Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Du meinst also wo Wasser raus geht gehen keine Verbrennungsgase rein... Garantiert
  2. Nein du hast 2 Sachen. Wenn die Klima nicht startet (wahrscheinlich leer oder der Drucksensor) geht der Lüfter nicht auf Halbgas Unabhängig davon geht der Lüfter an, wenn der Sensor im Kühler sagt zu heiß. Das bedingt aber ein unter Druck stehendes Kühlsystem bei dem nicht durch Luftblasen der Kühlstrom unterbrochen wird.
  3. _Manni_

    VCDS in Kiel

    Kannst nach Ratzeburg kommen ??
  4. _Manni_

    VTG Gymnastik?

    Da hätte doch öffnen gereicht Na ja nun ist das Kind im Brunnen....
  5. _Manni_

    VTG Gymnastik?

    Dann volles Programm: - Undichtigkeitsckeck - VTG manuell ansteuern - Steuerdruck messen und ggf. Turbo selber einstellen Darf man fragen wie es zum Turbotausch kam. Ich hoffe gebrochene Welle und nicht "Lief nicht also haben wir den Turbo getauscht"
  6. Oder die "Welle"... Das Stüclk Stahl mit den 2 Verzahnungen, was übrig bleibt von der Gelenkwelle
  7. Nicht Membran... Dichtung: Grundzustand: Gleicher Druck = keine BKV: Sanfte Bremsung: Ventile zur Außenluft im Innnenraum werden geöffnet und die 1 Kammer belüftet: Nun ist der Druck da höher und die Hauptmembran und der Stößel geht Richtung HBZ Ist die Abdichtung kaputt druckt der BKV immer mit leichter Kraft gegen den HBZ Und macht der seine Ausgleichsbohrungen nicht frei wird die Hydraulik nicht drucklos
  8. Wieso ?? Klemmende Kohle klemmt hat.. mal mehr mal weniger. Am Ende bringt dich "aber wenn das kaputt ist, brennt das ja durch und qualmt, also mache ich gar nichts bis es qualmt" nicht weiter Entweder den Weg der Diagnose gehen oder weiterfahren Ausschließeritis a la "wenn kaputt, dann muss es so und so kaputt gehen" funktioniert oft nicht.
  9. Ehrlich: Neue Version holen mit 2 neuen Funkcontainern und dann wechseln.
  10. _Manni_

    VTG Gymnastik?

    Gegen was wurde der Turbo gewechselt ??? Beim Nachbauturbo wirst du das Problem haben, dass der seltens mit VTG richtig justiert ist.
  11. No No.... Auch meine Vermutung. Wenn du schnell bist nur Reglertauschen.... Wenn die Kohlen "hängen" und es Abreißfunken gibt, dann ist es irgendwann eine neue Lima
  12. Jein. Würdest du die Garantie geben, wenn reihenweise Wasserpumpen nach 100tkm kaputt sind. Eigentlich gibt es da keine Probleme. Wegen Maßhaltigkeit bauen fast alle modernen nur noch Plaste oder Guss in neuem Gewand. Hier das neuste Gelump: Was mist das Problem ??? Der Metallkragen fährt hoch und setzt die Pumpe aufr 0 Förderung. Flügelrad.. hält 200tkm Lager... hält auch Abdichtung ... hat VW seit 10 Jahren auch im Griff Der neue Metallkragen.... klemmt zwischen 50 - 150 tkm fest.... bei 50% der Leute in 0 oder Teil Förderung --> Motor überhitzt 1ste Generation: Gute Werkstatt bricht die Pins im Stecker ab Neuste Generation von Autos überwacht den Stromkreis Ich bleib beim A2
  13. Klemm mal die Rückwärtslampe raus am Getriebe.
  14. Sry..... Ich habe Gangsteller mit Gangwahlhebel/Wählhebel verwechselt Und dachte mir... Kann doch mit dem Diagnoselaptop und dem Teil vor sich nicht so schwer sein Sry für die Verwirrung ( wenn mal wieder alles gewechselt wurde )
  15. Klar... Das ist die Axialdichtung. Ohne Wasser und EInlaufprozess ist die schwergängig. Und die ist der Grund, warum ich VW Original kaufe. Da gab es Materialsparversuche, welche gescheitert sind. Bei VW zu sehen an der Teilenummer mit der Buchstabenrevision Was ich moch probieren würde, wenn es unbedingt auf die letzten 30 Eur ankommt: Meyle HD hat eine km/Laufzeitgarantie https://www.meyle.com/media/assets/9OO2muM6YKQf8MNabjQE2/78560f63ca5bf524b88febc8d42d5f01/Garantiezertifikat_L_de.pdf
  16. Wie gesagt... Kurzzeitig geht das... längerfristig solltest du den Massepunkt intandsetzen, ansonstne fließt der Strom über das Gewinde und sorgt für Elektrokorrosion.
  17. Zur Diagnose... nicht zur Reparatur
  18. Aus dem Wiki: Poti G239, G240 für Gangerkennung prüfen Stellung des Wählhebels G239 G240 MWB 015 MWB 016 MWB 015 MWB 016 Feld 3 Feld 3 Feld 4 Feld 4 Sollwert (±0,4V) Istwert Sollwert (±10%) Istwert Sollwert (±0,4V) Istwert Sollwert (±10%) Istwert R 3,8V 0-10% 3,8V 90-100% TT 1 3,8V 0-10% 3,0V 60-65% TT 2 1,6V 90-100% 3,0V 60-65% TT 3 3,8V 0-10% 2,0V 30-35% TT 4 1,6V 90-100% 2,0V 30-35% TT 5 3,8V 0-10% 1,2V 0-10%
  19. Lassen sich die Voltwerte nicht in VCDS anschauen. Dann sieht man doch, ob d nur was verschoben ist . https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Poti_G239.2C_G240_f.C3.BCr_Gangerkennung_pr.C3.BCfen
  20. Zur Ehrrettung. Wenn sie brechen sind sie korrodiert und der Fehler ist da. Dann kommt es nur noch auf deine Ausführung an. Wenn du natürlich "Schlüssel ran...ich min der Mann" gespielt hast. Wir haben AluAutos.
  21. Hier im Forum: dann nochmal Batterie nachladen (weniger Ausgleichsstrom nach dem starten) ab in die Werkstatt, Scheinwerfer raus und alten Massepunkt ausbohren
  22. Passende dicke Schraube @A2 HL jense Hattest du nicht provisorisch was verlegt ?? oder war das der Wischer ??
  23. Primer.. Lackund Klarlack ??? Industriegrundierung und Industrielack. Flexibler, haltbarer und "glnzen muss es doch nciht "
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.