Zum Inhalt springen

Deichgraf63

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Deichgraf63

  1. Naja, den Sechsender gibt es ja nur bei B4, allerdings ist der "kleine" V6 mit 150 PS schon sehr kultiviert, kommt aber eher im C4 zu Gute, am besten mit Automatik, das ist Fahrkomfort. Den B3 gab es ja nur als Audi 90 mit den 5-Endern, ansonsten alles gut zu wartende Vierzylinder, einfach, aber einfach gut. Gruß Uli
  2. Mein B3 hatte auch keine Rostprobleme, habe aber auch Steinschläge an Motorhaubenvorderkante und vor allem sn den Radläufen immer umgehend mit Lackstift versorgt, fenn irgendwann hat sich sonst die Vollverzinkung aufgeopfert. Rost vor allem an den vorderen Kotflügelkanten ist beim B3, mehr noch beim B4 bei vielen angebotenen Autos zu finden. Und wie immer gilt: Finger weg von Bastelkarren mit Kinderkarussellenkrad, weißen Blinkern, schwarzen Felgen, Tieferlegung, Bling-Bling Radio und häßlichen Lautsprechern in der Hutablage. Auch Billigreifen können ein Indiz für ein schlechtes Angebot. Na, gilt ja mehr oder minder für jeden Gebrauchten, hatte letztens ein A2-"Angebot" mit total zerfetzten Alcantara-Sitzbezügen gesehen, ob der als Katzenhaus gedient hatte? Gruß Uli
  3. Nun, der A2 ist bei Reparaturen schon anspruchsvoller als ein Audi 80, Arbeiten an den Türmechaniken, Zahnriemenwechsel, Tausch z.B. von Generator, Kühlmittelpumpe, Wischwasserpumpe, Kurbelgehäuseentlüftung, Scheinwerferleuchtmittel usw. Von der Elektronik ganz zu schweigen. Ohne Hebebühne geht nicht viel. Audi 80, am besten B3 mit 1800er Motor und Vergaser. Dafür ist beim A2 Rost kein Thema, wenn man beim Audi 80 Rost hat, dann ist der Haufen am dampfen wegen der horrenden Lackiererkosten. Meim 75 PS B3 hat auch nur etwa 1l Sprit mehr auf 100 km gebraucht als der gleichstarke A2, dafürbrauchte er kein Öl und der Tank war doppelt so groß wie beim A2. Gruß Ul
  4. Hinweis: Der Rudi hatte das Problem bei Kleinanzeigen eingestellt und ich hatte ihn dann, neben ein paar Hinweisen, empfohlen, sich hier im Board zu melden. Zu den Empfehlungen gehörte das Prüfen der Sicherungen für das Kombiinstrumente, Überprüfung und Reinigung der Massepunkte, da zu wenig Spannung die merkwürdigsten Störungen auslösen kann, dann das Auslegen der Fehlerspeicher mittels VCDS oder ähnlichem. Er ging von einem Problem mit der Wegfahrsperre aus, das würde aber nicht das ungewöhnliche Verhalten des Kombiinstrumentes erklären, wenn etwas mit der WFS ist, dann springt der Wagen ja kurz an und geht wieder aus, das Schlüsselsymbol im KI leuchtet oder blinkt. Daß die Zeiger der Instrumente mitten in den Skalen stehengeblieben sind, ist schon sehr komisch. Aber da muß man mit VCDS bei, Fehlerspeicher, Stellglieddiagnose usw. Voraussetzung ist aber, daß genug Spannung an allen Steuergeräten anliegt. Mit Fremdspannungsversorgung (Startbooser und Ladegerät) an der Batterie angeklemmt, die auch geladen sein sollte, umgeht man schon einmal den Massepunkt im Motorraum, der im Zusammenhang mit der Ladung durch den Generator zu betrachten ist. Gruß Uli
  5. Ich habe es auch noch nicht gefunden, aber irgendwo soll es eine Funktion geben, mit der man alle Lernwerte löscht, dann AGR und DK neu anlernen. Aber vielleicht kann da jemand zur Aufklärung beitragen. Du bist ja mit meiner Wenigkeit schon der zweite, der genau mit denselben Problemen zu kämpfen hat. Ich hatte genau die gleiche blöde "Schleife" aus der es keinen Ausgang gibt. Um die DK anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein, aber der Fehler ist eben, daß die DK nicht angelernt ist, um diese anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein.... Und wenn man den Fehler "DK nicht angelernt" löscht, kommt er sofort wieder. Da fühlt man sich nicht ganz ernst genommen und hält nach der versteckten Kamera Ausschau. Das erinnert ein wenig an das alte Lied "Ein Loch ist im Eimer..." Gruß Uli
  6. Das gleiche Problem hatte ich auch, habe dann die alte DK eingebaut und angelernt, Fehler war in meinem Fall auch nicht die DK. Ich habe später gelesen, daß das Anlernen nur bei betriebswarmem Motor funktionieren soll, habe das aber nicht mehr ausprobiert. Gruß Uli
  7. So, noch ein paar Plätze gutgemacht und ein paar TDIs überholt und in den Top 40...: 800.001 - 900.000 km 835.696 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2021, ez 16.07.2001 700.001 - 800.000 km 700.007 durnesss 1.4 tdi (AMF) 10.7.2023 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 620.000 Totzi 1.2 TDI 1.8.2023 ez 3.2002 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Führungshülse!! 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.250 Fred_Wonz 1.4i 18.03.2024, ez 4.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 570.000 Lupo_3l 1.2 TDI 5.2023. X-Tend. 1. Turbo, 1.Motor, Chip auf 95PS 200km/h+ 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 543.000 karedig 1.4i 15.01.2025, EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 520.000 sparen 1.2 tdi ez ??? 29.10.2020 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 507.600 axels 1.4 tdi (55kw) 16.03.2021 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x Anlasser, kaum Ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ? 503.751 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 03/2002 "Chamäleons" 501.581 HAI2 1.4i 16.07.2022 EZ 09/2000 <-- Benziner! 500.058 Al2 1.2tdi 17.12.2021, EZ 12/2001, Handschalter + GRA + Bilstein B4/B3 + DPF HJS minus Klima 400.001-500.000 km 473.284 nikopp, 1.2 tdi, 01.02.2025, ez 02/2002, Details 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 464.000 Hari111, 1.4tdi AMF 14.07.2024; ez 12/2001 1. Motor, 1. Turbo, generalüberholtes Getriebe bei 430, Zylinderkopfdichtung + Abstützung und neue Dichtungen PD-Elemente, diverse Verschleißteile 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.000 Apissimus 1,4 TDI BHC 3.8.22 EZ 7/2003, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 437.000 Asko 1.4 16V, 09.03.2023, EZ 10/2000, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung. AUA <-- Benziner! (LPG seit 280.000 km) 428.500 ha2o 17.10.2020 1.4 TDI EZ 10/2004 1. Motor, Turbo, Generator, Getriebe, Kupplung; neu: diverse Fahrwerks- und Lenkungsteile, Brems- und Kraftstoffleitungen, Handbremsseile, Auspuffreparatur, 2. Batterie seit 2015. 3. Frontscheibe, 3. Türband 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 424.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 04.02.2020, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 409.300 axels 1.2 tdi 16.03.2021 ez 2001 402.200 Karlsruhe 1.4tdi AMF EZ 09/2001, 18.12.2024 400.576 deichgraf63 1.4, 30.08.2025, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung, Antriebswelle bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 400.400 Robin, 1.4tdi 28.02.2020 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay Austauschmotor mit 71.000km und neue Kupplung) 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x Getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 373.000 durnesss 1.4 tdi BHC 07.05.24, EZ 07.10.2004 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal Kupplung Getriebe Turbo 355.553 A2-s-line 1,4 TDI 22.06.2024; EZ 12/2003 - erster Wechsel von ZMS und Kupplung 353.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.05.2022, ez 11.2004, ATM mit Turbo bei 70tkm, OSS überholt, 6-Gang Getriebe bei 300tkm, 2. Turbo bei 350tkm, 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.800 killcookandgrill 1,4 AUA 28.07.2022 EZ 2001normale Rep. nach Bedarf alle 2 J. komplette techn. Aufarbeitung keine großen Störungen noch nie liegen geblieben 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 334.000 lepeter ATL, 90 PS, TDi, EZ 11.05; bei mir seit 2007; Ø 5.2 l/100km über alles (Schweizer AB, Deutsche AB, Dachbox, Überland, etc.) 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 333.333 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 23.02.2023, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 316.724 sisebas- 1,2 Tdi 3L, EZ 03/2003, 02.08.2021 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 -> nicht mehr in meinem Besitz, aber noch immer unterwegs 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 301.100 Papahans, 1.4 (AUA) 01.10.2020, ez 06/2001 <-- Benziner (Steht jetzt mit frischem TÜV und optimalem OSS zum Verkauf) 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 300.000 ANY-Fahrerin 1.2 TDI (ANY) 29.01.2021, EZ 03/2002: gekauft 10/2018 bei 217.447 km, (außer Wartung: Dreieckslenker, Magnetschalter, Stoßdämpfer hinten) 200.001 - 300.000 km 289.445 ZENTAC 1.4 TDi ATL 10.11.2022 EZ02/2003, 3x Motor, 2xTurbo, 2x Kupplung 284.100 Annette 1,6 FSI 2.10.2022 ez. 12.2003 1. Motor. 1.Kupplung eine neue Benzinhochdruckpumpe... Ex-Ingo Fahrzeug 278.001 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 04/2003 "DieGrüneGlaskugel" 277.401 newmy, 1.2 TDI (ANY), 05.06.2020, EZ 08/2004 261.607 A2_Ponti 1.4 Benzin 25.05.2021 ez 10/2000 (1xKupplung, Lenkung überholt) 245.100 Ulrich 1,6 FSI 2.10.2022 16.4.2002 ez 2. Halter nach Audi. erster Motor , erstes Getriebe, erster Endtopf..2.Lichtmaschine. 3.Batterie..mehrere Zündspulen.. Proboost seit ¾ Jahr 244.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 10/2002 Blacky 243.149 beabastelt 1.4 (BBY) Benziner 75PS 28.11.2024 EZ 10.2003, Antriebswelle neu, Benzinpumpe, Leitung Lenkgetriebe 237.000 G aus W 1.4 (ATL) 02.08.2021, EZ 2005 228.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 04.02.2020, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager 2x, Benzinfilter, Ölabscheider, Saugrohrdrucksensor <-- Benziner 209.657 SG850 1.4 (BBY) 04.08.2020, EZ 07/2003 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 192.000 G1N70N1C 1.4 (AMF) 31.10.2022 EZ 07/2002 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung 1.Batterie ST-X, 2x ZR, DPF 190.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 08.10.2023 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde, NW-Dichtring 132.000 bmichl 1,4 Benzin (AUA) 10.2.2021, EZ 08/2000 1 - 100.000 km 70.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 04.09.2023 EZ: 07/2005 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 4212 ZENTAC Koblenz - Iași, Rumänien - Koblenz 25.02.2022 62h - Evakuierung 3 Personen aus Odessa/Ukraine 2410 killcookandgrill Ostercappeln → Varna, Bulgarien 25.07.2013 28h D-A-HU-SRB-BG 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5Stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1312 pianoman85 Hirtshals (DK) - München am 21.08.2023 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1111 G aus W mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 beim ATL, 38,5 l getankt, d.h. da wären noch mal 100 km drin gewesen 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank Ich frage mich, was aus den Tabellennachbarn geworden ist, ob die noch auf der Straße sind, so mancher Eintrag in der Tabelle ist ja schon vor sehr langer Zeit erfolgt. Gruß Uli
  8. Deichgraf63

    Zeigt her eure A2!

    Mein A2 muß leider im Freien stehen, den Himmel habe ich gerade vor ein paar Wochen machen lassen. Die Ablösungen waren vor allem auf der Beifahrerseite. Gruß Ili
  9. Deichgraf63

    Zeigt her eure A2!

    Gegen klebrigen Softlack hilft nur das Entfernen des Mistzeugs. Das ist nicht wenig Arbeit, Bereiche um Taster EFH, Tachoeinsatz, unterer Bereich I-Tafel inklusive Miko, Hsk. Beim 2001er gehen die Symbole auf den Becherhaltern verloren, das Klimabedienteil ist davon ausgenommen, ebenso Lichtschalter und Werksradio. Gruß Uli
  10. Ich würde auch erst einmal die Massepunkte überprüfen, ebenso, wie hoch die Ladespannung und Batteriespannung ist. Bevor man alles andere zerlegt, müssen diese Dinge als in Ordnung bekannt sein. Gruß Uli
  11. Der Anbieter scheint in Wittingen zu wohnen, das ist zwar auch Niedersachsen, aber Landkreis Gifhorn, in der Südheide. Da war doch vor ein paar Jahren schon einmal etwas mit einem Anbieter aus der Lüneburger Heide, der wohl mal in Hamburg in einem VAG-Autohaus gearbeitet haben soll, da sollen die Reparaturen des OSS auch nicht wirklich fachgerecht gewesen sein. Wer also ein OSS hat, der muß wohl ein paar Tage Bayern einplanen, wenn es vernünftig und dauerhaft repariert werden soll. Wer billig arbeiten läßt, bekommt eben auch das, wofür er zahlt... Wenn nun wirklich jemand bekannt ist, der das gut macht, man das OSS dauerhaft funktionsfähig haben möchte, muß man wohl für Anreise, Übernachtungen und Lohn eben mehr ausgeben oder die (Dach-) Klappe geschlossen halten... Gruß Uli
  12. Das mit den PD-Elementen ist dann für Diesel-Fahrer schon ein Thema, wenn das aber alles ist, dann kann das Gerät zumindest für Fahrer von Benzinern durchaus geeignet sein, wenn es da nicht auch solche Kinken gibt. Gruß Uli
  13. Nun, wenn man das Autodia nicht empfehlen kann, wäre es für den Beitragsbaumersteller, aber auch für uns alle anderen hier, schon wichtig zu erfahren, was gegen dieses Diagnosegerät spricht, vor allem, wenn man es nur für den A2 braucht und nicht für neuere oder ältere Fahrzeuge. Wenn das Autodia S101 beschränkt auf den Audi A2 sehr gut brauchbar wäre, könnte es ja durchaus als Werkzeug unterwegs für den A2 sehr gut geeignet sein. Dann wäre es mir z.B. persönlich egal, wenn das Gerät für den VW Caddy IV (SA) von 2016 oder den Mercedes C 220 CDI (204 Facelift) meines Bruders, völlig nutzlos ist. Klar, VCDS ist die Referenz, aber es ist heute schon ausgesprochen schwierig ein 7" oder 8" Tablet mit Windows zu bekommen und wenn, dann ist mit dem Supportende von Windows 10 ohnehin es für manchen ein Problem. Und nicht jeder will gleich einen ganzen Fernseher von Tablet oder ein Notebook immer im Auto mitführen. Ich habe so ein ganz einfaches Cartrend Auslesegerät im A2, das reicht für die P0xyz-Fehler, aber man muß mühsam in einem Heft mit Augenpulverschrift die Bedeutung nachschlagen, so man den Code nicht auswendig kennt, wie P0401, P0402, P0407... Wenn das Autodia schlecht ist, was ist denn die Alternative? Gruß Uli
  14. Vollbracht, der nächste 1,4er Benziner, gerade heute kam die Ölstandwarnung, Ölverbrauch 0,17l/1.000 km und das bei einem A2 mit 800.001 - 900.000 km 835.696 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2021, ez 16.07.2001 700.001 - 800.000 km 700.007 durnesss 1.4 tdi (AMF) 10.7.2023 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 620.000 Totzi 1.2 TDI 1.8.2023 ez 3.2002 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Führungshülse!! 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.250 Fred_Wonz 1.4i 18.03.2024, ez 4.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 570.000 Lupo_3l 1.2 TDI 5.2023. X-Tend. 1. Turbo, 1.Motor, Chip auf 95PS 200km/h+ 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 543.000 karedig 1.4i 15.01.2025, EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 520.000 sparen 1.2 tdi ez ??? 29.10.2020 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 507.600 axels 1.4 tdi (55kw) 16.03.2021 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x Anlasser, kaum Ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ? 503.751 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 03/2002 "Chamäleons" 501.581 HAI2 1.4i 16.07.2022 EZ 09/2000 <-- Benziner! 500.058 Al2 1.2tdi 17.12.2021, EZ 12/2001, Handschalter + GRA + Bilstein B4/B3 + DPF HJS minus Klima 400.001-500.000 km 473.284 nikopp, 1.2 tdi, 01.02.2025, ez 02/2002, Details 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 464.000 Hari111, 1.4tdi AMF 14.07.2024; ez 12/2001 1. Motor, 1. Turbo, generalüberholtes Getriebe bei 430, Zylinderkopfdichtung + Abstützung und neue Dichtungen PD-Elemente, diverse Verschleißteile 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.000 Apissimus 1,4 TDI BHC 3.8.22 EZ 7/2003, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 437.000 Asko 1.4 16V, 09.03.2023, EZ 10/2000, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung. AUA <-- Benziner! (LPG seit 280.000 km) 428.500 ha2o 17.10.2020 1.4 TDI EZ 10/2004 1. Motor, Turbo, Generator, Getriebe, Kupplung; neu: diverse Fahrwerks- und Lenkungsteile, Brems- und Kraftstoffleitungen, Handbremsseile, Auspuffreparatur, 2. Batterie seit 2015. 3. Frontscheibe, 3. Türband 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 424.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 04.02.2020, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 409.300 axels 1.2 tdi 16.03.2021 ez 2001 402.200 Karlsruhe 1.4tdi AMF EZ 09/2001, 18.12.2024 400.400 Robin, 1.4tdi 28.02.2020 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay Austauschmotor mit 71.000km und neue Kupplung) 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.025 deichgraf63 1.4, 21.08.2025, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung, Antriebswelle bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x Getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 373.000 durnesss 1.4 tdi BHC 07.05.24, EZ 07.10.2004 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal Kupplung Getriebe Turbo 355.553 A2-s-line 1,4 TDI 22.06.2024; EZ 12/2003 - erster Wechsel von ZMS und Kupplung 353.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.05.2022, ez 11.2004, ATM mit Turbo bei 70tkm, OSS überholt, 6-Gang Getriebe bei 300tkm, 2. Turbo bei 350tkm, 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.800 killcookandgrill 1,4 AUA 28.07.2022 EZ 2001normale Rep. nach Bedarf alle 2 J. komplette techn. Aufarbeitung keine großen Störungen noch nie liegen geblieben 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 334.000 lepeter ATL, 90 PS, TDi, EZ 11.05; bei mir seit 2007; Ø 5.2 l/100km über alles (Schweizer AB, Deutsche AB, Dachbox, Überland, etc.) 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 333.333 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 23.02.2023, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 316.724 sisebas- 1,2 Tdi 3L, EZ 03/2003, 02.08.2021 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 -> nicht mehr in meinem Besitz, aber noch immer unterwegs 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 301.100 Papahans, 1.4 (AUA) 01.10.2020, ez 06/2001 <-- Benziner (Steht jetzt mit frischem TÜV und optimalem OSS zum Verkauf) 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 300.000 ANY-Fahrerin 1.2 TDI (ANY) 29.01.2021, EZ 03/2002: gekauft 10/2018 bei 217.447 km, (außer Wartung: Dreieckslenker, Magnetschalter, Stoßdämpfer hinten) 200.001 - 300.000 km 289.445 ZENTAC 1.4 TDi ATL 10.11.2022 EZ02/2003, 3x Motor, 2xTurbo, 2x Kupplung 284.100 Annette 1,6 FSI 2.10.2022 ez. 12.2003 1. Motor. 1.Kupplung eine neue Benzinhochdruckpumpe... Ex-Ingo Fahrzeug 278.001 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 04/2003 "DieGrüneGlaskugel" 277.401 newmy, 1.2 TDI (ANY), 05.06.2020, EZ 08/2004 261.607 A2_Ponti 1.4 Benzin 25.05.2021 ez 10/2000 (1xKupplung, Lenkung überholt) 245.100 Ulrich 1,6 FSI 2.10.2022 16.4.2002 ez 2. Halter nach Audi. erster Motor , erstes Getriebe, erster Endtopf..2.Lichtmaschine. 3.Batterie..mehrere Zündspulen.. Proboost seit ¾ Jahr 244.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 10/2002 Blacky 243.149 beabastelt 1.4 (BBY) Benziner 75PS 28.11.2024 EZ 10.2003, Antriebswelle neu, Benzinpumpe, Leitung Lenkgetriebe 237.000 G aus W 1.4 (ATL) 02.08.2021, EZ 2005 228.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 04.02.2020, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager 2x, Benzinfilter, Ölabscheider, Saugrohrdrucksensor <-- Benziner 209.657 SG850 1.4 (BBY) 04.08.2020, EZ 07/2003 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 192.000 G1N70N1C 1.4 (AMF) 31.10.2022 EZ 07/2002 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung 1.Batterie ST-X, 2x ZR, DPF 190.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 08.10.2023 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde, NW-Dichtring 132.000 bmichl 1,4 Benzin (AUA) 10.2.2021, EZ 08/2000 1 - 100.000 km 70.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 04.09.2023 EZ: 07/2005 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 4212 ZENTAC Koblenz - Iași, Rumänien - Koblenz 25.02.2022 62h - Evakuierung 3 Personen aus Odessa/Ukraine 2410 killcookandgrill Ostercappeln → Varna, Bulgarien 25.07.2013 28h D-A-HU-SRB-BG 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5Stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1312 pianoman85 Hirtshals (DK) - München am 21.08.2023 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1111 G aus W mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 beim ATL, 38,5 l getankt, d.h. da wären noch mal 100 km drin gewesen 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  15. Man kann damit lange nicht alles ausschließen, aber ich würde keinen A2 kaufen, wenn man mir das Auslesen der Fehlerspeicher aller Steuergeräte verwehren würde, das Problem mit der Klimaanlage wäre dabei sicher aufgefallen. Gruß Uli
  16. Vielleicht ist das Problem nicht das AGR-Ventil. Gerade bei unbekanntem Zustand sollte die Reinigung der Drosselklappe obligatorisch sein. Das ist kein Hexenwerk. Neue Dichtungen besorgen, Drosselklappenreiniger (Der von Liqui Moly ist gut) und fusselfreie Tücher sowie Wattestäbchen, die Blechdichtung zwischen Drosselklappenober- und Unterteil, am besten auch gleich den O-Ring unter dem unteren Drosselklappenteil. Luftkanal ausbauen, also Befestigungsschraube des Luftkanals auf dem Zylinderkopf entfernen, Schelle des Luftkanals zur Drosselklappe lösen und die Federschelle Richtung Luftfilter (geht einfach mit einer Wasserpumpenzange. Beim AUA ist noch der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Luftkanal, wie das beim BBY ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Dann den Luftkanal nach links herausfädeln. Vier Schrauben am Drosselklappenoberteil herausschrauben, alles Reinigen, vor allem die Bereiche im Unterteil, in denen die Anschlüsse von AGR-Leitung und Kurbelgehäuseentlüftung münden. Alles wieder zusammenbauen. Es empfiehlt sich, eine neue Drosselklappengrundeinstellung mit VCDS oder anderem geeigneten OBD2-Tool vorzunehmen, da durch die Ablagerungen sich der mögliche Weg der Drosselklappe verändert haben könnte, mit der Zeit soll sich das aber auch so anpassen. Gruß Uli, dessen A2 1,4 Benziner heute die 400.000 km vollmachen wird.
  17. Wenn ich das Anbieterphoto genau ansehe, sieht es aus, als sei der Halter am Klimabedienteil und nicht am 1-DIN-Radio verklemmt, da würde es mit dem Beifahrerairbag kein Problem geben, in den eher wenigen A2 mit Sitzheizung könnte es dann für die Bedienung rechts stören. Doppel-DIN Radios sind extrem selten. Gruß Uli
  18. Die Lösung von Brodit ist gut, aber nicht ganz günstig, wenn man sich das auf der Webseite ansieht. Man braucht auch noch eine spezifische Halterung für das Mobilgerät, zusammen mit dem A2-spezifischen Halter sind das dann rund 90€, das A2-spezifische Teil kostet 39€, (Hier ist es zu finden, damit man nicht suchen muß) Vielleicht kann man auch einfach einen starken Magneten auf den A2-Halter kleben, hat auch den Vorteil, daß man nicht wieder einen neue Spezialhalter kaufen muß, wenn man ein neues Mobiltelefon hat. Ich finde es mit Magneten am praktischsten, geht schnell, muß nicht eingestellt werden. Die Frage ist, ob man die Brodit-Halterung auch bei Nachrüstradios verwenden kann. So eine ähnliche Halterung hatte ich bei meinem ersten Mobiltelefon, einem Siemens C25 im Audi 80, wurde sogar geladen, eine Außenklebeantenne auf der Heckscheibe. Die Netzabdeckung war damals wesentlich schlechter und die Antenne ein Muß. Da war an Bluetooth, mobiles Internet und Streaming noch nicht zu denken, auch zuhause war ein ELSA Microlink Office Pro-Modem mit 56k "State of the art", so man sich kein ISDN leisten konnte oder wollte. Das Modem habe ich noch irgendwo herumliegen, das war schon genial, nicht nur Modem, sondern gleichzeitig Anrufbeantworter, Faxspeicher. Aktuell verwende ich einen Halter im Lüfungsgitter, kühlt zwar nebenher das Telefon, wenn es heiß ist, aber die Luft fehlt dann der Beifahrerin. Und die Brodit-Halterung sitzt noch etwas niedriger, so daß die Rennleitung auch von einem ProVida-Fahrzeug aus nicht sehen kann, ob eine Blitzer-App aktiv ist... Gruß Uli
  19. Nun, die Herausforderung "Antenne" ist die Gleiche wie eben bei einem Festeinbau. Jeder Radioempfang steht und fällt mit der Antenne. So einen "Drahverhau" möchte ich nicht im Auto haben, auch muß man bedenken, daß die UKW-Frequenz, auf der man am Wohnort problemlos das Signal zum Radio übertragen kann, an anderen Orten durch lokale UKW-Radiosender belegt sein kann, dann hat man Störungen und muß eine neue Frequenz einstellen. Auf längeren Autofahrten ist das eine blöde Sache. Ich bin deswegen absolut kein Freund von solchen Lösungen, das ist für mich provisorischer Bastelkram, der den Innenraum verschandelt. Ebenso gibt es ja Lösungen mit Kassettenadapter, der Klang ist in beiden Fällen meist eher bescheiden. So gibt es im Grunde zwei vernünftige Lösungen, wenn man nicht auf UKW (und eigene Konserve) angewiesen sein will. UKW ist auch im Sterben begriffen, in Schleswig-Holstein sind die Sender des Deutschlandradios über UKW nicht mehr zu empfangen, auch "Radio Bob!" nicht, die restlichen Programme werden in etwa in den kommenden fünf Jahren folgen. Nachrüstung eines Radios mit DAB+ Empfang. Dabei ist es wichtig, daß das Radio das DAB+ "Station Following" anbietet. Leider ist es nicht immer so wie bei den Sender des Deutschland MUX, die immer auf Kanal 5C zu empfangen sind, was auch beim Empfang zwischen den Sendemasten sehr vorteilhaft ist, nein, z.B. der NDR sendet dasselbe Programm, z.B. "NDR Kultur", in verschiedenen Regionen auf verschiedenen Kanälen. Da muß das Radio die Funktion beherrschen, dann auf den anderen Kanal zu wechseln. DAB+ Radios im unteren Preissegment unterstützen die Funktion nicht, daß gilt auch für namhafte Marken. Ich habe das Blaupunkt "Frankfurt RCM 82 DAB" verbaut, daß diese Funktion unterstützt, ebenso sich optisch gut in den Audi A2 einpaßt, es gibt neben AUX, SD-Micro und USB auch Bluetooth Freisprechen und Streaming, sogar wird bei Navigation über das Smartphone die Ansage über das Musikprogramm geblendet, daß dann leiser gestellt wird! Alle DAB+ Stationen dürften auch über Internet zu empfangen sein, darüber hinaus noch rund über 10.000 andere Sender. Das ist z.B. mit einem Smartphone möglich. Natürlich kann man das auch auf das "Frankfurt RCM 82 DAB" streamen, aber es gibt eine andere Möglichkeit. Passend zu den Audi Radiogeräten der 2. Generation und zum Concert 1, also alle, die einen CD-Wechsler steuern können, gibt es diverse Bluetooth-Adapter, die neben Freisprechen auch BT-Streaming anbieten, so daß eben auch Internetradio gehört werden kann. Der Einbau ist wesentlich einfacher als die Installation einer DAB+ Antenne. Man muß nur bedenken, daß man ausreichend freies Datenvolumen in seinem Mobilfunktarif hat, abhängig von der Häufigkeit der Nutzung dieser Möglichkeit. Gruß Uli
  20. Ich verstehe auch nicht, wieso man Brände legt, ich habe in den Nachrichten die Bilder auch aus Spanien und Griechenland gesehen, es ist der blanke Horror, nicht nur Hab und Gut verbrennen, es werden Existenzen vernichtet, auch Feuerwehrleute kommen zu Tode, und dann der Schaden für die Natur. Solche Irren gibt es ja auch bei uns, sei es, daß sie fahrlässige Brände verursachen, weil sie Kippen aus dem Autofenster schnippen, im Wald und Flur grillen, Glasflaschen in die Gegend werfen, bei der Trockenheit mit dem Gasbrenner Unkraut bekämpfen wollen, nein, auch absichtlich werden von bestimmten Leuten Autos in Brand gesteckt. Die menschliche Dummheit ist unendlich. Gruß Uli
  21. Allein der 5-Zylinder-Klang, vor dem inneren Auge sehe ich dann immer Maestro Röhrl seine Künste zelebrieren. Gruß Uli
  22. Einige Basteleien senken eher den Wiederverkaufswert, wenn ich Tieferlegung, extreme Reifen, Spoiler & Co. sehe, habe ich sicher kein Interesse an dem Auto, daß dann wohl auch immer entsprechend gefahren wurde, vielleicht sogar auf der Rennstrecke, das bedeutet nun einmal erhöhten Verschleiß. Ist aber nur meine Ansicht. Gruß Uli
  23. Steht das tatsächliche Gewicht ab Werk nicht auf dem Fahrzeugdatenträger? Meine Zulassungsbescheinigung, Teil (Fz-Schein), weist 970kg bis 1.110kg aus, der Fahrzeugdatenträger 997kg. Werkausstattung war eben A2, 55kW AUA, Advance- und Style Paket, Entfall Modellbezeichnung. Inzwischen ist er schwerer, Standheizung, zwei weitere Lautsprecher, Sonnenrollos, Gummifußmatten, abnehmbare AHK... Das Gewicht auf dem Fahrzeugdatenträger stimmt heute wohl bei keinem A2 mehr, da wohl kaum noch einer mit den nicht abgefahrenen Reifen der Erstausrüstung unterwegs ist, jeder Reifen ist schon markenabhängig unterschiedlich schwer. Von dem, was wir da so alles in unseren Autos nachgerüstet und teilweise auch verbastelt haben, ganz zu schweigen. Wer es genau wissen will, der kann ja die Chance nutzen, wenn meist am Anfang der Saison kostenlose WIegeaktionen für Campingfahrzeuge angeboten werden. Die 895 kg kann wohl nur ein A2 in Basisausstattung mit 75 PS Benziner, ohne Laderaumabdeckung und zweiten Ladeboden, ohne Klima, Radio usw. bringen, dazu dann Reifen 165/65 R15 auf Stahlserienfelgen. Gruß Uli
  24. Man kann auch versuchen, eine Stellglieddiagnose der Bestandteile der Klimaanlage durchzuführen, ab und an funktioniert es dann wieder, wenn alles Potis einmal den ganzen Weg hin- und hergefahren werden. Einen Versuch ist es wert, kostet nichts, wenn man ein passendes Diagnosetool zur Hand hat. Gruß Uli
  25. Einen Vorwiderstand dürfte es bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik nicht geben. Bei den Bedienteilen für die Klimaautomatik, auch Klimasteuergerät, gibt es im Endeffekt sechs Ausführungen, die sich in den Merkmalen wie folgt unterscheiden: Mit und ohne Bedienelemente für Sitzheizung. Mit und ohne Softlack. Format für Einbau mit 2-DIN-Radioschacht oder 1-DIN-Radioschacht. Diese Merkmale können in allen Kombinationen vorkommen, deswegen ergibt das sechs verschiedene Ausführungen. Gruß Uli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.