
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Erst Massepunkte Dann Relais Dann Kabelbaum (kabelbruch)
-
A2 springt nach 42l Tankumbau schlecht an
_Manni_ antwortete auf derPapst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist aber nicht korrekt. Du musst den Spritpumpenausgang nehmen der bei "Zündung an" sich aktiviert und bei 10s ohne Drehzahlsignal sich abschaltet. Ansonsten pumpt dir die Pumpe beim Unfall und einem Leck den Tank leer. In wie weit es das Signal beim A2 gibt am MSG gibt ??? ------------- Ansonsten ist dein Problem eben Lufteintritt bei steigendem Vakuum. Ja die Pumpe ist eine Lösung, das Leck finden aber auch. Gerade bei den PD Elementen hast du die Situation nun gedreht. Statt mit Startschwierigkeiten und Ruckeln auf sich aufmerksam zu machen, wird deine VorförderPumpe die Symptome lindern mit der Gefahr der Ölverdünnung. Also regelmäßig am Öl riechen. -
Na ja .... Ohne Gewindebohrer machst du ggf das gehäuse kaputt. Also metrisches Gewinde bohren --> Schraube mit Loctite einsetzen... Fertig
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
_Manni_ antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Meine Felgen liegen seit 4 Monaten und warten auf Klarlack Reifen 4 Monate alt daneben .... ich müßte mal ran -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
_Manni_ antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
ich fahre nächstes Jahr mit 175 65 vor. Gibt eine Messfahrt mit GPS. zur Not muss ich das Tacho angleichen -
Du meinst das Bild: An den Ecken ist eigentlich immer relativ viel Platz. Klar... So gehört es nicht... aber direkt undicht.... mhhh... ich weiß nicht. Meine Scheibe ist auch nicht so schon wie deine. Aber auch nicht so schlecht, wie die vom TE....
-
Nein das nicht. Die eigentliche Dichtheit wird durch den Kleber sichergestellt nicht durch den Gummirahmen drumherum. Was aber ggf schneller passieren wird: Durch den eindringenden Dreck wird ein feuchtes Mileau geschaffen und die Beschichtung der Scheibe leidet:
-
Da hat man irgendwie den Eindruck die alte Scheibe wurde rausgehebelt über die A Säulen. Bei passenden Saugern und Trennung mit Schneiddraht ??? Wieso ???
-
Die Leuchte warnt dich dass was nicht stimmt. Das ignorierst du weil "geht ja alles" Kann man machen , aber nicht wundern , wenn die Karre irgendwann in der Walachei einfach nicht anspringt oder du ggf Folgeschäden bekommst, die eigentlich nicht schwer vermeidbare wären.
-
[1.4 AUA] Ruckeln nach Einbau eines günstigen AGR Ventils
_Manni_ antwortete auf flipper493's Thema in Technik
Du kannst uns glauben. AGR beim Benziner... Pierburg / Drosselklappe beim TDI Siemens VDO Alles andere... ja wirklich alles... auch wenn da steht OE Qualität....Erstausrüsterqulität....Super Garantie.... Alles tippitoppi Es kommen Probleme nach Tagen / Wochen. -
ggf in dem atemzug Blinkerbirnen bestellen. Oft ist der gelbe Lack spröde und blättert dann ab. Dann alle rausnehmen... abputzen.... Kontakte reinigen und wiede rein. Entweder für 1 Eur beim Teilehandel dir die Birnen holen (statt im Blister bei ATU für 5 Eur) oder du bestellst dir ein Grundpaket "was so ansteht": zB motointegrator
-
Nur den Bügel biegen. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Scheinwerfer
-
Welche LED ?? und auf den Haltebügel im Wiki geachtet ??
-
Was viele aber vergessen sind im Alter die Betriebsstunden. Dir bringt es gar nichts für einen 150 tkm Stadtbenziner 2000 Eur draufzulegen gegenüber den 250tkm Landstraßenbenziner. Beide haben gleich alte und verschlissene Kunststoffverrohrung
-
So sieht es aus. Es zählt Gummiqualität und Fettportion.... Und ich bezweifle dass SKF / FAG / Lemförder groß unterschiedliche Qualitäten haben. Bei Drittherstellern sieht das oft anders aus.
-
Vier- oder Fünfsitzer? Wie viele A2s kennst du mit vier oder fünf Sitzen?
_Manni_ antwortete auf Artur's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Oh ja.... Sondereditionen Fiat Panda WM Edition Es dauerte 1 Jahr bis meinem Vater nahegelegt wurde, doch normale Radkappen zu verwenden er macht sich doch gar nichts aus Fußball. "Ach Fußbälle sollen das sein" -
Sachs... KYB.... Das kommt bei mir so rein Sachs wäre 802 413 und kostet bummelig 13 Eur Kugellager wäre 801 038 und kostet 9 Eur Oder Set von SKF VKDA 35115 T 40 Eur für die ganze Achse 2 Stoßdämpfer a 50 Eur und 2 Federn von Bilstein / Sachs a 50 Eur.... Vorderachse neu Am Besten du klickst dir was im seriösen Autoteilshop zusammen und fragst hier, statt "hat wer mit irgendwas Erfahrung" Manchmal ist zB Sachs nicht lieferbar aber SKF... Da braucht man dann nicht über Sachs schreiben, wenn du jetzt schrauben willst
-
Ordentlicher Markenhersteller tut es auch
-
Nichtsdestotrotz wäre eine Info nett wo der in etwa liegt. Das bringt andere A2 Interessen ins Wissen "was los ist" ich seh manchmal "relativ normale A2" für 5k+X den Besitzer wechseln, da wurden manche Sachen nicht gemacht.
-
Na na na... So eng sehe ich das nicht. Ich schraube hobbymäßig für mich. Da wird auchmal eine Achse neu gemacht statt nur Radlager, weil ich 150 tkm Ruhe haben will und nicht alle. Aber ich bin mir bewußt dass daraus kein "Reparaturwürfeln machen kann a la" Gekauft für 2000 Achse neu + 1000 gesäubert + 500 Motor + 1000 Schwups 4500 Eur für ne Karre >200 tkm Ich schaue da immer, was der Markt hergibt und dann je nach Markt gibt es "ein paar hundert Euro" Schmerzensgeld, was aber im Verhältnis immer in Minusgeschäft ist, wenn man relativ zeitnah nach einer Reparatur verkauft.
-
Das ist das Drama.... So eine Komplettüberholung zahlt keiner in Lohn
-
[1.4 AUA] Ruckeln nach Einbau eines günstigen AGR Ventils
_Manni_ antwortete auf flipper493's Thema in Technik
Klar -
Na ja .. die Hersteller sagen "kaum".... Viel besser als Kette. Nichtsdestotrotz sich alle von statisch gespannten Keilriemen weg. Vw1.6 D.... Fiat Firemotoren Golf2 Zahnriemen, Umlenkrolle und Spannrolle ohne Feder fertig. Oder nur die Wasserpumpe. Jetzt wird im Leertrumm nachgespannt... wieso wohl. Überlastausgleich und eben Dehnung. Das geht bei unseren A2 s soweit das beim TDI das Kurbelwellenzahnriemenzahnrad die elastische Dehnung berücksichtigt https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=16259
-
Ja die längen sich....und irgendwann kommt der spontane Riss. Daher der vorbeugende Wechsel