Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Das kann ich bestätigen, es wird definitv das Signal "Klappe öffnen" ausgewertet. Nicht das darauffolgende Schließen. Bin ca. 50km mit offener Klappe gefahren, da ich Öl nachfüllen wollte, die Klappe geöffnet habe, aber es dann vergessen habe. Und ich frage mich wieder, wieso bei offener Klappe generell keine Warnung im FIS erscheint obwohl der Schalter ja vorhanden ist und nur ausgewertet werden müsste:confused:. Grüße arosist
  2. arosist

    Zeigt her eure A2!

    Ganz schön groß, der "kleine" Corsa .
  3. Die Schmiedefelgen können einem schon leid tun. (in München gesichtet)
  4. Hätte ich so eine Lampe, würde ein kurzer Blicke auf die Wendel reichen, und ich wüsste bescheid. Ich werde sie mir evtl. beim Freundlichen mal zeigen lassen.
  5. Osram H15, Fernlicht und Tagfahrlicht, eine Mischung aus H4 und H7, aber mit völlig neuem Sockelkonzept. Was nur ungewöhnlich ist: welcher Wendel wird für welches Licht benutzt?
  6. arosist

    Schlüssel anlernen

    Oder muss man eine Taste, während man aufschließt oder die Zündung anmacht, gedrückt halten?
  7. Also ist die schon bekannte Robustheit des 1.2er Motors auch in diesem speziellen Fall noch zutreffend.
  8. Wieso ist die Generatorlampe aus, obwohl die Lichtmaschine nicht mitläuft?
  9. Der Scangauge geht genauso falsch. weil der A2 mit einem größeren Radumfang mehr Strecke pro Radumdrehung zurücklegt. ScanGauge kennt ja auch nicht die exakte (GPS) Geschwindigkeit. Kann man die Scangauge Geschwindigkeit korrigieren (mittels exakter GPS Werte)? Habe ich noch nicht probiert.
  10. Heute leuchtete während der Fahrt (Schubbetrieb) erst das große FIS "Störung Bremsanlage" Ausrufezeichen, einige Sekunden später dann zusätzlich die kleine Generatorlampe und nochmal einige Sekunden später ist das/der ScanGaugeII ausgegangen. Nach einigen 100Metern (Motor lief einwandfrei) bin ich dann rechts ran gefahren, Motor neu gestartet, alle Warnungen weg. ScanGauge hat anschließend keinen Fehlereintrag gefunden. Konnte über die Suche nichts passendes finden. Grüße arosist
  11. Da die 165/65 R15 Fulda Ecocontrol Sommerreifen einen größeren Abrollumfang haben, ist der durch den Bordcomputer ermittelte Verbrauchswert höher. Man müsste dann die Umfangsdifferenz mit dem Verbrauch verrechnen.
  12. Danke Nein es sind noch die 155er Uniroyal Winterreifen mit 4mm Rest-Profil montiert. Nackt, ohne Radkappen.
  13. So, ein neuer absoluter Forums-Rekord für 1.4er Benziner 868km mit 36,6l = 4,22l/100km Bordcomputeranzeige: 4,2l/100km ScanGauge-Anzeige: 4,3l/100km Heute hatte ich einen Tagesverbrauch (Arbeit hin und zurück) von 4,0l/100km Der 3l Benziner ist in greifbare Nähe gerückt. (Radio und Lüftung sind immer an, Luftdruck "nur" um 0,5bar erhöht) da gibt es noch Potenzial Hätte ich den Tank komplett leergefahren, wären 1000km Reichweite möglich gewesen.
  14. Also ich dachte, die 165er gehen nur auf die 5,5Zoll SchmiedeFelgen oder Stahlfelgen
  15. Und sie kommt auch noch aus dem schönen Zwickau. Besonders der Warnblinkschalter ist perfekt eingepasst, nur die TT-Pedale fehlen. Irgendwie kommt mir die Seite bekannt vor, wurde der Link hier schonmal gepostet?
  16. Ist Geschmacksache. Was aber garnicht "geht", sind die sichtbaren Löcher um dein (wahrscheinlich) kurzes kennzeichen;)
  17. Da verweise ich auf diesen Thread. Radschrauben lassen sich sehr schwer raus und rein drehen - A2 Forum
  18. Wenn schon illegal, dann diese hier. Kennzeichenlicht - Hypercolor.de - LED Technik made in Germany Die Verarbeitungs.- und Leuchtqualität ist 1A gibt es jetzt auch in 5000K neutralweiß
  19. Auch ein *Respekt* von mir, du musst zuviel Freizeit haben, bei deinen ganzen Hobbies und Projekten;). Muss so ein extremer Eingriff in die Karosseriestruktur auch vom TÜV abgenommen werden?
  20. Ich habe bei meinem Arosa Rücklicht 2 Löcher Durchmesser 2,0mm gebohrt, weil das Wasser ca. 2cm hoch stand. Eins zum Belüften und eins zum Entwässern, hat sehr gut funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, aufbohren kann man immer.
  21. Mal eine "blöde" Frage: Probieren denn die Federn.- und Fahrwerkshersteller ihre Produkte auch in der Praxis am jeweiligen Fahrzeug aus oder wird das ausschließlich am PC entwickelt. Da sollten doch schon einige von den oben beschriebenen Problemen auffallen. wie z.b. der kackende Elch.
  22. Äh da hatten wir doch schonmal eine Diskussion Klimakompressor muss gekühlt werden? - A2 Forum
  23. arosist

    Vibrieren Auto

    Ich habe das Problem auch gerade, aber beim Arosa. Lenkrad ist ruhig, Fahrzeug virbriert aber bei höherer Geschwindigkeit immer mehr. Was ich bis jetzt festgestellt habe: -beide Hinterreifen! haben einen Höhenschlag von ca. 2-3mm Ist das normal?? habe die Vorderreifen des Arosa und alle Reifen des A2 noch nicht geprüft (Vergleichswerte)
  24. arosist

    Zeigt her eure A2!

    Was sind das für 2 zusätzliche Kabel, die in die Hecklappe gehen?
  25. Bitte bitte, wenn es mal wieder Fragen zum Arosa gibt, versuche ich immer zu helfen. Die Kurbeln sind sehr wahrscheinlich vom Polo, der hat ja eine durchgehende glatte Türverkleidung. 1992 gab es auch noch keinen Lupo oder Arosa. Die Kurbeln kosten pro Stück ca. 12€, die Aufsteckbare Blende ca. 1€ und der Distanzring ca. 2€, hält sich also noch in Grenzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.