Zum Inhalt springen

almu

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    705
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von almu

  1. Hat schon mal jemand 205er Winterreifen hier gefahren? Ich suche gerade welche aber es sieht nicht gut aus für mich:(
  2. almu

    Zeigt her eure A2!

    Aber nur Warmduscher legen Folie unter das Holz, so macht doch das sauber machen keinen Spass....
  3. nöööö, da habe ich nicht so weit gedacht und ich habe noch weitere Spuren wo sich "Rost" sammelt, ich weiß aber nicht woher. Das schlimmste sind die Türfalze echt gruselig an den Stellen und meiner ist nicht der einzige.....
  4. die Abstandshalter liegen auf kaum lackierten Blech (hier mal die TN 8Z0 857 049A).
  5. tja Leute PECH gehabt ich muß gp911 leider recht geben, es gibt beim A2 genügend Alu Teile die direkten kontakt mit stahl haben. Beginnen wir bei dem Einsteckrahmen im Türblech, hier gibt mind. zwei Teile aus Stahl. Es sind die Abstandshalter vom Einsteckrahmen zur Türhaut, die sind aus Stahl!!! Weiter geht es an allen 10.9er Schrauben, davon liegen fast alle direkt auf Alu. Da ich an meinem A2 jede Schraube selbst in der Hand hatte weiß ich auch das mit sicherheit nicht alles perfekt ist am A2 und auch am A8.
  6. Da fällt mir doch gerade ein das ich noch meine original Audi 16" Alus mit 185er Conti Winterreifen zu verkaufen habe:) Diese Reifen grösse ist allerdings nur angenehm zu fahren wenn man nicht zu oft durch das weiße Zeuch durch muß.
  7. Das eigentliche Problem ist nicht der Platz sondern die Elektrik. Die Kosten für den Umbau sollten mit ca. 6000,-Euro gerechnet werden.
  8. Da ich für meinen noch keine Ideal Lösung gefunden habe und ich nicht auf meine Bilstein Lösung warten möchte kommt dieses Fahrwerk für mich auch in Frage, allerdings habe ich 7,5 x 18er mit 215/35 drauf und leider noch niemanden gefunden der diese Kombi fährt:( Also für Infos bin ich dankbar...
  9. Ich kenne einige Fahrzeuge die runter gestuft worden sind von Euro 3 auf Euro 2 Mein zukünftiger Wagen hat von Werk aus eine LPG Anlage drin und wird daher die Euro4 haben, hoffe ich....
  10. Einen FSI wieder zurück zu rüsten ist eigentlich gar nicht so aufwendig. Ich weiß nur nicht wie es sich aktuell mit den Abgasnormen verhält. Ich kenne es noch so das man nach dem Umbau auf Gas um eine Norm abgestuft wurde, wenn das immer noch so ist lohnt sich beim 1.6er die Umrüstung immer.
  11. Du kannst aber aus jedem FSI wieder einen "normalen" machen und dann geht es.
  12. Sind deine Felgen 17er oder 18er
  13. Sehr schöner Umbau. für Umbau für Umwelt Kannst du mir mal sagen wie groß das Steuergerät neben deinem Lüftersteuergerät ist. Zum Theme Armortisation solltest du aber auch mit einrechnen das dein Motor weniger belastet wird und aufgrund der geringeren Verrußung auch deutlich länger halten sollte. Könntest du wohl auch mal testen wie der Gasverbrauch unter Volllast im vergleich zu Benzin ist. Hier geben die Hersteller viel zu wenige Infos raus. Und da einer meiner nächsten Wagen auch mit LPG fahren wird (V8 ) und ich gerne unten rechts den Fuß fallen lasse, würde mich das schon echt interressieren.
  14. almu

    Turbo adijö?

    Wir bieten unseren Kunden KEINE Zusatzversicherungen mehr an. Alle Versicherungen die ich kennen gelernt habe, versichern nur das defekte Teil und den wechsel, alle Teile die durch den Schaden mitbeschädigt wurden gehören nicht zur Garantie bzw. Versicherungsleistung. All diese Erweiterungs Garantien (selbst BMW, DC usw.) sind Augenwischerei und in meinen Augen Betrug.
  15. Das ist einfach, das hoch und runter fahren mit der Bühne wird länger dauern
  16. Du nimmst die ein Alu Rohr wie du es von einem Fahradträger kennst. Die eine Seite kommt an das obere Rahmenrohr deines Fahrrades die andere Seite befestigst du an der Stelle wo du deinen Gurt fest machen wolltest. Das Verspannen erfolgt dann wie bei den Halterungen der Dachträger. Die Ösen im Kofferraum würde ich dann aber raus schrauben und mir eine entsprechende Aufnahme für dein Gestell da rein setzen. Von Gurten oder anderen Bändern halte ich sehr wenig da ich schon einige schlechte Erfahrungen mit so gesicherter Ladung gemacht habe.
  17. Die Teile sind nur Beschichtet aber ich würde auf keinen Fall mit Gurten arbeiten, da diese Punkte nicht zum verspannen gedacht sind und auf Zug nach vorn und hinten ausgelegt sind. Arbeite doch einfach mit entsprechenden Rohren zum verspannen. Das ist deutlich sicherer und du kannst damit das Fahrzeug nicht so schnell verspannen. Das Sitzgestell benötigt nicht die Rückenlehne zum entrigeln. Ich benutze es selber um eine der Hundeboxen ordentlich zu fixieren. Mit dem Gestell hast du schon mal eine Grundplatte die an vier Punkten fest ist.
  18. Ich werde wohl nicht mit dem A2 kommen können;heu;heu;heu Ich habe leider keinen TÜV Termin vor dem 7. bekommen;heu;heu;heu Mal sehen ob ich den abmelde und dann mit roten Nummern fahre
  19. Hallo Leute passiert Euch das nur wenn Ihr die Klima lange nicht benutzt habt oder ist es davon unabhängig? Was passiert wenn beim auskuppeln leicht gas gegeben wird? Ist genügend Kühlmittel auf der Anlage?
  20. Wann wurde bei dir das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt? Der sitzt darunter und ich denke da hat jemand eine Schraube vergessen fest zu ziehen oder aber diese beim lösen abgerissen. Lass dir ne neue rein drehen und gut ist....
  21. Ich habe da noch einen Rücksitz den ich nicht mehr brauche, ich denke mit dem Sitzgestell könntest du ne ganze menge anfangen
  22. almu

    BHC kompatibel zu AMF A2?

    Dann gib mal folgende Infos: BJ deines A2 Softwareversion des BHC MSG den Rest sag ich dir dann......
  23. ...und ich hatte bis jetzt noch kein auto in den Fingern wo man noch besch..... ran kam. Viel SPASS
  24. Meine Fahrzeugsammlung reichte auch vom Kleinwagen bis zur Oberklasse aber ich habe mir jedes Auto wegen dessen besonderen Charm oder Nutzen gekauft. Einen Golf IV V5 habe ich aktuell auch noch dabei und ich könnte nie sagen ob er besser oder schlechter ist als mein A2 (oder X5, 5er, A6 oder sonst einer..) Dieses gequatsche "mein Modell ist heilig und das beste" sagt doch alles über dessen Besitzer oder???
  25. almu

    Drehzahlgeber

    Gaspedal tauschen dauert ca 20min und kann jeder selbst machen der eine 10er Nuß + Gelenk + Verlängerung hat. Dafür muß man die 3 Muttern nur links rum drehen Welcher Drehzahlgeber/Sensor soll getauscht werden? In der Nähe des Anlassers gibt es keinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.