
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Gab es ... Google nach.... 800-1500 Eur... Alle ausverkauft Wäre cool wenn du dich meldest, wenn sich was tut
-
Das Original: https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/turbolader-045253019a-10 Wenn du eine WS hast, die nur "einbaut" und fertig, muss es der leider sein. Wenn du einen der vielen "überholten" kaufst, unabhängig davon dass es Ersatzteile aus China sind, bekommen die Überholer regelmäßig die VTG nicht eingestellt. Was heißt das: Das Turboloch ist größer oder der Druck schwankt --> Motorkontrolleuchte. Dann muss man per VCDS Messfahren machen um zu schauen, in welche Richtung die VTG falsch eingstellt ist (Überschwinger oder fehlender Druck) und manuell justieren. Das kann mit 2-3 Bühnenbesuchen etwas Zeit benötigen. Ich sag das deswegen, weil hier regelmäßig USer aufschlagen, die einen überholten Turbo in einer StandardWS einbauen lassen, welche am Ende keinen Bock hat das Auto noch 2-3 mal hochzunehmen und ggf sagt "Da im Handbuch... an der VTG wird nicht geschraubt" Ende: fehlende Leistung und ein frustrierter User , der nicht weiter weiß
-
Kann ich dir sagen. Bei Teilen, bei denen Preis und Aufwand unter bzw. nahe an der Spureinstellung sind + Erfahrung. Und die sagt mir: Köpfe und Traggelenke immer paarweise tauschen. Spiel darin, belastet auch die restlichen intakten Teile. Zustand unbekannt bzw ALter über 100tkm --> Wechseln
-
Jepp... Da ist ein Log bei Vollgas 5ter Gang auf der AB effektiver: Ladedruckanstieg und eben Soll/Istvergleich
-
Ein Gedanke fehlt bei dir Das klingt so als ob die andere Seite neu wäre und ewig hält. Ich würde 3b machen. Beide Köpfe machen und 1x Spureinstellung zahlen und Ruhe mit den Köpfen für die nächsten 100 tkm +x
-
Spureinstellen ist nach dem Wechsel der Köpfe immer Pflicht. Egal "was und wie"
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
_Manni_ antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Das klngt auch gut -
WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?
_Manni_ antwortete auf ANY-Fahrerin's Thema in Verbraucherberatung
Nö... passende Suche erstellen ... 150 km Umkreis und warten.... Bimmelt 1-2x am Tag Was willst du mit Chiptuning. Das Motorsteuergerät kann man so flashen und mehrere Modi hinterlegen Sind immermal wieder da und oft nicht "überteuert". Einfach Augen auf -
Mach den Test.... Volleinschlag links.... Volleinschlag rechts Entweder kommt die Fegle der Spurstange nah oder Koppelstange / Karosse. Funktional macht es keinen Unterschied, bis auf den Platz
-
Und jetzt geht es von vorne los.... Was sind die Symptome: Ladedruck Regelgrenze unterschritten Schwarzrauch Fehlende Leistung / Ruckeln Am Ende Notlauf Was sind die Folgen, wenn man weiterfährt Turboschaden und ggf Motorschaden Was muss man machen: Ladeluftstrecke kontrollieren und abdrücken und das Leck beseitigen So nun bin ich aber weg... Wird lächerlich
-
Ich könnte jetzt einen langen Text schreiben Argumente geben aber kurzen wir es ab: Du @Brukterer als kranker Mann mit einer schweren Vergangenheit glaubst uns nicht, dass das Überdrehen des Turbos einen großen Schaden verursachen kannst weil du: Ja und da das leider der technische Wahrheit entspricht,.und der Turbo leise überdreht, man nichts mehrt bis das Lager blockiert und er sich zerlegt, ist dein Eindruck richtig: Für verrückt halt doch keiner, aber eben für unfähig die Situation richtig einzuschätzen. Damit ist alles gesagt, denn wir sind ja in keiner Familientherapie, wo wir uns am Ende alle um den Hals fallen Alle geben dir Tipps um den schaden klein zu halten. Je nach Laune ist dir das manchmal egal.... Manchmal wieder nicht: Von daher ist ja alles gesagt....
-
Ich bin gespannt.... Gibt es noch ein neues OSS ???
-
Och komm..... Wir raten dir und wollen dir helfen und du machst nix, weil "ist doch egal... ist doch nicht dein Geld"... Wenn man dir die Folgen deines Tuns aufzeigt kommt (neuer Turbo 2-3k / zu Turbo zerlegt sich und macht denMotor kaputt 6K) der ansatz "Wir sind doch blöde... Haben keine genauen Zahlen zu deinem Tüdeln" Und dann der Vorwurf "wir sind die doofen" ?? Ich muss dir keine Ratschläge geben und muss auch keine Zeit in deinem Thread hier verschwenden, wenn du eh fährst. Du redest von Leuten die verletzen ??? Mit denn kann ich wunderbar um. Weißt du was mich am meisten ärgert: Zeiträuber.... Die ziehen Infos, fragen nach und machen am Ende dann doch alles anders. Ich muss meine Freizeit nicht in deinem Thread für Tipps hergebe, wenn du die eh nicht umsetzen willst und kannst. Das könntest du auch vorher sagen "Leute ich habe Probleme mit meinem Auto, aber kann eh nur in die WS fahren in 4 Wochen" Also: Thema erledigt.... Viel Spaß.... Die Werkstatt machts, wenn nicht neues Auto.
-
Du hast mit Bashing angefangen "Mir doch egal .... Mir doch egal" 😀 also einfach im Rahmen bleiben und es einfach egal sein lassen
-
Ich weiß. im Alter ist es einfacher "aber ja aber du aber ja aber ihr...." Fahr dein Auto reparieren 😉
-
So ist es Fahrräder kosten 3500... Da kann man sich auch nen Turbo für 3000 Incl Einbau gönnen Und wieso ??? Isso....
-
Welche Klappen und Abzweigen ??? Turbo runter an der Ölwanne vorbei in den LLK und oben aus dem LLK raus in die
-
Und eben so vielmGaspedaleinsatz, dass der Turbo aktiviert ist aber mangels Leck keinen Druck aufbauen kann. Also überdreht er.... Notlauf ist ja nicht "haarscharf" eingestellt
-
1. Nicht Funkcontainer und Schlüssel verwechseln. Funkcontainer: 3 Knöpfe mit Batterie zum auf und zuschließen. Mechanisch kompatibel und Laientauschbar Schlüssel, Transponder , WFS: der obere Teil des Schlüssels mit Bart. Mit VCDS , Security Code und neuen Transpondern anlernbar 2. Wenn man das weiß ist es ggf einfacher seine alten Funkcontainer für je 20 Eur auf den Markt zu werfen und ein neues (AF) KSG mit 2 Funkcontainern vom Schrott zu holen als dem alten Gerät hinterher zu jagen.
-
Och Leute..... Vergewaltigt doch nicht eure Batterien oder spielt mit Druckluft rum ( die nicht hilft, da Vor und Rücklauf im Tank enden) Am Motor den Rücklauf (unteres Rohr) auf. Rohr zum Tank mit Stopfen zu und am Teil zur Tandempumpe ansaugen (Spritze, Unterdruckpumpe) In der SSP 223 findet ihr die Funktionszeichnung der Einspritzanlage und werdet festtellen, dass in der Tandempumpe ein kleiner Überströmer ist. Saugt ihr am Rücklauf wird also Luft über den Überströmer entfernt und Diesel is zur Tandempumpe gesaugt. Danach pumpt diese und drückt die letzte Luft aus dem Zylinderkopf.
-
Wichtiger ist die Gaspedalstellung statt Drehzahl LadedruckSoll erhöht sich mit großer Gaspedalstellung. Wenn man also den Lader schonen will fährt man mit sanfter Gaspedalstellung und dann ist es egal ob 1500, 2000 oder 2500 U/Min.... Mir war beim letzten Schraubertreffen die Ladedruckschelle am LLK abgefloigen 40km vor Hamburg. Die 40 km bin ich mit Kabelbinder und sanfter Gaspedalstellung zu Hornbach.
-
Ihr wisst ja auch was VW gemacht hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Benzindirekteinspritzung Gibt immer so ein paar Sachen. Startergenerator, Mild Hybrib, Schichtladebetrieb.... An den Forschungsstätten und Unis hoch gelobt.... und in der Praxis blieb halt nicht viel davon übrig
-
Na ja das ist ein Bauteil.... Die Mikroschalter melden dem KSG , kb die Tür auf oder zu ist. Gibt es keine Meldung oder "flackert diese" öffnet das KSG "nach" mit 2 Versuchen und ignoriert dann den Mikroschalter Man kann auslesen und dann die Tür bzw Türen identifizieren .
-
Ich habe noch den kompletten Frontträger mit Einbauten da vom 1.4er BHC , falls Interesse besteht.... Kühler unbd guter Klimakondensator hängt noch dran