-
Gesamte Inhalte
1.741 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Heute leuchtete während der Fahrt (Schubbetrieb) erst das große FIS "Störung Bremsanlage" Ausrufezeichen, einige Sekunden später dann zusätzlich die kleine Generatorlampe und nochmal einige Sekunden später ist das/der ScanGaugeII ausgegangen. Nach einigen 100Metern (Motor lief einwandfrei) bin ich dann rechts ran gefahren, Motor neu gestartet, alle Warnungen weg. ScanGauge hat anschließend keinen Fehlereintrag gefunden. Konnte über die Suche nichts passendes finden. Grüße arosist
-
Da die 165/65 R15 Fulda Ecocontrol Sommerreifen einen größeren Abrollumfang haben, ist der durch den Bordcomputer ermittelte Verbrauchswert höher. Man müsste dann die Umfangsdifferenz mit dem Verbrauch verrechnen.
-
Danke Nein es sind noch die 155er Uniroyal Winterreifen mit 4mm Rest-Profil montiert. Nackt, ohne Radkappen.
-
So, ein neuer absoluter Forums-Rekord für 1.4er Benziner 868km mit 36,6l = 4,22l/100km Bordcomputeranzeige: 4,2l/100km ScanGauge-Anzeige: 4,3l/100km Heute hatte ich einen Tagesverbrauch (Arbeit hin und zurück) von 4,0l/100km Der 3l Benziner ist in greifbare Nähe gerückt. (Radio und Lüftung sind immer an, Luftdruck "nur" um 0,5bar erhöht) da gibt es noch Potenzial Hätte ich den Tank komplett leergefahren, wären 1000km Reichweite möglich gewesen.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
arosist antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Also ich dachte, die 165er gehen nur auf die 5,5Zoll SchmiedeFelgen oder Stahlfelgen -
Und sie kommt auch noch aus dem schönen Zwickau. Besonders der Warnblinkschalter ist perfekt eingepasst, nur die TT-Pedale fehlen. Irgendwie kommt mir die Seite bekannt vor, wurde der Link hier schonmal gepostet?
-
Ist Geschmacksache. Was aber garnicht "geht", sind die sichtbaren Löcher um dein (wahrscheinlich) kurzes kennzeichen;)
-
Da verweise ich auf diesen Thread. Radschrauben lassen sich sehr schwer raus und rein drehen - A2 Forum
-
Kennzeichenbeleuchtung auf LED, welche LEDs?
arosist antwortete auf Matvey's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn schon illegal, dann diese hier. Kennzeichenlicht - Hypercolor.de - LED Technik made in Germany Die Verarbeitungs.- und Leuchtqualität ist 1A gibt es jetzt auch in 5000K neutralweiß -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
arosist antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Auch ein *Respekt* von mir, du musst zuviel Freizeit haben, bei deinen ganzen Hobbies und Projekten;). Muss so ein extremer Eingriff in die Karosseriestruktur auch vom TÜV abgenommen werden? -
Ich habe bei meinem Arosa Rücklicht 2 Löcher Durchmesser 2,0mm gebohrt, weil das Wasser ca. 2cm hoch stand. Eins zum Belüften und eins zum Entwässern, hat sehr gut funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, aufbohren kann man immer.
-
Audi A2 Gewindefahrwerk schlägt durch
arosist antwortete auf Kuwahara's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mal eine "blöde" Frage: Probieren denn die Federn.- und Fahrwerkshersteller ihre Produkte auch in der Praxis am jeweiligen Fahrzeug aus oder wird das ausschließlich am PC entwickelt. Da sollten doch schon einige von den oben beschriebenen Problemen auffallen. wie z.b. der kackende Elch. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
arosist antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Äh da hatten wir doch schonmal eine Diskussion Klimakompressor muss gekühlt werden? - A2 Forum -
Ich habe das Problem auch gerade, aber beim Arosa. Lenkrad ist ruhig, Fahrzeug virbriert aber bei höherer Geschwindigkeit immer mehr. Was ich bis jetzt festgestellt habe: -beide Hinterreifen! haben einen Höhenschlag von ca. 2-3mm Ist das normal?? habe die Vorderreifen des Arosa und alle Reifen des A2 noch nicht geprüft (Vergleichswerte)
-
Was sind das für 2 zusätzliche Kabel, die in die Hecklappe gehen?
-
Seat Arosa - Umrüstung auf manuelle Fensterheber - Verlängerung für Kurbel?
arosist antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Bitte bitte, wenn es mal wieder Fragen zum Arosa gibt, versuche ich immer zu helfen. Die Kurbeln sind sehr wahrscheinlich vom Polo, der hat ja eine durchgehende glatte Türverkleidung. 1992 gab es auch noch keinen Lupo oder Arosa. Die Kurbeln kosten pro Stück ca. 12€, die Aufsteckbare Blende ca. 1€ und der Distanzring ca. 2€, hält sich also noch in Grenzen. -
Auch eine interessante "Audi"Seite, nicht nur über den A2. A2: http://www.audistory.24max.de/old1/html/d8z.htm Al2: http://www.audistory.24max.de/old1/html/dal2.htm http://www.audistory.24max.de/old1/audindex.htm
-
Seat Arosa - Umrüstung auf manuelle Fensterheber - Verlängerung für Kurbel?
arosist antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
So hier die angekündigten Bilder Das Distanzstück gibt es für links und rechts, auf den Fotos ist das Rechte abgebildet. Ich denke eher, dass bei euch die Achse nicht weit genug rausschaut, weil es auch ohne Distanzstück funktionieren muss und nicht schleifen darf. Die Kurbel lässt auch sich ohne das Stück auch nicht weiter draufschieben. -
Seat Arosa - Umrüstung auf manuelle Fensterheber - Verlängerung für Kurbel?
arosist antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Ich kann bei meinem ja mal nachschauen und ein Bild von der Kurbel machen. Da gibt es ein Distanzstück. Wenn ich mich aber recht errinere reicht es nicht, nur anstelle des Motors eine Kurbel zu verbauen. Da braucht man die kompletten führungen etc. neu. Ein Loch muss ja auch gebohrt werden. -
Ich bin einige Jahre vor dem A2 Kauf auf das Forum gestoßen, weil ich mich ein bisschen über Ambientebeleuchtung-Nachrüstung informieren wollte. Hatte das dann im laufe der Zeit wieder vergessen. Die Links hatte ich aber noch gespeichert. Informiert über die Ausstattungen und Motorvarianten habe ich mich fast ausschließlich auf Audi A2 Museum Von technischen Problemem wollte ich zu diesem Zeitpunkt nichts wissen, es stand schon länger fest, das mein nächstes Fahrzeug ein A2 wird. So sah es noch bei meinem ersten Kontakt aus:
-
Hast du ein Glühlampenmagazin bei dem automatisch beim Defekt eine neue nachrutscht?
-
Habe hier einen Patent gefunden, bei dem der Scheibenwischer des A2 beschrieben wird. Scheibenwischervorrichtung - Dokument DE19726290C1
-
Als Lautsprecher verwende ich die Magnat 505 in Buche Magnat Sind sehr solide verarbeitet und klingen recht gut. Sind aber trotzdem das schwächste Glied in der Kette. Habe mir die Komponenten ausgewählt, da ich gern auch mal eine SACD anhöre. Und man hört den Unterschied CD Layer/SACD Layer deutlich. Was oftmals unterschätzt wird, ist die Aufstellung der Lautsprecher. Mit der falschen Aufstellung kann eine 7000€ Anlage schlechter klingen als eine gut eingerichtete 1000€ Anlage. (persönliche Erfahrung)
-
Er hat bestimmt auch gleich das Display mit herausgerissen;). Finde das schon brutal, den Lautsprecher so zu entfernen.
-
Geht es hier im diese/s Verkleidung/Problem? Ich konnte die Teilenummer leider nicht finden. Hier wäre aber eine Alternative: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - - Buchstaben an die Heckklappe kleben?