Zum Inhalt springen

heavy-metal

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.304
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von heavy-metal

  1. heavy-metal

    Hochzeitsauto

    Sekundenkleber... Hmm, also ich würde mir das nochmal überlegen - nicht das mit dem Heiraten, sondern das mit dem A2. An diese Fälle der Nutzung haben die Ingenieure bei Audi offensichtlich nicht gedacht. Das Auto ist besitmmt von überzeugten Singles oder Scheidungsanwaltsgeplagten entwickelt worden. Einfachste Lösung für den A2: verzichte doch einfach auf dem Blumenschmuck! Ist erstens billiger, zweitens völlig spießig, und drittens macht das doch auch jeder! Wer so ein individuelles Auto wie einen A2 fährt, muss doch auch nicht alles so machen, wie andere auch, oder? Trotzdem alles Gute - und viel Glück danach... CU! Martin PS: ich kannte mal jemanden, der hatte von seinem Boss einen A8 geliehen bekommen. Der ist auch ohne den Strunk auf der Haube durch die Gegend gekarrt worden - und immer noch nicht geschieden!
  2. Hi! Sag' mal, wo kann man denn heute noch für 5 EUR einen saufen gehen? Bei mir reicht die Summe gerade mal für ca. 0,3 Promille im Blut... Und bis man die 500 Tkm voll (und das Geld zusammen) hat, bis dahin sind die Preise schon so stark gestiegen, dass Du für das Geld gerade mal noch ein Schnapsglas voll Bier bekommst... Und wenn ich mal einen saufen gehe, ist danach das Portemonnaie leer, der Wohnungsschlüssel fehlt - und Kopfschmerzen habe ich am nächsten Tag auch! Aber, wie gesagt, das Ganze nie für 5 EUR! Trotzdem: PROST! Ja, woauf denn eigentlich? Auf den komischen Messtab, den unkulanten Freundlichen, die Spritersparnis...??? So weit korrekt. Aber nicht nur die Poster sind dieser Ansicht, sondern auch die Betriebsanleitung... CU! Martin
  3. Korrekt! Der Lupo ist ja auch prinzipiell nichts anderes als ein Polo auf einer verkürzten Plattform... Logisch, dass da beim Lupo nur wenig Raum für einen deutlichen Preisabstand nach unten vorhanden war. Wie gesagt, wir hatten uns ja auch mal für einen Lupo interessiert. Der Lupo, vergleichbar ausgestattet wie ein Polo, kostete gerade mal EUR 350,-- weniger als der Polo. Gekauft haben wir dann aber einen Golf 4 - der (als Sondermodell) allerdings EUR 450,-- teurer war, als der Polo, aber sich nur allein aufgrund des serienmäßigen ESP gerechnet hatte. Summa summarum war also der Golf nur EUR 800,-- teurer als der Lupo, was sich aber angesichts der (Sicherheits-) Ausstattung, des Komforts, der Laderaumgröße locker gelohnt hat. Wenn es also im Konzern nur derart geringe Preisunterschiede gibt, braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die kleineren Fahrzeuge auf der Strecke bleiben. CU! Martin
  4. Hallo zusammen! Das ist im Prinzip schon richtig, aber ich denke, dass man schon noch einen Unterschied machen kann zwischen einem Werkswagen und einem Fahrzeug, das aus einem Vermieterrücklauf kommt. Man möge mich berichtigen, wenn nachfolgende Angaben unzutreffend sind: 1. die Werkswagen werden ja, wenn ich das alles richtig verstanden habe, auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie in den Verkauf gehen. Ein Werksangehöriger, der das Ding auf Teufel komm' raus getreten und geprügelt hat, würde doch sicher bei Rückgabe des Fahrzeugs dafür mit einem geringeren Verkaufspreis, als berechnet wurde, "bestraft" werden... Wie stark ein Fz. beansprucht wurde, das kann man doch schon am Verschleiß der Reifen und Bremsbeläge auf den ersten Blick sehen, oder? Sinkt nicht auch die Rest-km-Anzeige des Wartungsintervalls schneller, wenn man das Auto stärker beansprucht als der Durchschnittsfahrer? Ich wette, dass in den "Werkswagenüberlassungsvertägen" auch was über einen schonenden Umgang mit dem Fz. drinsteht. Wenn man sich dann über Monate nicht dran hält, ist die Wahrscheinlichkeit, "aufzufliegen", sicher höher, als wenn man mal einen Mietwagen einen Tag lang mit einer "Schei..egal-Haltung" fährt... 2. wenn ein Werksleasingnehmer aus Gründen des Schadenfreiheitsrabatts auch Versicherungnehmer ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Leasingnehmer schon aus diesem Grund weniger risikobereit ist als jemand, der mal einen Tag lang einen Mietwagen bewegt.. Ein Mietwagenfahrer hingegen denkt sich doch, trotz VK-SB, fast immer: "Es wird heute - an diesem einen Tag - schon nix passieren. Hauptsache, Spaß gehabt..." 3. Warum werden denn die Mietwagen relativ früh veräußert? Doch eben, weil nach einer bestimmten Laufleistung die Wahrscheinlichkeit, etwas wie Verschleißteile austauschen zu müssen, stark ansteigt. Und die Vermieter möchten doch schon aus zwei Gründen ein Fz. nicht reparieren wollen: a) die Reparatur kostet schließlich Geld, und b) man kann mit dem Auto nichts verdienen, so lange es in der Werkstatt steht... 4. Audi - als Anbieter eines "Gebrauchtfahrzeugs" - wird sicher aus Imagegründen keine "Möhren" veräußern wollen. Einem Vermieter ist das sicher egal. Hauptsache, die Karre ist weg! Ich würde mich folglich immer lieber für einen (unfallfreien) Werkswagen entscheiden, als für ein ehemaliges Vermietfahrzeug. Für mich persönlich gilt: nicht viel anders, als mit meinem eigenen Fz. Erst recht, wenn ich u.U. für übemäßigen Verschleiß bzw. Wertverluste durch Unfälle aufkommen müsste. Da ist was dran. Denn dann weiß man ja, was ein Auto so an Unterhaltskosten verschlingt, und was Reparaturen und Wartung kosten... CU! Martin
  5. Hallo benja78! Guck doch mal bei Blaupunkt im Car Configurator! Ob die Teile aber völlig anders (besser?) sind, als die Original-Audi-Ersatzteile, darf getrost bezweifelt werden, weil Audi die Radios / Lautsprecher ja auch nicht selbst baut. Ob es billiger ist? Keine Ahnung! CU! Martin
  6. Hi! Und jetzt will ich aber auch noch was wissen... Wie der Heckspoiler abgeht, ist klar (Aral-Portalwaschanlage). Nach dieser Art der "Demontage" brauchts aber wohl immer eine neue Heckscheibe... Wenn jetzt der Spoiler im Werk "lasergenau" angebracht wird: wie macht der Freundliche das denn in seiner "Heimwerkergarage"? Trotzdem eher pi mal Daumen? Oder wird eine neue Heckscheibe gleich zusammen mit dem (schon verklebten) Spoiler als nur EIN Ersatzteil angeliefert? CU! Martin - der auch gerne den größeren Spoiler der FSI- bzw. 3L-Modelle hätte...
  7. Hallo Leute! Also mich wundert gar nix mehr. Auch der 3L-Lupo teilt(e) ja mit dem A2 das Schicksal, dass für ihn nie so richtig die Werbetrommel gerührt wurde. Ich bin desöfteren beim Freundlichen gewesen, habe aber selbst dort nie einen Lupo 3L gesehen. Auch, als wir uns mal für einen Lupo interessiert hatten, wurde vom Verkäufer nie das Thema "3L" ins Gespräch gebracht... Dass auch der Lupo viel zu teuer war, ist sicher unbestritten. Mal Hand aufs Herz: die wenigsten Autofahrer rennen doch mit dem Taschenrechner ins Autohaus und kalkulieren, wan sich ein teurer Technologieträger über die Spritkosten refinanziert. De sehen nur den Preis des Autos und sagen: "Mein Gott! So ein kleines Auto und sooo teuer!". Auch interessiert es die Leute nicht, warum ein sparsames Auto so viel kostet - es ist ihnen eben einach auch egal, ob das Sitzgestell aus Magnesium oder sonstwas fürm Zeugs ist. Die meisten wollen doch einfach nur ein "sparsames" Auto - und nicht eins, das erst nach soundsoviel zehntausend km einen wirtschaftlichen Vorteil verspricht. Der 3L-Lupo, um ca. EUR 500 - 1.000 günstiger, hätte sicher wesentlich mehr Abnehmer gefunden. Ok, man hätte bei VW weniger verdient, aber sich in Zeiten hoher Spritpreise auch einen Namen als Hersteller guter und ökonomischer Automobile machen können. So gesehen, hätte sich dann auch das "3L-Auto" als Technologie- oder Imageträger vermarkten lassen. Wenn man bei der Kalkulation der Spritsparautos den Mehrpreis immer auf Heller und Pfennig vom Käufer zurückhaben will (weil die Verantwortlichern vielleicht nur in "Kleinserien" denken?), wohingegen man bei den "Standardtypen" eben auch das Preisniveau der Konkurrenz nicht aus den Augen verlieren darf, das funktioniert eben nicht! Komisch, dass man das auch aus den schleppenden Verkäufen des damaligen ECO-Golf nicht gelernt hat. CU! Martin
  8. Hallo Leute! Ja, wohin gehört denn nun so ein Ölthread hin? Ich habe mich für die Rubrik "Pflege" entschieden. Wenn die Mod's hiere eine andere Meinung vertreten, bitte verschieben... Nun aber zum Thema. Zugegeben, es wird nur diejenigen interessieren können, die - als Selbständige, Vereinsvorstände, ... - Zugang zum Metro C&C-Markt haben (oder die jemanden kennen, der so eine Metro-"Clubkarte" hat... ). Habe dort gestern ein Öl - Viskosität 0W-30 - gesehen, das die Longlife-Anforderungen von VW / Audi (503.00, 506.00, 506.01) erfüllt. Die Suppe nennt sich "Car Jack GSL" und kostet pro Liter inkl. MwSt. EUR 11,99. Wenn ich das nur mal vor ca. 3 Wochen, als ich Öl nachfüllen musste, gewusst hätte. Ich hätte ggü. a.t.u. glatt EUR 10,-- pro Liter sparen können! Wer der Abfüller von dieser Soße ist: keine Ahnung (ist mir aber eigentlich auch egal). Vermute aber, dass es sich entweder um Castrol oder Mobil handelt (weil diese Marken den Metro-Regalplatz unter sich aufteilen). Aber auch die Castrol- und Mobil-LL-Öle gibt es ein paar EUR günstiger als z.B. bei a.t.u. Wenn ich die Threads hier alle richtig verfolgt habe, dürfte Metro die aktuell die günstigste Longlife-Ölquelle sein, denn auf die Internet-Dumping-Angebote von ca. EUR 8,50 kommen meistens ja noch (unverschämte!?) EUR 5,-- für den Versand... CU! Martin
  9. heavy-metal

    Traueranzeige

    Hallo! Die Anzeige ist wirklich gelungen und es in jedem Fall wert, mal in der nächsten AutoBild (als überdimensionaler Leserbrief?) veröffentlicht zu werden. @cer: Du hast 'ne PN mit meinen e-mail-Daten... Nun ja, es kann ja sein, dass AutoBild recht hat mit "zu klein, zu wenig variabel und zu teuer". Wobei ich "zu teuer" im direkten Vergleich nicht sagen würde, wenn man auch mal eine A-Klasse-Preisliste in der Hand hatte. Zum Thema "fehlendes Marketing" haben die bie AutoBild aber leider nichts gesagt. Und selbst wenn AutoBild recht hätte: wo ist das Problem (für Audi), genau diese "Mängel" bei einem Nachfolger auszumerzen? Glauben die in Ingolstadt wirklich, man könne sich für einen A3 erwärmen, wenn einem ein Auto à la A2 bzw. Mercedes A vorschwebt? Auch ein deutlich größerer Golf Plus ist ja keine Alternative zum A2 und somit auch nicht zu A-Klasse, denn gegen ein Auto von der Größe eines Golf Plus wird ja gerade die Mercedes B-Klasse in Stellung gebracht... Was mich auch mal interessieren würde (weil ich bei ähnlichen Befragungen für andere Automodelle - Audi A4, Mercedes C, Alfa 156, Saab 9-3, ... - schon mal teilgenommen habe): hat eigentlich Audi jemals einen Akzeptanztest gemacht, bzw. hat schonmal einer von Euch an irgendeiner Befragung teilgenommen, die auch den A2 zum Thema hatte? Sieht dann ungefähr so aus: man bekommt eine Einladung + fährt dann zu einer großen Halle (Messehalle...). In der Halle stehen mehrere Autos. Man bekommt einen Fragebogen, sieht sich die Autos nacheinander an, bewertet jedes Auto einzeln und wird anschließend noch einmal zu allen Autos befragt, was besonders gut bzw. schlecht gefallen hat, welches Auto man sofort kaufen würde und warum. Natürlich kriegt man in der ganzen Zeit nicht heraus, wer der Auftraggeber der Befragung ist... CU! Martin
  10. Hallo Leute! Sagt mal, ist Euch das auch schon aufgefallen? Inzwischen werden an vielen Markentankstellen die Preise für Benzin und Diesel trotz einigermaßen stabiler Rohölpreise schon 2x täglich verändert! Habe irgendwie das Gefühl, die Konzerne zocken die Leute in großem Stil ab und erhöhen die Preise temporär dann, wenn sie verstärkt, z.B. nach Feierabend, also erst ab ca. 16.00h, zur Tanke rollen. Vormittags bzw. am frühen Nachmittag zu tanken scheint wohl billiger zu sein als abends... Und am nächsten Morgen ist das Spiel wieder umgekehrt. Wenn das so weitergeht, werde ich wohl meine Tankgewohnheiten ändern müssen - und 5 Minuten vorher aufstehen und losfahren, um morgens noch die niedrigeren Preise "mitzunehmen". Die früher schon beobachtete Regel, dienstags oder mittwochs sei es am billigsten, scheint wohl nicht mehr zu gelten. CU! Martin
  11. Hi! Und wofür braucht man das? Ich pflege meine Aufmerksamkeit dem Verkehr zu widmen... Nix für ungut - CU! Martin
  12. Hallo! Sorry, aber wie soll das gehen? Erstzulassung (01/05) vor der Produktion (02/05)? Ok, ist aber auch egal: alle A2's ab Modelljahr 2002 haben den Can-Bus. Mit dem MMI-Anschluss kenne ich mich aber auch nicht aus - aber bestimmt ein anderer hier im Forum... CU! Martin
  13. Hallo! Die Umstellung auf "Longlife"-Inspektionsintervalle kann natürlich jederzeit gemacht werden. Der Freundliche wird es natürlich nur machen, wenn vorher die "richtigen" Verschleißteile (u.a. Zündkerzen, Motoröl) eingebut / verwendet wurden. Zum Thema Serviceintervallanzeige: lasst Euch nicht verunsichern. Wenn man den Wagen von der Inspektion abholt, steht auf der Intervallanzeige "15.000 km" (wenigstens beim Benziner). Nach ein paar Tagen Fahrt erscheint dort meist ein deutlich höherer Wert (nahe 30.000 km). Zu den Preisunterschieden Longlife vs. "Standard" vermag ich leider nichts zu sagen. Aber es sollte doch einen hier im Forum geben, der das weiß, oder? CU! Martin
  14. heavy-metal

    Verbrauch

    Hallo! Nein, da kann er nix für. Nur hätte er sich eben vor seinen Lobeshymnen mal informieren können, ob die seinerzeit partikelgefilterten Diesel trotzdem noch EU4 erfüllten. Haben sie aber nicht! Und jetzt können wir uns trefflich streiten, was besser ist: ein "ungefilterter" EU4-Diesel, oder ein partikelgefilterter EU3-Diesel. Für mich ist beides nicht Stand der Technik - also kein Grund, auch nur eines dieser beiden Fz. besonders herauszustellen. Und nur das ist es, was ich kritisiert habe. CU! Martin
  15. heavy-metal

    Verbrauch

    Diese Frage ist ja mit Blick auf das Profil von A2_Freak schon beantwortet... Das sehe ich anders: der A2 ist um mehrere hundert kg leichter. Von den Beschleunigungswerten (Messwerten) ist selbst der 75-PS-TDI mit dem 100-PS-Golf zu vergleichen. Vom 90-PS-TDI will ich jetzt gar nicht mehr reden. Bei Vollgas auf der BAB spielt das Fahrzeuggewicht hinsichtlich des Verbrauchs nur eine untergeordnete Rolle. Bei nahezu indentischer Motorisierung muss also ein Touran - der mit der großen Stirnfläche - einen deutlich höheren Verbrauch haben als ein A4. Deine Angaben wundern mich also nicht unbedingt. Wir haben ja in Deutschland - wie lange noch? - einen Umweltminister, der rußgefilterte Diesel (nämlich die von Peugeot) in den höchsten Tönen lobte, welche seinerzeit nicht mal EU4 erfüllt haben... Da kann man sich schon scheckig lachen... CU! Martin
  16. Hi! Der andere kann zwar behaupten, man habe ihn genötigt, aber es nützt ihm nix! Erstmal müsste er beweisen, dass man ihn absichtlich zugeparkt hat, um ihn am Wegfahren zu hindern. Wie will er das denn auch machen, wenn er nicht selbst neben den Autos gestanden und alles beobachtet hat? Und versehentliches Zuparken ist schonmal keine Nötigung (= Straftat). Allenfalls noch eine Behinderung (= Ordnungswidrigkeit). Und selbst wenn er zugeparkt worden ist, gibt es ihm noch lange nicht das Recht, beim Ausparken ein anderes Fz. entweder absichtlich oder unabsichtlich zu beschädigen. Wenn er sich also nicht traut, mit seinem Auto, ohne ein anderes zu beschädigen, loszufahren, dann kann er immer noch die Polizei rufen - die dann ggf. für das Abschleppen des "Behinderers" sorgt. Keine Panik: die Abschlepp-Profis holen Dir auch dann noch ein Auto ohne Schaden aus einer Parklücke, wenn zwischen das eigene Fz. und das des Behinderers gerade noch eine Briefmarke hochkant zwischenpasst. Allerdings wird sich die Polizei nicht so ohne weiteres zu einem Abschleppen hinreißen lassen, wenn der vermeintliche Blockierer ansonsten nicht falsch geparkt hat. Der Blockierte müsste eben beweisen können, dass er zugeparkt worden ist. Auch das ist ohne Zeugen schwierig genug. Ok, wenn er unmittelbar nach dem Abstellen seines Fz. noch zur Handy-Cam gegriffen hat, vielleicht schon! CU! Martin - der sich bei "brenzligen" Parksituationen auch schon mal die Kfz-Kennzeichen der Parknachbarn im Handy abspeichert
  17. Hi! Das Problem kenne ich auch. Gut, dass nur der Spoiler, und nicht etwa das Blech, anstößt. Habe daher an der Innenseite des Garagentors so ein paar Streifen Tesa-Moll angeklebt. Denn auf den Spoiler wollte ich nichts kleben... Schon gar kein tesa-Moll! Und weil die Heckklappe in der Garage nicht ganz nach oben schwingen kann, holt man sich dann am Kopf regelmäßig Beulen, weil man - mal wieder - unsanften Kontakt mit dem Heckklappenschloss hat. Evt. hilft dagegen auch ein Tesa-Moll-Streifen am Kopf - oder ich trage beim Ausladen des Kofferraums jetzt immer einen Schutzhelm... CU! Martin
  18. Hallo! Hat jemand zufällig die Teile-Nr. und den Preis der Antennendiversity-Box? Was für Anschlüsse hat diese Box? Kann man an diese Box nur "Audi-Heckscheiben" (also die mit 2 Antennen) anschließen, oder auch andere Antennen aus dem Zubehörmarkt? CU! Martin
  19. @ Claudio241: Erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zum Thema "Pfeifgeräusche" fällt mir aktuell auch nur das hier schon besprochene Problem mit den Außenspiegeln ein... Zum Thema "Kühlwasserverlust": 1. Hast Du auch schon den Kühlwasserverschlussdeckel sowie den O-Dichtring am Kühlwasserausgleichsbehälter ersetzt? Schrumpfen die Kühlmittelschläuche nach dem Abkühlen des Motors zusammen? Das lässt dann auf ein schadhaftes Unterdruckventil im Verschlussdeckel schließen. 2. Evt. verliert der Motor Kühlflüssigkeit, weil - wg. defekten Thermostats? - das Kühlwasser zu heiß und als Wasserdampf an die Umgebung abgegeben wird. Dann sieht man natürlich auch nirgendwo Tropfspuren... 3. Ich würde mal bei kaltem Motor das Kühlsystem einer Druckprüfung unterziehen (Werkstattarbeit). Ein mit einer Spezialpumpe erzeugter Überdruck von 1 bar muss mindestens 2 Minuten lang gehalten werden. Falls nicht, sollte an der Leckstelle Kühlwasser auslaufen. Und wenn trotzdem Druckverlust auftritt, aber nirgendwo Kühlwasser ausläuft, dann würde ich schon noch auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen... CU! Martin
  20. Hallo! Ja, hättest Du mal die Forensuche bemüht! Nach Eingabe von "Radio einbauen" oder "Radioeinbau" wäre u.a. das hier gekommen. Dann wären - mit Ausnahme der Dietz-Nummern, wohl fast schon alle Fragen beantwortet. Trotzdem viel Spaß beim Umbau! CU! Martin
  21. Hallo! Ich glaube nicht, dass der Gewichtsvorteil des A2 im Vergleich zu einer Stahlblechkonstruktion dahin wäre, nur wenn man das Dach des A2 mit entsprechend dickerem Alu "decken" würde. Der Gewichtsvorteil ist doch die "Space-Frame"-Konstruktion schlechthin. Und das ist nunmal weit mehr, als "nur" ein paar Bleche aus Alu zu verbauen. Wenn die schon zitierte Gewichtstheorie richtig wäre, müsste ja auch ein mit OSS ausgestatteter A2 schon fast so schwer sein wie ein anderes Auto vergleichbarer Größe in Stahlblechbauweise. So weit ich weiß, bringt OSS aber nur 35 kg Mehrgewicht auf die Waage. Und zum Thema "Längssicken" im Dachblech: vielleicht hat man das ja nicht primär deswegen gemacht, um die Materialstärke der Dachhaut herabsetzen zu können, sondern vornehmlich, um - unter Beibehaltung des Fahrzeuggewichts - die "Torsionssteifigkeit" der Karosserie insgesamt zu erhöhen? Ich würde schonmal Wetten annehmen wollen, dass der A2 nicht weniger hagel- oder kastanienfest ist als andere Autos. Eine Klärung dieser Frage führt sicher nur über Ingolstadt. Nur ob sich dort noch einer mit dem A2 beschäftigen will, wenn dieses Auto dort doch sowieso und quasi "offiziell" in ein paar Wochen zum alten Eisen - nee: Alu - gehören wird? CU! Martin
  22. Nochmal hallo! Einen Teil der Frage kann ich inzwischen selbst beantworten... Habe da was bei www. brodit.com gesehen. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich so ein Teil bekommen kann (außer im Internet / Versandhandel...). CU! Martin
  23. Hallo! Gibt es eigentlich eine Halterung, die an der Ablage vor dem Schalthebel mit so einer Art Klemmvorrichtung ("Schraubzwinge"?) befestigt wird? Ich möchte daran gerne eine Mobiltelefonhalterung anbringen und suche ausdrücklich eine Halterung, die "rückstandsfrei" wieder demontiert werden kann, und für deren Befestigung ich keine Löcher in die Ablage bohren muss. Wenn es sowas gibt: wo erhältlich, und zu welchen Kosten? Teilenummer wäre auch ganz prickelnd... Eine Halterung am Radioeinbaurahmen zu befestigen scheidet ja leider aus, weil die Audi-Radioblende breiter ist als gewöhnlich. Und der Platz oben am Mittelausströmer ist schon belegt. Außerdem will ich meine McDonalds-Becherhalterungen nicht völlig zubauen... CU! Martin
  24. Hallo! Das A2-Dach (bzw. dessen Blech) soll dünner als bei anderen Autos sein? Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Denn das würde ja bedeuten, dass schon bei einem "normalen" Hagelschauer der A2 Dellen ohne Ende haben müsste, während der "Rückstand durch Nichttechnik" (also die gute alte Stahlblechkonstruktion...) unversehrt bliebe... Nee, Leute, das könnt Ihr mir nicht erzählen! Also lasst mal Fakten (und Zahlen) zum Thema "Blechstärke" oder "Blechsteifigkeit" sprechen! Dann könnte ich es mir überlegen, Euch zu glauben. Ich jedenfalls möchte annehmen, dass man sich bei Audi anl. der Entwicklung des A2 nicht nur Gedanken zum Thema "Leichtbau", sondern auch zum Thema "Hagelschäden" (bzw. ganz allgemein: "Reparaturkosten") gemacht hat. Ich bin vor ca. 10 Tagen in einen ca. 15-minütigen Hagelschauer gekommen. Das hat geprasselt ohne Ende, und ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Und ein paar Tage vorher landete irgendsoeine Baumfrucht während der Fahrt knallend auf dem Dach. Auch da hatte ich nach Dellen geforscht. Fehlanzeige! Wenn also die Außenhaut des A2 wirklich dünner - also tendenziell reparaturanfälliger - wäre, müssten die Versicherungen bestimmt höhere Kaskoprämien verlangen. Aber was Günstigeres als einen A2 gibt es ja kaum... CU! Martin
  25. @ Harlekin: Ok, ich gebe mich geschlagen... Oder doch nicht ganz: das Concert2 kann Verkehrsfunkmeldungen speichern, das Becker-Teil nicht... @ bauxy: Wie das mit dem Speichern von Verkehrsfunkmeldungen geht? Ich habe zwar jetzt nicht die Radio-Bedienungsanleitung griffbereit, aber sinngemäß geht es so: 1. den TP-Knopf drücken (und für ein paar Sek. gedrückt halten) - so lange, bis die LED im Knopf leuchtet. Wenn sie schon vorher leuchtet, gehe direkt zu Schritt 2... 2. die "Menü"-Taste drücken und festhalten - es erscheint im Display die Einstellung für Timer 1 3. Uhrzeit wählen, ab wann (für 30 Minuten) die Verkehrsfunkmeldungen aufgezeichnet werden sollen - das geschieht durch Drehen des rechten Drehreglers. Nach 23.59h kommt, glaube ich, "off", d.h. die Aufzeichnung des Timers ist deaktiviert 4. die "Menü-Taste" kurz drücken - es erscheint "Timer 2" 5. Timer 2 einstellen, wie unter 3. beschrieben 6. ein paar Sekunden warten, bis im Radiodisplay wieder der Radiosender (Frequenz, bzw. der Sendername) angezeigt wird 7. feddisch - alles erledigt! Ach so: nach der Einstellung des Timer 2 kann man nach Drücken der Menü-Taste auch noch weitere Funktionen des Radios (wie z.B. die Verkehrsfunkdurchsagelautstärke, oder den Anhebepegel des GALA...) einstellen. Die beiden Timer stellt man sich i.d.R. so ein, dass man morgens vor dem Weg zur Arbeit (Timer1) und abends kurz vor der Heimfahrt (Timer2) mit einigermaßen aktuellen VK-Meldungen versorgt wird. Man kann aber auch nur 1 Timer einstellen... Noch was: die Verkehrsfunkdurchsagen werden nur für eine bestimmte Zeit - ich glaube, 2 Std. nach der letzten "Aufnahme" - gespeichert. Zur Wiedergabe der letzten Verkehrsfunkmeldungen einfach die TP-Taste drücken. Und noch was: die Aufzeichnung der Verkehrsfunkmeldungen erfolgt auch immer dann, wenn das Radio sowieso - also z.B. während der Fahrt - in Betrieb ist. Wenn also einer der Mitfahrer just in dem Moment anfängt zu quasseln, während gerade die Verkehrsfunkmeldungen über den Äther gehen - macht nix! Nach Ende der Durchsage einfach die TP-Taste drücken, und schon kommen die wenige Sekunden voher ausgestrahlten Meldungen nochmal vom Speicherchip! Und wenn Du sie wieder nicht mitbekommst, weil der Mitfahrer partout die Klappe nicht halten kann, hilft vor dem erneuten Drücken der TP-Taste wohl nur noch körperliche Gewalt - ggü. dem Mitfahrer... Und einen hab' ich noch! Das Ganze funktioniert natürlich NICHT mit dem Chorus2-Radio. Das Symphony2 kann es aber mindestens genau so gut wie das Concert2... Das war es wohl jetzt... CU! Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.