Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. A2-D2

    Nasse Türverkleidung

    Türpappe abschrauben, Tür zu machen und zweiten Mann bitten das Auto von außen kräftig zu bewässern. Du beobachtest von innen, wo das Wasser eintritt... Danach kannst weiter gucken. Zu beachten gibts da nix. Wie man die Türpappen ausbaut ist ja im Forum zu finden - samt Bitte Beachten Tipps.
  2. Ja. Gibt vorne nur eine Bremsanlage, mit Ausnahme des 1.2ers.
  3. Fensterheberschalter geht nur raus, wenn die Türpappe ab ist.
  4. Was solln bei der AU raus kommen? Die Werte die man mit der deutschen AU messen kann, werden im grünen Bereich liegen. Wenn du den Lambdawert wissen willst, geht das auch ohne AU über die OBD-Schnittstelle. Übrigens: Man kann beim 1.4er auch die Abgastemparatur über OBD-Ablesen. Allerdings scheint beim Benziner die Lambdasonde keinen Temparaturmessbereich zu haben, der die Temparatur bei Vmax bzw Vollast noch anzeigt ((Höchst)Geschwindigkeit ist übrigens nicht unbedingt = Vollast) . Ich glaub bei 850°C oder so ist das maximum - nagel mich aber nicht auf die Zahl fest. Zum herausfinden ob eine Tendenz da ist, ob Benzin und Ethanol bei identischen Bedingungen im Teillastbereich unterschiedlich heiß verbrennen, sollte es aber ausreichen. Hab ich schonmal mit Autogas gemacht... kann mich nur nichtmehr an das Ergebnis erinner ^^
  5. Du könntest knallhart das Fahrzeug abholen und die Mängel beseitigen lassen - auf Kosten des Händlers. Ob der da mitspielt ist ne andere Sache, aber scheinbar könnte man das von ihm verlangen, wie ich hier vor kurzem im Forum gelernt hab. Du hast das Fahrzeug doch sicher mit einer Gebrauchtwagenversicherung gekauft. Diese kannst du auch beim Händler vor Ort in Anspruch nehmen, allerdings musst du dann bei aktuell 61.000km 20% Selbstbeteiligungs aufs Material bezahlen - oder eben mit dem Verkäufer verhandeln und ihm sagen, er soll die 20% tragen, sonst bestehst du auf Abholung des Fahrzeugs, Beseitigung der Mängel und anschließenden Rücktransport. Das würde ihn sicher teurer kommen. Zur Heckklappe: Lässt sich die Heckklappe nur per Zentralverriegelung nicht öffnen, oder funktioniert auch die Notentriegelung nicht? Die Notentriegelung findest du auf der Innenseite der Heckklappe auf der Innenverkleidung am unteren Rand der Scheibe. Es ist ein kleiner Plastikdeckel, der sich raushebeln lässt und mit dem man dann das Schloss manuell öffnen kann. Ansonsten kann man die Heckklappenverkleidung innen auch bei geschlossener Klappe entfernen und sich dann den Servomotor samt Mechanik angucken - vielleicht steht aber auch ein Fehler im Fehlerspeicher. In dem Fall aber besser zum Händler gehen. Zu den restlichen Problemen soll lieber die 3l-Fraktion was schreiben...
  6. Ja, immer wenn das Fahrzeug keinen Saft mehr hatte.
  7. Klar funktioniert beides zusammen. Hast du die Funkschlüssel schonmal neu angelernt? Auto von außen abschließen dann wie folgt vorgehen: 1. Den Öffnen-Knopf der FFB drücken 2. Tür über Türschloss aufschließen 3. Schlüssel ins Zündschluss und Motor starten 4. Motor abstellen, Schlüssel abziehen 5. FFB sollte wieder gehen.
  8. Jup, und zwar der für Scheinwerferreinigungsanlage.
  9. Hat dir beim Treffen jemand von Audi gesagt, dass du in diese Werkstatt gehen darfst? Ich habe vor längerem angefragt, ob ich dort den Karosserieschaden am A2 reparieren lassen kann und mir wurde mitgeteilt, dass die Werkstatt nur noch für Flottenfahrzeuge und Audi-Mitarbeiter geöffnet ist. Grund: Die Werkstatt hat den Vertragshändler das Geschäft kaputt gemacht, weil viele dort hin wollten. Ausnahmen gibts zwar - z.B. für R8-Fahrer mit Karosserieschaden - aber normale Reparaturen werden dort nicht mehr angenommen. Du wirst glaub ich schon daran scheitern, weil du die Werkstatt nicht im Telefonbuch findest
  10. Damals zu viel gefrühstückt ?
  11. Heißt das, du lässt dein OSS in der Werkstatt reparieren/einstellen, die unten im Parkhaus hinter dem Forum drin ist?
  12. Da klappert garnix. Ich fahr grad ohne Bolzen rum - nix zu hören. Die Spreizniet vom Spoiler hält seitlich, von unten sind 3 Schrauben in den Aggregateträger geschraubt und mehrere in die Stoßstange, um den Unterboden festzuhalten.
  13. Innen kommst du ran, wenn du die komplette Front abbaust und den Länsträger raus nimmst. Edelstahl direkt im Aluträger zu befestigen ist keine gute Idee, nicht umsonst sind viele Stifte an/in die Karosse geklebt oder mit speziellen Hülsen reingepresst. Reiß das Ding raus, du wirst es nichtmehr fest bekommen. Ein Ersatzteil dafür gibts es nicht und das Gewinde des Stifts wird auch immer weiter rosten. Hab vergessen mir den Durchmesser des Lochs zu notieren. Wäre nett wenn du mir das mitteilst, dann guck ich mal nach nem passenden Plastikspreizniet. Helicoils wäre auch ein Ansatz, allerdings müssen sie 1) Aluverträglich sein und 2) für die dünne Wandstärke an dieser Stelle geeignet sein. Gewinde reinschneiden geht aufgrund der geringen Wandstärke nämlich nicht.
  14. Die Schraube, die ausm Längsträger schaut hab ich bei mir rausgerissen. Jetzt ist ein Loch da, ich weiß aber noch nicht ob oder wie ich den Unterboden da wieder befestigen soll - bis jetzt hälts ohne... Eine Echte Schwachstelle, diese Befestigung. Die Schraube ist übrigens reingeklebt, kann man gut sehen wenn der Längsträger rausgeschraubt ist. Vielleicht gibts eine Spreizniet, die genau die Größe des Lochs hat... Wäre Ideal. Für ein Radhaus ohne Spoiler: 4x N 907 750 01 - Innensechrund-Blechschraube, 4,8X16 - 0,32EUR/Stk -> Vermutlich nur 3 wenn man die Schrauben für den Spoiler bestellt 8x 4D0 807 300 - Spreizniet - 0,25EUR/Stk -> Vermutlich nur 4 wenn man die Nieten für den Spoiler bestellt Für den Spoiler: 1x 8Z0 853 887 A - Spoiler links - 4,11EUR/Stk 3x N 906 513 02 - Innensechrund Blechschraube - 1,55EUR/Stk 4x 8Z0 807 300 - Spreizniet - 52cent/Stk
  15. A2-D2

    Lackkratzer entfernen

    Entweder: Kostenvoranschlag besorgen, Versicherung kontaktieren und dann fragen wie es mit deiner Einstufung der Schadenfreiheitsklasse bzw deinen Beiträgen ausschaut oder: Schaden dem Versicherer melden, reparieren lassen, Rechnung einreichen und den Schaden bezahlen lassen. Die Versicherung wird dir dann schon ausrechnen ob es günstiger ist die Rep. selbst zu tragen oder nicht. Du hast glaube ich 6 Monate Zeit, der Versicherung die Regulierung zurück zu zahlen, um eine Hochstufung zu verhindern*. *Kein Gewähr, bitte nochmal selbst recherchieren. Persönliche bemerkung: Bei 300EUR SB wirds vermutlich günstiger sein, den Schaden per Spotrepair gleich selbst reparieren zu lassen.
  16. Geht mir nicht anders, svenno. Hat vielleicht jemand unbeabsichtigt den Tageskilometerzähler nach ein paar km genullt ?
  17. KANE.326 - Bodykit Jay-Jay81 - Seitenschweller+Heckschürze Tho - Bodykit Hulky007 - 1x Frontschürze, 1x Seitenschweller, Heckschürze evtl. svenno - Bodykit, wenns passt und bezahlbar ist gurkensepp - Seitenschweller wenn gutes design A2-D2 - Frontschürze fürs Unfallfahrzeug...
  18. Das Volumen der Träger ist schon so groß, dass man es hören würde, sollte darin Wasser sein. Habs aber grade nachgeschaut und muss Wolfgang B. Recht geben, das Wasser könnte raus laufen sollte da welches rein kommen. Sind genug Löcher unten drin.
  19. Der Wegstreckensensor sendet, wenn sich das Rad dreht, Impulse aus. Diese Impulse werden vom Kombiinstrument verarbeitet und in Wegstrecke und aktuelle Geschwindigkeit umgerechnet, über die Tachonadel ausgegeben und zu den Streckenzählern hinzugefügt. Der Wegstreckensensor ist bei allen A2 direkt am Kombiinstrument angeschlossen. Was ich damit sagen will ist, dass es nur eine Quelle für Wegstrecke und Geschwindigkeit gibt, der Tageskilometerzähler also vom selben Signal versorgt wird wie der Gesamtkilometerzähler. Welche Räder drauf sind sollte also egal sein. Wovon das genau kommt kann ich dir leider nicht sagen, aber ich habe eine Vermutung: Das Kombiinstrument speichert den Gesamtkilometerstand auf den Speicher meines Wissens nach hexadezimal ab. Das heißt, dass der Wert im Gesamtkilometerspeicher nicht mit jedem Schritt* neu abgespeichert wird, sondern nur nur jeder sechzehnte Schritt* in den Speicher geschrieben wird. Fährt man also 20 Schritte* und stellt den Wagen ab, speichert das Kombiinstrument nur 16Schritte und verwirft die restlichen 4. Ich vermute, dass der Sinn hinter dieser Sache ist, dass man so einen frühzeitigen Defekt des Festspeichers durch zu viele Schreibzugriffe verhindern wollte. *Schritte schreibe ich deshalb, weil ich nicht weiß ob das Kombiinstrument den Wegstreckenzähler in Impulsen des Wegstreckenzählers hochzählt, in Meter, 10Meter, 100Meter oder Kilometer. Der Tageskilometerzähler zählt vermutlich Schrittgenauer und/oder tatsächlich dezimal. Der befindet sich allerdings auch in einem flüchtigen Speicher und verliert seine Daten, sobald die Batterie abgeklemmt ist.
  20. Hat jemand Infos über die A2 Style Coupé bzw Fun Pickup Studie? Die Studien haben es wohl nicht über reale Concept Modelle im Maßstab 1:4 hinaus geschafft. Die Studie hat glaub ich nix mit dem Pickup aus der Neckarsulmer Lehrwerkstatt zu tun... Bilder davon würden mich mal interessieren. Hier gibts auf Seite 3 ein CAD-Modell der Coupé Studie zu sehen: http://www.team-p.de/pdf/Bertrandt.pdf Weitere Infos: Bertrandt AGEntwicklungskompetenz für Derivate
  21. Die Schließplatte 8Z0853692A kann auch bei A2 mit Klima angebaut werden. Wurde erst Mitte MJ 2003 eingeführt. Zuvor gabs die Schließlatte 8Z0853692, die wurde nur bei Fahrzeugen mit manueller Temparaturregelung verbaut. 8Z0853692 wird durch 8Z0853692A ersetzt. In jedem Fall aber nur bei Ottomotoren verbauen.
  22. Gut zu wissen, alcpwn. Das mit der Klima geht aber auch nur, wenn der Lüfterring unbeschädigt ist, oder?
  23. Jow, sauber wars. Danke nochmal für die Orga. Hat sich doch gelohnt kurzfristig zu kommen. Leute, ladet Bilder hoch
  24. Brüller !!!
  25. Ja, Getriebe ein/ausbauen ist nicht mal eben gemacht... Ein paar Stunden bedeutet das schon. Eine Sichtprüfung der Stoßkanten von Motor zum Getriebe müsste Aufschluss geben, dazu wie gesagt die UNterbodenverkleidung abbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.