Zum Inhalt springen

slk-A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von slk-A2

  1. Voriges Jahr haben wir uns ein gebrauchtes Wohnmobil auf Fordbasis gekauft. Da ich nun mal ein fleißiger Schrauber bin, habe ich auch da vieles selbst machen wollen. Mal eben die Batterie abgeklemmt und siehe da, das originale Fordradio bat um den Code, den ich jedoch nicht hatte. Panik.... Schnell gegoogelt und untenstehende Adresse gefunden. Innerhalb einer halben Stunde hatte ich nach Bezahlung über Paypal von GBP 4,95 den funktionierenden Code. Da der Verkäufer sich ein paar Stunden Zeit gelassen hat, hat er mir sogar noch GBP 2,95 zurücküberwiesen, ohne das ich darum gebeten hätte. Kaum zu glauben! Hier die Adresse, er kann auch Audi, so schreibt er. Sehe jetzt, dass die Preise mittlerweile höher sind, jedoch noch weit von den € 30 von Herrn Tichy entfernt sind.... Setze dich doch mal mit ihm in Verbindung: Cheap Car Radio Codes
  2. Danke für Eure Antworten, der Link vom A3 hat es gebracht. Jetzt weiß ich, wie es gehen soll. Mein Zweitschlüssel geht nicht mehr, d.h. die Wegfahrsperre geht, die Fernbedienung nicht. Deshalb baue ich jetzt meine Wegfahrsperre in diesen neuen Schlüssel, wenn er denn kommt. Schönen Gruß aus NL Peter
  3. Danke, nur leider steht da die Antwort auf meine Frage auch nicht. Ich muss ja, wenn der Schlüssel dann nächste Woche kommt, den alten Transponder ausbauen. In dem von dir verlinkten Thread wird genau diese Frage gestellt, (Wo soll der Transponder hin?), jedoch nicht beantwortet....
  4. Habe mir jetzt diesen Schlüssel geschossen: Audi Funkschlüssel R8 TT RS6 RS4 Q7 A5 A4 S4 S6 S8 A8 A3 Rs3 Q5 S5 Ttrs | eBay Kennt jemand die Umbauanleitung, also, wo der Transponder sich in diesem Schlüssel befindet und wie ich den dann zerstörungsfrei ausbaue und den aus meinem Schlüssel einbauen kann? Bei meinem Originalschlüssel ist der Transponder ganz eingeschmolzen gewesen und ich habe ich nur heile "herausoperieren" können, indem ich den alten Schlüssel zerfräst habe.
  5. Interessantes Thema, mich nervt dieser Gong auch. Habe den 3L jetzt mehr als ein Jahr und wundere mich, dass trotz des vielen Schnees die Handbremse noch nicht eingefroren ist. Aus diesem Grund habe ich bei all meinen Handschaltern eigentlich noch nie die Handbremse im Winter gezogen, aber bei dem 3L muss man ja. Ob dieses Signal im Motorsteuergerät programmiert ist, Motor aus, Signal an? Dann könnte man es vielleicht aus der Software rausprogrammieren.
  6. Zum Geber 240 gibt es ja hier in Forum ein Prüfverfahren: Feld 4: Werte: Ist-Spannung des Potentiometers zur Gangerkennung G240 (der Obere) Sollwertbereich: 0,4...4,7 V,abhängig von der Wählhebelposition Wählhebel in "R": Anzeige 3,6 V +/- 0,2 V Wählhebel in Tiptronic und 1. Gang angewählt: Anzeige 2,8 V +/- 0,2 V Wählhebel in Tiptronic und 2. Gang angewählt: Anzeige 2,8 V +/- 0,2 V Wählhebel in Tiptronic und 3. Gang angewählt: Anzeige 2,0 V +/- 0,2 V Wählhebel in Tiptronic und 4. Gang angewählt: Anzeige 2,0 V +/- 0,2 V Wählhebel in Tiptronic und 5. Gang angewählt: Anzeige 1,2 V +/- 0,2 V Die Spannungswerte der einzelnen Gänge können um +/- 0,2 Volt abweichen, jedoch nicht die Differenz zwischen den Gängen. Siehe: 1.2 tdi rtfm! 12 [Archiv] - A2 Forum
  7. der neue Schlüssel ist inzwischen nicht mehr vorrätig.....
  8. aber dieser neue Schlüssel wird doch nicht gehen, oder verstehe ich das jetzt falsch? 433 MHz sind doch nicht 433,92 MHz? Oder? Diesen neuen würde ich sonst bestellen. Ich habe ja selbst VCDS und ich könnte ihn daher selbst anlernen, wenn es diese 0,92 MHz nicht gäbe....
  9. Wir glücklichen (?) Holländer bezahlen dann demnächst gerne eure Straßensteuer, diese Dobrindtmaut. brrrrrrrrr Dann sind die Niederlande so ungefähr das einzige Land, wo man keine Vignette fürs Auto braucht. Bei euch wird die Maut dann wieder von der KFZ Steuer abgezogen... Übrigens, bei uns bezahlt man für einen A2 Diesel mehr als 75 Euro monatlich KFZ Steuer, also mehr als 900 Euro im Jahr!! Mein Sohn bezahlt für seinen AMF in HH um die 200 Euro! Ob wir so glücklich sind, da bin ich mir nicht so sicher:confused:
  10. Auch wir haben 'echte' Winter und man sieht der Grafik auf Spritmonitor.de gut an, dass der 3L in den Sommermonaten am sparsamsten mit dem Sprit umgeht. Offensichtlich erhöht eine niedrigere Außentemperatur den Verbrauch erheblich, auch in einem Land, wo du nur Schmuddelwetter erlebt hast. Ob das Wetter bei uns so viel schlechter als in Niedersachsen oder in NRW ist, wage ich zu bezweifeln...
  11. Meiner ist jetzt bei 21.919 km und 3,85 Liter: Detailansicht: Audi - A2 3L - A2 3L D4 grüne Plakette - Spritmonitor.de Also doch nur 0,65L über die Werksangabe
  12. was das Motorsteuergerät angeht, ist Blackfrosch der Allwissende. Er hat mir sehr geholfen. Mein 3L sollte nämlich eine GRA abbekommen und es stellte sich heraus, dass die Software nach Anpassung nicht mehr zurückgeflasht werden konnte. Grund war, dass mein Mstgt. schon mal von Audi getauscht worden war. Blackfrosch kannte den Trick (Msgt. öffnen und durch Kurzschließen zweier Kontakte das Msgt. in den Bootmodus versetzen und es ließ sich flashen)
  13. Hi Michael, genau so habe ich es auch gemacht. Hält mit den Kabelbindern und erfüllt seinen Zweck. Ich werde mir aber wegen so einem ein-Cent-Artikel mit diesem äußeren Ring nicht ein 80-Euro Audi Teil kaufen. Wenn ich mal Zeit habe, schau ich mir das Ganze noch mal an, ob es nicht eine dezentere Lösung gibt, mit irgendeiner Schlauchschelle, die den Riffelschlauch im Anschluss fixieren soll oder so ähnlich. Gruß Peter
  14. Beim Einbau des neuen Thermostaten habe ich vorigen Monat dieses Öleinfüllgedöns ausbauen müssen. Da ich nicht wusste, wie ich den Riffelschlauch vom Einfüllkasten lösen musste (im ElsaWin steht diesbez. nichts), habe ich einfach daran gezogen und, wie sich später herausstellte, diese Klemme kaputtgemacht. Der Riffelschlauch selbst blieb zum Glück heile. Gibt es diese Klemme, mit der der Riffelschlauch oben am Einfüllkasten verbunden ist, eigentlich einzeln zu kaufen und falls ja, hätte jemand da eine Bestellnummer für mich? Jetzt habe ich den Riffelschlauch einfach mit zwei Kabelbindern hochgebunden, geht zwar auch, ich hätte es aber gern wieder original.
  15. So, ich habe die Sydmeko MAL soeben eingebaut. Bin sehr zufrieden mit dem Resultat und mit der Qualität: sehr stabil und praktisch. Der Adapter ist mittlerweile verbessert worden, auch der schwarze Ring passt jetzt 100%ig. Das Grau des Deckels ist auf dem Bild durch den Blitz etwas gräulicher als in Wirklichkeit, das geflockte Unterteil trifft genau das Grau des A2. Einbau ging recht flott, nur halt die eine Mutter kriegt man schwer auf die Schraube, jedoch mit Tesafilm am kleinen Finger geklebt ging's dann. Gekostet hat mich das Teil nur € 130 inklusive Versand. Der Händler hatte mir einen Preis gemacht wegen der anfänglichen Lieferschwierigkeiten.
  16. schreib ihn doch mal an, bei mir dauerte der Versand nur 2 Tage nach Holland: autosport.15@gmx.de
  17. Habe heute meine Sydmeko MAL in Grau beflockt bekommen, von einem sehr freundlichen norddeutschen Händler, autosport15 aus 26532 Großheide. Ich habe den Inhaber mal angeschrieben, jedenfalls ist er was den Preis angeht, sehr konkurrierend und hatte zuerst keine Audi-Adapter mehr, jedoch jetzt hat er wieder neue. Werde das Ganze morgen einbauen und ein paar Bilder schießen. Gruß
  18. Besten Dank, bei Autoteilemann sind sie aber günstiger: Die Beru kosten da nur € 8,51 pro Stück: BERU Glühkerze 0100226482 - Zünd-/Glühanlage - Autoteilekatalog
  19. Bei Minustemperaturen hat meiner auch mehr Schwierigkeiten beim Anlassen. Ich erreichte diese Woche die 200.000 Km und die ersten Kerzen sind noch drin. Da wechsele ich diese doch besser auch jetzt. Hätte jemand die richtige Bestellnummer für mich (für den 1.2 TDi)? Schönen Dank schon mal, Gruß
  20. Unten siehtst du die originale Schraube, die du ja abgedrehst hast. Du kannst m.E. genauso gut den mit dem weißen Punkt nehmen, der liegt ja auch an der Karrosserie an. Gruß
  21. 13.07.2000 Turnschuhrocker 006450 10.08.2000 +MichaelB+ 010677 11.08.2000 Hai2 011229 04.10.2000 Cooky_Dent 020460 08.10.2002 Romulus 016223 19.02.2004 Klassikfan 24.05.2005 Audia5sport 16.07.2001 slk-A2 Erstauslieferung am 25.07.2001 Übrigens wird dieses Produktionsdatum auch auf der Wagenkarte im ElsaPro verzeichnet. Da steht auch das Datum der Erstauslieferung und werden alle Wagendaten und werden sämtliche PR-Nummern erklärt. Hier der Link zu meiner Wagenkarte: https://drive.google.com/file/d/0B3I3I9Y_dYI2M2M1N0IwSmZ2WlE/view?usp=sharing
  22. Auch von mir aus Holland allzeit Gute Fahrt! Zu den Gurten: du könntest mit einem Lotkolben die Fransen zu Leibe rücken. Dadurch wird ein erneutes Ausfransen verhindert, denn der Gurt schmlizt an diesen Stellen. Hat bei mir super geholfen.
  23. Ich habe gedownsized und bin von einem A4 2.0 TFSi 155 KW, Typ 8K Avant, aus 2009 runtergestiegen auf den A2 3L. Ich kann nur begrüßen, dass die Tankklappe nicht an die ZV angebunden ist, denn beim A4 waren nach drei Jahren fast alle Tankklappen defekt, wohl wegen des häufigen Auf- und Zuschließens. Aber, dass dieser Tankklappenentriegelungsknopf sich an falscher Stelle befindet, da hast du Recht!
  24. vielen Dank, mit der Antwort kann man was! Das wird mein nächstes Projekt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.