Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. habe mir gerade die letzte sendung angesehen und keinen Beitrag mit dem A2 gesehen.
  2. Ich denke, der Stecker geht aber nur an bestimmten Blaupunkt Radios. An Original A2 Radios wird er nicht funktionieren. Ich hatte mir den mal für mein Seat Alana (Grundig) nachgebaut und es hat nicht funktioniert. "NICHT PASSEND FÜR: AUDI Chorus II, Concert II, Symphony VW Beta 5, Gamma 5, Beetle Gamma, Delta 6, RCD300, MFD BLAUPUNKT DAB52, DAB53"
  3. Ja, das Blech ist an 6 angeschweißten Gewindenbolzen befestigt. siehe hier A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L Über Reparaturmöglichkeiten kann ich leider nichts sagen.
  4. Und rechnest du Abweichung der Radumfänge der 155er und 165er in deine Verbräuche mit ein. Sind ja 2,2% Unterschied. Ich verbrauche auf dem Papier und mit FIS und SGII mit den 165ern viel mehr.
  5. Ich bin mir nicht sicher, aber das navi plus spielt keine audio cd ab. Kann mich aber auch täuschen. Ich hatte mal einen Audi A2 Versuchswagen, er hatte naviplus und keinen cd wechsler. ich konnte damals keine cd anhören
  6. Am 22.07.2010 bei MDR und ARD Panorama während des Beitrag über KIK ist er vor der Zentrale durchs Bild gefahren. DasErste.de - [Panorama] - Kik: Jagd auf arme Mitarbeiter
  7. Das konnte ich nicht feststellen. Die anderen Autos waren so laut.
  8. Hast du die roten Ultraschallsensoren schonmal irgendwo gepostet? Habe ich noch garnicht gesehen oder gelesen. Sieht gut aus.
  9. Ja, am Steuergerätestecker. Viel Erfolg
  10. Sie Waren bei meinem BBY auch belegt, du kannst sie aber mit einer nadel entriegeln und herausziehen. Anschließend am besten mit schrumpfschlauch oder isolierband isolieren und zur seite legen. Jetzt kannst du die GRA kabel einstecken.
  11. Ich kann meine nicht verstellen. Oder gab es da Unterschiede? siehe hier: Kopfstützen nicht einstellbar? - A2 Forum
  12. Das würde ja Sinn machen, aber man kann doch die Kopfstützen im A2 nicht ausfahren. Zur Verdeutlichung nochmal ein Bild. In den Rot markierten Bereichen ist doch im Normalfall nur das Polster der Rückenlehne, welches aber keine Kräfte aufnehmen kann.
  13. Ich habe da eine Frage zu den Kopfstützen vorn und hinten. Wieso reicht das Gestell der Kopfstützen so weit nach unten. Es lässt sich doch garnicht noch oben verstellen. Da hätte man doch wieder Gewicht einsparen können.
  14. Was würde passieren, wenn ich mir eine Gelbe Plakette anklebe und eigentlich eine Grüne bekommen könnte?
  15. Ich habe ja schon vor längerer Zeit die Kühlerabdeckung vom "1,2er ohne Klima" verbaut. Letzte Woche stand ich bei 38°C im Schatten ca. 1/2 - 3/4h im Stau (Stop&Go), mit laufender Klimaanlage. Die Kühlwassertemperatur ist nicht über 90°C gestiegen (mit ScanGaugeII gemessen). Es gibt sicherlich noch extremere Situationen wie z.B. bei über 30°C Vollbeladen + Hänger einen Alpenpass hochfahren. Das werde ich aber nicht machen.
  16. Das ist der einzige Grund weshalb ich die Plakette noch nicht geklebt habe.
  17. Ich hatte schriftlich festlegen lassen: "Pollenfilter nicht tauschen" Der Filter + Einbau stand anschließend trotzdem auf der Rechnung. Ich konnte ihn dann aber behalten und musste nichts bezahlen. Den Luftdruck haben sie mir auch "verstellt". Das müssen sie aber bestimmt laut AUDI Vorschrift so machen.
  18. Welche Aufgabe hat der Trockner genau? Er trocknet ja nicht die Luft, die in den Innenraum geblasen wird.
  19. Das werde ich bei Gelegenheit prüfen
  20. Ich hatte gestern +39,5°C.
  21. So sieht der Golf V Blinkerhebel eines Bekannten aus. Die Fensterheber-Taster haben keinen Softlack Kann beim A2 auch sowas passieren?
  22. Bei mir riecht es nur im Klima + Umluftbetrieb ein wenig nach "Kühlschrank" Bei normaler Klimanutzung und normaler Nutzung riecht man nix. Woran kann das liegen? Welche Teile werden beim Umluftbetrieb durchströmt, welche im Normalbetrieb nicht benutzt werden? Wo wird die Luft angesaugt?
  23. Das erste und wahrscheinlich letzte mal, ganz knapp die 3 vor dem Komma 3,98l/100km 1,4l Benz
  24. Wenn du sie nach rechts oder links schiebst, änderst du die Ausrichtung der inneren Lamellen, zwischen links und rechts. Wenn du sie nach oben oder unten kippst, änderst du die Ausrichtung der äußeren (direkt sichtbaren) Lamellen, zwischen oben und unten. Das ist doch bei allen anderen Audi, VW,bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Golf Plus) auch so. edit: Bewegen sich die Lamellen nach rechts oder links, wenn den Schieber bewegst? Versuche die inneren Lamellen z.B. mit einem Schraubendreher oder einem Kugelschreiber direkt zu bewegen. Könnte ja sein, dass die Schieber irgendwie ausgehängt sind und keine Verbindung zur Lamelle haben Wenn möglich, ein Bild hier einstellen.
  25. Ja, war ja angekündigt, würde gern mal ein Bild sehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.