Zum Inhalt springen

heavy-metal

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.229
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von heavy-metal

  1. Ein Xenonbrenner lässt sich im Prinzip genau so leicht wechseln wie eine klassische Glühlampe. Das "Werkstattargument" mit der ach so gefährlichen Hochspannung ist glatter Lobbyismus, denn wenn das Auto vor dem Brennerwechsel stromlos gemacht wird, dann geht nach einer Wartezeit von wenigen Minuten auch von einem Xenonbrenner keine Gefahr aus. Ich kenne jedenfalls keine Horrormeldungen von getöteten Personen, die den Xenonbrenner selbst wechseln wollten. Weil aber der Gesetzgeber der Autolobby gefolgt ist, sind die Xenonbrenner gewöhnlich auch nur dann austauschbar, wenn zuvor der Scheinwerfer ausgebaut wurde. Die fehlende Möglichkeit, in einem originären LED-Scheinwerfer Leuchtmittel wechseln zu können, halte ich für einen Skandal. Insbes. dann, wenn man weiß, was ein kompletter Ersatzscheinwerfer kostet - und wenn man sich bewusst wird, dass man im ungünstigen Fall (und mangels Ersatz von Leuchtmitteln) etliche hundert km "einäugig"" durch die Landschaft fahren muss. Insofern "brauche" ich weder LED-Scheinwerfer noch -Rückleuchteneinheiten am Auto. Auch das Argument der Automobilindustrie, dass eine LED-Leuchte ein Autoleben lang halte, zieht nicht, denn dass ein Auto, gleich welchen Herstellers, länger hält als es die Industrie gerne hätte, sehen wir insbes. immer dann, wenn wir einen Blick auf einen straßenzugelassenen A2 oder einen der vielen anderen Youngtimer werfen. Es wären am Ende auch mit LED-Retrofits ähnlich gute Beleuchtungsergebnisse zu erzielen wie mit den "vergossenen" LED-Scheinwerfern: nämlich dann, wenn man einen Scheinwerfer konstruiert, in dem mehr als ein (Retrofit-) Leuchtmittel Dienst tun darf - so wie ein reiner LED-Scheinwerfer ja auch mehrere LEDs nutzt, um Abblendlicht zu produzieren. Die sich hier häufenden Meldungen von deutlich vernehmbar brummenden Lüftern an den Retrofits haben meine Entscheidung gefestigt, vorerst nicht auf die Osrams umzurüsten. Osram schafft es wohl nicht, eine konstante Qualität zu liefern oder in China fertigen zu lassen. Da bin ich mal hochgradig gespannt, ob in Sachen für den A2 freigegebene Retrofits noch was von Philips kommt - und wie diese sich dann schlagen werden. Denn so schlecht ist das Original-H7-Licht des A2 nun auch wieder nicht, als dass die Umrüstung zwingend anzuraten wäre.
  2. Dann hast Du Dir ja die Frage eigentlich schon selbst beantwortet... Was in jedem Fall für den 1.4i spricht: günstigere Unterhalts- und Versicherungskosten Betanken mit preisgünstigerem 95-E10 oder 95-E5 ohne irgendwelche EInschränkungen millionenfach konzernweite Verwendung des Motors mit entsprechend langfristiger Ersatzteilversorgung problemloser Motor mit wenig spezifischen Problemen (abgesehen vom Ölverbrauch bei älteren BBY oder AUA) Was für den FSI sprechen könnte: die geringfügig höhere ungebremste Anhängelast (530 kg vs. 490 kg) Wenn das Auto nicht ständig auf langen Strecken eingesetzt werden soll, reichen die 75 PS völlig aus (erst recht bei dem sehr guten Leistungsgewicht des A2). Und wenn in ein paar Jahren das Tempolimit auf deutschen Autobahnen kommt, brauchst Du eh keine 110 PS mehr.
  3. Übrigens: wer auch hinten EFH hat, braucht diese Klebedinger nicht. Es reicht, während der Fahrt bei vorne voll geöffneten Fenstern die hinteren Fenster einen Spalt breit zu öffnen - und schon wummert es nicht mehr. Und zwar bei allen Fahrgeschwindigkeiten.
  4. Warum soll TFL kein Thema mehr sein? Abblendlicht und TFL erfüllen höchst unterschiedliche Anforderungen und sind folglich auch unterschiedlich konstruiert: wo die Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlichtscheinwerfers gewöhnlich 1% Gefälle haben muss, um blendfrei zu sein, ist bei TFL nach oben ein "Streulicht" von 10°, bezogen auf die Horizontale, vorgeschrieben (sowie bezogen auf die Fahrzeuglängsachse von je 20° nach rechts und links). Das Streulicht des TFL bewirkt seine Auffälligkeit (und nicht die Reichweite des Lichts, wie man fälschlicherweise annehmen könnte). Daher kommt man bei TFL mit einer vergleichsweisen geringfügigen Lichtquellenleistung aus. Das Hella-TFL, das einige hier im Forum (wie auch ich) in den NSW-Aufnahmen eingebaut haben, hat nur eine Leistungsaufnahme von 5 W, kommt überdies ohne aktive Kühlung aus und hat eine Lebensdauer von ca. 30.000 Stunden. Also deutlich mehr als die ca. 2.500 Stunden bei den zugelassenen H7-Retrofits. Nahezu allen "Lösungen", die nicht mit eigenen bzw. kombinierten Leuchten daher kommen, ist gemein, dass sie in aller Regel keine Zulassung haben. Insofern erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion hierüber. Es gab in Österreich mal eine aus meiner Sicht "smarte" Alternative, das gedimmte Fernlicht als TFL zu nutzen. Das hat sich aber wohl auch nicht durchsetzen können. Warum, weiß ich nicht. Ich möchte annehmen, dass es wohl nach oben zu viel Streulicht (also über die 10°-Grenze hinaus) erzeugt. Die "Bastellösung" mit dem senkrecht eingebauten TFL ist sicher unzulässig - wg. der nicht mehr zulässigen Abstrahlwinkel bei um 90° gedrehter Einbaulage.
  5. Ich habe in den vielen Jahrzehnten, in denen ich mit dem Auto auch bei widrigsten Bedingungen unterwegs war (inkl. stundenlangem Fahren bei dichtem Schneetreiben) noch keine zugeschneiten Scheinwerfer gehabt. Maximal einen "Schneekranz" um den Scheinwerfer, dessen Lichtausbeute dennoch den Umständen nach noch "brauchbar" war. Wenn man sich mal durch die vielen Automobilforen googelt, ist das Problem der eingeschneiten LED-Scheinwerfer auffallend existent, also die Wahrscheinlichkeit ggü. Halogen deutlich erhöht. Was gleichfalls auffällt, ist, dass die Automobil- bzw. Scheinwerferhersteller das Problem wohl mit Verweis auf die StVZO (Betriebsbereitschaft, Funktion) nahezu komplett auf den Nutzer (Fahrer des Automobils) abwälzen. Dasselbe gilt für die Retrofits, in deren FAQs Ähnliches genannt ist. Schade eigentlich! Wobei einzuwenden ist, dass das "Problem" bei kräftigem Schneetreiben nicht ganz so akut ist, wenn das Fahrzeug mit NSW in klassischer Glühlampentechnik ausgerüstet ist: diese dürfen bekanntermaßen ja auch bei Sichtbehinderung durch Schneefall benutzt werden. Die fehlende Reichweite der NSW ist dabei sicher zu einem Großteil zu verschmerzen, denn bei dichtem Schneetreiben, wo die LED-Scheinwerfer "einschneien", ist man sowieso entsprechend langsam unterwegs. Aber wenn der Klimawandel weiter so fortschreitet, wird sich das Problem der starken Schneefälle und zugesetzter LED-Scheinwerfer wohl auch von selbst lösen... Bleibt dennoch zu hoffen - und tun wir eben alles, dass es so weit nicht kommt.
  6. Update: AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer Nupi möchte: Öl & Ölfilterwechsel, Pollenfilter wechseln und Klimaservice machen, evtl. die Heckklappen-Gummitüllen tauschen benötigt: eine Bühne, Klimaservicegrät plus Bedienung bringt mit:Grillgut Opöl möchte: Spurstangenköpfe neu, Reifen vorne neu, Spur einstellen, TÜV und wenn es klappt, chem. Reinigung des Ansaugtrakts und wenn @Phoenix A2Zeit und Lust hat, anschließen (crimpen) der LS hinten benötigt: eine Bühne + Grube zum Spur einstellen, Teile von @AudiA216RS , TÜV bringt mit: Grillgut oder etwas adäquates je nach Wetter heavy-metal möchte: @Fred_Wonz beim Freilegen des Tanks helfen; Dellen in der Tür VR ausbügeln lassen Kraftstoffpumpe wechseln (nur, wenn das Spezialwerkzeug verfügbar ist); ggf. Nachtbrecher-LEDs zum Vorzugspreis nachrüsten benötigt: Unterstützung beim Pumpentausch Dellendoktor... bringt mit: Getränke streetfreak möchte: Klimasteuergerät tauschen und Kabel für Sitzheizung verlegen benötigt: Unterstützung von Elektrik Freaks bringt mit: Grillgut und Getränke Kugelfreund möchte: Achsvermessung und Klimaservice durchführen, Gleichgesinnte kennenlernen. benötigt: Achsvermessungsstand und Klimawartungsmaschine, ggf. Unterstützung bei der korrekten Vermessung. bringt mit: A2, Grilltgut und ggf. einen weitern zukünftigen A2-Verrückten. A2 Papayaorange möchte: NSW nachrüsten, doppelter Ladeboden verbauen, unter A2 Freunden sein. benötigt: Hilfe beim durchfriemeln der Kabel und Anschluss der NSW. bringt mit: Haribo der verschiedensten Sorten für den Ausgleich des Zuckerspiegels. Fred Wonz möchte: Schwerkraftventil tauschen bzw das Problem VAkkum im Tank lösen benötigt: Unterstützung bei der Problemlösung bringt mit: Getränke
  7. Aufgrund der "hohen" Anzahl der Rückmeldungen bin ich dann mal raus. Wer weiterhin Interesse an der Ansaugsystemreinigung hat, möge sich daher selbst an Liqui-Moly bzw. einen ihrer Vertriebspartner wenden. Ich werde diesbezüglich an dieser Stelle nichts mehr machen oder koordinieren. Aber mal eine andere Frage - @AudiA216RS: da war doch mal die Frage nach dem Dellendoktor. Ich hätte Bedarf. Egal ob A2 oder A4.
  8. Evt. kommen wir über die SW-Homologations-Nr. weiter? Meine bei Audi vor nicht allzu langer Zeit erworbenen SW der "letzten Generation" haben die in der ABG geforderten Homologations-Nrn E9-5267 bzw. E9-5268 (Audi-Teile-Nr. mit Index "K"). Vielleicht gelänge es ja auch, die hier im Thread vorhandene, eher nichtssagende Liste der aktuell 24 Betatester dahingehend aufzuwerten, indem die dort Genannten ergänzen, welche SW (ob Audi-Original oder OEM - mit Nennung der Teile-Nr.) an ihren A2 verbaut sind?
  9. Welcher SW hat denn den nicht nachzubiegenden Haltebügel?
  10. Neues zum Thema: "JetClean-Tronic"-Reinigung der Ansaugkanäle und den Möglichkeiten, das ggf. in Lippetal anzubieten: "Außentermin" des Dienstleisters in Lippetal abhängig von der Anzahl der zu reinigenden Fahrzeuge: grob gesagt, wird das nur dann etwas werden, wenn wir mindestens 6 Fahrzeuge verbindlich (!) zusammen bekommen. Der Dienstleister hätte, damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt (weil Leute dann möglicherweise doch nicht erscheinen), eine Anzahlung in noch nicht genau bestimmter Höhe. Der genaue Preis kann erst mit der Anzahl der zu reinigenden Fahrzeuge ermittelt werden. Basis ist der vor Ort in Dortmund zu zahlende Preis (aktuell EUR 110 für einen Benziner). Zum Thema: "Reingungserfolgsmessung": Zum Portfolio der Reinigungsmaßnahme bzw. der Erfolgsbeurteilung gehört ausdrücklich keine Inspektion der Ansaugwege per Endoskop vor bzw. nach der Reinigung! Wer das haben will, muss es selbst tun. Wer es ganz genau wissen will, baut die Teile mit entsprechend hohem Aufwand aus (aber dann kann er ja auch selbst die Teile reinigen ). Fahrzeuge, die mehrere hunderttausend km gelaufen sind, müssen u.U. innerhalb von 6 Monaten 2x gereinigt werden. Das ist nachvollziehbar, wenn normalerweise eine prophylaktische Reinigung mindestens innerhalb der Inspektionsintervalle empfohlen wird (nicht allein von Liqui Moly, sondern auch von anderen Anbietern der chemischen Reinigung). Zu meinem A4 (!) TFSI - Laufleistung 70 Tkm (die Reinigung wurde inzwischen vorgenommen): Sensationelle Ergebnisse hatte ich nicht erwartet. Dennoch sehe ich Verbesserungen ggü. vorher und nachher: etwas besseres Anspringen des Motors (Kaltstart) geringfügig niedrigerer Spritverbrauch (muss ich aber noch weiter beobachten, um den "Wishful-Thinking"-Anteil statistisch herausrechnen zu können ). Wie soll es jetzt weitergehen? Wer hat Interesse? Wir organisieren wir das ggf. mit der Anzahlung?
  11. @janihani: sind Deine SW noch original oder irgendwann einmal (wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten) ausgetauscht worden? Deine Beobachtungen legen die Vermutung nahe, dass man bei der Homologation der LED-Retrofits wohl (nur) Scheinwerfer zur Verfügung hatte, die mit dem Bügel des ersten Scheinwerfers versehen waren. Den Homologationsaufkleber ist lt. Osram-HP nicht verpflichtend am SW-Gehäuse anzubringen.
  12. Damit sich jetzt nicht alle Inferessierten einzeln auf die Suche machen: hast Du auch eine Bezugsquelle (vorzugsweise eine aus Deutschland)?
  13. @Klassikfan: H3- und H1-LED-Retrofits gibt es bereits . U.a. von Philips. Was sie taugen und ob sie in den A2-SW passen?
  14. Schlappe Handbremsen gehören ja beim A2 zu den wesentlichen HU-Killern. Neben einer verschlissenen / korrodierten Seilzugmechanik kann es auch an einer Schwergängigkeit des Nachstellmechanismus liegen. Hatte ich zuletzt, als mein A2 beim Schraubertreffen in Lippetal war. Also Trommel runter und alles mit Bremsenreiniger spülen. Und nicht dem vermeintlichen "Trick" verfallen, dort irgendwas zu fetten.
  15. Das, was klebt, wird der sich chemisch auflösende Softlack sein. Ich würde es daher zunächst mit klarem (demineralisiertem) Wasser probieren. Mit ethanol- oder tensidhaltigem Reiniger wird man möglicherweise mehr kaputt machen als Erfolg haben (im Sinne des Erhalts einer ansehnlichen Oberfläche), denn wie man Softlack entfernt, ist in diversen Foren ja schon ausführlich beschrieben. Sollte es sich bei den klebrigen Belägen um Handschweiß etc. handeln, wird man diesem möglicherweise ebenfalls mit klarem Wasser beikommen. Klares Wasser ist oft besser und effizienter als man denken mag. Und immer dran denken: so wenig mechanische Kraft auf die Oberfläche ausüben wie möglich.
  16. Ok, dann die nächste Frage in die Runde: wer kann das Teil nachbauen und zu welchem Kurs? Und wenn das nix wird: Deine Erklärung klingt schlüssig. Unter welcher technischen Bezeichnung werden denn die Niete mit dem größeren Kopf vertrieben? Damit ich auch die richtigen kaufe... Und dann brauche ich nur noch den Kabelbaum von der AHK zum großen FiS...
  17. Wer im PLZ 4 oder 5 kann diesen Halter instand setzen, also im Bohrloch unten rechts das heraus gebohrte Material wieder auffüllen (alternativ das Loch zuschweißen und neu bohren)? Das Teil aus Aluminiumguss (Original aus der AlKo-Anhängerkupplung).
  18. Aus aktuellem Anlass - weil ich gerade am A4 "dran" war: Es gibt bei Audi eine fast gleich aussehende Bundmutter mit Gewinde. Da muss nichts vorgeschnitten werden, und die Bundmutter hat auch keinen von 4 inzwischen 14 Jahre alten Stehbolzen abgerissen. Teilenummer der Bundmutter mit Gewinde: WHT 000 713
  19. Liest Du Dir eigentlich noch meine Beiträge genau durch? Ich rede seit Beginn von einem Praxistest, der mit quasi neuen (!!!) Scheinwerfern durchgeführt werden soll. Natürlich vor dem Hintergrund, dass ein 18 Jahre alter Scheinwerfer aufgrund milchigen, zerkratzten oder mit Pittings übersäten Abdeckglases nennenswertes Streulocht erzeugt und daher sicher in Bälde zu ersetzen ist. Mit neuem Scheinwerfer reduzieren wir außerdem die Fehlerquelle eines ermatteten Reflektors. Und noch einmal: Streulicht wird mitnichten nur vom Abdeckglas erzeugt, sondern eben insbes. auch von einem Leuchtmittel, dass entweder schlampig konstruiert oder gefertigt (Fertigungstoleranzen) wird. Insofern kumulieren sich die Streulichteffekte von Fehlern in Glühlampe und Scheinwerfern. Ein von Dir vorgenommener Vergleich der H7-Glühlampe mit einem nicht zugelassenen LED-Leuchtmittel hat gleichfalls keine Aussagekraft, wenn ich wissen will, wie gut oder schlecht das zugelassene LED-Leuchtmittel abschneidet. @Deichgraf63 : ich muss schmunzeln - weil es zu erwarten war: wie war das noch mit Angebot und Nachfrage? Die Webshops reagieren da bekanntermaßen schnell. Ich habe es nicht eilig mit den LEDs und hoffe auf wieder fallende Kurse. @Joachim A2 : ich werde auch mal einen Blick in den Halteklammershop werfen und bin gespannt.
  20. Nicht ganz richtig, was Du schreibst: Der wesentliche in der ECE festgeschriebene Wert für die "Leistungsfähigkeit" der Lampe ist der Lichtstrom (max. 1.500 lm). Nahezu identische Werte beim Lichtstrom bedeuten nicht, dass in der jeweils gemessenen Entfernung dasselbe Licht (gemessen in lx) ankommt. Kann man sehr schön anhand dieser Übersicht erkennen (man vergleiche die Werte der Osram Longlife mit der Osram Performance: nahezu identischer Lichtstom (lm), aber deutlich unterschiedliche Helligkeiten (lx). Die Blendwirkung wird nicht ausschließlich von der Streuscheibe des Scheinwerfers bestimmt. Sonst müssten alle Glühlampen, die im selben Scheinwerfer getestet wurden, nahezu dieselben Blendwerte haben. Ist aber nicht so. Somit wird ein Praxistest sicher neue Erkenntnisse liefern können. Wenn sich bei mir jedoch niemand meldet, muss der Test wohl ausfallen. Klar, ich beabsichtige nicht, die Ultra-High-Performance-Glühlampen mit minimalster Lebensdauer mit den LEDs zu vergleichen, sondern eine Glühlampe, die einen guten Kompromiss zwischen Lebensdauer und Leistungsfähigkeit darstellt. Also ebenjene, die von einer Mehrheit von Automobilisten bevorzugt (und sicher auch in diesem Forum) eingesetzt wird.
  21. @McFly: nein, ich bin nicht unaufmerksam. Die verlinkten Fotos sind allesamt nichtssagend, wenn es darum geht, die Lichtausbeute / Reichweite im realen Betrieb auf der (unbeleuchteten) Straße zu beurteilen. Irgendwelche Light Patterns auf einer senkrechten Fläche helfen da nicht bzw. nur bedingt (Beurteilung der Blendwirkung) weiter. Ganz am Ende möchte ich eine gute zugelassene H7-Glühlampe nicht mit der nicht zugelassenen Osram LEDriving HL H7 Gen2 vergleichen, sondern mit der straßenzugelassenen NIGHT BREAKER H7-LED. Und wenn wir schon fast beim Vergleichen sind, werfe ich noch ein Luxmeter (i.e. was Besseres als eine Smartphone-App) in den Ring.
  22. Da wir es ja immer noch nicht genau wissen: wir können gerne mal den direkten Vergleich: "H7-Glühlampe vs. H7-LED" machen. Mit 2 Autos an derselben Stelle, zur selben Uhrzeit, am selben Tag (bzw. in derselben Nacht). SLR-Digicam mit lichtstarkem Objektiv habe ich hier. Ebenso einen A2 mit relativ neuen und richtig eingestellten Scheinwerfern und H7-Glühlampen. Gesucht wird also ein A2 mit korrekt eingestellten Scheinwerfern in ebensolchem Zustand, mit LED-Retrofits.
  23. Mal ne Frage für so zwischendurch - nicht wissend, ob sie (SuFu negativ) hier schonmal gestellt wurde: kann man die Halteklammern, wo auch immer, irgendwo einzeln als Ersatz bekommen?
  24. @Blue Bullet : na, da hat Osram bis jetzt mit den Retrofits für den A2 bestimmt schon mehr Umsatz gemacht als für den Polo 9N oder A3 8P... Und das Ersatzgeschäft für den A2 wird in x Jahren auch noch dazu kommen: wenn nämlich die ganzen Stahlkarossen aus derselben Zeit allesamt schon den Fe2O3-Tod gestorben sind, steht der Alu-Kunststoff-Mix des A2 immer noch auf seinen Rädern - wenigstens, so lange es für ihn noch Querlenker gibt!
  25. Schei$$-Karren, diese A2s! So langsam müssen wir aufpassen: Ihr verhagelt uns mit Euren Havaristen die ganze positive Pannenstatistik des A2! Bei der deutschen Armee hieß das "EPA" (Ein-Mann-Paket). Der in Alu verpackte Inhalt konnte entweder kalt oder per Esbitkocher erhitzt gegessen werden - wenn es denn die Feldküche vor lauter Feindbeschuss nicht geschafft hätte, mit der warmen Gulaschkanone bis zum Biwak durchzukommen. Aber mal im Ernst, ob MRE oder EPA: ein paar Hartkekse made in Kempen plus ein paar Flaschen Mineralwasser oder Apfelsaft reichen mir bereits und habe ich auf längeren Fahrten meist auch an Bord.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.