Zum Inhalt springen

famore

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von famore

  1. oder wenn du eine Wasser/Öl Emulsion hast, wie in diesen Beispielen: 5. Gang springt raus! - A2 Forum Schaltprobleme 1,4 TDI vom 5ten in den 4ten Gang - A2 Forum Getriebeschaden bei 220.000km - A2 Forum Getriebetausch A2 1.4l TDI - A2 Forum ich hör dann mal hier auf
  2. die Umsetzung schaut doch ganz gut aus. Die Senkrechte Verkleidung habe ich bei mir auch dran wollte damals nicht jede kleinigkeit erwähnen. Es gibt doch die hier schon angeprochene Heckverkleidung vom 3L der die Senkrechte Lücke (Windfang)schliest. Deine Theorie bestätigt sich damit. Aber auch nur diese Stelle. Das war mir zu wenig Bei dem Alublech konnte ich einen Teil durch hochbiegen verschliesen. Dann kam aber noch ein Alublech zum einsatz. Das kann man oben ganz gut erkennen. Die rechte Seite ist bei mir wie bei dir, nur das die Senkrechten Verkleidungen an der Radinnenschale mit Schneidschrauben und großen Unterlegscheiben befestigt wurden. Die Abrisskannte an der Heckleuchte wurde bewußt und gezielt gesetzt. Weiter nach unten verlängern würde meiner Meinung nach nichts bringen, weil die Radverbreiterungen hier zu großer Verwirbelung sorgt und die Luftströmung dort nicht sauber anliegt. Nach oben würde ich den Aussenspiegel als Störenfried vermuten. Auserdem ist eine nachträgliche Verlängerung der Abrisskannte aus optischen Gründen nicht umsetzbar. Andernfalls würde eine Abrisskante an der unterseite vom Aussenspiegelgehäuse vielleicht Sinn machen. Da könnte ich die selbsklebenden 3mm breiten Chromleiste quer ankleben, die ich noch übrig habe.
  3. Bin da auch viel zu empfindlich geworden... vor allem habe ich jedes mal eine anderes Knarzen, Quitschen oder wie auch immer im Ohr. Und die Orte ändern sich nach Temp auch noch so das ich jetzt auch vorerst das Handtuch werfe.
  4. Wenn die Luft ersmal raus ist, kann ich das ganz gut nachvollziehen. Einfach mal auf andere gedanken kommen und sich vorerst schön distanzieren von dem Projekt und in ein paar Tagen sieht die Sache anders aus;)
  5. Die 1.2 sind einfach nicht zu schlagen. Weniger Hubraum und weniger gewicht, dazu noch die illegale Benutzeung der ECO-Taste. Ich muß nochmal gucken was meiner bei 90 kmH verbraucht. Ich schätze aber locker 0,8 mehr. Der neuere Caravan hat sicherlich einen DPF und verbraucht auch mehr wegen der größeren Masse+ Windangriffsfläche. Das ist leider die Typische Entwicklung.
  6. na, dann bin ich auch mal dran mit 2,9 Liter nach exakt 20km Strecke Siehe hier A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - Seite 27 - A2 Forum
  7. famore

    Rate das Gewicht

    Ich mag hier nicht wieder auf unnötig Verbaute Gewichte hingewissen werden. Aber raten tue ich mit 2,5 kg für beide Varianten Ist sicher eine Fangfrage:D
  8. Vielleicht hilft das hier weiter Hank's Driver Service: Probleme mit Kupplungen habe die Seite kurz überflogen und ist sehr Informativ
  9. Ich weiß, habe vorher die Suche bemüht und du hast ja jedes Teil gewogen:TOP: und deshalb habe ich die Finger von gelassen.
  10. Nun, es sind immerhin weit über 90 fahrten mit dem Scangauge und somit relativieren sich die Meßfehler gegen null. Auch bei den anderen "testfahrten" wurde erst bei ausreichender und möglicht gleichbleibenden Bedingungen getestet und erst dann nach Wochen oder Monaten gepostet. Kann ja nicht sein das ich seit 3 Monaten nur mit Rückenwind unterwegs bin:huh: Und an der Tanke wird immer Nachgerechnet. Ich habe die 3 Liter geknakt:warte: aber nicht auf die ganze Tankfüllung. Das funktioniert nur so bei jeder 3 Fahrt.
  11. Ist schon blöd, wie schwer einige Teile sind aber die Arbeit tue ich mir nicht und hole mit blutigen Hände das Alu raus an. Es bleibt wie es ist.
  12. Nicht vergessen, in diesem Fall war Wasser im Getriebeöl und hat damit einen erheblichen Verschleiß und schaden angerichtet. Probleme die harmlos anfangen, können zum totalen kolapps führen. Das hätte und wenn kann ich mir hier sparen, weil hinterher ist man immer schlauer. Ui durness wieder mal schneller:D
  13. Lena Nee, er meint den Getriebeölwechsel und bekräftigt Lenas Aussage:rolleyes:
  14. Hallo, jetzt habe ich aus optischen Gründe mir auch die glatte Serviceklappe geangelt und bin doch recht erstaunt über das nicht zu verachtende Gewicht des Teils. Ist woll schwererer als die Aluhaube:eek:
  15. nein es gibt noch nichts neues bei der elek. Kühlluftsteuerung:shake: aber es wird noch dieses Jahr fertig:janeistklar: Dafür heute mal eine ganz normale Rückfahrt von der Arbeit zu mir daheim. In 5min Abstände, über das Scangauge dokumentiert und ja daß Ding ist mit -0,1 Liter Abweichung auf die ganze Tankfüllung ziemlich genau kalibriert. Zu den Anzeigen: oben links: Momentanverbrauch für die aktuelle Fahrt. oben rechts: Kühlwassertemparatur. unten links: Durchschnittsverbrauch für die aktuelle Fahrt. unten rechts: Batteriespannung in Volt Morgens ist der Durchschnittsverbrauch für die aktuelle Fahrt ca. 0,4 Liter höher. Der Kühler war diesmal nicht abgedeckt, weil in den letzten Wochen die Ausentemp mir einfach zu hoch war.
  16. Die einzige Alternative ist der tdi 75 PS der dann durch das 0,7 Zahnradpaar (ca.250-340,-) und die Unterbodenverkleidungsteile vom 3L (ca. 45,-) auf 0,8 Liter gedrückt werden kann. Und wenn du ein ende 2003 Modell kauft, dann hast du auch euro 4 und ein längeres Zahnriemenwechselintervall (120tkm). oder du guckst dich nach einem Benziner (Automatik) im anderen Segment um und zwar den Prius II (fünfsitzer) mit einem Spatzenverbrauch von 5,2 Durchschnittsverbrauch (Spritmonitor) und die haben die geringsten Garantiefälle und sind absolut zuverlässig. so jetzt aber weg:chair: Viel Spass beim suchen
  17. Die Blende sollte keinen Kontakt zur Karosserie haben. Das sollte also nur nochmal neu justiert werden. Bei mir berührten sich die Teile. Leider habe ich weiterhin noch Zirpgeräusche auf höhe des Schlosses evt. kommt es noch weiter unten von der Gurtrolle her.
  18. @fmbw10 danke für deine diesmal ausführliche Beschreibung. Demnach sehe ich in diesem massiven Rechteckprofil auch einen Sicherheitsaspekt der nicht entfernt werden sollte:D
  19. Macht nichts, mein Beitrag hat auch nicht geholffen
  20. Der Neue ist auch kaputtgegangen, kann also nicht besser sein. Auserdem nicht untereinander austauschbar, weil anderer Steckertyp. Der Poti selbst hat auch schon Veränderung hinter sich. Hatte ich schon geschrieben. Erkennbar an der weisen Farbe vom Poti (alt grün) und mit Anschlag. Und nun kommt noch blau dazu. Ich habe das neulich von A2-S-line mir schon recht genau angesehen ind bin der Meinung das der Poti, da mit dem Stecker vergossen, nicht rausnehmbar ist. Vielleicht kann a2-s-line das Dingens nochmal begutachten und dran rumstochern.
  21. die Medien berichten nur über Skandale, wie es mit den Betrugsfiltern der Fall war. Dann war noch die erhöhte Krebsgefahr bei den Kleinstpartikeln die das Thema in ein anderes Licht rückten. Ja, und nun ist soviel Gras drüber gewachsen und absolut garnichts ist passiert. Ohne Filter shit und mit auch nicht besser, dazu kommt noch eine AU mit Uralttechnik (Medien haben darüber auch berichtet) die selbst meinen defekten Filter bestwerte beschert haben (vorher, mit gleichen Filter, Trübungswert von über 1,0 jetzt bei unter 0,3) mir ist es recht:D es gibt soviele die nicht nachgerüßtet werden können und da geht der A2 genauso unter wie andere Modelle. Es soll schließlich was neues gekauft werden.
  22. fmbw10 Wer sich so ausdrückt sorgt automatisch für Misverständnisse. Ich meine den Aluquerträger, der sich hinter dem Stoßfänger befindet. Und die "Gewichte" habe ich in meinem letzten Beitrag mit Pfeile markiert, wenn es den wirklich die Aufnahmen für den Aluquerträger sind. Das ist mir aber klar, daß da nichts sein kein:D jetzt gucke ich mal nach Bild 6? Und damit meinst du das erste Bild von spongbob. Da ist auch nur der Aluquerträger und desen Aufnahme (Gewichte?) zu sehen. Letzendlich das was ich mit einem Pfeil markiert habe.
  23. Sitzen die Tilgergewichte dann im Querträger (Stoßfänger rückseite), weil das die längste Entfernung ist und damit am meisten bringen würde. Gibt es keine Bilder von einer demontierten Stoßfänger in dem ich die Gewichte sehen kann?
  24. Ich glaube nicht an irgendwelche Gewichte die Sinnlos (auser für ein besseres Fahverhalten, da hinten schwerer) verbaut sind. Für mich ein gerücht. Ich vermute es sind die Teile gemeint, also die Aufnahmen für den Querträger (siehe Pfeile).
  25. Eigentlich nicht. Jedenfalls fahre ich seit Erneuerung des Stellmotors mit voll funktionsfähiger AC herum. Das reinigen hat bei mir exakt bis zum nächsten Jahr gehalten, dann kammen wieder die Aussetzer und der Poti wurde ersetzt. Und noch ein wichtiger Hinweis: Beim Schraubertreffen in München erst festgestellt. Ab dem BJ 2005 gab es andere Stellmotoren mit einem anderen Steckertyp und nicht austauschbaren Potis, da im Gehäuse vergossen. A2-s-line wird da noch Bilder nachliefern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.