Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Stimmt, hab nur aufs Avatar geschaut... Radhausinnenschalen können wir aber trotzdem tauschen wenn du willst
  2. Du fährst einen silbernen A2. Der A2 ist zudem auch noch bis ganz nach unten lackiert. Du willst extrem tieferlegen. Du wirst sehr wahrscheinlich Innenkotflügel plus Innenradhausschalen bearbeiten müssen. Du wohnst in der Nähe?! Ich habe einen silbernen A2 vor der Haustür stehen, ebenfalls bis ganz nach unten lackiert. Das Fahrwerk wird nicht mehr so tief, dass diese Modifkation noch am Fahrzeug bleiben muss. Ich würde gerne diese Modifikationen entfernen und Serienzustand herstellen. Interesse an einem 1:1-Tausch? Edit: Hab grad mal nachgeschaut. Die Modifikationen sind hautpsächlich hinten notwendig, das heißt es würde reichen wenn wir hinten tauschen. Falls du keine Interesse hast kannst du dir das ganze trotzdem mal angucken...
  3. Die Gründung der Selbsthilftegruppe hatte schon ernste Hintergründe ... und der grüne FSI gehört nicht mir erstens du hast Recht, da ist ein Knick den man nur aus bestimmten Winkeln sieht. Der ist aber sehr klein und wird optisch durch die abgeplatzte Lackblase vergrößert. Man spürt nämlich den Hohlraum darunter wenn man drauf drückt. Zum lackierer bring ich die Haube jedenfalls nicht mehr... aber vielleicht könnte man sie anderweitig beschichten Auf dem linken Bild im Anhang hatte ich noch kein Lackstück abgebrochen.
  4. Nein Audi TDi. Für mehr sind aktuell keine Kapazitäten frei Genau der, hirsetier A2-s-line so wars gemeint
  5. erstens ich hatte die Jaipurhaube auf einem A2 mit faltenfreier Front und Scheinwerfern. Da sieht man dann, dass auf der Fahrerseite nur der Teil zwischen Serviceklappe und Scheinwerfer an der Stoßkante zur Frontschürze ein klein wenig in Richtung Motorraum verbogen ist - ich denke das sollte sich wieder zurückbiegen lassen?! Einen sichtbaren Knick hat die Haube nicht. Was man mit bloßem Auge sehen kann ist lediglich die eine Stelle an der etwas Lack abgeplatzt ist. Auf dem Bild fehlt noch der graue A2 mit Gasanlage, dann ist der Fuhrpark komplett
  6. Nochmal ein kleines Update in Bezug auf die Haube. Habe heute die jaipurfarbene Haube mit Luftführung montiert. Die Haube war auf dem grauen Alltags-A2 als ich meinen Frontschaden hatte und ich nahm eigentlich bisher an, dass sie verzogen ist weil an einer Stelle Lack durch verbiegen der Haube abgeplatzt ist . Ich hab sie seit dem Unfall heute das erste mal auf einen A2 ohne Unfallschaden montiert und festgestellt, dass die Haube so gering verzogen ist, dass sie wieder spurlos gerichtet und zudem ohne Spannung/Verzug montiert und verriegelt werden kann. Außerdem steht er jetzt 1-2 Tage in der Einfahrt... aber Achtung! Der A2 wird mit mit Infrarotstrahlern auch in der Nacht kameraüberwacht
  7. Hat die Teilenummer 057906461A und den Neupreis 224EUR. Ist der gleiche der im 1.4 TDi verbaut ist. Der Händler will dich aber abzocken, denn den gibts auch als Austauschteil 057906461AX für 100EUR, wenn man das alte kaputte Teil zurück gibt - und das weiß der Händler auch und würde sich die 124EUR Differenz in die eigene Tasche stecken - zumindest glaub ich nicht dass der Austausch so viel kosten kann... Habe 4 LMM da. Schick mir ne PN wenn du günstig einen haben willst.
  8. Bei so einem Problem, was bisher sicher wenige hatten und bestimmt die allerwenigsten davon selbst gelöst haben wäre es sicher hilfreich, Bilder zu posten.
  9. Sitze, Kofferaumrollo, Doppelter Boden und Bordwerkzeug raus. Sind auch nochmal ca. 40kg.
  10. Na dann, nur zu
  11. Warum ein neuer Kompressor? Die Riemenscheibe gibts doch als einzelnes Ersatzteil? Kostet dann nur 170 und keine 450EUR. Geht das über Gebrauchtwagenversicherung mit Selbstbeteiligung oder zahlst du das selbst?
  12. Die entferne Alufolie kann ich dir auch im Luftpolsterumschlag schicken
  13. Danke für den Hinweis - habs wieder abgezogen. Werd mir was anderes einfallen lassen..
  14. Heute nicht viel neues... Weil am kommenden Wochenende Platz benötigt wird, muss der A2 notgedrungen das erste mal aus dem Hof raus. Außerdem ist für das Wochenende der Schlossträger im Weg und muss sich einen anderen Lagerplatz suchen. Da ich aber nicht wusste, wohin das sperrige Teil sollte, hab ich kurzerhand auf der Beifahrerseite den Längsträger angebracht und anschließend den Schlossträger an den A2 geschraubt. Lies sich alles in allem recht problemlos montieren - ein weiteres Indiz dafür, dass die Karosse nur am Längsträger Fahrerseite einen leichten Knick hat. Provesorisch ist dann auch gleich noch ne nackige Motorhaube mit selbstklebender Aluminiumfolie auf den A2 gewandert. So kann ich das Fahrzeug auch bei Regen ohne Überdachung überall abstellen. Zuguter letzt habe ich unter das Bremspedal noch einen Holzblock gebunden, weil die Bremsen vorne nicht zusammengebaut sind. So kann keiner absichtlich oder unabsichtlich die Bremse treten wenn das Auto bewegt wird und dadurch die Bremskolben aus der Sattelbremse drücken oder anderen Schaden anrichten. Zum Glück gibts noch die A2 Handbremse Eigentlich könnte man das Auto auch ohne Reparatur der Karosse wieder fahrbereit bekommen. Pfusch ist aber nicht mein Fall und außerdem wäre es sicherheitstechnisch mehr als fraglich.
  15. G71/G42 können schon im Fehlerspeicher auftachen. Z.B. wenn ein unplausibles Signal gemessen wird oder das Teil ganz kaputt ist. Obs noch andere Fehlermeldungen gibt, die dieser Sensor ausgibt weiß ich nicht. Neu kostet das Teil 62EUR und hat die TN 036 906 051 Bei Ebay sind mehrere drin für 19EUR.
  16. Im A2 haben nur alle Diesel und der FSI einen LMM. Die 1.4er haben den Geber für Saugrohrdruck G71 der den Geber für Ansauglufttemparatur G42 beinhaltet im Saugrohr auf der Beifahrerseite sitzen.
  17. Den Heckspoiler bekommt man noch.
  18. Ja der Klimakompressor läuft immer mit, der lässt sich nicht komplett per Magnetkupplung entkuppeln. Der Hub des Zylinders ist im nicht-Lastzustand nahe 0%. Den KRR bekommst du wie Nachtaktiver geschrieben hat runter, indem du die Spannrolle entlastest. Auf dem Bild ist der KRR-Spanner das Teil Links oben. Du musst dann einen 16er oder 17er Schlüssel auf die Mutter der Spannrolle stecken. Dann kannst du durch Hebelwirkung die Spannrolle in Richtung Fahrgastzelle bewegen und den Riemen runter nehmen. Aufziehen dürfte dann aus Platzgründen etwas schwieriger sein - es sei denn du hast jemand der dir Hilft und ihn dann wieder von unten aufzieht.
  19. So viel Leute wie sich hier melden werden garantiert nicht außerhalb der Spezifikation fahren... Ich glaube, die meisten fahren nichtmal Festintervalle.
  20. Willkommen im Forum, die Ventile werden durch die Nockenwelle gesteuert, da gibts keine Elektronik die das regelt. Ventilsitze neu einschleifen ist oft ne brauchbare Lösung... kommt aber halt auch auf die Ursache etc an... Mit so einem Motorproblem würde ich zu einem oder mehreren Motorinstandsetzern gehen und mir Meinungen und Angebote einholen. Normale Werkstätten fischen da eher im trüben, Audi als Vertragswerkstatt allemal.... Das kostet dann nur unnötig Geld !
  21. A2-D2

    AMF in Einzelteilen

    Wofür gibts eigentlich ICQ und co? Für Mail sinds zu viel Bilder, glaub ich...
  22. Die Welle hab ich in meiner Scheibe auf der Beifahrerseite, dabei wurde sie 2007 glaub war es schonmal gewechselt. Den Fehler haben Brandneue Scheiben immernoch gelegentlich...
  23. Sollten sie schon hinbekommen... Man benötigt ein Ausziehwerkzeug um den Ring raus zu bekommen und eine passende Treibhülse zum einbauen. Sind jetzt nicht unbedingt Werkzeuge, die man nicht improvisieren kann... Man muss halt nur sorgfältig arbeiten. Wird rechts oder links gewechselt ?
  24. OK; Ich such jetzt auch eine! Zahle den höchsten Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.