tausend. Fiat Twin Air: Zwei Zylinder sind genug Dabei besitzt der auch eine Eco-Motordrosselschalter, wie beim A2 3L.
-
Solche Projekte finde ich bewunderntswert und bin begeistert. Aber aus wirtschftlicher Sicht überhaupt nicht intressant. Selbst wenn ihr den Verkauf von Verbrennungsmotor, Tank etc mit verrechnet wird. Es sind weiterhin die Ladezyklen, die einen den Spass daran verderben lassen. Und verlasse dich nie auf die Herstellerangaben der Zyklenzahl. Die stimmen nie, weil die nur unter Laborbedingungen zutreffen und nur unter bestimmten Voraussetzungen! Auserdem werden hier Strompreise zwischen 1,50 Euro und bis zu 5,00 Euro pro 100km angesetzt. Wenn ich mich mit den FAhrleistungen eines E-Antriebs bewege, sowie nicht schneller wie ca.100 kmH fahre, dabei kaum in der Stadt unterwegs bin (in meinem Fall meisten auf Ringstrassen), dann habe ich ich einen Verbrauch zwischen 2,7 L-3,5 Liter. Es sind also in meinem Fall keine km Preis abhängige Einsparungen vorhanden. Und ich habe kein reichweitenproblem. Für Steuern wären bei 1,2 tonnen 33,- zu bezahlen. Die Kosten für Ölwechsel von ca. 50-150 Euro würden auch entfallen. Kfz-Steuer Berechnung ONLINE NEU! 2010, Elektrofahrzeuge E- Autos bleiben nur für die Stadt intressant, weil da würde ich auch deutlich mehr Verbrauchen. Wenn man ein Auto mit Motorschaden kauft oder hat und dabei das Auto nur für die Stadt benutzt, dann könnte man sich diesen "Luxus" leisten, wenn man den unbedingt ein E-Auto haben möchte.
-
Sehr schön, dann kann ich den DF ruhigen Gewissens drinnen lassen. Aber eine Frage hätte ich da noch: Sammelt sich da kein Wasser evt "Dreck" an, der über die 2NM Schraube abgelassen werden muß?
-
Lederverarbeitung/ Innenraumveredeln oder wie werde ich Sattler
famore antwortete auf famore's Thema in Ausstattungen & Umbauten
danke für die Links. für meinen Geschmack zuviel Ziernähte. Aber ansonsten sind seine Ansprüche recht hoch. Ist aber nachvollziehbar, wer will denn schon auf ungleichmäsige Nähte schauen. Ja, da mehrgewicht ist so eine Sache. Alleine schon deshalb lieber kein echtes Leder kaufen, weil zu schwer zu teuer zu dick Das richtig gute Autoleder (Kunstleder)fühlt sich genauso an. Die anfassunterschiede minimal. Um Gewicht wieder gutzumachen habe ich alle Schrauben gegen Kunsstoffschrauben getauscht, sowie sind die seitlichen Verkleidungen Plagiate aus Stegplatte mit Kunstleder bespannt und wiegen statt 480g nur noch 290g. Den Luftaustritt habe ich mit Aluklebefolie zugeklebt, werde ich nicht bemerken und die hinteren bekommen mehr ab. Nun Kane.326, ich bin eigentlich schon fertig, kann dich aber gerne bei deinem Vorhaben unterstützen. Die Kofferraumheckverkleidung steht noch an und vielleicht noch die B-Säule... -
Lederverarbeitung/ Innenraumveredeln oder wie werde ich Sattler
famore antwortete auf famore's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Finde ich auch... damit meine ich beides. Ne, das lockt nur die Bienen und Humeln in den Innenraum und wollen das Leder bestäuben. Nagut. Sicher wird es gehen. Gelb oben und die Seitenteile in Schwarz ist ein schöner Kontrast. Überhaubt past zu Schwarz alles. Nur beim Leder nicht Sparen. Für den Mitteltunel habe ich mir vom Münchner Großhändler spezieles Autoleder (Schwarz) gekauft (für stolze 20,-). Kein vergleich zu den billig Leder bei ebay für 5,- der Meter. (Den ich probehalber zuerst gekauft habe und keinem empfehle) Das Autoleder hat eine bessere baumwollartige Kaschierung an der Rückseite statt Nilon und ist um ca. 30% dehnbarer. Bessere haptik sowiso. Dazu noch so dünn, daß das bearbeiten der zu bespannnenden Teile evt(!) überflüssig macht. Nur, ob die es auch in Gelb haben? Brauser wechseln, sonst verpasste was:D z.B mit Mozilla firefox