Zum Inhalt springen

Lau

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lau

  1. die war eigentlich überflüssig, SuFu rules:A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rattern nach Aufschließen der Fahrertür der ZV nein
  2. "36 von 50 Nachrichten gespeichert" - kann nicht sein da kann ich dich leider nur enttäuschen - KSG ohne Funkfunktion hat einen Restwert nähe 0, selbst wenn es repariert ist übrigens, dein Kauf des 433N Steuergerätes ist eigentlich sehr guter Anlass einen Schlüssel mit FFB zuzulegen, da 433N auf jeden Fall funken kann und du hast wie du schreibst ein Diagnose-Interface um den FFB anzulernen
  3. ihm geht es um einen kompletten Schlüssel und nicht nur um die FFB
  4. die Preise sind ok; wenn du ein bisschen Trost brauchst kann ich dir mitteilen, dass die Schlüssel bei Mercedes und BMW für einen Privatkunden um die 170 EUR liegen die Rohlinge "aus der Bucht" musst du erstmal fräsen lassen, also plus a 10 EUR; die müssen so oder so angelernt werden, also plus 30 EUR - das sind schon 90 EUR für 2 Schlüssel ohne FFB unter Voraussetzung dass die Transponder in diesen Rohlingen (falls die überhaupt da vorhanden sind) sich anlernen lassen falls nicht - gibt's nur öffnen, aber kein fahren
  5. Lau

    Richtiges VCDS Kabel

    ich arbeite mit beiden; bei K-Line basierten Fahrzeugen außer vielleicht Touareg und T5 gibt es m.E. wenig Unterschied; dazu kommt noch dass selbst bei der letzten Version sind zumeist die Codierungen schludrig erfasst - dann bin ich gezwungen 5052 zu greifen...
  6. Lau

    Richtiges VCDS Kabel

    durch den Kauf des oben genannten Interfaces wird er keinerlei die Entwickler unterstützen, da das Interface schon von den Entwicklern an den ebay-Anbieter verkauft wurde (also höchstens den Anbieter, der sein veraltetes nicht CAN-bus fähiges Interface an einen ahnungslosen verscherben will)der Preis eines Interfaces direkt von den Entwicklern liegt hier in DE deutlich über 250 EUR
  7. Lau

    Richtiges VCDS Kabel

    so einen teueren brauchst du nicht; es gibt einen blauen USB adapter auf ebay für 32 EUR, den kannst du auch nehmen - reicht vollkommend für einen A2 hier: blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben - A2 Forum
  8. 1. Ladeluftkreis undicht 2. AGR-Ventil hängt im halb-geöffneten Zustand ich würde zu dem 2. Punkt neigen, da der 1. normalerweise einen Fehlereintrag nach sich zieht
  9. Lau

    Komfortsteuergerät.

    Zauberwort: Suchfunktion! hast eine PM
  10. Lau

    Komfortsteuergerät.

    du brauchst nicht unbedingt ein neues zu bezahlen; die lassen sich reparieren...
  11. das kling nach einem sterbenden KSG; das Baujahr des Fhzgs (2000) und treibt die Wahrscheinlichkeit auf fast 100% welche VAG-Nr. hat dein KSG?
  12. du wirst schon von der Werkstatt ausführlich berichtet welche Folgen fürs Auto die Reise mit Benzin in Tank nach sich gezogen hat; ich würde auf jeden Fall die Kompression in allen 4 Zylinder messen und in den Messwertblöcken die Mengenkorrektur einzelner Einsritzdüsen beobachten
  13. das ist mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ein Getriebelager G162 kannst du relativ einfach prüfen - Einstellmutter drehen und über den ganzen Bereich soll er in den Messwertblöcken einen linear an(ab)steigenden Wert liefern - ohne Sprunge
  14. nein Manuel, Freundschaftspreis heisst für mich nur Materialkosten, kein Lohn
  15. vor einem Jahr hat er mir 178 EUR gekostet; Nummer erfährst du besser direkt bei Audi über deine VIN
  16. in meinem Fall: 1000 EUR, davon 595 EUR Materialkosten (so um die 250 EUR Kupplung und Rest Lager, Dichtungen, Kleinkramm wie Unterbodenschutzbefestigungen, Dichtringen des Gangstellers u.s.w, alle Teile original Audi); in dem Preis war auch Schweissen des Kupplungsgehäuses, wo einen Riss entdeckt wurde neues Getriebe hätte 1400 EUR gekostet plus Kupplung mit Lager, plus Arbeit... das Auto war insgesamt 4 Tage in der Werkstatt, am Montag haben die angafangen, am Freitag vormittag habe ich es abgeholt wobei bei uns ist es m.E. ein Exremfall, da z.B. die Hülse zwischen Kupplungslager und Hauptwelle war gar nicht mehr da - komplett abgenutzt, die Kupplung lies sich mit der Luft von 1 mm auf der Welle in radialer Richtung hin- und herbewegen die Kupplungsbeläge voll von Riessen und Abstand Fläche zu Nietenkopf nur 0,3 mm aber wie gesagt - 350 tausend km und ich habe getriebe- und kupplungsmäßig an dem Fahrzeug bis jetzt überhaupt nichts gemacht ich habe mich an diese Werkstatt gewendet weil ich weiss dass fast alle anderen freien in unserer Umgebung im Fall Getriebeproblem ausbauen und bei denen instansetzen lassen
  17. entweder der Kriechpunkt hat sich verschoben (neue Anpassung des G162-Wertes notwendig oder G162 wegen Abnutzung ersetzen) oder Kupplungslager/Hauptlager im Getriebe
  18. Firma M&K Kfz-Meisterbetrieb in Asslar, 35614 06441-981415 vor zwei Wochen haben in unserem 7 Lager im Getriebe, Kupplungslager, Hülse und Rücksteller sich verabschiedet, Kupplung war fast bis zu Nieten abgenutzt (350 tkm mit ORG-Getriebe und Kupplung, also finde ich ganz OK, vor allem die Wellen und Zahnräder und Öl-Niveau(!) waren i.O. ), das Auto fuhr, aber nur mit lautem mühlenden Geräusch in 3,4,5 Gang alles wurde instand gesetzt, fährt wie neu
  19. eindeutig
  20. abschleifen
  21. VAG-Nr. deines KSGs?
  22. Danke ca3sium, bei 433M mit Hardware H14 könnten wir uns die ganze Diskussion eigentlich sparen weiteres in PM...
  23. nur temporär, die Symptome kommen wieder
  24. der Fehler im KSG hat nichts mit den Kondensatoren zu tun; wenn du willst kann ich die Reparatur deines KSGs übernehmen, Einzelheiten in PM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.