Zum Inhalt springen

Kuestenbazi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi

  1. Haltering des Retrofits kann verdeht eingebaut werden - wie bei jeder üblichen H7 auch, wenn man nicht aufpasst Retrofit kann im Haltering um mehrere Winkelgrade falsch positioniert werden - aus meiner Sicht NEIN. Die Noppen sind codiert und max. um 35° drehbar. Wie bei einer 2-Faden Rücklichtbirne. Halfefeder im SW muss "kaltverformt" werden, damit der Retrofit passt - das stimmt zwar, aber die Feder ist dann trotzdem auch wieder für normale H7 ohne weitere Änderung nutzbar Lichtkegel ist im Vergleich zur H7-Glühlampe "im Keller" - stimmt anscheinend nicht bei allen Einbauten. Bei mir jedenfalls nicht und Fernlicht passt auch. fleckiges und diffuses Lichtmuster auf einer projizierten Fläche - auch das stimmt. Aber wahrscheinlich nur auffälliger durch das hellere Licht. Das gleiche Problem hat das normale Glühobst eigentlich auch. Fällt nur nicht so auf. Nichts desto trotz ist jedem wohl bewußt, das es nicht Zugelassen ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ich für meinen Teil kann damit gut leben und bin davon überzeugt, den korrekten Verbau voraus gesetzt, das kein Verkehrsteilnehmer stärker geblendet wird als z.B. durch die tollen Matrix LED Scheinwerfer mit angeblich blendfreiem Licht. Dieses Märchen sehe ich jeden Tag bei uns in WOB widerlegt durch die hohe Dichte solcher Fahrzeuge mit diesem Licht hier.
  2. Die Grundplatte (orange) kann man auch von Hand lösen. Geht beim ersten mal etwas schwerer, aber es geht. Im Prinzip ist das ein kodierter Bajonetverschluß, der mittels Drehung um 35° geöffnet/geschlossen wird. Dieser Verschluß ist mittels Pin codiert (sh. roter Pfeil). Auf der Gegenseite ist die Codierung (Pin) etwas höher angesetzt. Mir ist also nicht klar, wie man die Lampe um 180° gedreht eingebaut bekommt. Das geht eigentlich nur mit übermäßiger Gewalt.
  3. Dem muß ich zustimmen. Wenn das bei mir so ausgesehen hätte, wäre ich damit nicht losgefahren. Die "Spitze" der Klammer habe ich auch etwas gerade gebogen wie bei "A2Buckliger" auf dem Bild. Das alleine hat aber nicht gereicht, das der Sockel mit LED Lampe eingedreht dann noch stramm gesessen hat. Wenn man am Lüfter eine wenig gewackelt hat, war im Sockel, der von der Klammer gehalten wird, wieder etwas Spiel drin und lag nicht mehr sauber auf. Hab die Klammer dann im weiteren Drahtverlauf über Versuch und Irrtum so weit nachgebogen, das der Sockel auch mit LED sich nicht mehr bewegen ließ. Da muß man schon sehr genau hinschauen, um das "Gewackel" bei komplett eingebauter LED zu erkennen. Mein Bilder wurden übrigens mit einer einfachen Handykammera aufgenommen und sind nicht nachbearbeitet.
  4. Jetzt schon?
  5. Ach so. Ich vergaß noch zu erwähnen, das mein großes FIS (orig. Audi) keine Fehlermeldung auswirft und ich nix weiter als die LED's verbaut habe.
  6. Ich hab`s denn auch getan Das Ergebniss ist recht ansprechend und der Einbau war an sich auch keine große Sache. Obwohl es nicht ganz Plug and Play war. Die Klemmer hat Probleme gemacht. Ich habe wie in der Anleitung den Sockel von der LED abgenommen und eingestzt und dann mit der Klammer arretiert. Der Sockel saß auch gut fest. Als die LED dann aber mit einer 35° Drehung verriegelt wurde, gab es Probleme. Plötzlich saß die LED etwas wackelig drin. Ich habe dann nochmal an der Klammer mit Try and Error Versuchen dran rumgebogen, bis die LED fest drin saß. Irgendwie konnte ich nicht wirklich erkennen, wo der Fehler lag. Aber jetzt sitzt die LED stramm drin. Im Anhang ein paar Bilder vom Ergebnis. Bild1: Vorm Garagentor Bild2: In der Feldmark Bild3: Mit Fernlicht (in der Ferne stehen ein paar Bäume/Büsche)
  7. Hallo Papahans. solche Treffen gibt es auch. Schau mal bei den www.a4-a5-cabriofreunde.de rein. Je nach Region wird da auch gerne was auf die Beine gestellt. Und dort gibt es immer kompetente Hilfe. Bin dort selbst seit 8 Jahren aktiv. Hab dort angefangen, als ich mir mein erstesA4 Cabrio 2,4 V6 als 10jähriges Auto gegönnt habe. Mitlerweile bin ich über den A5 2,0 TFSI Vorfacelift B8 auf ein S5 Facelift B8 (seit diesem Jahr - sh. Anhang) umgestiegen. Den A2 habe ich aber in all der Zeit weiterhin gefahren. Auch quasi als Winterauto, wenn das Cabrio in Winterschlaf ging. Gruß Bernd
  8. Bei CarPort mußt du bei 01-Motor die Meßwertblöcke 15 und 16 auslesen. Dort werden die Verbrennungsaussetzer (Zündaussetzer) hochgezählt. Wenn dort bei einem Zylinder die Zahlen schnell hochzählen ist die Einspritzdüse defekt. Im Anhang zwar ein Bild vom VCDS. Aber bei CarPort geht das auf dieselbe Art und Weise.
  9. Also zum Thema Lambda Sonde nur soviel. Ich war bei meinem auch so verzweifelt und wollte nicht wahr haben, das es wohl doch die Einspritzdüsen sind und habe dann auch auf Rat von "Sepp" diese getauscht bei 180tkm - leider ohne Erfolg (eigentlich hatte ich das auch nicht erwartet - aber man läßt ja nix unversucht). Letztendlich tausche einfach die Einspritzdüsen und gut ist es. Du hast dann wieder ein neues Auto und alles ist wieder gut. Denn auch meiner lief wenn er kalt war gut und wenn er warm wurde nicht mehr. Das hat einfach damit zu tun, das im Kaltlauf mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Gruß Bernd
  10. Doch...das geht. A2-D2 (?) hat dafür glaube ich sogar eine Anleitung hier irgendwo gepostet. Die habe ich damals auch dem Freundlichen gegeben und der hat das dann auch ohne Saugrohrausbau hinbekommen. Edit: Gefunden... https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29946-leitfaden-kühlwasserrohr-beim-14-und-16-fsi-tauschen/
  11. Na ja...die Farbe ist schon recht speziell. Mich erinnert sie immer an Blei-Mennige. Und damit bin ich wahrscheinlich nicht der einzige. Aber Farben sind halt immer Geschmackssache. Dir muß sie gefallen und nicht anderen. Gruß Bernd
  12. So ein Teil mit Umschalter zwischen Wechsler und MP3 (ohne Bluetooth) hab ich noch rumliegen. Bei Interesse gerne PN
  13. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    Vielen Dank an alle, die sich für den Kalender engagiert haben. Hab mich sehr darüber gefreut
  14. Da war jetzt gerade bei den "Autodoktoren" auf VOX so ein Fall. Ein 3er BMW hatte auch Leistungsverlust und ruckelnden Motor. Schlußendlich war es eine Stabzündspule auf einem Zylinder, bei der der Funke außen an der Zündkerze entlang lief. Neue Stabzündspule und der Spuk war vorbei. Wäre also evtl. einen Versuch wert.
  15. Danke für die Mühen. Bestellmail für 1x Kalender ist raus und Überweisung ebenfalls. Gruß Bernd
  16. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    Hauptsache es gibt wieder einen Kalender
  17. Kurze Erinnerung...hat nicht noch jemand Lust und Zeit am Samstag?
  18. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    Schubs... Wie sieht's denn jetzt aus? Ist aus dem vorhandenen Material ein Kalender möglich? Was sagt denn unsere Designfee dazu? Wäre doch schade, wenn es nach so vielen Jahren kein Kalender 2020 geben würde Gruß Bernd
  19. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    Zum Thema Spiegelungen hab ich in der Galerie noch ein paar schöne Beispiele gefunden von anderen Usern...
  20. Das hast du falsch verstanden...der Preis ist massiv gesunken...wegen dem roten Leder
  21. Und wech...
  22. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    So...hab noch ein paar Foto's gefunden
  23. Kuestenbazi

    Kalender 2020

    Hätte da auch noch was im Angebot...und wenn ich noch weiter in meinem Archiv grabe, findet sich bestimmt auch noch mehr zum Thema Spiegelungen
  24. Wenn der Zustand wie von dir beschrieben wirklich so gut ist, dürfte auch eine 4 vor dem Komma realistisch sein ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.