Zum Inhalt springen

Lau

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lau

  1. Lau

    VAG COM und BMW

    nur OBD mäßig
  2. Lau

    Startproblem 1,2 TDI

    wenn du mal die SuFu für benutzen würdest dann findest du dass beim normal funkt. Schaltbetrieb dieses Problem zu 99% entweder durch die Abnutzung des Poti-Gebers im Kupplungsnehmerzylinder oder durch die falsche Einstellung verursacht wird; bevor du nicht mal die Werte von dem Ding geprüft hast werden dir andere Ideen wenig weiter helfen
  3. Lau

    Startproblem 1,2 TDI

    Kupplungsnehmerzylinder
  4. z.B. LM3410XMY von National Semi; gibt's bei Farnell für 4,5 EUR je Stück
  5. Lau

    Antenne KSG - wo?

    du willst aber nicht mit 17cm langen Draht am Schlüssel rumlaufen? als Antenne dient da eine ca. 0,5m lange schwarze Leitung, die sich einfach im Kabelstrang endet; m.E. ist es einfacher die Empfangsqualität des KSG (mit einer richtigen Antenne) zu verbessern, als an dem Sender zu fummeln du musst nur die 0-Ohm Widerstand umlöten von links nach rechts und damit hast du die orig. Leitung ausser Kraft gesetzt
  6. Lau

    Antenne KSG - wo?

    http://rapidshare.com/files/448128057/ksg.rar
  7. Lau

    Antenne KSG - wo?

    unsere guten Bekannten wohnen in NZ und haben eine deutsche 17-jährige Aufsichtshilfe nach einem Monat entlassen, nach dem sie Online-Serien für ca. 300 NZD geschaut hat die Bilder kommen heute abend; ich glaube ein Coax ähnliches Kabel ist da angeschlossen...
  8. Lau

    Antenne KSG - wo?

    bei dem KSG ist eine Lötstelle für einen BNC Anschluss (so wie bei den WLAN-Karten mit externer Antenne) vorgesehen, wird aber nicht bestückt; auch die entsprechende Bohrung ist nicht vorhanden falls du willst kann ich dir die Bilder dafür aufnehmen
  9. in allen Zylindern? glaube ich schlecht; ich würde erstmal bisschen Öl in die Zylinder geben und mit ausgeschraubten Kerzen ein Paar Umdrehungen laufen lassen - dann nochmal probieren
  10. Fehlerspeicher Getriebe und Motor?
  11. nach meiner Erfahrung müssen OBD-fähige Steuergeräte 29F800 Flash-Baustein haben, sonst passt die Software nicht drauf (man sieht den OBD-Block in dem Dump); dadurch fallen schon alle 1,4 TDI AMF Motore (29F400) weg ich vegleiche hier unsere A2s mit den A6 4B 2,5TDI Motoren: 29F400 - nicht OBD-fähig, 29F800 - OBD-fähig plus zusätzliches Symbol auf dem KI (muss aber nicht unbedingt für Benziner gelten) am einfachsten nimmt man ein originales VAG-COM Kabel und ruft die OBD-Session auf; wird keine Verbindung hergestellt -> ist kein OBD dabei die OBD-Fahrzeuge bekommen auch die AU ohne den Geber in den Ausspuff zu setzen - nur über OBD-Kabel wird geprüft ab alle Readiness-Statuse i.O. sind, ist der Fall - AU bestanden (und dadurch ist die auch billiger als normale AU, so um die 12 EUR bei uns beim Bosch Service)
  12. nein, soll er nicht OBD-fähig sind die letzten aus der Produktion, glaube ab MJ2005; die haben MIL (Malfunction Indication Lamp) Lämpchen auf dem KI hat dein A2 dieses Lämpchen nicht kannst du OBD vergessen
  13. OBD2 nutzt dir m.E. wenig; VAG hat eigenes Protokoll und nur wenige A2s sind OBD-fähig
  14. Manuel, mittlerweile doch bekannt: Repair for Audi VW Seat instrument cluster pixel failure on the red LCD.
  15. das ist leider die Natur des 1,2TDI; wenn du mal die Kupplung oder Zahnräder des Getriebes anschaust - die sind bei manchen Motorrädern größer als bei dem 3L und wie dieses Getriebe 300 tkm schaffen kann ist mir immer noch rätselhaft es wurde an allen Stellen am Gewicht gespart wo es ging - Bremsscheiben, Lager, Getriebe, Gehäuser damit das Fahrzeug sparsam bleibt und gerade das macht ihn zum keinen Zuverlässigkeitswunder unser wurde Ende 2004 für 9900 EUR angeschaft mit 110 tkm, jetzt haben wir weit über 300 tkm und wenn ich zurückrechne hat er minimum 2 Autos gespart und der wird auch weitergefahren, bis die Karroserie auseinander fällt
  16. der ist grundsätzlich wichtig egal ob diesel benzin oder gas; ohne Drehzahl kann keine Einspritzung/Zündsteuerung erfolgen
  17. auf meiner Uhr steht nur was für die Versicherung falls die neugirig wird ; im MSG sind momentan 336 tkm gespeichert, repariert wurde vor 2 Monaten bei 330 tkm M&K Kfz-Meisterbetrieb GbR Loher Str. 18 35614 Asslar Tel. 06441-981415 wenn du anrufst frage nach dem Hr. Waldemar Markus und scheu dich nicht 2 oder 3 mal anzurufen - die haben heftigen Betrieb da und es ist manchmal schwierig durchzuklingeln... bei unserem sah es so aus: Erfahrungen Getriebereparatur - A2 Forum
  18. Lau

    Subframe adjustment

    I would rather drive to a nearby repair workshop equipped with a laser based adjustment ramp; the modern ramps have a database (updated each 3 monthes) with all camber/caster angles including tolerances so computer assisted it's made in a dozen of minutes and costs about 40 EUR
  19. ich kann dir eine Werkstatt in Wetzlar empfehlen - da wurde unser Getriebe instand gesetzt und läuft mir 335 tkm munter weiter ich glaube nicht dass die regelmäßige Grundeinstellung alle 30 tkm dir was bringen würde; unser war mit 110 tkm gekauft und mit 330 tkm alle Lager im Getriebe mitsamt Kupplung abgenutzt - scheint also ganz normaler Verschleiss angesichts höher Laufleistung zu sein
  20. man könnte Eingang Klemme 58 an dem KI an die Klemme 15 umschalten; dann wird die Hintergrundbeleuchtung sich bei eingeschalteter Zündung immer da sein...
  21. wenn es nicht tropft und der Ölverbrauch sich im Rahmen hält - alles wurscht
  22. ohne Diagnosegerät - kaum möglich das Teil selbst vor einem Jahr 178 EUR inkl. MwSt tja, man kann da viel spekulieren; bei uns war es einfach häufiger und häufiger mit dem nich anspringen P.S. das ist aber nur meine eigene Vermutung nach deiner subjektiven Beschreibung - wenn ich den Wagen nicht selbst angeschaut hab' ist alles was ich hier erzähl' unverbindlich
  23. wenn das Auto sonst reibungslos läuft - klingt nach dem sterbenden G162 das Getriebe-SG sieht die Kupplung in falscher Position und lässt den Anlasser nicht an (Kupplung nicht getätigt); durch Abklemmen-Anklemmen geht der Kupplungsnehmerzylinder in die Ausgangsposition und es funktioniert wieder meine Frau war eine Woche mit dem 10er Schlüssel unterwegs und wurde sehr geschickt mit Abklemmen bis der G162 ersetzt wurde
  24. als Ersatzteil gibt es von Audi nur eine Variante: 8Z0959433N
  25. ich glaube daraus wirst du dir keine einheitliche Vorstellung bilden können, da die Ursachen der Pannen unterschiedlich sind und dadurch auch die ersetzten Teile und Kosten unser hat bis zu 350 tkm mit original Getriebe und Kupplung gehalten und dann müsste so gut wie alles verschleisbares ersetzt werden: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen Getriebereparatur A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen Getriebereparatur
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.