-
Gesamte Inhalte
1.452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi
-
Das halte ich für ein Gerücht, das 30er oder auch 20er Platten fahrbar bzw. Eintragungsfähig sind. Bei meinen S-Line Felgen sind 15er Platten hinten drauf und das passt gerade so ohne zu schleifen beim tiefen Einfedern (original Fahrwerk, keine tieferlegung) - ist abhängig vom Reifenhersteller. Bei Michelin Reifen hat es bei meinen ab und an geschliffen - bei den jetzigen Reifen von Hankook nicht.
-
Also ich sehe das ein wenig anders. Junge Leute sind auf Oldtimer Treffen nicht unbedingt in der Minderheit. Sowohl bei den Besuchern als auch bei den Besitzern von Oldtimern. Es ist echt erstaunlich, wie viele jüngere Menschen sich einen Oldtimer zulegen und hegen und pflegen. Insgesamt ist es immer wieder erstaunlich, wieviele Oldtimer existieren und aus der Garage geholt werden, wenn irgendwo ein Treffen veranstaltet wird. Bevor ich mir selber mein Audi Coupe geholt habe, ist einem das gar nicht so aufgefallen. Also von daher sehe ich da die nächsten Jahre keinen Mangel an Nachahmungstätern
-
-
Preisschätzung Satz S Line 17 Zoll gebraucht
Kuestenbazi antwortete auf _Manni_'s Thema in Verbraucherberatung
Na ja...die Aufbereitung von Felgen ist ja nun kein Hexenwerk. Mit ein wenig Eigenleistung ist das für <100€ machbar, wie ich vor 5 Jahren selber mal gepostet habe -
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Kuestenbazi antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Hut ab, das du das im eingebauten Zustand geschafft hast. Liegt aber vielleicht auch am Hersteller der LiMa. Bei meiner damals wäre ich definitiv nicht an die zweite Schraube vom Laderegler heran gekommen. Deshalb habe ich sie ausgebaut, was auch nicht sooo schwer war. Im Grunde ist ausbauen und dann wechseln des Reglers wahrscheinlich die entspanntere Methode. Ich hab die LiMa auch nach oben raus nehmen können, so das keine Bühne oder ähnliches nötig war. Dafür mußte dann der Öleinfüller raus, was aber auch kein Hexenwerk ist. -
Hmm...mein A2 (Bj.2003) hat auch die längste Zeit seines Autolebens draußen gestanden und zeigt in dieser Hinsicht bisher (toi toi toi) keinerlei Alterserscheinungen. Und er wird regelmäßig poliert und gepflegt. Ich hege eher die Vermutung, das Waschanlagen und deren doch rel. scharfe Reinger sowie der Gebrauch von Hochdruckreinigern dem Lack mehr zusetzen als eine gute Politur.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da bin ich voll bei dir. So ein Querlenker ist nun wirklich nicht das teuerste Teil an dem Wagen und insofern auch wirklich nicht das Problem, wenn er dann mal nach >15 Jahren mal getauscht werden muß. Und zum Thema Streusalz...auch im hohen Norden wird mit Streusalz nicht gespart. Aber der Zeitraum ist wahrscheinlich etwas kürzer als im Süden der Republik -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Also wenn ich unter meinen 20 Jahre alten "Karton" schaue dann muß ich definitiv nicht weinen. Denn man sieht ihm die 20 Jahre bis auf ein wenig Flurost an Achsen und Querlenker nicht an. Und das obwohl er durchgängig auch im Winter gefahren wurde und fast 200tkm auf dem Buckel hat. Und außer regelmäßigen Unterbodenwäschen hab ich am Unterboden nix gemacht. Nach den Horrormeldungen hier im Forum bezüglich der Querlenker schaue ich regelmäßig danach und auch auf den Querlenkern (und nicht nur von unten) aber da sind zum Glück bisher keine größeren Roststellen sichtbar. Es gibt also anscheinend auch Ausnahmen von der hier so viel zitierten Regel -
pianoman85, 1x Chefin67, 1x Phoenix A2, 2x Nupi 1x Mikey 1x Leypi 1x timbo01 1x Marjan 1x Kuestenbazi 1x
-
-
Das bin ich mir nicht sicher. Der Stoff ist mit Schaum kaschiert und dieser Schaum löst sich auf und deswegen fällt der Himmel ab. Den Stoff müsste man quasi vorsichtig vom Himmel lösen, durch Waschen den Schaumstoff ablösen und Trocknen und dann wieder verwenden. Ich hab es zwar nicht bei meinem A2, dafür aber beim meinem altem Coupe. Da wird das z.B. mit dem Türverkleidungsstoff so gemacht. Da löst sich auch der Schaumstoff auf und ist ganz eklig klebrig. Ob der Aufwand aber beim Himmel Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. Denn so oft schaut man ja nicht nach oben und hat auch keinen Vergleichsstoff wie bei der Innenausstattung, wo es halt mächtig auffällt, wenn man teilweise anderen Stoff verbaut.
-
In einem anderen Thread habe ich schon mal berichtet, das der A2 nur eine Stützlast von 50kg eingetragen bekommen hat, da Audi damals einen Alu-Kugelkopf verbaut hat, der zur Zeit der Homologation nur 50kg Dauerhaltbarkeit hatte (wurde später zwar optimiert, aber die Homologation nicht korrigiert). Die Karosserie ist auf 75kg ausgelegt, wie mir ein Kollege bei Audi erzählt hat. Die Nachrüst AHK's haben alle einen Stahlkugelkopf, der meist sogar 100kg Stützlast abkann. Es ist also offiziel nur 50kg Stützlast beim A2 erlaubt...aber man kann bedenkenlos mit 75kg fahren. Mache ich übrigens auch so und schnalle meine 2 E-Bike's auf meinen A2.
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
Gerade 53l Super getankt bei meinem Coupe...120€ standen an der Zapfsäule (1,26€). Gut das der Tank nicht ganz leer war... dann wären fast 70l rein gegangen -
Also ich habe bei einem örtlichen Händler, der ein Ableger vom großen Audi/VW Händler hier in Wob ist, 386€ bezahlt plus die angelieferten Teile von Conti inkl. Wasserpumpe, Keilriemen mit Spanner (zusammen ca. 140€). Also insofern ist das Angebot von ATU nicht wirklich schlecht, wenn man denn nochmal auf die kleinen Ungereimtheiten hinweist.
-
Also ich hab da auch mal nachgefragt für meien FSI und dort wurde mir der Preis schriftlich bestätigt. Hab's dann aber doch woanders machen lassen, wo ich die Teile anliefern konnte.
-
Okay...dann fange ich mal an... Alle Bilder im alten Winteroutfit. Aber vielleicht gibt es ja diesen Winter wieder Gelegenheit für ein paar Schneefoto's
-
Der Postbote war da und hat den Kalender vorbei gebracht. Ist sehr schön geworden und nochmals herzlichen Dank für dein Engagement
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Folgende Angebote gefunden: https://www.toms-youngtimer.de/fahrzeuge/aktuell/audi-a2-perlnappa-hellbeige/ https://www.toms-youngtimer.de/fahrzeuge/aktuell/audi-a2-color-storm-papayaorange/ -
Welche 205/40 R17 Ganzjahresreifen
Kuestenbazi antwortete auf jojo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kleine Ergänzung zu den Hankook. Wie man oft in Testberichten lesen kann, werden die Allwettereifen oft als recht laut im Abrollgeräusch bewertet. Jetzt weiß ich warum. Gerade im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 95 km/h sind die Abrollgeräusche recht präsent...als wenn man über die aufgerauten Mittelstreifen oder Seitenstreifen auf Autobahnen fährt...nur nicht ganz so laut...aber so von der Tonhöhe. Ist zumindest ertmal gewöhnungsbedürftig. Darunter oder auch darüber ist das Geräusch weniger bis gar nicht präsent. -
Welche 205/40 R17 Ganzjahresreifen
Kuestenbazi antwortete auf jojo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hab jetzt auch auf 17 Zoll Ganzjahresreifen gewechselt. Ich hab mich für die Hankook Kinergy 4S2 H750 in 205/4017 entschieden. Wie der Zufall so wollte, gab es kurz nach dem Kauf einen Bericht in der Autobild und dort hat der Reifen als drittplazierter in der Größe 225/50/17 abgeschnitten. Hab ihn jetzt noch nicht lange drauf. Aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Das einzige "Manko" ist, das er sehr schmal ausfällt. Somit ist tatsächlich kein (0mm) Felgenschutz vorhanden. Aber die Erfahrung hat gezeigt, das auch 5mm Felgenschutz am Bordstein nicht helfen. -
Entfernung Klebestreifen von Rammschutzleiste
Kuestenbazi antwortete auf Martin W's Thema in Technik
Oranex HT Universalreiniger...etwas länger einwirken lassen und das geht fast wie von selbst runter -
Ich hänge mich hier mal dran. Hatte letztens auch auf einer längeren Tour, das es plötzlich nach Kühlmittel im Auto roch. Erst dachte ich, das wäre von einem vorausfahrenden Fahrzeug. Aber nachdem ich in einer Rechtskurve ohne Vordermann wieder diesen Duft in der Nase hatte wurde ich stutzig. Da alle anderen bekannten Dinge wie Wasserrohr und Y-Stück neu sind, habe ich das erstmal ausgeschlossen. Es hat sich dann gezeigt, das am Ausgleichsbehälter eine leichte Flüssigkeitsspur an dem kleinen rechteckigem Loch im oberen Bereich des Behälters zu sehen sind (sh. Bild). Das Loch geht durch bis zum Gewinde des Deckels (sh. zweiter Anhang). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Deckel defekt ist oder ich evtl. einfach nur zu viel Kühlmittel mal nachgefüllt habe, das dann quasi kontrolliert vom System abgelassen wurde. Denn bisher habe ich keinen weiteren Kühlmittelverlust zu verzeichnen und der Kühlwasserstand ist bisher gleich geblieben. Hier ein Schnitt durch den Deckelbereich des Behälters. Rechts sieht man den Schnitt durch das besagte Loch...
-
Wie...die haben deine zwei vorbestellten A2 schon abgebucht Oder verstehe ich da was falsch...
-
Eine Sammelbestellung zwar nicht....aber auf der Homepage gibt es gestaffelte Prozente, wenn man mehr als ein Modell bestellt. Hier besteht also die Möglichkeit sich evtl. im kleineren Personenkreis zusammen zu tun. Nur mal so als Anregung Wenn du schon zwei bestellst und ich auch noch einen dann sind das 50% auf das dritte Modell = 150+150+75=375/3=125€ pro Modell stt 150€ pro Modell Lohnt sich doch schon...selbst wenn noch ein wenig Versandkosten drauf kommen. Gruß Bernd