Zum Inhalt springen

Kuestenbazi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi

  1. Schubs....keiner sonst noch Zeit?
  2. Hallo zusammen, mitlerweile ist das Jahr 2016 in den letzten zügen und Weihnachten steht vor der Tür. Daher dachte ich mir, wir sollten unsere liebgewonnene Tradition weiter leben lassen und unsere Jahresabschlußveranstaltung in der Autostadt planen. Das klassische Entenessen in der "Lagune" der Autostadt gibt es ja leider nicht mehr. Diesmal gibt es wieder ein Winterbuffet (sh. Seite 4 im Link), bei dem es auch Ente gibt Das Winterbuffet wird täglich ab 18:00 Uhr angeboten.. Vorher können wir ja die Zauberhaften Winterwelten besuchen...evtl. auch hinterher, um den Weihnachstmark zu erkunden:rolleyes: Als Termin habe ich traditionell den Samstag vor Weihnachten anvisiert. Also den 17.12.2016. Ich habe mir auch schon mal erlaubt, online einen Termin für 10 Personen zu reservieren. Wäre schön, wenn Ihr es einrichten könnt und wir uns dort zum Jahresabschluß treffen. Teilnehmer________________ Personen Kuestenbazi______________________2 ... ... ...
  3. Also meiner wird immer mit dem billigsten Super95 betankt und evtl. 1 mal im Jahr ein Benzinadditiv vorbeugend beigemischt. Bis jetzt keine FSI typischen Probleme mit Aussetzter der Einspritzdüsen und unrunder Leerlauf oder ruckeln bei Teillast - und das bei mitlerweile 155tkm (hoffentlich ließt die Kugel hier nicht mit und überlegt es sich jetzt anders ) Bisher einmal alle Zündspulen getauscht und alle 70tkm den NOX-Sensor neu
  4. Alsoi ich hab das Thema gerade bei meinem FSI durch. Bei mir war auch das nervige gepiepe. Also Sensor für 35€ beim großen Teiledealer bei Ebay gekauft und eingebaut. Soweit, sogut. Piepen war weg. Alles paletti...hab ich gedacht. Nach ein paar Wochen hab ich mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Und da war plötzlich ein Fehler im Kombinstrument - Öltempetratur unplausibel. Na ja...bei einer Anzeige von 155° in jedem Zustand nicht verwunderlich:cool: Im Tacho/Kombiinstrument aber keine Fehlermeldung Also reklamiert und neuen Sensor anstandslos bekommen. Eingebaut....und der gleiche Fehler. Wollte es dann erst mal so lassen. Nach ein paar Wochen hatte ich dann plötzlich einen Ölfleck unter dem Wagen. Was soll ich sagen. Es war der Ölsensor. Im nachhinein hat sich herausgestellt, das die Dichtung nicht richtig arbeiten konnte, weil die Auflageflächen an der Ölwanne vom Sensor zu hoch waren und der Dichtring gar nicht richtig gequetscht werden konnte beim Anziehen der Schrauben. Also wieder retour:( Jetzt habe ich den Original Sensor von Audi drin für knapp 87€ und alles ist gut. Kein gepiepe mehr und die Öltemperatur wird auch wieder korrekt ermittelt. Bei mir kann man also sagen, wer billig kauft, kauft dreimal (und macht quasi nebenbei drei mal Ölwechsel ) Gruß Bernd
  5. Zitat von Sepp 1. Platzende Kühlwasserrohre --- gibt auch viele FSI, die kein Problem damit haben, meiner bis jetzt (>150tkm) nicht 2. Verkokte Injektoren (Direkteinspritzer - bei meinem mit 129000km noch kein Problem) --- scheint vom Fahrprofil abzuhängen, meiner bisher nicht 3. Brechende Y-Stücke im Kühlkreislauf --- hat nicht jeder (sh. 1.) 4. Hängenbleibende Saugrohrklappen --- hatte meiner leider schon 5. Thermostat ist doppelt so teuer wie bei anderen Autos und geht nach meiner Erfahrung auch doppelt so oft kaputt --- Na ja, wenn man nach 11 Jahren und ca. 130tkm oft nennt;) 6. Häufig ausfallende Einzelzündspulen --- bis jetzt erst einmal alle Zündspulen getauscht Hab mal ein paar Kommentare oben dran geschrieben. Viele der angeführten Fehler muss nicht zwangsläufig jeder FSI haben. Vieles scheint vom Fahrprofil und vom eigenen Fahrverhalten abzuhängen. Der FSI scheint auch mal hohe Motordrehzahlen bekommen zu müssen, damit die Einspritzdüsen nicht verkoken. Lange Autobahnetappen scheinen den Kunststoffen des Kühlsystems nicht so gut zu bekommen aufgrund der höheren Kühlmitteltemperaturen. Zündspulen gehen auch bei anderen Fahrzeugen gerne mal kaputt. Also grundsätzlich ist der Motor aus meiner Sicht nicht unzuverlässiger als der 75 PS Motor. Allerdings muß man zugeben, das einige Ersatzteile recht speziell sind und daher nicht im Aftersales Markt zu bekommen sind (z.B. Auspuff, Kat ...) Lass dir also nicht grundsätzlich den Motor schlecht machen Gruß Bernd
  6. Stellst du den Termin evtl. noch auf der Startseite ein (oder evtl. auch ein Moderator) ? Vielleicht kann ja der ein oder andere noch spontann dazu kommen Auf jeden Fall schon mal Danke für's organisieren Gruß Bernd
  7. Kuestenbazi

    Braunschweiger hier?

    Bei meiner Tochter sitzt der kleine Kerl immer auf dem Beifahrersitz ihres Polo's und heißt Wolle(-:DWolfsburg) LG Bernd
  8. Na dann ich auch mal... 29. Juli 2016 1. DerWeißeA2 2. Karat21 3. Unwissender 4. A2karl 5. A2 Schmiede 6. kuestenbazi 05. August 2016 1. DerWeißeA2 2. Karat21 3. Unwissender 4. A2karl 5. kuestenbazi 12. August 2016 1. DerWeißeA2 2. Karat21 3. A2karl 4. kuestenbazi 19. August 2016 1. DerWeißeA2 2. Karat21 3. Unwissender 26. August 2016 1. DerWeißeA2 2. Karat21 3. Unwissender 4. A2 Schmiede
  9. Richtig Unter anderem hier beschrieben (Post 34 und 36) https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=694015&postcount=34 Ein Anmerkung noch hierzu. Die Aufkleber sind immer noch die ersten und sind immer noch TipTop. Gruß Bernd
  10. 8/2003___ 70.000___________ 01.2009__ Kuestenbazi 3/2003___ 70.000___________ 03.2008__ Istvan 2/2003___ 34.146___________ 06.2008__ svenno ________337,42€ 5/2003____47.000___________12.2008___ideofunk_______ ca. 230€ 6/2003____53.300___________03.2007___A2_with_stripes __k.A.-Gebrauchtwagengarantie 6/2002___~74.000___________ 08.2008__KwW 140 Sensor+70€ Einbau (Ich muss noch einmal genau nachschauen) 7/2002___101450____________04.2008___megamido_______ 76;-€ nur Einbau ( Materialkosten - Garantie ) 8/2002___74300_____________01.2009___joginet________ __ca.270 € 05/2002_ 72.600_____________02/2007___Manualmediziner____ca. 200,00 (nur Material) 10/2002____41.000___________10.2005___Sebastian-NRW__k.A.-Gebrauchtwagengarantie 06/2002____64300___________03.2009___bag___________Re chnung noch nicht vorliegend 04/2002____125000___________07.2009___a2_schwarz_____ ______Noch keine Rechnung... xx/2005___86000_____________xx/2013___Spatz1983 9/2003___ 26.471___________ 02.2006__ Sepp__104.98€brutto__Kulanz__90€netto 1/2014___170000___________10/2013___spongebob 8/2003___ 153.000___________ 06.2016__ Kuestenbazi (zum zweiten Mal) Jetzt war es zum zweiten Mal so weit. Der NOX-Sensor hatte sich wieder verabschiedet. Es ist eine gewisse Regelmäßigkeit zu erkennen. Bei mir so alle 70-80tkm
  11. Also ich fahre einen Golf VII mit 1,2 TSI und 110PS auch mit 6,0 - 6,5l/100km im realen Verkehr und das sind ca. 0,5l weniger, als ich mit meinem A2 FSI brauche bei gleichem Fahrprofil. Also ist die Technik schon doch weiter entwickelt worden. Der Golf ist ungleich schwerer, aber dabei wesentlich komfortabler und auch sicherer als der A2 und auch noch spritziger. Spricht also eigentlich alles für den Golf...und trotzdem behalte ich meinen A2
  12. Für die Autostadt hab ich 'ne Jahreskarte Und mit den Mitgliedsbeiträgen für's A2 Forum und den A4/A5 Cabriofreunden bin ich ganz gut ausgestattet Das mit der Einladung hatte ich nur auf das Treffen bezogen. Habt Ihr schon einen groben Plan, wann und wie das Ganze ablaufen soll?
  13. Bezieht sich deine Einladung auf die Autostadt oder den Zoo? Am 3.9. könnte ich nach derzeitiger Terminplanung in der Autostadt vorbei schauen. Ist ja nicht so weit für mich Nupi Tatzino Kuestenbazi
  14. Kuestenbazi

    NOx Sensor FSI

    Mein Nox-Senor ist anscheinend wieder fällig Die gelbe Motorkontrolleuchte war an. Oder wie würdet Ihr den Fehlereintrag interpretieren? Hab den Fehlerspeicher gelöscht und anschließend fast 600km Autobahn gefahren. Hab vor der Autobahnfahrt noch Injektor-Reiniger in den Tank gegeben, damit mal wieder der Kurzstrecken Dreck frei geblasen wird. Hab zwar keine Zündaussetzer/Einspritzaussetzer, aber schaden tut es ja auch nicht. Nach der Tour hab ich den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen und es war nur noch Eintrag 17443 und 16523 drin (Motorkontrolllampe war aus). Fahrzeug läuft einwandfrei und es ist auch kein Mehrverbrauch feststellbar. Bei ca 70tkm hab ich schon mal einen neuen NOX Sensor bekommen. Jetzt sind 150tkm auf dem Tacho - wäre also mal wieder ander Zeit Würde jetzt erst mal den NOX Sensor tauschen und dann schauen, ob sich damit die anderen Fehler erledigt haben. Oder hat jemand einen weiteren Vorschlag??? Gruß Bernd
  15. Also ich fahr im Winter auch 195/50/15er Reifen und finde die Kombination im Vergleich zu den 17" Sommerreifen auf S-Line Felgen auch Komfortabler und etwas spritziger. Aber: Mit den 15" Reifen (Dunlop Winter Response) ist es unmöglich aus Kurven vernünftig raus zu beschleunigen, ohne das gleich die Motorleistung durch das ASR eingebremst wird. Gerade bei feuchten Straßen ist es nicht wirklich schön. Ist viellecht auch ein Reifenproblem, aber ich hatte das Problem auch mit den vorherigen Reifen von Conti (TS850?) Mit den 17" Reifen hab ich das Problem jedenfalls nicht.
  16. Doch...das Rohr ist tatsächlich beim Freundlichen so teuer. Hab meins auch erst letztens gewechselt. Allerdings wäre das gar nicht nötig gewesen, wie ich im Nachhinein festgestellt habe. Ich hatte den Verdacht, das das Rohr nur leicht angerissen war und habe es deshalb getauscht. Das alte Rohr hab ich noch. Das ist zwar etwas verbeult, weil bei anderen Arbeiten (vermute mal Austausch des Kühlmittelreglers beim Freundlichen) etwas unsnft damit umgegangen wurde. Auch ist der Hitzeschutz drum weg, weil ich ja sonst nicht richtig schauen konnte, ob das Rohr denn nun defekt ist. Wenn also jemand das Rohr haben möchte, kann er sich gerne melden. Den Hitzeschutz kann derjenige sich ja von seinem altem Rohr wieder drum rum basteln Ist zumindest eine kostengünstigere Alternative. Die Arbeit mal außen vor dürfte das Teil noch einige Zeit halten. Hab es derzeit gerade in der Bucht eingestellt: Abgasrückführungsrohr 1,6 FSI BAD | eBay Gruß Bernd
  17. So wie es aussieht, scheint ja wohl der 04.März favorisiert zu sein. Da dies ja nicht mehr sooo lange hin ist, müßte vielleicht mal ein Tisch reserviert werden. Vielleicht hat der Themenstarter ja Lust, dies mal zu übernehmen? Ansonsten rufe ich auch gerne da an LG Bernd
  18. Irgendwie muß ich mal eine Lanze für dem 1,6 FSI brechen. Ich habe meinen seit 2007 (mit ca. 45tkm gekauft), das Fzg. ist Bj.08.2003, derzeit knapp 149tkm gelaufen und im Prinzip hat er bisher keine großartigen Mucken gemacht. Gut...das Schaltsaugrohr ist neu. Das war mit 700€ die teuerste Reparatur. Der Rest waren Verschleißreparaturen wie Reifen, Bremsen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Radlager vorn rechts, Türfangband, Gummilager Stabi, Mikroschalter Heckklappe, Stoßdämpfer profilaktisch gewechselt. Die Batterie hab ich auch vorsorglich letztes Jahr gewechselt. Der Auspuff ist immer noch der erste und sieht dafür noch recht gut aus. Die Einspritzdüsen sind die ersten und zeigen laut VCDS keine Aussetzter. Hoffe mal, das dies so bleibt Bisher keine Probleme mit dem Wasserkreislauf. Also alles in Allem sind das ein paar Kleinigkeiten, aber im Grunde nix wildes. Das heißt natürlich nicht, das die weiter oben im Thread beschriebenen Fehler nicht auch bei mir noch auftreten. Aber das ist dann bei einem fast 13 Jahre alten Auto mit dem Kilometerstand auch zu verkraften. Hat ja dafür die letzten Jahre quasi nix gekostet Also aus meiner bisherigen Sicht ist der FSI nix anfälliger als die TDI oder 75PS Benziner. Gruß Bernd
  19. Bitte tragt euch ein, an welchem Freitag ihr Zeit habt 04. März 2016 DerWeißeA2 Durburz Krikri Kuestenbazi 11. März 2016 DerWeißeA2 Durburz Krikri 18. März 2016 DerWeißeA2 Durburz Krikri 25. März 2016 DerWeißeA2 Durburz Kuestenbazi
  20. Kuestenbazi

    Problem FSI

    Vielleicht liegt das Problem auch an ganz anderer Stelle? Evtl. ist der Riffelschlauch zur Ölbefüllung über die Serviceklappe undicht? Wie meiner defekt war, hatte ich auch solch eine Meldung und nach der Reparatur war alles wieder i.O. Nur so als Tip... Gruß Bernd
  21. Versucht es mal mit Oranex Reiniger. Diesen einfach auf die Klebereste geben und eine Zeit lang einwirken lassen. Danach kann man die Klebereste recht einfach rückstandslos abwischen.
  22. Hier noch ein Nachtrag zum 4. Advent, wenn alle Schornsteine in der Autostadt angeleuchtet sind ... einige der Stammtisch-Freunde hatten dies ja noch nicht gesehen Gruß Bernd
  23. Kuestenbazi

    Kalender 2016

    Durfte Ihn soeben auch in Empfang nehmen Wieder einmal sehr schön geworden. Die Bilder sind klasse. Vielen Dank an Christoph
  24. Hier als Nachtrag noch unser "Gruppenfoto" (leider fehlt noch Karsten "Rotes Sofa" auf dem Foto) War wieder ein schöner Abend, auch wenn wir uns aufgrund von Terminüberschneidungen etwas früher verabschieden mußten...
  25. Und denk dran....Auto waschen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.