
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.722 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Hardwaredefekt ?? MSTG mit IMMO_Off sollte ja so starten.
-
Ich gehe ein Schritt weiter: Unter Aufsicht zeige ich wie man schnell Bremszylinderpaste unter die Manschette drückt Dann wie die Führungen gereinigt werden Privat kann man die Träger lackieren Dann Bremse zusammenbauen und an den passenden stellen schmieren: Bis jetzt nur 1 Bremssattel fest und viele Bremsen beidseitig runtergebremst. Auseinander und trocken zusammen spart nicht wirklich da die Bremse meist festgeht und nur einseitig abnutzt
-
Hi, Ich habe heute aus universalen Fußmatten, welche gebaut die auch auf den Werksklipsen einrasten. 25iger Locheisen Klipp von einer Seite klipp von anderer .Seite Pro Stück 2 Eur ??? Insgesamt 6 Eur + Versand eurer Wahl (oder nächstes Treffen Lippetal)
-
Nö
-
Einfach abbauen
-
So sieht es aus: Wann warst du zuletzt dran bzw einer ?? Spannrolle rate ich mal auf 50 Eur / Riemen auf 10 Eur. Ist noch eine Umlenkrolle da ??? Also 1x Mietbühne + zweistelliger Materialeinsatz und fertig, statt stundenlanges grübeln, und nachfragen. Und wenn der Zahnriemen eh offen ist, dann ja: 1x richtig
-
Ähm ??? Wieso dann nicht in Deutschland anmelden....
-
Also ummelden nach D und zum TÜV
-
Tja, dann fahr in eine Werkstatt und lass nochmal messen, denn ohne Werte wissen wir nix.
-
Das ist der Sinn von Kompriband Daher da auch mit den Maßen "extrudiert" nicht übertreiben
-
Hast du das Altgelenk noch ??? Damit vergleichen
-
Mansche Sprengringe haben zu wenig Federkraft oder sind zB unrund geformt um in einer breiteren Nut spielfrei zu sitzen. Bevor du aber groß Rätsel ratest und "mußte passen" Hast du keinen Messschieber um einfach Abstand und Nutbreite zu vergleichen ??
-
Ahhh ja... Er hat abgebrochen und dann die HU ausgedruckt , unterschrieben und gestempelt und bezieht sich auf "HU nicht bestanden Grund gelöschte AU"
-
Als Jemand der sowas kennt: Dann baut man sich die Exelliste zusammen mit den vorhandenen Feldern und baut ein # % § und $ ein und ersetzt dann #Hans;Wurst;$Meierstr;123;12345;%Meierhausen; nun sagt man dem Notepad "Ersetze # mit ;;" "$ mit ;;; usw und kommt dann auf ;;Hans;Wurst;;;Meierstr;123;12345;;;Meierhausen; Fürs nächste mal... Oder du fragst CHatGPT
-
Dreh mal um. Sind da die AU Werte ??
-
-
Bevor du wild was installierst: Schau dir doch das bearbeitete CSV mit den Notepad einmal an und vergleiche mit dem Muster
-
Darum geht es nicht direkt, sondern du hast über die weichen Motorlager ein Kippwinkel, den der Motor sich bewegen darf. Im Stand kannst du dir das mal ansehen, wenn der Motor mit Gang leicht abschüssig hingestellt wird und die bei offener Haube das Auto zurückdrückst. Da sind je nach Auto schon oben am Kopf bei Last 2-3 cm Spiel drin. und das muss abgefangen werden
-
So ist es. War ja gerade bei Gobi dran. Scheinwerfer ausbauen, schraube entfernen, bisschen Ordnung schaffen und dann "putzi putzi" mit Schleifpapier. Ein Reinigungspad langt nicht
-
Irgendwas mit reinstecken
-
Ihr seit beim geplatzen Turbo. Aber bleiben wir im Thread: War der Turbo erst defekt und dann das Drumherum oder war es hier andersherum mit dem gutem: "Aber er fuhr noch"
-
Meine Vermutung ist dass 50% der "Turboladerschäden" hier eher die Peripherie sind. Kaputte Schläuche, undichte LLK und dann wird schnell der Turbo gewechselt
-
Wer ist denn die ??? Imho werden zwischen Österreich und Deutschland die Untersuchungen anerkannt, aber hast du auf dem Österreichischem Kennzeichen einen Aufkleber ?? Den hat der deutsche TÜV ja nicht. Daher müßtest du überlegen ob: TÜV in D --> Fahrt zur Österreichischen Zulasssungsstelle --> Anerkennung vom deutschen TÜV --> Kleben österreichischer Siegel wirklich schneller ist als Fahrt zum österreichischen TÜV