-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Ja, es ist dann ein "Unfallwagen", musst dann also beim Verkauf solche Sachen angeben. Selbstverschuldeter Schaden, also Vollkasko? Oder ist jemand anders schuld und dessen Haftpflicht muss ran? In beiden Fällen ist ein Gutachten nötig. Klär das mit deiner Versicherung ab, bevor du etwas in Auftrag gibst. Wenn jemand anders Schuld war lässt du dir natürlich eine neue Tür einbauen, der Gutachter wird wohl nicht drumrum kommen mit neuen Türen zu kalkulieren. Im Vollkaskofall ist es so, dass der Gutachter deiner Versicherung vermutlich auch mit neuen Türen kalkulieren wird. Das Gutachten dient dann aber eher dazu, den Schaden gegenüber deiner Versicherung zu bestätigen. Dann kann es ggf. günstig für dich sein, wenn du nur hinten eine neue Tür einbauen lässt und vorne die Spachtelmethode wählst und neu lackieren lässt, sofern dir der Lackierer bzw die Werkstatt nicht davon abraten. Wenn die Reparatur nämlich weniger kostet, könnte es sein, dass deine Prämie nicht so sehr steigt. Das wäre aber auch wieder mit deiner Versicherung zu klären. Ein Tipp von mir falls du ne neue Tür vorne rein bekommst: Weiße die Werkstatt darauf hin, dass es die TPI (=Technische ProduktInformation) mit der Nummer 2016707/7 gibt und sie darauf achten sollen, dass sie dir die neue, überarbeitet Tür mit der Teilenummer 8Z0 831 051 A einbauen sollen.
-
Für den A2 gibts nur eine Sorte Airbags in verschiedenen Farben. Es gibt vorne keine Sitze in Leichtbauweise. Wenn, nur hinten.
-
Hinten ne neue Tür und wenn die vordere Tür keinen Knick hat kann mans evtl raus polieren, notfalls dann einfach mit der hinten Tür mitlackieren lassen. Ansonsten 2x neue Türen. Wenn mans selbst in die Hand nimmt und gebrauchte Teile nimmt kommt man sicher auf 700-1500EUR. Mit Neuteilen auf 2200, wenns die Werkstatt macht sicher 3000
-
Du warst wohl unter ~30km/h schnell als es passiert ist, oder? Hab hier ein Fahrzeug stehen, bei dem ist exakt das gleiche passiert und die Airbags sind auch noch drin: Reanimation eines Unfall-A2 - A2 Forum Das Gutachten beziffert die Rep-Kosten auf 15.000EUR Die Frontscheibe ist sicher nur deshalb gesprungen, weil die Ecke der Motorhaube aufs Glas gedrückt hat.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die schwarzen Leisten verhindern vorzüglich, dass durch von den Reifen weg geschleuderte Steine deine Tür mit Steinschlägen versehen. Außerdem wird Schlamm oder ähnliches dann nicht so sehr von den Reifen auf der Tür verteilt -
Wie neu! Gratulation
-
Das Motorsteuergerät des Diesel hat einen Umgebungsdrucksensor verbaut. Die Werte fließen in die Motorsteuerung mit ein.
-
PumpeDüse (=Einspritz"ventile" beim Diesel) kosten ab 510EUR pro Stück. Du hast 3 verbaut. Der Austausch dauert ca. 1-2 Stunden.
-
Verständnisfrage... Klemme15 == Sicherung15?
-
Ich tippe mal, dass bei dir die Umluft/Frischluftklappe bzw die Temparaturregelklappe nicht richtig arbeitet... Fehlerspeicher auslesen.
-
Geht die Beleuchtung nicht auch dann an, wenn du nur den Zündschlüssel ziehst? Das ist doch normal.
-
Heil gelandet. War mal wieder super!
-
Bis später 15 Uhr Parkplatz Klinik Löwenstein: 1. jungerA2ler 2. mirc4 19 Uhr Barfüßer Heilbronn: 1. Audi TDI 2. peha / schatz und Cora ("Wuff") 3. A2-D2 4. flip (noch nicht ganz sicher) 5. fmbw10
-
Du meinst das Teil im Anhang? Der Kühlmittelanschlusstutzen ist mit 2 Schrauben befestigt. Sollte eigentlich runter gehen wenn man sie gelöst hat. Das Teil kostet mit Dichtungsring (zum Motor) ca. 18EUR und hat die Teilenummer 038121132C. Dazu wirst du evtl noch neue Schlauchschellen benötigen..
-
Wie kann man denn LKW-Diesel tanken? Ich dachte immer, da ist der Tankrüssel dicker und passt erst garnicht in einen PKW. Bevor du anfängst, irgendwelche Teile auf Verdacht zu tauschen (weißt du überhaupt wie man Pumpe-Düse tauscht?), tausch doch erstmal die 2, besser gleich alle 3 Glühkerzen und guck mal was passiert.
-
So leicht ist das nicht, eine kompatibilitätsliste zu erstellen, zumindest nicht über nen Ersatzteilkatalog. Hatte das schonmal fürs Wiki vor, aber da gibts ein paar Probleme: Es gab in der Vergangenheit recht viele Steuergeräte (schätzungsweise 15 (-+5)?!) die zum Teil wirklich für die jeweilige Ausstattung spezialisiert waren. Ab den letzten 2-3 Modelljahren wurden diese Steuergeräte alle in nur noch 2-3 unterschiedliche Versionen ersetzt, die dann Fehlerbereinigt waren und zum andern fast alle Funktionen auf der Platine hatten und dann per Codierung auf die jeweilige Ausstattung angepasst werden konnten. Leider kann man von den Steuergeräten, die nicht mehr aktuell sind nicht mehr so ohne weiteres heraus bekommen, für welche Ausstattungsmerkmale sie gedacht waren. Von den verbliebenen in aktuellster Version geht das noch. Das ist aber nur bedingt interessant, denn der Anteil an aktuellen Steuergeräten auf dem Markt ist recht gering und meist erschöpft. Kann man aus den "alten" Steuergeräten das passende raussuchen, ist die Chance größer, ein passendes zu finden. Dummerweise ist die Abhängigkeit dann nicht nur ausstattungsgebunden, sondern was die FFB betrifft teilweise auch noch Modelljahrgebunden. Das heißt: Ein A2 mit FFB hat in MJ2001 ggf eine andere Funkfrequenz als einer aus 2004. Außerdem ist es bei früheren Steuergeräten ggf so, dass sie nicht in ein Fahrzeug mit 2x EFH eingebaut werden können, wenn das STG aus einem Fahrzeug mit 4x EFH stammt. Das Thema "passt das Steuergerät in meinen " ist nicht grade einfach. Was ich aber sagen kann ist: Original FFB lässt sich nachrüsten, wenn man sich ein KSTG mit Funk sucht was auch sonst zum Fahrzeug passt und passende Schlüssel dazu vorhanden sind.
- 11 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du meinst FS3 Sattel?
-
Da wurde dann wohl ein Sportschaltknauf nachgerüstet. Wenn man den Schaltsack nicht lang genug lässt kommt Spannung auf welche den Aluring des Sacks im 5. Gang aus der Fassung zieht. Hatte das Problem auch bei einem Fahrzeug nachdem ich den Schaltknauf nachgerüstet hab. Gibt drei Lösungen: - Ring unten ausklipsen, samt Knauf ausbauen, Tackerung lösen und nochmal so festtackern, dass der Sack nicht mehr spannt - Die Schelle vom Schaltknauf lösen und mit nem Gummihammer (vorsichtig) auf den Schalknauf drauf kloppen, der dann weiter auf die Stange getrieben wird und so keine Spannung mehr vorhanden ist im 5. - Wenn das nix hilft Sportschaltknauf vom A3 bestellen und nachrüsten (Anleitung im Forum)
-
Servolenkung nicht Serie und unterschiedliche Versionen
A2-D2 antwortete auf bsc-optima's Thema in Technik
Nö. Nur, dass bis MJ2001 ein zusätzlicher Sensor drin verbaut ist, der gerne mal kaputt geht - ansonsten im Grunde immer gleich, mit evtl weiteren nicht sichtbaren Verbesserungen. Entweder elektrohydraulisch oder gar keine Servo (3l 1.2er) -
Genau, drum hab ich den garbage mal in den trash bin verschoben...
-
Ich war mal so frei... Bei Audi TDI peha und schatz weiß ichs aus 1. Hand, dass es so ist... 15 Uhr Parkplatz Klinik Löwenstein: 1. fmbw10 2. Tho (18:00 wieder weg) 3. jungerA2ler 19 Uhr Barfüßer Heilbronn: 1. Audi TDI (noch nicht ganz sicher) 2. peha / schatz (noch nicht ganz sicher) 3. A2-D2 (noch nicht ganz sicher)
-
Nein, nicht beim KKK sondern beim AA2C. Wir tragen keine Kaputzen, sondern andersfarbige Motorhauben auf unseren Autos. Der besagte Beitrag befindet sich im Clubmemberbereich. Dort gibts eine Liste mit Clubmitgliedern, die ein Diagnosegerät haben und für Hilfe bereit sind. Ich kann dir aber sagen, dass keiner aus Kiel drin steht. Das nächste dürfte nach Postleitzahlen gesehen 224xx sein.
-
Ist die Dreiecksscheibe gesprungen? Wenn nicht, wirds nur der Kotflügel sein, der die Tür blockiert. Selbst wenn sie gesprungen ist, hat das aber auch noch nix zu heißen, da der Koftlügel beim bewegen Spannung auf die Dreieckscheibe bringen und sie zum platzen bringen kann. Wird wieder
-
Wenn man den Ersatzteilemarkt im Auge hat, kann man über den Winter immer beobachten, wie gewisse Teile immer weniger werden... Auch wenn das in euren Fällen nicht unbedingt was mit dem Wetter zu tun hat. Gut: Airbags noch drin, spart SEHR viel Reparaturkosten (schätzungsweise 2500EUR). Schlecht: Die Fahrertür geht nicht mehr auf? Könnte die Karosserie sein... Wir drücken die Daumen.
-
Ja, da kommt einiges zusammen. Knapp am Totalschaden vorbei, was?