Zum Inhalt springen

A2TDI

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2TDI

  1. Tjo, im Prinzip reicht wenig Werkzeug. -Ne Flex und ne Säge um das Rohr zu trennen oder besser ein Kettenrohrschneider -Ein 12er Ringmaulschlüssel, am besten abgewinkelt. Oder besser 12er Nuss und Winkelschlagschrauber - 17er Nuss oder Schlüssel für die Doppelschelle -Eine Wasserpumpenzange zum Abdrücken der Gummis Dann braucht man noch - den Kat - Neue Dichtung zwischen Turbolader und Flansch - evtl. 4 (ATL 3) neue Muttern - 50er Doppelschelle Im Prinzip gehts so: Geräuschdämmung ab Muttern am Lader abschrauben. Beim 75PS TDI muss man ewig mit Gabelschlüssel aufschrauben. Dabei immer den Schlüssel drehen, weil der Verdrehwinkel zu klein ist. Ratsche geht nicht, weil kein Platz. Besser verwendet man nen Winkelschrauber. Damit gehts in einer Minute. Je nach Geschicklichkeit und Gelenkigkeit kann es evtl. nötig sein, die Antriebswelle auszubauen. Rohr nach Kat trennen. Aufhängungsgummis mit der Wapuzange abdrücken. Neuen Kat rein und alles wieder zusammen. Doppelschelle natürlich dann auch mit rein. Gruß Thomas
  2. Sitzt über/hinterm Zylinderkopf. Ohne schüttelt der Motor beim Abstellen und die Abgasrückführung geht nicht zu 100%. Gruß Thomas
  3. Dummerweise einer der Stellmotoren, die zu zweit im Halter hängen. Ich würd mal Klimabedienteil und Radio rausholen und versuchen hinzukommen. Mit ner geschickten Verlängerung gehts evtl. Gruß Thomas
  4. Zu 99,99% ists nur Undichtigkeit, dann kein Problem. Wenn aber schon Schraubenköpfe fehlen, könnte es teuer werden. Betriebsmittelspur abstreuen, lässt sich die Feuerwehr gut bezahlen. Gruß Thomas
  5. A2TDI

    Zündfolge 1,6 FSI

    Was Mütze geschrieben hat, ist die Reihenfolge, nach der die Töpfe zünden. Du willst die Position im Block wissen. Der erste Zylinder ist immer der auf der Seite der Riemenscheibe. Dann wird hochgezählt bis zum Letzten (In deinem Fall der 4.). Das ist dann der auf der Seite des Schwungrades. Gruß Thomas
  6. Vorderrad? Woos? Geräuschdämmung ab und dann Deckel vom Gehäuse ab. Fertig. Nix Vorderrad. Der Lufi liegt optimal, weil weit von allen Hitzequellen weg. Und strömungsgünstig ist die Rohrführung auch. Gruß Thomas
  7. Dann kannst Du es in die Tonne hauen. Gruß Thomas
  8. Sorry, viel zu tun atm. Radio lässt sich nicht einschalten? Auch ohne CAN muss der an gehen. Sicherung? Masse und Dauerplus reicht für Funktion. Gruß Thomas
  9. Lampenkontrollgerät unterm Lenkrad. Alle Brems-, Schluss, Stand und Abblendlichter müssen einzeln verkabelt werden. Also jede Birne ein eigenes Kabel zum Kontrollgerät. Gruß Thomas
  10. Im Leben sehen die nicht gleich aus. FDM = 1.4er Benziner 02A Getriebe EWQ = TDI 02J Getriebe Gruß Thomas
  11. Du wärst froh, wenn Deiner so gehen würde, wie die olle Räucherkiste Gruß Thomas
  12. A2TDI

    A2 - Zauber(ei)

    Wenn einfach nur verstellt, dann machts keine Geräusche. Wenn der Zug beschädigt ist, dann fühlt sich das so schwammig an. Schwer zu beschreiben. So ein Knarzen kommt dann von vorne. Hört sich in etwa nach ner schlecht geschmierten Tür an. Wie Alu_Kugel schon geschrieben hat. Gruß Thomas
  13. A2TDI

    A2 - Zauber(ei)

    Wenn einfach nur verstellt, dann machts keine Geräusche. Wenn der Zug beschädigt ist, dann fühlt sich das so schwammig an. Schwer zu beschreiben. So ein Knarzen kommt dann von vorne. Hört sich in etwa nach ner schlecht geschmierten Tür an. Wie Alu_Kugel schon geschrieben hat. Gruß Thomas
  14. A2TDI

    A2 - Zauber(ei)

    Ja, geht. Passiert, wenn die Schaltzüge verstellt sind. Gruß Thomas
  15. A2TDI

    A2 - Zauber(ei)

    Ja, geht. Passiert, wenn die Schaltzüge verstellt sind. Gruß Thomas
  16. Ja, wir mussten Ihn schon mal austauschen. Der Erste ging nach 1500 Beiträgen kaputt. Audi hat zum Glück 50% auf Kulanz übernommen. Gruß Thomas
  17. Wenns nicht bis aufs Blech durchgeht, dann ist das kein Problem. Kann ein Feldweg, Bordstein oder so gewesen sein. Die Stelle ist bei mir unlackiert, da Unterbodenschutz drauf ist. Produktionsbedingt kann da auch nochmal ne Schicht Lack drüber sein. Gruß Thomas
  18. Jo, einfach nur roter Lack. Und jemand meckert. Ich hab grad Ölwechsel gemacht. Das Öl is vom Ölfilter. Gruß Thomas
  19. Die Form des Bleches oder die Leiungen? Die Leitungen sind Kraftstoff Vor- und Rücklauf. Die Form des Bleches ist das "Geheimfach" unter der Fußmatte. @Nightfall Das in meinem Avatar ist ne 345x30 vom S4 B6 bei ATE aufm Bremsenprüfstand. Glüht leicht Gruß Thomas
  20. Reicht das? Oder brauchst Du ne andere Ansicht. Hi Rest geht nur per Mail. Gruß Thomas
  21. Hab mehrere, aber in der Auflösung bekomm ich die hier net rein. Was willst Du genau sehen? Gruß Thomas
  22. 8Z-5-01xxx9 ist nach 8Z-3-000001 Also 931 C Gruß Thomas
  23. Aktuelle Übersicht alle verfügbaren Teile "malschnellrüberschieb" Gruß T
  24. Dito 136000km davon über 4000km Nordschleife. Ganz am Anfang 1x Koppelstangen. Beim FSI 1x Domlager beim Fahrwerkseinbau kaputt gegangen. Beim 1.4 garnix. In den Foren liest man nur von Personen, die unzufrieden sind. Wer noch nie Probleme hatte schreibt idR. nicht oder ist evtl auch nicht im Forum. Gruß Thomas
  25. A2TDI

    Keilriemen wechseln?

    Kosta ca. 20€ je nach Ausführung. Denk schon, daß Du das hin bekommst. Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.