-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Möglich. Die Fehlernummern sind leider keine VAG-Codes. Was dahinter steht hilft aber schonmal weiter und grenzt das Problem ein. Mich wundert, warum so viele Geber und Ventile drin stehen. Vielleicht ein Marderschaden? Diese 4 Bauteile sitzen alle überm Domlager Beifahrerseite und werden auch alle über einen Kabelbaum angefahren, der überm Domlager ausm Innenraum kommt: 462C Ladedruckregelung / Regelgrenze unterschritten 45B9 Abgasrückführventil / Unterbrechung Masseschluss 4C69 Magnetventil Saugrohrregelklappe / Unterbrechnung Masseschluss 4625 Ladedruckventil / Unterbrechnung Masseschluss Der Nockenwellensensor wird aber über nen ganz anderen Kabelbaum angefahren der unterm Auto aus dem Innenraum läuft und er sitzt in Fahrtrichtung auf der Vorderseite des Motors unter der Abdeckung, siehe Markierung aufm Bild. Würde dann eher gegen einen Marder sprechen - es sei denn er hat an mehreren Stellen zugeschlagen. Vermutlich wirds dann eher am Nockenwellensensor liegen, der die anderen Probleme mit verursacht. 045 957 147 B - 66,52EUR - 17% auf den Nettopreis sind hier machbar Wie leicht oder schwer man den wechseln kann weiß ich leider nicht. Du kannst aber trotzdem mal versuchen alle betroffenen Bauteile abzustöpseln, vielleicht ändern sich das Fehlerbild.
-
War grad mal mit dem Magnet für Eisen unterwegs, den Alumagnet hab ich grad nicht gefunden Das oberste Stück an dem der Wischer dran hängt ist wohl aus Eisen. Die beiden langen Gestänge sind es wohl auch. Der untere Teil jedoch, der auf die Wischerwellen gesteckt ist scheint aus Alu oder etwas anderem zu sein, was nicht auf den Magnet reagiert hat.
-
Meinst du das hier? http://www.audistory.24max.de/old1/dess.htm
-
Gut. Muss gestehen dass ich mir nicht 100% sicher bin, aber zumindest rosten meine nicht und bilden an den Bolzen der Gelenke an denen schon keine Beschichtung mehr drauf ist dieses Alutypische, weiße Oxydat. Die Zähne die eigentlich in den Zähnen der Welle greifen sollen sind soweit ich das im Kopf hab auch nie verrostet, die Welle geht extrem schnell fest (Kontaktkorrosion?). Renn mal jemand mit nem Alumagneten raus und prüf das
-
Now its done? Fantastic, great job! Please give us some facts like vmax, reach, charge time vom nearly 0 to 100%, weight, time from 0-100km/h... and in any case the cost.
-
Der hohe Ölverbrauch kommt von Mangelhaften Kolbenringen (Ölabstreifringen) nicht von mangelnder Leistung des Ölabscheiders an der Kurbelgehäuseentlüftung. A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum Müsst mal gucken obs bei mir mit neuen Kolbenringen immernoch so stark verdreckt...
-
Hmm... Gute Frage. Ohne Manometer sicherlich nicht so einfach zu prüfen ob _genug_ Unterdruck im System aufgebaut wird. Hast du subjektiv ein normales Ansprechverhalten des Bremspedals wenn du sie bei laufendem Motor trittst? Könnte natürlich auch an einem Leck liegen. Ein dichtes Unterdrucksystem hält den Unterdruck ewig. Tage, Wochen, evtl. sogar Monate. Mach mal den Motor an, spiel etwas mit dem Gas um das System mit Unterdruck zu versorgen und mach den Motor aus. Dann zieh mal das im Bild markierte Teil aus der Gummidichtung. Wenn noch Unterdruck im System ist sollte man deutlich hören wie die Luft reingesaugt wird. Geht evtl etwas schwer, aber ist nur dieses Plastikstück was in einen Gummipfropfen reinsteckt ist. Den Test evtl vielleicht mit immer längeren Intervallen wiederholen und beobachten, ob die Geräusche mit zunehmendem Intervall abnehmen (=weniger Unterdruck im System).
-
Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
-
Der Freundliche kann den Kilometerstand NICHT anpassen. Das geht nur beim Tachoschrauber und kostet so ungefähr 20-40EUR. In dem Zuge sollte man auch gleich den Logincode auslesen lassen, dann hat man ihn. Allerdings heißt das in aller Regel dass du dein Auto ne Woche nicht nutzen kannst bis deine Kombiinstrumente zurück sind - es sei denn du hast in der Schweiz nen Tachoschrauber vor der Haustür... Ein gebrauchtes FiS-Kombi gibts für 120-150EUR. Anlernen würde beim Freundlichen 30-80EUR kosten - je nachdem wie kompetent dein Freundlicher ist. Airbags für Sportlenkräder gibts öfter mal gebraucht für 150-200EUR. Allerdings wird da immer die Frage offen bleiben ob man dem Ding trauen kann... Sportlenkräder gibts in gutem Zustand auch für unter 100EUR.
-
Da gibts so viel was es sein könnte... VAG-Com haste nich? Allerdings: Würde ein Fehler im Speicher sein wäre mit großer wahrscheinlich ein Lämpchen an. Läuft er denn unrund wenn er mal an ist oder völlig unauffällig ? Ein Ladeluftleck führt zwar zu Notlauf, aber der Motor springt eigentlich trotzdem an als wäre nix. Meine Vermutung geht in Richtung Kraftstoffversorgung oder Unterdrucksystem. Wann war der letzte Dieselfilterwechsel? Ist die Tandempumpe nass? Prüf mal die dünnen S chläuche die auf der Beifahrerseite überm Domlager in alle möglichen Richtungen gehen. Eines läuft von dort zum Unterdruckbehälter des Bremskraftverstärkers auf der Fahrerseite Eines läuft nach vorne zum Ansaugrohr was vom Luftfilter kommt 2 Stück laufen zur Saugrohrklappen/Abgasrückführventileinheit 2 Stück führen hinterm Motor runter zum Turbo Die Saugrohrklappe schließt sich eigentlich beim abschalten des Motors und soll das Ruckeln verhindern. Wenn das Ventil nicht schaltet, kein Unterdruck vorhanden ist oder die Saugrohrklappe defekt ist kann die Klappe nicht schließen. Da du aber schon beim starten Probleme hast und die Tandempumpe sowohl für den Dieselfluss als auch den Unterdruck im Bremskraftverstärker und somit auch für den Unterdruck in den Unterdruckschläuche verantwportlich ist würde ich mal bei der Tandempumpe prüfen, ob sie noch genug Unterdruck aufbaut. Da ich keine "alles gute zum Geburtstag"-Threads mehr signiere auf diesem Wege alles Gute zum Geburtstag
-
Fahren muss man schon, anlassen reicht nicht. Sollte er in den nächsten Tagen bei normaler Nutzung nicht verschwinden fahr zur Werkstatt und lass ihn löschen. Sollten die meisten Freien Werkstätten auch hin bekommen. Falls du ADAC-Mitglied bist - die machen sowas auch, sogar mit Heimservice
-
Besser ein RNS-E als ein Naviplus.
-
Schau mal in Beitrag #42 bis #46: Motorsteuergerät Updatethread - Seite 3 - A2 Forum Heißt wohl so viel wie: 5921 ist "nur" eine Updatesoftware für den KundenDienst, die zwar Fehler behebt, aber evtl nicht in Serien eingesetzt wird und nur auf Nachfrage aufgespielt wird. Erkennbar an der 997 in der Teilenummer. Vielleicht wie eine Art ReleaseCandidate anzusehen. Heißt aber nicht, dass die Software fehlerhaft sein muss. 5949 ist eine vollwertige Software für den BBY Motor (tatsächlich nur für den BBY? der ab MJ2003 im A2 verbaut wurde). Vermutlich wird diese Software dann auch ab Werk auf den Steuergeräten eingesetzt. Hier steht dann auch die 906 in der Teilenummer. Zusätzlich scheint sie nochmal bisschen bessere in Sachen Kompressorabschaltung zu sein. Zumindest interpretier ich das so...
-
Davon hab ich auch an dem Tag gehört, als ich das Auto zurück bekommen habe. Mittlerweile weiß ich, dass das Zeug in meiner Tür ebenfalls Hohlraumversiegelung ist. Möglicherweise sogar die Gleiche oder ein ähnliche wie damals beim Golf2, die wohl auch nicht aushärten wird.
-
Gibts. 036 133 161 C ~2,30EUR
-
Beileid ? Übertreibt doch nicht, ist nur ein Steinschlag in der Scheibe und kein Totalschaden...
-
Wart mal ab bis du die Kugel wieder bekommst. Vielleicht geht der Spass dann erst richtig los wenn die A-Säulenverkleidungen innen nicht mehr so super aussehen bzw halten, Macken im Amaturenbrett oder Kratzer im Lack drin sind oder die Gummidichtung rings um die Scheibe schlampig behandelt wurde Die Daumen drück ich dir dafür, dass du von all diesen Sachen nix sehen wirst. Welcher Betrieb repariert die Scheibe?
-
Nenn doch gleich das Forum oder die Website Stoke Audi - International Audi A2 Owners' Club Stoke Audi Parts
-
Montag werd ich beim Serviceberater vorbeischauen der das Auto angenommen hat. Er war heute nicht im Haus sondern auf Schulung. Ne ausführliche Mail hat er bereits im Voraus erhalten. Habe heute auch mit meiner Versicherung gesprochen. Grundsätzlich wird bei Glasbruch in Teilkaskofällen nur die ordentliche Instandsetzung der Scheibe bezahlt. Zur ordentlichen Instandsetzung gehört aber im Falle der Türen auch, die Glassplitter aus der Tür zu holen. Das ist beim A2 zwar nicht grade leicht, aber möglich, indem man die Tür abschraubt und das Zeug rausschüttelt. Die Jungs hätten den Arbeitsaufwand von der Versicherung bezahlt bekommen. Sie haben sichs aber aus Unwissenheit, Faulheut oder generell schlampiger Arbeitsweise leicht gemacht und die Tür ausgespritzt. Den Scheiss in der Tür will ich nicht und raus bekommt mans nicht mehr ohne die Tür aufzuschneiden. Ich glaub, da wird wieder ne neue Tür und ne neue Türpappe fällig - nach der Türscharniersache schon die dritte dann in diesem Auto
-
johhan, das was du meinst ist entweder das Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung bzw dem Ölabscheider oder von der Tankentlüftung: A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum Redben: johhan hat doch davon gesprochen, dass einer der Schläuche vom Drosselklappenflansch runtergerutscht war. BIlder davon findest du unter dem grad genannten Thread. Ein Temperaturfühler muss nicht angelernt werden. EInfach tauschen und gut. Allerdings ist der G62 der für das Motorsteuergerät relevant ist redundant ausgelegt (heißt nicht umsonst auch Doppeltemparaturgeber). Wenn der G62 defekt ist wird das vom Steuergerät in aller Regel erkannt, weil die beiden Temparaturgeber in dem Bauteil unterschiedliche Werte liefern. In deinem Fehlerspeicher steht aber nix von G62. Ein defekter G62 verursacht zudem auch oft noch Folgefehler wie Gemisch zu fett oder zu mager, da das Motorsteuergerät die richtige Temparatur nicht unbedingt weiß. Da auch der G201 drin steht solltest du dir im Forum mal den Thread zum Bremslichtschalter angucken.
- 46 Antworten
-
- gelbe lampe
- motorelektronik lampe
- (und 5 weitere)
-
Fehlerspeicher vor allem mal hier posten, bitte
-
Vielleigt gibts hier was: Komfortsteuergerät selbst ausbauen?? - Seite 2 - A2 Forum
-
Die Sets um die Manschetten zu tauschen kosten als Originalteil übrigens: Fürs Gelenk außen: ca. 18EUR Fürs Gelenk innen: ca. 25EUR Die Teile sind zudem aus Rabattgruppe 2 mit mindestens 19% Rabatt beim Clubdealer Da ist dann auch echt alles drin was man braucht: - Gelenkschutzhülle - Schellen - Schmierfett - Diverse sonstige Kleinteile Habs mir überlegt. Werd sie bei den Preisen doch als Originalteil kaufen.
-
Vermutlich weils Lagerbestände von nem Händler/Vertriebszentrum sind und die raus müssen..
-
Such mal nach dem Thema Stabilisator bzw Stabilisatorgummi (Topic lautet "Billig do it yourselft" oder so ähnlich). Außerdem noch nach Koppelstangen suchen...