Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Du meinst Änderungen zwischen Index B/C/D? Nein. Können kleine Verbesserungen sein, die man evtl. nichtmal sieht oder Auswirkungen haben. Kann auch sein, dass nur Herstellverfahren oder Materialien umgestellt wurden, oder einfach nur der Zulieferer gewechselt wurde. Egal welchen Index du nimmst, sie erfüllen alle den gleichen Zweck.
  2. Da gibt es für alle Diesel (1.2TDI und 1.4TDI) nur eine Ausführung. Ölfilterhalter: 045 115 389 D Neupreis: ca. 90EUR
  3. Hmm? Die Kurbelgehäuseentlüftung ist doch eigentlich unten am Motor. In der Nähe vom Ölstand/Öltempsensor. Dort ist dann der Ölabscheider aufgebaut. Vertust du dich vielleicht mit der Bezeichnung? In dem Beitrag auf dem letzten Bild ist das ganze nochmal aus einer anderen Position zu sehen - an einem BBY. A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum
  4. Das ist Beifahrerseite. Mich wundert, dass es scheinbar von einem Bauteil über dem Saugrohr kommt. Da ist aber eigentlich nur die Ansaugluftführung?! Hmhm... Vielleicht ist auch das Rohr dort undicht und bläst Luft samt Ölnebel auf das Saugrohr.
  5. Dafür gibts ne Lösung. Rußadditiv! 200ml frische Öl nehmen, je nach belieben 25gramm ultrafein gemalenen Ruß dazu geben - ich empfehle den einer deutschen Eiche. Diese Mischung dann in den warmen Motor schütten. Lässt das Öl schlagartig dicker werden, ohne dass die ganze Additive kaputt gehen oder die Schmierung merklich schlechter wird. Setzt aber gleich mal die Ölabstreifringe zu und beugt erhöhtem Ölverbrauch vor. A2-D2, der nicht anders konnte und das nicht ernst meint PS: Der Ölwechsel kann schon eine leicht reinigende Wirkung haben. Wenn sich dann Ablagerungen lösen, was erhöhten Ölverbrauch begünstigt.
  6. A2-D2

    Motorelektronik

    Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Motordrehzahl pro Gang immer gleich. Wenn das nicht der Fall ist, rutscht die Kupplung durch - und das merkt man in jedem Fall. Deine Drehzahl passt zur Geschwindigkeit. Sofern du deine 180/190km/h erreichst, hast du auch kein Leistungsproblem oder einen Notlauf. Um zu wissen wovon die gelbe Lampe kommt muss man den Speicher auslesen lassen. Es kann viele Ursachen haben. Du hast dich auch richtig informiert was die Motorelektronik angeht. Welches Baujahr bzw Modelljahr ist dein A2 genau?
  7. Genau so mein ich das! Danke für das Bild.
  8. Das, was sich an der Drosselklappe ablagert ist hauptsächlich Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung, gepaart mit Abgasen aus der Abgasrückführung (Ruß)
  9. Die von dir gezeigten Ränder sind nicht dazu geeignet den Füllstand zu ermitteln. Bei der original A2 Batterie ist das relativ schwer zu erkennen. Es geht eigentlich nur wenn man ein funktionierens magisches Auge hat. Mal anders gefragt: Schadet es denn, wenn man die Zellen überfüllt? Im Prinzip kommt nur etwas dest. Wasser rein, dass die Kupferplatten nicht in der Luft korrodieren. Was zu viel drin ist, dürfte dann im Notfall aus dem Schlauch seitlich ins freie gelangen.
  10. Was da raus kommt kann ich dir nicht genau sagen, aber es dürfte sich in Grenzen halten, schließlich steht der Ölfilter ja auch nicht in der Suppe wenn man ihn austauscht. Worauf ich nochmal hinweisen möchte: Genau wie beim Ölkühler, ist auch der Ölfilter eine Stelle, an der jeder Tropfen Öl unweigerlich durch muss. Deshalb nochmal den Tipp: Machs dir doch nicht so schwer, schraub den Deckel vom Ölfilter runter und integrier in diesen Plastikdeckel einen Temparatursensor, der gerne auch 10-15cm in den Ölfilter reinragen darf. Man sollte nicht glauben, dass so ein Deckel (045 115 433 D) 25EUR kostet, aber wenn du dir sowieso einen 90PS Ölkühler samt Ölfilterhalter (also das Metallgehäuse um den Ölfilter) holst, hast du ja automatisch gleich noch nen zweiten Deckel. Ich bin mir nun nur nicht sicher, ob das Öl erst gefiltert wird und dann durch den Kühler fliest oder andersherum. Die Adapterplatte mit Anschlüssen für Sensoren die schon genannt wurde dürfte recht schwierig zu realisieren sein. Der Diesel hat ja nur nen Filtereinsatz und keinen ganzen Ölfilter (also Gehäuse vom Filter und Filtereinsatz in einem Bauteil). Der Öldruckschalter überwacht den Öldruck. Wenn kein Druck mehr da ist, leuchtet sofort ein rotes Warnsymbol im Display vom FiS auf.
  11. Mit flexibel meine ich LongLife-Intervall, ja. Ja, es gibt 2 Methoden. Das starre Intervall kann man über die Knöpfe am Kombiinstrument zurücksetzen. Mit dem Diagnosegerät kann man das starre und das flexible Intervall programmieren.
  12. So einen Viskositätssensor gibt es nicht... Auch kein Sensor der die Ölqualität messen kann. Das starre Intervall geht entweder 1 Jahr oder 15.000km. Das flexible Intervall wird durch dein Fahrverhalten berechnet.. Sprich: Wieviel Warm/Kaltstarts, durchschnittliche Streckenlänge, usw...
  13. G 004 000 M2 ; Zentralhydraulik-Öl und Servolenkgetriebe-Öl ; 1,0Ltr ; 10,77EUR Welche Viskositäten und Normen das Öl einhalten muss, weiß ich nicht. A2-D2, der auf Debatten über "besseres" Öl mit Markenname wartet...
  14. War auch nur ein exemplarischer Wert, weil ich da nichts genaues weiß. Ich wollte damit aber eher sagen, dass das Öl an Hotspots bestimmt seine Betriebstemparatur hat, auch wenn der restliche Motor, das Öl in der Wanne oder das Kühlwasser noch nicht vollständig auf Betriebstemparatur ist. Sicher nicht unmittelbar beim Motorstart, aber tendenziell früher als manch andere Bereiche.
  15. Ich halte die Ölwanne auch nicht für aussagekräftig genug. Grund: Das Ölvolumen in der Wanne ist während des Betriebs sicher 2-3 Liter oder mehr. Noch dazu ist das Volumen in einem Behälter untergebracht, welcher nicht isoliert ist und bauartbedingt sehr viel Wärme an die Umgebungsluft abgibt -> Verfälschung der Temparatur. Es ist auch nicht sichergestellt, dass das Öl in der Wanne, an der man so einen Sensor anbringt durch ne gleichmäßigen Strömung ausgetauscht wird. Was wenn der Sensor an einer Stelle sitzt, wo das Öl "steht"? Für den Anwendungsfall "schauen ob das öl Betriebstemparatur erreicht hat" ist die Wanne sicherlich geegnet. Für den Fall "Temparaturprobleme zeitnah erkennen" ist es eher ungeeignet. Das Öl in der Wanne reagiert viel zu träge. Folgende Aspekte halte ich hier für bedenkenswert: - Kühlwasser ist immer vor dem Motoröl auf Betriebstemparatur - Öl braucht ~10-15 Minuten länger um auf Betriebstemparatur zu kommen - die primäre Aufgabe vom Wasser im Motor ist die Abführung von Wärme, nich die von Öl. Öl wird nur dort angewendet, wo auch gleichzeitig Schmierung nötig ist - die primäre Aufgabe von Öl ist Schmierung, nicht die Abführung von Wärme. Allenfalls dort, wo geschmiert werden muss, wird Öl zum kühlen genutzt Weiterhin muss man bedenken, dass das Motoröl allein durch den Ölkühler aktiv abgekühlt wird. Durch den Ölkühler fließt Kühlwasser und er befindet sich im kleinen Kühlwasserkreislauf. Es ist nur eine Vermutung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass durch der Ölkreislauf ein hohes Durchflussvolumen hat. Wäre die Durchflussmenge nämlich recht hoch, würde das Öl viel schneller warm werden, - weil es Wärme aus dem Kühlwasserkreislauf über den Ölkühler und dem gesamten Motorblock aufnehmen würde, schließlich funktioniert ein Wärmetauscher in beide Richtungen - die Pumpe ist denke ich eher darauf ausgelegt, den Öldruck unterbrechungsfrei aufrecht zu halten um die Schmierung nicht abreisen zu lassen, als hier ordentlich Material durch den Motor zu schieben. Bin zwar kein Maschinenbauer, aber Druck halte ich hier für wichtiger als Volumenstrom. Weiterer Gedanke: Das Öl kann in der Wanne noch kalt sein, aber ich würde meinen, dass es auf dem Weg zu seinem "Arbeitsplatz" (z.B. zwischen Zylinder und Kolben) auf Betriebstemparatur ist, weil es bis dahin Wärme von Motorbauteilen aufgenommen hat. Wie wäre es sonst zu erklären, dass Kühlwasser außerhalb der Zylinderbuchsen schon warm ist, das sich zwischen Zylinderbuchse und Kolben befindliche Öl aber noch kalt sein soll. Ich meine, dass es relativ egal ist, ob der Geber für Öltemparatur und Ölstand sagt, dass das Öl ist erst bei 40°C, wenn das Kühlwasser aber schon bei nahe 90°C ist. Der Geber für Ölstand und Öltemp sitzt übrigens in der Nähe der Ölpumpe und dürfte ordentlich genug umspült sein. Ich denke, wenn man schauen will, ob das Öl ne ordentliche Temparatur hat, müsste man das dort realisieren, wo das abgekühlte Öl aus dem Ölkühler zurück in den Kreislauf bzw in die Ölwanne fließt. Wenn dort die Temparatur zu hoch wird, kann man sicher sein, dass das Wasser dem Öl nicht genug Wärme entzieht. Wenn das schon zu hoch ist, interessiert alles andere nichtmehr. Was vielleicht zusätzlich noch interessant wäre ist, einen Tempsensor in die Leitung zu bauen, die vom Turbo zum Ölkühler fließt, denn diese Leitung fließt parallel zum restlichen Kreislauf. Ein paar meiner Gedanken zum Thema...
  16. Ebay hat welche drin, beim Verwerter gibts die garantiert auch.
  17. Es könnte ja sein, dass Fahrzeuge mit AHK ab Werk etwas anders sind, was die Kühlung angeht... Aber das ist nur ein Gedankengang den ich hatte. Jedenfalls hat der 90PS TDI einen größeren Ölkühler. Wie wärs wenn du dir einen größeren nachrüstest? Da gibts 3 Versionen beim 90PS, wobei die ersten 2 entfallen sind. 038117021b 038117021c 038117021d
  18. Hattest du die AHK ab Werk ?
  19. A2-D2

    Blinkerprobleme

    Oder am Kabelbaum? Da hilft wohl nur ausprobieren.
  20. A2-D2

    A2 tdi

    Einfacher ist es, nach der FIN zu fragen oder darauf zu schauen. Guckst du mal hier: Fahrzeugidentifikationsnummer - A2 Wiki Muss Modelljahr 2004 oder 2005 sein, um EUR4 zu haben. Es gibt auch ein paar wenige EUR3-Modelle (Modelljahr SOP bis MJ2003) mit grüner Plakette, wenn sie einen DPF nachgerüstet bekommen haben, als dies noch möglich war.
  21. A2-D2

    Feder kaputt!

    Ich würde meinen dass du dann eher die zurechtgeschliffene Nuss abdrehst, weil das Material zu weich ist.
  22. A2-D2

    Feder kaputt!

    Nein. VAG Werkzeug Nr ist 3424 zum spreizen von Radlagergehäusen. In den Spalt hinten stecken wo das Federbein drin steckt und gegen verdrehen gesichert ist, mit der Knarre 90° drehen, Federbein rausziehen. Audi VW Seat Skoda - Spreizer 1/2" VAG 3424 bei eBay.de: Spezialwerkzeuge Montage (endet 07.03.10 16:57:27 MEZ)
  23. A2-D2

    Feder kaputt!

    Wenn was fest ist? Mit nem Federspanner und Werkzeug zum spreizen des Radlagergehäuses muss man nichts lösen
  24. Zieh mal den Temperatursensor in der Front ab und guck was passiert Würde mich wundern wenn die Klima und die Standheizung deswegen nichtmehr gehen. Wofür hat die Klima dann den Tempsensor für Frischluft? Der wär ja dann überflüssig, da er ebenfalls die Außentemparatur anzeigt. Die Standheizung hat sicher einen eigenen Sensor im Kühlwasser. Was würde es bringen wenn die Standheizung über den Sensor in der Front -20°C Außentemparatur erkennt aber das Kühlwasser schon 90°C hat ? Dann bräuchte man evtl. auch keine Standheizung mit Einschaltautomatik wenn sie nicht weiß ob der Kühlwasserkreislauf schon auf Temparatur ist, Edit: schniggl wenn du technische Unterlagen eingesehen hast oder deine CAN-Protokolle eine eindeutige Sprache spreche dann glaub ich dir das, schließlich kann ich mir garnicht 100% sicher sein, dass das Kombiinstrument die Außentemparatur von diesem Sensor nicht auch über CAN an andere Geräte schickt. Ich meine aber, dass dieser Sensor nur für die Anzeige im KI eine Rolle spielt, für die Klima und die Standheizung aber andere Geber zuständig sind - die zufällig die gleichen Werte liefern weil sie auch die Außentemparatur messen. Grund für meine Annahme: Tho hatte mal sporadische Probleme mit seiner Klima im Sommer. Ich hab den Sensor vorne in der Front dann mit Spray aus der Dose auf unter 0°C gebracht um zu sehen ob die Klima dadurch abschaltet. Es ist aber nix passiert - alles lief wie zuvor. Die Klima hat geregelt wie sonst auch, nur die Tempanzeige im KI ist gesunken. Der Außentemparatursensor ist nicht in der Eigendiagnose der Klimaanlage aufgeführt und steht auch nicht im Ersatzteilakatlog bei der Klimaanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.