Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Na, wenn der Fehlercode im Speicher auftaucht wird der Sensor wohl auch nicht mehr ganz frisch sein Der LMM misst das Volumen bzw die Masse der angesaugten Luft. Die angesaugte Luftmenge ist unter anderem wichtig für die Berechnung der einzuspritzenden Treibstoffmenge. Wenn der LMM falsche Daten ans Motorsteuergerät liefert berechnet es aufgrund dieser Daten die falsche Treibstoffmenge. Das kann dann dazu führen, dass der Motor nicht mehr richtig läuft oder auch aus geht.
  2. Kam das Öl aus dem Öleinfüllstutzen der Serviceklappe oder aus dem Deckel der aufm Motor druaf ist raus? Läuft der Motor noch rund, nachdem er jetzt beim Schrauber um die Ecke war und Öl nach Vorschrift drin hat und drückts das Öl noch raus oder ist jetzt alles in Ordnung? Der Kat und die Lambdasonde könnte vielleicht was abbekommen haben. Da die Abgas oder Motorkontrolleuchte angesprungen ist wird vermutlich auch ein Fehler im Speicher stehen der einen Hinweis gibt...
  3. Den muss man doch nich filetieren, bei so ner geringen Reparatursumme Komplett mit Schaden zum Restwert (~4300EUR verkaufen, zusätzlich Geld der Versicherung für Reparatur (6800EUR) in die Tasche stecken und er ist ihn zu einem top Preis los.
  4. Wie erstens schon schrieb... gibts nicht (mehr?).
  5. A2-D2

    Multifunktionslenkrad

    Neu beledern ist nicht grad günstig, aber dafür kann man das Leder seiner Wahl nehmen und auch Nähte in anderer Farbe ziehen lassen (z.B. Wagenfarbe?). Sieht schon sehr gut aus Ein gutes 3-Speichen bekommt man gelegentlich schon für 70-90EUR, ein normales 4-Speichen auch schon deutlich günstiger. Welche Farbe hat dein Lenkrad? Welches Modelljahr ist dein A2? Generell gibts im A2 4-Speichenlenkräder mit folgender TN: 8Z0 419 091 BF 8Z0 419 091 BK 8Z0 419 091 BE 8Z0 419 091 BJ Und speziell für Multifunktionslenkräder: 8Z0 419 091 F 8Z0 419 091 BG Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine dass da technisch kein Unterschied zwischen den Lenkrädern ist, weil die Tasten des MFL im Airbag integriert sind?! Sollte aber ein MFL-Umrüster mal besser bestätigen oder dementieren...
  6. Ja kommt mir auch hoch vor..... Würde mich auch über das Gutachten freuen. Was wär denn der Widerbeschaffungswert?
  7. Im A2 gibts kein Lichtsteuergerät, da ist noch alles analog. Demnach gabs auch nie CAN-Bus für Licht.
  8. Das hat mit der Motorisierung nichts zu tun. Es gibt keine modellabhängigen Kompressoren. Unterschiedlich diemensionierte KRR-Antriebsscheiben der verschiedenen Motoren sollten die unterschiedliche Motordrehzahlbänder auch nahezu ausgleichen.
  9. Da wird nix abgekoppelt. Der Kompressor dreht sich immer mit. Der Kolbenhub des Kompressorteils hat bei ECON-Taste an oder bei Störung eben nahezu 0% Kolbenhub und somit kaum Last. Der Läuft auch mit wenn der Klimakreislauf leer ist und selbst das macht nix aus, weil der Kompressor ne eigene Schmierung hat.
  10. Im Clubbereich gabs dazu wohl schon ein paar Takte... hab mal dort auf diesen Thread hingewiesen, dass die Diskussion nicht an zwei Stellen geführt wird.
  11. Was soll denn daran so besonders sein? Wenn man sie einbaut wie vorgeschrieben ist das kein Hexenwerk... einfach zur Werkstatt deiner Wahl.
  12. - Spiegelglas rausnehmen - mal von unten auf den Spiegel gucken - alle nötigen Schrauben rausdrehen, sollte selbsterklärend sein Der Fuß muss dazu nicht ab...
  13. Zur Not werd ich nochn Stück vom Acker aufschütten dass da noch ein paar A2 hinpassen
  14. Ich hab schonmal nen ECO-Schalter als Dummy verbaut. Der Schalter selbst hatte zu dem Zeitpunkt noch keine Funktion. Die Beleuchtung vom ECO-Schalter hab ich vom ASR-Schalter abgegriffen. Am ASR-Schalter: Pin1, grün/blaues Kabel, Plus für Beleuchtung Pin3, braunes Kabel, Masse Am ECO-Schalter (ist doch der Schalter für Start-/Stop-Betrieb, oder?): Pin1, Plusverbindung für Beleuchtung Pin3, Masse Schaltung müsste dann über Pin4 und 6 funktionieren?
  15. Audi TDi hat ihn vor ein paar Monaten bestellt. Weiß allerdings nicht wo genau und die Lieferzeit war auch etwas länger, weil sie den Spoiler laut Händleraussage erst bauen mussten.
  16. Was funktioniert denn beleuchtungstechnisch nicht so wie du willst?
  17. Was für einen Schutz willst du denn? Zugriff auf die Galerie nur noch für angemeldet Benutzer?
  18. Probleme wären: Neuere (CAN-)BUS-Arten, andere Modellplattformen - dadurch andere Steuergerätegenerationen, andere Geber/Sensoren und dadurch andere Signalisierungen, mehr/weniger/andere Funktionen die im A2 garnicht bedient werden können, ....... Kurzum: Versuch mal einen Intelprozessor der aktuellen Generation auf ein AMD-Mainboard von 1997-1999 zu basteln
  19. Stimmt, hab nur aufs Avatar geschaut... Radhausinnenschalen können wir aber trotzdem tauschen wenn du willst
  20. Du fährst einen silbernen A2. Der A2 ist zudem auch noch bis ganz nach unten lackiert. Du willst extrem tieferlegen. Du wirst sehr wahrscheinlich Innenkotflügel plus Innenradhausschalen bearbeiten müssen. Du wohnst in der Nähe?! Ich habe einen silbernen A2 vor der Haustür stehen, ebenfalls bis ganz nach unten lackiert. Das Fahrwerk wird nicht mehr so tief, dass diese Modifkation noch am Fahrzeug bleiben muss. Ich würde gerne diese Modifikationen entfernen und Serienzustand herstellen. Interesse an einem 1:1-Tausch? Edit: Hab grad mal nachgeschaut. Die Modifikationen sind hautpsächlich hinten notwendig, das heißt es würde reichen wenn wir hinten tauschen. Falls du keine Interesse hast kannst du dir das ganze trotzdem mal angucken...
  21. Die Gründung der Selbsthilftegruppe hatte schon ernste Hintergründe ... und der grüne FSI gehört nicht mir erstens du hast Recht, da ist ein Knick den man nur aus bestimmten Winkeln sieht. Der ist aber sehr klein und wird optisch durch die abgeplatzte Lackblase vergrößert. Man spürt nämlich den Hohlraum darunter wenn man drauf drückt. Zum lackierer bring ich die Haube jedenfalls nicht mehr... aber vielleicht könnte man sie anderweitig beschichten Auf dem linken Bild im Anhang hatte ich noch kein Lackstück abgebrochen.
  22. Nein Audi TDi. Für mehr sind aktuell keine Kapazitäten frei Genau der, hirsetier A2-s-line so wars gemeint
  23. erstens ich hatte die Jaipurhaube auf einem A2 mit faltenfreier Front und Scheinwerfern. Da sieht man dann, dass auf der Fahrerseite nur der Teil zwischen Serviceklappe und Scheinwerfer an der Stoßkante zur Frontschürze ein klein wenig in Richtung Motorraum verbogen ist - ich denke das sollte sich wieder zurückbiegen lassen?! Einen sichtbaren Knick hat die Haube nicht. Was man mit bloßem Auge sehen kann ist lediglich die eine Stelle an der etwas Lack abgeplatzt ist. Auf dem Bild fehlt noch der graue A2 mit Gasanlage, dann ist der Fuhrpark komplett
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.