-
Gesamte Inhalte
1.452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi
-
Schau mal nach dem Öl-Einfüllrohr. Hatte letztens die gleiche Meldung und zusätzlich war die Unterbodenverkleidung Ölnass. Konnte auf den ersten Blick mir nicht erklären, woher das Öl kam, da man nix sehn konnte woher es kam. hab dann mal die Rohre, die von der Serviceklappe zur Ölwanne gehen (1 Rohr für Ölpeilstab und ein Rohr zum Ölnachfüllen) ausgebaut und siehe da, das Rohr zum Öleinfüllen war angeschmort und offen. Daraus wurde dann auch das Öl rausgedrückt. Nur sehr wenig, aber über längere Zeit macht sich das bemerkbar. Ursache war, das der Hitzeschutz um die Rohre anscheinend beim Ölwechsel in der Werkstatt zu weit nach oben geschoben wurde und so der Vor-KAT seine ganze Wärme auf die Rohre verteilen konnte. Seitdem ich das Rohr wieder notdürftig repariert habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Auch der etwas unruhige Leerlauf ist seitdem weniger geworden Gruß Bernd
- 18 Antworten
-
- drosselklappe
- econ-taste
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Kuestenbazi antwortete auf ghnl's Thema in Technik
Danke für die Info. Hatte gerade mal im ETKA geschaut und war dadurch auch schon ein wenig schlauer geworden. Ich werde mal versuchen, den Stecker abzuziehen und ein wenig Kontaktspray einsetzen. Vielleicht hilfts ja... Gruß Bernd -
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Kuestenbazi antwortete auf ghnl's Thema in Technik
Ich hab ja folgende Fehlermeldung: 17700 - Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265) P1292 - 35 - 10 - Unterbrechung - Sporadisch Wenn ich das richtig verstanden habe, muß also das komplette Thermostatgehäuse (bzw. nur der Thermostat) gewechselt werden. Mir ist jetzt nur nicht klar, woher die "Unterbrechung-Spoadisch" kommt. Der Thermostat ist doch rein mechanisch, oder? Wie oder womit mißt das Steuergerät diese sporadische Unterbrechnung? Der elektr. Doppeltemperaturgeber G2, der ja auch im Thermostatgehäuse plaziert ist, habe ich schon vor ein paar Monaten gewechselt. Sollte also i.O. sein. Gruß Bernd -
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Kuestenbazi antwortete auf ghnl's Thema in Technik
Das hier ist wohl das Gleiche...nur ein paar Euro günstiger (wenn auch nicht viel) http://www.ebay.de/itm/380910355132?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT#vi-ilComp Lohnt es sich bei der Gelegenheit, noch andere Teile bezüglich Wasserkreislauf zu wechseln? Wenn ja welche? Gruß Bernd -
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Kuestenbazi antwortete auf ghnl's Thema in Technik
Scheint gerade eine Epedemie zu sein. Hab den selben Fehler und somit eine leuchtende Motorkontrolleuchte Wenn ich das richtig verstanden habe, muß also das komplette Thermostatgehäuse gewechselt werden. Richtig? -
Ich glaube nicht, das ich meine Kugel runter reite. Ganz im Gegenteil. Sie wird gehegt und gepflegt. Aber einen Dämpfertausch nur aufgrund einer Pauschalaussage "ab soundsoviel km" finde ich doch sehr gewagt Irgendwann ist es sicher auch bei meinem soweit. Aber das hängt doch auch sehr stark davon ab, wie der Besitzer damit umgegangen ist und welchen Straßenzustand das Fahrzeug Tag für Tag unter die Räder nimmt. Gruß Bernd
-
Wieso sollte das Fahrwerk bei nur 118tkm durch sein? Meiner ist derzeit jenseits der 130tkm und fährt sich, trotz S-Line Felgen noch recht anständig. Das Fahrwerk ist bekanntermaßen nicht die Schokoladenseite des A2. Und Kopfsteinpflaster ist schon 'ne harte Nummer für den A2 bezüglich Karosseriegeräusche. Kann natürlich sein, das die Straßenverhältnisse, wo die Kugel bewegt wurde, extrem schlecht ist. Aber in der Regel sollte ein Fahrwerk doch wohl mehr als 100tkm überstehen können. Man darf bei dem A2 halt nicht vergessen, das das Auto Ende der 90er entwickelt wurde und die Zeit nicht stehen gebleiben ist. Gerade bezüglich Fahrwerk und Innenraumdämmung sind hier gewaltige Fortschritte erreicht worden. Ganz ehrlich...rational gesehen, gibt es für mich keinen Grund, einen A2 für jenseits der 10.000 € zu kaufen. Dafür gibt es neuere und bessere Fahrzeuge (bezüglich Verbrauch, Fahrwerk, Innenraumgeräusch, Sicherheit...). Es ist halt der Individualfaktor, der hier zählt und der hier das Lächeln auf das Gesicht zaubert --- aber wie Tenöse schon sagt ---- nicht um jeden Preis.
-
Dito.... Gruß Bernd
-
Hallo zusammen, die Galerie für das Regionaltreffen 2014 "Bremerhaven" wurde eröffnet. Ihr könnt da also jetzt eure Bilder drauf ablegen. Vielen Dank an die Admin's. Gruß Bernd
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das kann man sehen wie man will. Die Abklebeaktion wird von den meisten Color Storm Fahrern eher belächelt, wie ich wieder auf unserem Treffen in Bremerhaven feststellen konnte. Ich persönlich halte einen seidenglänzenden Lack für ansehnlicher als den Mattlook, wie er bei dem Fahrzeug neben meinem war. Der sah doch sehr verwohnt aus, was man auf dem Foto natürlich nicht so sieht. Es hat sich jedenfalls noch kein anderer über das Aussehen meines Color Storm's beschwert, außer ein paar wenige hier im Forum, die meinen, Ihre Meinung bezüglich des Glanzgrades wäre die einzig richtige. Jedem halt so, wie er es mag. Und ich mag meinen so wie er ist! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja nee, is klar. Ausgerechnet der Kollege, dessen Fahrzeug eine ähnliche Patina auf den Schwarzen Bauteilen mit sich rumfährt wie der angebotene Color Storm bedankt sich für den Kommentar von unserem lieben Vorstand -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kuestenbazi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
1,6 FSI, S-Line, Color Storm, Teilleder, Navi, Bose ... Mobile.de Hatte dieses Wochenende ein Déjà-vu War in meiner alten Heimat und konnte mir das oben genannte Fahrzeug anschauen. Mit ein wenig Zuwendung könnte das wieder ein ganz nettes Fahrzeug werden. Wobei der Händler sich hochtrabend "Nordenhamer Auto Center nennt" Ist aber nur ein normaler kleiner Händler auf einer stillgelegten Tankstelle.... Gruß Bernd -
So Leute...sind auch seit gut einer Stunde wieder zu Hause. War ein tolles Wochenende. Obwohl wir ja ursprünglich von der anderen Weserseite kommen (Nordenham) waren wir noch nie im Freihafen von Bremerhaven Das haben wir an diesem Wochenende dank Timo mal erleben dürfen. Ich muß sagen, die zwei Stunden Hafenrundfahrt waren sehr interessant und nicht langweilig. Kann man nur empfehlen Auch das anschließende Essen im Restaurant "Alte Luneschleuse" war von der Örtlichkeit sehr urig und das Essen war sehr lecker. Heute haben wir dann noch das Eisbärbaby im Zoo besucht. Die kleine Lale war vielleicht süüüüüüß Hier noch ein paar Bilder. Bild 1: Bei Timo zu Hause Bild 2: Containerhafen Bild 3: (fast) alle Teilnehmer Bild 4: Parkplatz "Alte Luneschleuse" Bild 5: Lale mit Eisbärmama
-
Wenn man mal ein wenig googelt findet man folgendes: http://www.heimatverein-beverstedt.de/blog/?page_id=12 Da taucht dann auch die Adresse von Timo auf Aber ich gehe mal davon aus, das der Timo uns das sicher noch mal bestätigt.
-
Nur so nebenbei...auch Spidan Federn brechen
-
Motor 1.4 TDI 90 PS geht nach erfolgreichem Start sofort wieder aus
Kuestenbazi antwortete auf Deezle's Thema in Technik
Wegfahrsperre schon mal kontrolliert? Müßte dann evtl. ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein. Gruß Bernd -
@mak10 Da steht aber auch, das es beim Golf IV FSI (der ja den gleichen BAD Motor hatte) nicht geht. In dem Thread geht es um die 2,0 FSI und den neuen 1,6 FSI Motor ab Golf V. Der 1,6 FSI BAD Motor ist soweit ich weiß komplett anders aufgebaut wie der 1,6FSI aus dem Golf V, der ja auch 115PS hat.
- 25 Antworten
-
- deaktivert
- fsi
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also meiner ist von 08/2003 und hat auch kein Ruckeln. Vergleichsmöglichkeiten fehlen mir bezüglich spritzigkeit... Aber das können wir ja evtl. in Bremerhaven mal nachholen Ansonsten glaube ich nicht, dass man den Schichtladebetríeb abschalten kann. Das kann man aber ja leicht überprüfen, indem man schaut, ob die Unterdruckdose das Gestange vom Schaltsaugrohr beim Gasgeben betätigt. Das ist ja Bedingung für den Schichtladebetrieb. Gruß Bernd
- 25 Antworten
-
- deaktivert
- fsi
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber)
Kuestenbazi antwortete auf Bedalein's Thema in Technik
Hab hier noch zwei Bilder, auf denen man erkennen kann, wo der Sensor verbaut ist. Im Prinzip sitzt er gut versteckt genau hinter dem Abgasrückführungsrohr. -
Teilnehmer derzeit: 1. TiGer71 + Anhang 2. a2s2 3. svenno + Anhang 4. horch 2 5. Tobucu 6. Nupi 7. Tazino 8. Friesennerz 9. Karat21 + BeA2te 10. seinelektriker 11. A2magica 12. Kuestenbazi + Anhang Hiermit melde ich mich mit Frau (aber ohne Tochter) denn auch mal an Freuen uns schon drauf. Gruß Bernd
-
Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber)
Kuestenbazi antwortete auf Bedalein's Thema in Technik
Gestern war bei mir auch der Doppeltemperatursensor fällig. Man war das 'ne sch...ß Arbeit. Man sieht fast nix und kann nur nach Gefühl den Sicherungsbügel versuchen wieder einzuführen. Aber schlußendlich hab ich doch gewonnen Gruß Bernd -
Hallo Timo, wir, sprich meine Frau,Tochter und ich, würden evtl. auch gerne teilnehmen. Das Treffen würden wir quasi mit einem Heimatbesuch (komme ursprünglich aus Nordenham) verbinden. Leider ist das terminlich noch nicht ganz absehbar. Bis wann müssen wir uns denn verbindlich anmelden? Schönen Abend noch... Bernd
-
Ich hab ja auch 15mm hinten drauf bei den S-Line Felgen (nur S-Line Fahrwerk). Mit den alten Michelin Pilot Sport Reifen hat es leicht beim starken Durchfedern an der Radhausschale geschliffen. Mit den jetzigen Goodyear Eff.Grip hab ich das nicht mehr. Wenn du aber 215er Reifen drauf ziehen würdest gehe ich davon aus, das das nicht gehen wird... Gruß Bernd
- 10 Antworten
-
- 1.2
- spurplatten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin den sicheren Weg gegangen und hab die orig. Federn genommen. Grund siehe hier: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=980872&postcount=44 Da ich auch in meinem Fall nur vorne die Federn tauschen wollte gab es für mich keine Alternative. Mit den Prozenten vom Teiledealer waren die Federn dann letztendlich auch genauso teuer wie von Spidan. Und das auch Spidan Federn brechen, ist hier auch schon irgendwo mal gepostet worden. Gruß Bernd
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Lichtschalter mit silbernem- chrom- Schalter Knopf, hat das jemand ?
Kuestenbazi antwortete auf LKV1967's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sieht gut aus Wußte gar nicht, das es diese Restaurationsfolie auch für den Lichtschalter gibt. Woraus hast du den Chrohmring angefertigt? Gruß Bernd