
Deichgraf63
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Deichgraf63
-
Audi A2 in der Auto-Bild am 29.6 (Freitag)
Deichgraf63 antwortete auf V8 Fan's Thema in Verbraucherberatung
Der A2 im Bericht ist blaumetallic, ein 1.4er mit schwarzer Lederausstattung; nett das Foto der Kugel inmitten einer Schafherde als "Aufmacher". Den Text kann man leider nicht lesen, auch nicht, wenn man sich das jpeg auf den eigenen Rechner zieht und vergrößert. Der Aufmacher: "Der ragt aus der Masse" ist aber schon treffend, genauso wie die erstaunte Feststellung: "Ja, der Audi A2 ist wirklich schon 12 Jahre alt. Der kleine Minivan war nie ein Verkaufsschlager - dafür ist er heute ein gefragter Gebrauchtwagen." Wie wahr... -
Na, lasst ihn doch, für ihn ist der A2 eben das falsche Auto, er fährt vermutlich einen sinnlosen SUV oder einen Sportwagen. Das wären für mich eben die falschen Autos. Es gibt nun einmal verschiedene Autos für verschiedene Betriebsbilder. Ich fahren übrigens den 1.4-Benziner, als "Wanderdüne" würde ich den nicht bezeichnen, wenn man bei "70" den 3. Gang zum Überholen nimmt, dann geht es schon voran. Klar, die Diesel ziehen von unten heraus besser an, dafür hat man das Verschleißteil Turbolader im Motorraum. Das wollen auch wenige wahrhaben, nämlich daß solche Turbolader Verschleißteile sind, bei Dieselloks werden die nach bestimmten Laufleistungen präventiv gewechselt, bevor er verreckt und einen Liegenbleiber produziert. Natürlich schreibt das kein Autohersteller vor, der Grund ist klar: Siehe Zahnriemenwechsel. Der FSI geht natürlich auch besser, hatte den vor einigen Jahren mal als Ersatzwagen für meinen Audi 80 (55kW), Verbrauch war ok, auf der Autobahn und beim Beschleunigen zaubert er einem schon das Grinsen ins Gesicht. Hätte das Exemplar damals eine Klimaanlage gehabt, hätte ich mir wohl seinerzeit den Wagen gekauft. FSI ohne Klima - wer bestellt so etwas? Uli
-
Ich habe heute mal nachgesehen, daß ich mit meinem AUA-A2 seit Anfang März mal eben über 6.000km abgespult habe ohne, daß ein Nachfüllen von Motoröl erforderlich gewesen wäre. Der Wagen läuft überwiegen Strecke, Autobahn meist 125 Tachoe ( entspricht "echten 120" ), nur mal zum Überholen vielleicht mal kurz schneller, auf Landstraße "Tacho 107". Der Ölstand immer noch auf "Max". Benzinverbrauch ca. 6,1ö/100km. Da ich fast ausschließlich allein unterwegs bin, reichen die 75 PS leicht und locker aus, wenn man beim Überholvorgang herunterschaltet, zieht er recht gut durch. Einzig nervig: Die MKL-Leuchte (AGR-Rate zu gering). DK wurde gereinigt, seitdem ist die Anfahrschwäche weg, nun muß sich der Händler, der noch volle Gewährleistung bieten muß, mit AGR-Ventil, AGR-Rohr oder gar neuer Drosselklappe herumschlagen. Vielleicht fangen die AUA nur bei Vollgasorgien das Ölfressen an, über 4.000 U/min kommen bei mir höchtens kurz bei einem Überholvorgang vor. Gruß Uli
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe gestern in "meinem" Zug noch eine Regionalzeitung gefunden. Darin ein A2 FSI in Flensburg im Angebot. Zu finden unter: http://shz.motoso.de/quicksearch.htm;jsessionid=8F90B40BD05FB5F6CF3749DA94B7DDF3.t1?QUERY=82CAA7B&_s_icmp=onMoHomSearBtnAlle&semantic=false&semanticTools=garageSearch Gruß Uli -
Sich lösende Radschrauben vorn, 15"-Style-Felge
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
So, nach über 400km habe ich den festen Sitz der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel noch einmal überprüft. Bisher sieht es gut aus, hoffentlich war die Reinigung nun die entscheidende Tat, derer es erforderte, um das Problem zu lösen. Was lernt man daraus? Beim Wechsel der Räder immer Schrauben, Gewinde und Sitzflächen von Schraube und Felge reinigen. Auch die Anlageflächen von Felge und Radnabe sollten frei von losem Dreck sein, es sollten nirgendwo Grate existieren. Gruß Uli -
Sich lösende Radschrauben vorn, 15"-Style-Felge
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich habe daraus für mich mal Folgendes gemacht: - Es handelt sich um die richtigen Radschrauben, die mit Kugelbund. - Die Gewinde der Schrauben habe ich mechanisch gründlich gereinigt - Auflageflächen von Felge und Radnabe mechanisch gereinigt. - Schraubensitzfläche in der Felge mechanisch gereinigt. - Leichten Rostgrad an der Radnabe beseitigt. Der erste, sofort feststellbare Erfolg war, daß sich die Schrauben geschmeidig und geräuschfrei von Hand eindrehen ließen. Da hat das Reinigen schon etwas gebracht. Vorstellbar, daß ein Teil des Drehmoments im Dreck verpufft ist. Schäden waren auch nicht zu erkennen, da habe ich mit der Kraft wohl nur Dreck breitgedrückt Die Schrauben habe ich nun wieder vorschriftsmäßig auf 120 Nm mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Der Weg zur Chorprobe heute abend und zurück, dann werde ich heute abend noch einmal den Drehmomentschlüssel ansetzen und prüfen. Ich hoffe, das war schon das Problem, welches erstaunlicherweise nur das eine Rad betroffen hat. Gruß Uli -
Direkt nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder hatte ich das Problem schon einmal, daß sich die Radschrauben vorn von selbst gelöst hatten, obwohl ich mittels Drehmomentschlüssel mit 120Nm angezogen hatte. In der Werkstatt wurde dann auch wieder mit 120Nm angezogen. Nun, nach ein paar Hundert Kilometern war während der Fahrt wieder dieses Klopfen zu hören. Klar, ich bin sofort rechts ran und habe mittels Bordwerkzeug und meinem Körpergewicht die Schrauben wieder gut festgezogen, aber danach nicht wieder mit dem DMS überprüft, genug sollte es bei meinem Gewicht allemal sein:rolleyes: Nach rund 200km ergab die Überprüfung mit dem Bordradschraubenschlüssel: Noch alles fest! Betroffen war nur das linke Vorderrad, die Felge ist die bekannte 15"-Stylefelge. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und eine praktikable Lösung? So schön ist es nicht, während der Fahrt bei jedem Poltern sofort an ein sich wieder langsam lösendes Rad denken zu müssen. Danke und Gruß Uli
-
Das könnte eventuell klappen, mein Turnusplan meldet derzeit für das betreffende Wochenende schichtfrei, genaueres weiß ich dann immer am Montag der Vorwoche. Wird ja Zeit, daß man mal ein paar Clubmitglieder kennenlernt und diese den "Neuen" Gruß Uli
-
- Motorversion: 1.4i, 75PS - Baujahr: 03/2001, EZ 04/2001 - gekauft 03/2012, 3 Vorbes. - 156.400 km - HU/AU neu - ZR bei 150.000km - Ausstattung: Style, Advance, WR auf Stahlfelgen, neue Fußmatten - Farbe: lichtsilber-metallic - Zustand: durchschnittlich - Bezahlung: Bar - Hochwertigeren VW Caddy Life TDI abgegeben, Mehrerlös zur Kreditablösung verwendet. - Gekauft in Neumünster, Gebrauchtwagenhändler - Preis: 4.750 EUR (Ölwechsel, 1 Jahr Garantie)
-
Das die Lampe zwischenzeitlich ausgeht, das ist nicht ungewöhnlich. Meist geht sie wieder an, wenn man eine Zeit zügig gefahren ist ("130" reicht) und dann bei eingelegtem Gang vom Gas geht, so war es bei meinem zweimal. Übrigens nach der Reinigung der Drosselklappe, des Fußes beim AGR-Anschluß und dem Wechsel des dünnen Gummischlauches Richtung Spritzwand, läuft der A2 wesentlich besser, keine Anfahrschwäche mehr, zieht besser und das alles für 60€ in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Gruß Uli
-
Händlergewährleistung - Gebrauchtwagen
Deichgraf63 antwortete auf BigLion's Thema in Verbraucherberatung
Wichtig: Es gibt den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Der Händler muß von sich aus gesetzlich zwei Jahre Gewährleistung geben. In den ersten sechs Monaten muß er beweisen, daß der Fehler in der Anlage nicht vorhanden war, sonst muß er voll zahlen. Nach Ablauf der sechs Monate gilt die Beweislastumkehr, daß heißt, daß Du dem Händler beweisen mußt, daß der Fehler beim Kauf schon in der Anlage schon vorhanden war. Dabei gilt, daß der Händler voll zahlen muß, nicht nur prozentual, wie bei den Garantien. Dabei gibt es auch kaum Ausschlüsse bei den Teilen, außer den ausgewiesenen Verschleißteilen. Die Garantie ist eine Versicherung, die in den ersten sechs Monaten den Händler vor Kosten schützen soll, ganz geht es für den meist nicht, da es abhängig von der Laufleistung Abzüge in den Leistungen gibt. Nach Ablauf der sechs Monate profitierst Du eher davon. Ich habe meine Kugel auch vor zwei Monaten gebracht gekauft, auch mit der GGG-Garantie. Schon auf der Rückfahrt vom Händler nach Hause kam ein Defekt, es war der Querbeschleunigungssensor. Der kostete mit Einbau rund 350€. Erster Ansprechpartner ist der Händler. Der hat in diesem Fall die vollen Kosten übernommen. Ansonsten gilt folgendes Procedere. Du meldest den Mangel Deinem Verkäufer. Der wird dann im Normalfall Dir sagen, daß du bei der Garantieversicherung anrufen sollst oder übernimmt dies selbst. Die Garantieversicherung erwartet zunächst einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt. Vor der Freigabe darf an dem Auto leider nicht gearbeitet werden. Ansonsten stellt sich die Garantieversicherung unter Umstände quer. Diese Besichtigung soll aber eher selten sein. Übernimmt die Garantieversicherung nicht den vollen Betrag, muß der Händler in den ersten sechs Monaten aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung den Rest übernehmen. Gruß Uli -
So, ich war heute auch in meiner sehr freundlichen freien Werkstatt, weil die berühmte Leuchte immer mal wieder an war und nun ständig. Also: Drosselklappe, Fuß und AGR gereinigt, dann war da noch ein kleiner Schlauch Richtung Spritzwand hinüber. Da ich die Kugel erst zwei Monate habe, bin ich angenehm überrascht, daß es auch ohne ausgeprägte Anfahrschwäche und etwas flotter zur Sache gehen kann. Das Ganze hat mich gerade mal 60€ gekostet, was es mir wirklich wert ist. Gruß Uli
-
Neues Radio/ Lautsprecher hinten nachrüsten
Deichgraf63 antwortete auf 0idi's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Die Radios mit 4-Kanal-Endstufe können problemlos auch zweikanalig betrieben werden, dazu einfach den Fader im Radio auf "ganz vorn" stellen. Ich will mein Radio nicht wechseln, aber wenn würde mich z.B. das Blaupunkt San Francisco 300 ansprechen, hat die gefragten Möglichkeiten, die Tasten sind passend rot beleuchtet, die Anzeigefarbe des Anzeigefeldes läßt sich aus 4096 Möglichkeiten auswählen, also auch in Rot, damit es kein Fremdkörper in der Armaturentafel darstellt. Vor einigen Tagen wurde hier ein Sony-Radio empfohlen, das würde ich persönlich wegen der winzigen Tasten nicht nehmen, da ich kein zielsicheres Kleinkind auf dem Beifahrersitz dabei habe, um allein die winzigen Stationstasten zu treffen. Ob das Blaupunkt etwas taugt, wissen sicher die Experten hier, die Nicht-Werksradios verbaut haben, der Preis von rund 100€ ist interessant und das Gerät eben optisch unaufdringlich. Silberfarbene Teile im Bedienfeld oder alberne Flackeranzeigen erzeugen bei mir Augenkrebs. Entscheidend ist das Baujahr deines A2, die älteren brauchen keinen CAN-Bus-Adapter, die neueren schon. Ansonsten spielt das Radio nur eine Stunde am Stück und schaltet dann ab, die Beleuchtung der Tasten funktioniert nicht. Vermutlich muß auch bei den älteren das Pinning im Stecker geändert werden oder ein Adapter nach ISO verwendet werden. Wichtig ist die sogenannte Phantomspeisung für die Antenne, sonst gibt es keinen Empfang. Was die Lautsprecher hinten angeht, so habe ich in einem Beitrag hier (die Suchfunktion ist sehr nützlich) gelesen, daß man dort nicht die Hochtöner nutzen sollte, da diese einem als Fahrer in Ohr plärren, sondern koaxiale System in die großen Einbauplätze einbauen sollte. Gruß Uli -
Ja, gab es, die Aluringe um den Tacho, Einlagen in Handschuhfach und Armlehnen waren in den ersten Modelljahren zusätzlich zu zahlen und nicht Bestandteil des Style-Pakets. Meiner hat auch das Style-Paket, aber nicht diesen Aluzierrat in der Innenausstattung. Gruß Uli
-
Das hatte ich letztens auch, bei mir war es auch ein Vorderrad, welches sich trotz Drehmomentschlüssel bei der Montage wieder gelöst hatte. Der Werkstattmeister meiner freien Werkstatt brauchte nicht mal zur Probe fahren und wußte sofort was es war. Das passiert nur bei den vorderen Rädern mit den Scheibenbremsen. Irgendwie kann da beim Radwechsel Rost zwischen die Anlageflächen geraten, der zerreibt sich auf ein paar Kilometer und dann poltert es lastabhängig. Was lernen wir daraus? Beim A2 ist das Nachziehen der Radschrauben nach 50km keine übertriebene Vorsichtsmaßnahme aus Herrenfahrerzeiten, sondern sehr sinnvoll und unter Umständen lebenswichtig! Gruß Uli
-
Ich habe für die komplette Wartung, ablassen, wiegen, neu befüllen und Pollenfilter bei meiner Freien 70€ bezahlt. Es gab auch einen Ausdruck, der Menge vorher/nachher und es hatte etwa 20% gefehlt. Da ich den Wagen erst jüngst gebraucht gekauft hatte und der Status Klimaanlage unbekannt war, habe ich das lieber investiert, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
-
Die Macke hat meiner auch gerade, der Grund bei meinem ist "AGR-Durchflußrate zu gering". Einige Werkstätten tauschen dann gern das AGR-Ventil, andere sind der Sache schon näher und tauschen das AGR-Rohr. Bei meinem lasse ich am 2. erst einmal den Drosselklappenfuß an reinige, dort mündet das besagte Rohr und wenn man schon mal alles auseinander hat, auch gleich die Drosselklappe. Ich werde mal zusehen, damit ich das dann das nächste Mal selbst machen kann, es soll ja nicht so schwer sein. Meine Kugel ist auch ein 1.4er Benziner, knapp 160.000km gelaufen. Die Reinigungsprozedurkosten hängen natürlich vom Stundenlohn der Werkstatt ab, mein hat einen Satz von 80€, meine freie Werkstatt nimmt nur 50€; Dauer eine gute Stunde. Ist das AGR-Ventil hin, kostet das wohl zwischen 175€ und 200€ plus Einbau. Fehlerauslesen macht meine freie Werkstatt kostenlos, hat den Fehler auch mal zurückgesetzt, der kam dann wieder, verschwand mal wieder von allein und ist nun wieder da. Übrigens jedesmal nach etwas schnellerer Fahrt und dann Gas wegnehmen. Mein kleines Fehlerspeicherauslesegerät zeigt auch wieder denselben Fehler an, zurücksetzen geht damit nicht. Aber für die Diagnose unterwegs ist so ein Cartrend-Teil doch praktisch. Bei deiner Kugel kann natürlich ein ganz anderer Fehler vorliegen, aber der von mir beschriebene gehört wohl zu den "Klassikern". Gruß Uli
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich war heute bei meinem , um meine Halteklammer für die Sonnenblende abzuholen, als ich dort einer schwarzen Kugel ohne Kennzeichen gewahr wurde, die ich mal angesehen habe, hier sind mal Fotos: Interessant ist weniger die nackte Ausstattung, außer dem Advance-Paket hat die Kugel nichts an Bord, aber der sehr niedrige Kilometerstand von nur 32.300km für einen zehn Jahre alten Wagen ist schon sehr beachtlich, der ist ja schon fast zum "Wegstellen". Gruß Uli -
Na, dann werde ich morgen mal beim vorbeischauen, muß da ohnehin noch die Klammer zum Einrasten der Sonnenblende abholen, nachdem meine zerbröselt ist. Mal sehen, ob es die Service Spezial Tauschaktion noch gibt. Chorus II sieht optisch nicht gut aus, wegen dem gräulichen Softlack auf dessen Front, meine Kugel hat noch keinen CAN-Bus am Radiostecker, da gebaut in 03/2001. Da das beim Kauf verbaute Chorus I hinüber war, war zuerst ein Chorus II eingebaut worden, das schaltete sich nach einer Stunde ab und die Beleuchtung der Front funktionierte auch nicht. Und es sah wirklich bescheiden aus, graues Radio, schwarze Klimabedieneinheit... Ansonsten muß ich das Ding mal zerlegen und schauen, was da eigentlich die Ursache für den Ausfall der Punkte ist. Zumindest die Platine samt Display scheint es ja auch einzeln als Ersatzteil zu geben.... oder eben damit leben.... Gruß Uli
- 6 Antworten
-
- austauschkosten
- chorus 1
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Auktionshaus ist natürlich eine Alternative, zumal man dann gleich nach einem Concert 1 Ausschau halten könnte, allerdings gibt es da mehrere "aber": 1. Es ist meist nicht ersichtlich, ob das angebotene Radio tatsächlich in den A2 paßt. In Unkenntnis des Umstandes der unterschiedlichen Blendenbreiten werden die Geräte meist als pauschal für alle Audi passend beschrieben. 2. Wenn man Pech hat, erwischt man ein Softlackgerät, die Fotos sind da meist nicht eindeutig. 3. Wenn das Pech noch größer ist, hat das erworbene Gerät auch einen Pixelfehler oder gar den Schaden mit dem Lautstärkeregler. Trotzdem danke für die Antwort sagt Uli
- 6 Antworten
-
- austauschkosten
- chorus 1
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Gestern ist mit bei meinem Chorus 1 aufgefallen, daß es ganz links in dem ersten Feld zentral einen vertikalen Pixelfehler gibt, von einem "T" fehlte der komplette senkrechte Strich und eben ein Punkt im "Querbalken" des "T". Kann man das Display selbst instand setzen, gibt es günstig irgendwo ein Ersatzdisplay oder was kostet ggf. der Austausch des kompletten Geräte beim (ich hoffe, das Chorus 1 gibt es nur ohne den Softlack)? Bevor der Vorschlag kommt: Ich möchte aus optischen Gründen kein Nachrüstradio einbauen und auch keines der neueren Versionen, da hier der Anschluß nicht paßt (CAN am Radiostecker nicht vorhanden). Hat sonst schon einmal jemand so etwas gehabt, die Boardsuche hat nichts entsprechendes ergeben. Gruß Uli
- 6 Antworten
-
- austauschkosten
- chorus 1
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Diesel werden wohl eher aufgrund der sehr hohen Steuer und der Euro 3-Problematik stillgelegt. Daß die Autos nicht in der Statistik sind, kann auch bedeuten, daß sie nur vorübergehend stillgelegt sind, also zum Verkauf stehen könnten. Allerdings sind 2/3 der über 600 angebotenen 75PS-Kugeln beim Markführer unter den Autoverkaufsportalen Benziner, bei der "Nummer 2" sind es rund 300 Kugeln in etwa dem gleichen Verhältnis. So scheinen die kleinen Diesel wohl doch eher in den Export gegangen zu sein. Gruß Uli
-
Na, immerhin hat es "unsere" Kugel auf den elften Platz der Zufriedenheit bei den Kunden gebracht, eine Top-Bewertung für ein inzwischen doch angejahrtes Fahrzeug: http://www.autobild.de/bilder/auto-bild-tester-top-20-bilder-2896768.html#bild19|ref=http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-tester-top-20-2903405.html
-
Bei dem Auto Bild Test kann man nur den Kopf schütteln. Wenn die so dämlich sind, in Hamburg, wo es viele Alternativen gibt, immer zum gleichen zu gehen, der offenbar trotz korrekter Diagnose seines Kollegen aus dem Süden den Fehler sofort zu beheben, hat man sich da an der Nase herumführen lassen und kreidet das dem A2 an. Hätte man den Drehzahlgeber gleich ausgetauscht, wäre es bei einem einzigen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt bei 100.000km geblieben. Was es am Tankvolumen zu mäkeln gibt, das ist auch immer wieder erstaunlich. Ich komme damit über 500km weit. Wenn ich das mit meinem mittlerweile verkauften VW K70, immerhin eine Luxus-Reiselimousine Anfang der 1970er vergleiche, dann ist das mehr als ok. Da gingen nur 52l in den Tank, allerdings gehen da bei gemäßigter Fahrweise immer 10l für 100km durch den Doppelvergaser, bei Vollgas gern auch mal 14l und mehr. Da sind 400km meist das Limit, da die Tankanzeige auch noch sehr ungenau ist. Einen VW Derby mit 50PS hatte ich auch mal, dessen Tank faßte 36l und der Verbrauch lag immer zwischen 7 und 8l/100km. Da war weniger Reichweite drin als beim A2 1.4 mit 34l Tank. Hinzu kommt bei A2 die sehr genaue Reserveanzeige, die kommt wirklich, wenn man ohne Tricks etwa 29l in den Tank bekommt. 5l Reserve reichen noch für rund 80km, bei der Restreichweite kam auch die Tankaufforderung im MFA+ meines Caddy TDI, den ich vor dem A2 hatte. Auch weiß man das ja vor dem Kauf, genauso wie man die geometrisch verzerrende Heckscheibe bei einer Probefahrt bemerkt. Und die Sache mit dem Buggy Der A2 ist ein Kleinwagen und kein Touran. Das Gemüt der Tester ist mit denen eines Musikhörers zu vergleiche, der sich einen 150€ USB Plastedreher "Made in China" beim Discounter einkauft und maßlos enttäuscht ist, daß das Ding nicht das Gleiche aus den Rillen holt, wie ein Dual CS 731Q und die billige Sourrund-Grütze nicht so gut klingt wie ein paar Säulenlautsprecher für 1.000€. Die haben das Auto nicht verstanden - so wie so viele potentielle Kunden zur Bauzeit der Kugel.
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Deichgraf63 antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Deutschland 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 14169 Berlin //Charlottenburger Str. 6 // VW Automobile Berlin-Zehlendorf GmbH (ehemals Autohaus Mann), guter und freundlicher Service, sehr flexibel, da stellt sich auch mal der Ersatzteilverkäufer hin und wechselt gleich die defekte Scheinwerfer-Lampe (3x Cojimar72) 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // Auto Wichert GmbH// Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // mehrfach A216 21129 Hamburg // Nincoper Deich 7a // 1a Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // diverse Male seit 2004 DerTimo 21335 Lüneburg // August-Horch-Str. 22 // AH Dannacker & Laudien GmbH & Co. KG // VW, Audi, Skoda // mehrere Besuche seit 2009 HSV 24148 Kiel // Klausdorfer Weg // Autohaus Ost // 1x XLars 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25746 Heide // Am Kleinbahnhof 14 // Autoservice Westerweck // Freie Autowerkstatt "Auto Fit" // alle Marken, mehrere A2 im Kundenstamm, sehr preiswert, kompetent und kulant, ehemaliger VW Meister // Deichgraf63 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30938 Burgwedel//Hannoversche Str. 36A VW/Audi/Andere/Tel:05139-958484//4xstormuli1 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 begin_of_the_skype_highlighting 05021 9762-0 end_of_the_skype_highlighting Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 2x vitok 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 33659 Bielefeld, Fabrikstr. 16 Motorenprofi 34466 Wolfhagen // Boschweg 1 // Bosch-Service Schwarz // 24h Abschleppservice + Mietwagen // Super Service , Freundlich, Nett, Unkompliziert // Top Unfallinstandsetzung nach Wildunfall // Weiteren A2 in deren Werkstatt gesichtet // 1x Snowy 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // kostenl. Wagenwäsche // 2x vfralex1977 35683 Dillenburg // Kassler Str. 36 // Reifenprofi Klamke // Freie aber Super Kentniss mit VW & Audi // Freundliche Betreung, Gute Service // 5x HellSoldier 35745 Herborn // Burger Landstraße 26-44 // Autohaus Thielmann // VW & Audi // Guter Service, Viele ersatzteile Vorrätig // 3x HellSoldier 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 45731 Waltrop // Ottostr. 2 // Autohaus Bollrath // VW+Audi // Hol- und Bringservice // 5x micha-A2 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 47589 Uedem//Kirselstrasse 2a//Kinzel-Giebels KFZ Technik//Freie Meisterwerkstatt//Beide Meister mit VW/Audi-Ausbildung//Reifen, Inspektionen, Zahnriemenwechsel //3x kingel-A2 5 50827 KFZ Parsch (auch als VOX-Autodoktor bekannt) // KFZ Meisterbetrieb F. & H. Parsch // Venloer Str. 725, 50827 Köln // Freie Werkstatt // 1X dede (leidiges Thema der Kontrollleuchten in den Griff bekommen für kleines Geld und klasse Beratung) 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 52068 Aachen // Europaplatz // Autohaus Fleischhauer // Audi (und der Rest des Konzerns inkl. Porsche) // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz (3L-Papst), freundlich, seriös, sehr kompetent // 1x Mütze 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, /3L-Getriebekompetenz (Herr Fuchs), freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI/1xRüttelplatte 52477 Alsdorf // KFZ Hauser // Übach Weg // Kennt sich gut mit unserem Audi aus // Freie Werkstadt 6 61194 Niddatal// Zuseweg 4/ Autoreifenservice Assenheim//06034 939363// freie Werkstatt// super arbeit, kompetent, fair, günstig, können auch reparieren statt nur austauchen, sehr gut in Fehlersuche// 1x Danny 63838 Großwallstadt // Grundtalring 21 // Autohaus Wolfert // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringservice, Super Service // 1x Falmmer 63934 Röllbach,Frühlingsstr. 6a, Andreas Zoll //Tel.: 015127065631//freie Werkstatt// spezialisiert auf Kupplung, Gangsteller Getriebe 1,2TDI // 1x Quasi 64589 Stockstadt am Rhein // Otto-Hahn-Strasse 1 // Autohaus Semler // VW + Audi + Skoda Werkstatt // kompetent in Sachen 1.2TDI, korrekt, freundlich, rundum empfehlenswert // 1 x checkert (2 A2s in excellenter Rundumversorgung) 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 64295 Darmstadt// Hilpertstrasse 6 // Autohaus Wiest GmbH // OSS Spezialist im Karosseriebereich (VW-Nutzfahrzeuge) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 73066 Uhingen-Diegelsberg // Kohlwiesenstr. 2 // Armin Weber // Freie Autowerkstatt // Homepage: Meisterhaft KFZ Werkstatt Auto Reparatur - Auto- und Motorradservice Armin Weber Uhingen-Diegelsberg - Startseite // hauptsächlich VW & Audi, hat mehrere A2 in der Betreuung, einfacher Bürobereich, gut ausgestattete Werkstatt, kompetenter Service, unkompliziert, wirklich preiswert und der "Geheimtip" der Region. 74219 Möckmühl // Züttlinger Straße 36 // Autohaus Ochs // VW & Audi // Wissen, was 'ne Kugel ist, sehr freundlich, termintreu und hier langen die Meister auch mal selbst zu ...Spitze! fmbw10 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 // 2x Niedi 74613 Öhringen // Berliner Straße 13 // Autohaus Graf // Audi // A2 Erfahrung - Top für Reparaturkit Türscharnier - Kostenvoranschlag gratis // Xx Bibi 8 81373 München // Hansastraße 41// Auto Münch GmbH // Audi und VW Servicepartner (ohne Glaspalast) // mittlere Betriebsgröße - ca. 18 MA // äusserst zuverlässig, absolut preiswert, kulant, freundlich und zeigen vollen Einsatz. // Mechaniker informieren sich auch im Forum // meine absolute Empfehlung in München // 3 x Termite3000 (Insp. + Motorproblem mit 1.4 Benz.) / hirsetier (1 x Inspektion + diverse Teilekäufe) / -OOOO- (2x Teilekauf, Super-Service, Fehlerspeicher auslesen + Ausdruck inkl. + Geschenk weil A2-Club Mitglied) 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 82407 Wielenbach // Weilheimer Str. 6 // Martin Herrele Kfz-Meister Betrieb // freie Werkstatt // alle Marken // preiswert, pünktlich 1x BigLion 82205 Gilching // Rudolf-Diesel-Straße 10 // Die Werkstatt GmbH // Tel.: 08105/376937 // Freie Werkstatt für alle Fabrikate, Spezialist für Audi und VW // freundlich, kompetent und ehrlich //persönlich von mir empfohlen !! An meine Autos kommt kein anderer mehr !!! 82515 Wolfratshausen // Hans-Urmiller-Ring 40 // Autocenter Berner // Audi, VW, Skoda // Hol-Bring-Service, fähige Werkstatt // 1 x Mr.Montego 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83471 Berchtesgaden // Bahnhofstraße 21 // Buchwinkler // freundlich, zuverlässig, kompetent; mit Serviceannahme auf Hebebühne // 3 x hirsetier (2x Rep, 1x Insp.) 83626 Oberlaindern (bei Holzkirchen)// Am Hilgnerfeld 8 //HW Motorsport GmbH // sorgsam, zuverlässig und kompetent // 1x reniar 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 85560 Ebersberg // Gewerbepark Nordost 1 // Autohaus Ebersberg // freundlich, kompetent, ehrlich 6x Kleine (3x Rep., 3x Insp.) Für alle Münchner zur Information die Autohäuser in Bad Aibling, Raubling und Bruckmühl sind um einiges günstiger als in München, ob besser weis ich nicht. 89073 Audi Zentrum Ulm (ist ein Glaspalast) Wielandstr. 50 / Herr Kempter (fährt selber A2) super Service! 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas (92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas) wurde übernommen vom Autohaus Fischer und ist jetzt in 92289 Ursensollen // Juraallee 1-3 // Autohaus Fischer // Audi // haben einen extra Mechaniker für A2, der selber auch einen fährt. // 1x dampfhans 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 15x newBE mit A2, A4 und TT 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach 97353 Wiesentheid // Prichsenstädter Str. 9 // Autohaus Ganzinger // Abschleppen + Tausch Zündspule am Abend // 1x SU26 97424 Schweinfurt // Niederwerner Str. 103 // Autohaus Vossiek, Gelder & Sorg // Audi// Freundlich, kompetent, fair, ehrlich // 1x Alu-fan 97753 Karlstadt // Am Hammersteig 1 // Autohaus Grampp // Audi&Mercedes Vertragswerkstatt // Meister Bauer hat viel Erfahrung mit 1.2 tdi // 3 Kollegen lassen dort ihre A2 1.2 warten // hat u.a. Getriebe mit Gangsteller repariert / grüne Plakette // Preis-Leistung gut Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2 Österreich 4040 Linz, Reindlstraße 35, Autohaus Voggenhuber GmbH & Co KG, kompetent, freundlich und sehr kulant- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: