Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Ein Vorteil des Lidl Gerätes ist auch die Verwendbarkeit für 6V Akkus.
  2. Bei Lidl ist ab 13.01.2011 ein Batterieladegrät im Angebot, welches sehr viel Ähnlichkeit (technische Daten, Bedienung und Aussehen) mit dem Ctek 3600 hat. Und für einen Preis von knapp 18€ eigentlich ein muss. Elektronisch geregelter, vollautomatischer Ladevorgang mit LED-Kontrollanzeige Für alle Pkw- und Motorradbatterien mit 6 oder 12 V und 1,2 bis 120 Ah Kapazität Dauerladefunktion und Erhaltungsladung mit Überlastungs- und Verpolungsschutz Mit Wiederbelebungsmodus – auch zur Vorbeugung von Sulfatbildung [1] Ladekabel (ca. 1,95 m) mit isolierten Anschlussklemmen 4 variable Ladeströme – max. 3,8 A LIDL Hier ist der Link zum Hersteller, dort gibts auch die Bedienungsanleitung: Komperna Handelsgesellschaft mbH | Produkt-Details
  3. Ich habe den Deckel vorn links verloren und zufällig wiedergefunden. Nun weiß ich nicht, wie ich dieses Kunststoffsicherungsband wieder sicher an der Schwellerverkleidung befestige. Fehlt dafür ein Sicherungsnippel? siehe Bild Grüße arosist
  4. Dürftest du dann damit überhaupt nach Österreich fahren? Dachte auch in D gibt es eine Empfehlung von 11cm Bodenfreiheit.
  5. Vohburg: Unfallfahrer flüchtet zu Fuß
  6. Den "Hilfsrahmen" aus Stahl, an dem der Spoiler befestigt ist, wird es sicher nicht beschädigen. Der Spoiler ist ja flexibel. Ihn würde es einfach nach hinten biegen und wieder zurück in seine ursprüngliche Form. Ich habe nur Angst, den Spoiler mal komplett zu verlieren. Meiner ist ja ein Unikat (umgearbeitet wegen 1.4er Benziner). Eine Überlegung wäre auch so eine Art Sicherungsseil, damit er im Notfall nicht verloren geht. Die Dübel sind bei -10°C auch viel zu spröde, sie zersplittern in tausend Teile.
  7. Gestern hat es mal wieder bei den winterlichen Straßenverhältnissen meinen nachgerüsteten Unterbodenspoiler erwischt. In der Straßenmitte fester Schnee, ein kurzes Grrrrr und dann hing er nur noch an einem Spreizdübel. Sind das überhaupt die richtigen "Clips"? Der Durchmesser der Flachsenkung im Spoiler ist viel kleiner als der Durchmesser vom Bunds des Dübels. siehe Bilder. Gibt es andere Befestigungsmöglichkeiten?
  8. Bei Gallileo auf RTLII während des Ampelbeitrags stand einer im Hintergrund. Bei Grip stand einer bei dem Mercedes Umbau auf der Hebebühne.
  9. Hier ist das Video. Ca. ab sek.10 kann man hören.
  10. arosist

    Zeigt her eure A2!

    Was auch gut aussieht, ist das schwarz lackierte Lüftungsgitter auf der Haube. Ist mir bis jetzt noch garnicht aufgefallen.
  11. Es ist auch im Umluftbetrieb, somit sollte man das ausschließen können. Das Video lädt im Moment noch hoch. Dann könnt ihr genau hören, was ich meine.
  12. Mir ist heute aufgefallen, dass mein Gebläse, egal auf welcher Stufe, so ein leicht ratterndes / schlagendes / brummendes Geräusch macht. Ich versuche mal ein Video/Soundfile zu machen. -Könnten da die Lager defekt sein? -Ist das Problem schonmal aufgetreten? -habe jetzt bei den Temperaturen keine Lust das Gebläse auszubauen, es funktioniert ja noch. Grüße arosist
  13. Ich habe noch eine eigentlich neuwertige 12V 110AH 520A mit der Teilenummer 1J0 15 105 AK in der Garage stehen. Sie war für eine Touareg bestimmt. Was ist das für ein BatterieTyp? eine ganz normale oder eine AGM?
  14. Ich habe unter xp genau das gleiche Problem. Unter win7 32bit geht es problemlos. was aber komisch ist, es ist com1 im gerätemanager eingestellt, aber über port 3 bekomme ich verbindung. werde erstmal noch ein bischen testen edit: zu früh gefreut. wenn ich verbindung z.b. zum motorsteuergerät aufnehmen will, erscheint nach kurzer wartezeit "no response from controller". gibt es ein paar grundlegende dinge die man beachten muss? zündung an motor starten etc.
  15. ich habe bei mir die originale Kennzeichenbeleuchtung verbaut. Im Innenraum + Kofferraum leuchten die LEDs aber richtig schön weiß, ohne einen Blauschimmer. Die Kennzeichenbeleuchtung gibt es ja in neutralweiß und xenonstyle und sollen eine Helligkeit vergleichbar mit einer 4 Watt Glühlampe haben. Also wäre es ein Versuch wert.
  16. Im Skoda Octavia SSP 025 steht sinngemäß: Klimakompressor Abschaltbedingungen sind u.a. Umgebungstemperatur unter ca. 3°C. Und beim Polo: ...Er (Temperaturgeber...)sorgt dafür, dass die Klimaanlage bei ca. 0°C nach Verdampfer abschaltet und eine Vereisung verhindert wird.
  17. Gerade bei ZDF Reportage "Service Ost - putzen, bohren, pflegen - Polnische Arbeitskräfte in Deutschland" ist ein schwarzer A2 durchs Bild gefahren.
  18. Wenn das mal kein Zufall ist ;-) In dem Video weiter oben könnte das schwarze ein VW Fox sein.
  19. Nicht auf einer Internetseite, aber selbst fotografiert.
  20. arosist

    100% Kulanz auf OSS

    Ich habe vor einigen Monaten von einem Audi Mitarbeiter gehört, das es bis jetzt nur eine einziges "Problem" gab, welches direkt von Audi auch weit nach Ablauf der Garantie auf 100% Kulanz übernommen wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, war das eine Mangel am Ur-Quattro. Alle anderen Kulanz-Kosten müssen durch das jeweilige Autohaus übernommen werden.
  21. Mal eine kleine OT-Frage: Warum werden A8 mittlerweile ohne Ende geschlachtet? Sind die von der Technik einfach schon so am Ende?
  22. Ist es eigentlich erlaubt, die Scheinwerfer so zu lackieren? Mir ist aufgefallen, dass die Reflektionsfläche "an" der Serviceklappe für die seitliche Sichtbarkeit des Blinkers notwendig ist. Der Lichtstrahl vom Blinker wird von der Innenseite der "Streuscheibe" an diese seitliche Fläche und dann zur Seite reflektiert.
  23. Der Stoff an den Sonnenblenden ist nur auf einer Seite der Blende "unterfüttert/gepolstert". Ist bestimmt nichts wichtiges, aber das ist mir vorgestern aufgefallen.
  24. Warum sind die Sensoren im VAG Konzern eigentlich so schön unauffällig und fallen fast nicht auf. Wenn ich mir das z.B. bei den Franzosen anschaue, sieht das schon ab Werk aus, wie billig nachgerüstet.
  25. Wie auf dem Bild zu sehen, sieht er perfekt tiefer gelegt aus. Obwohl voll besetzt, kein Spur vom "...Elch". Und der Abstand Radlauf zu Reifen ist überall gleichmäßig, für mich einfach perfekt. Haben die, auch wegen der anderen Gewichtsverteilung, ein Gewindefahrwerk eingebaut? Was man auch auf diesem Bild sieht, ist hinten unterhalb der Stoßstange dieses schwarze eckige, was ein bisschen unten raus steht, könnte der Akku sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.