Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.746
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Mal eine kleine OT-Frage: Warum werden A8 mittlerweile ohne Ende geschlachtet? Sind die von der Technik einfach schon so am Ende?
  2. Ist es eigentlich erlaubt, die Scheinwerfer so zu lackieren? Mir ist aufgefallen, dass die Reflektionsfläche "an" der Serviceklappe für die seitliche Sichtbarkeit des Blinkers notwendig ist. Der Lichtstrahl vom Blinker wird von der Innenseite der "Streuscheibe" an diese seitliche Fläche und dann zur Seite reflektiert.
  3. Der Stoff an den Sonnenblenden ist nur auf einer Seite der Blende "unterfüttert/gepolstert". Ist bestimmt nichts wichtiges, aber das ist mir vorgestern aufgefallen.
  4. Warum sind die Sensoren im VAG Konzern eigentlich so schön unauffällig und fallen fast nicht auf. Wenn ich mir das z.B. bei den Franzosen anschaue, sieht das schon ab Werk aus, wie billig nachgerüstet.
  5. Wie auf dem Bild zu sehen, sieht er perfekt tiefer gelegt aus. Obwohl voll besetzt, kein Spur vom "...Elch". Und der Abstand Radlauf zu Reifen ist überall gleichmäßig, für mich einfach perfekt. Haben die, auch wegen der anderen Gewichtsverteilung, ein Gewindefahrwerk eingebaut? Was man auch auf diesem Bild sieht, ist hinten unterhalb der Stoßstange dieses schwarze eckige, was ein bisschen unten raus steht, könnte der Akku sein.
  6. Wenn man den Tank + Abgasanlage ausbaut, wäre indirekt platz unter den Rücksitzen. Man kann die Akkus ja auch von unten ans Auto montieren.
  7. Ich habe gelesen, das das Wechselkennzeichen nur für Fahrzeuge gleicher Klasse eingesetzt werden kann. Kann ich jetzt keinen A8 und A2 zusammen mit einem Wechselkennzeichen betreiben oder meinen die damit nur z.B. Lkw und Pkw.
  8. Mir ist aufgefallen, dass sie die Luftansaugung der Motorhaube zum Kühlen umfunktioniert haben. Wo wird jetzt die Frischluft für den Innenraum angesaugt. Mal sehen, ob es demnächst noch paar Details gibt.
  9. Wird bestimmt zu spät sein: Breite: ca. 32,2cm Höhe: ca. 1,3cm
  10. Könntet ihr evtl. Bilder von euren Mattschwarzen Kotflügelverbreiterungen machen oder vorhandene Einstellen? Meine sind richtig fleckig, habe aber bis jetzt nur Autoshampoo verwendet, sonst keine weitere Pflege.
  11. Einfach die Blenden ohne Nebelscheinwerfer-Loch montieren. Sie sollten auch bei vorhandenen Nebelscheinwerfern passen, da die NSW etwas zurückgesetzt montiert sind. Deine TFL-Lösung bleibt aber trotzdem nicht zulässig.
  12. Fehler gefunden. Es lag/liegt am Benutzer. Es passiert nur, wenn ich CD anhöre. Ist mir aber heute erst bewusst geworden. Im Radio-Betrieb bleibt es auch beim Starten immer an. Im CD-Betrieb reicht wahrscheinlich die gespeicherte Energie der Kondensatoren im Radio nicht aus, den Betrieb während des kurzen Spannungsabfall beim Starten aufrecht zu erhalten. Ich hörte bis vor ein paar Wochen sehr selten CDs im Auto.
  13. Ich denke, die meisten Colorstormbesitzer haben keine Angst vorm Grauschleier, sondern genau wie ich, vor unerwünschtem Glanz.
  14. Ich habe auch soeben mal nachgeschaut, habe Baujahr Mitte 2004, also auch schon 6 Jahre alt. In allen Kammern steht das Wasser exakt bis zu diesem Plastikteil, welches von der Einfüllöffnung nach unten steht und unten so einen waagerechten Halbmond hat. Auge ist auch noch grün, also noch alles in Ordnung. Ich habe den Aufkleber auch jeweils Kreisrund eingeschnitten und mit einem 1 Mark Stück aufdreht.
  15. Die Originalschnur wird wahrscheinlich flüssig mit einem Roboter aufgetragen und schäumt dann entweder durch Hitze oder durch ein 2-Komponentensystem von selbst auf.
  16. Habe mich heute an meine hintere Türverkleidung gewagt. hatte das Problem schon vor einigen Monaten festgestellt und die Türverkleidung ohne Ausbau wieder gereinigt. Jetzt sieht sie noch schlimmer aus. Ich habe das Blech noch nicht abgeschraubt. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: -Ist die weiße Dichtmasse unten an 2 Stellen auf dem 2. Bild original? -Auf dem 3. und 5. Bild sieht man die kaputte Dichtschnur und an einer Stelle sieht es so aus, als wäre da eine 2. intakte Schnur, die herausgedrückt wird. -Brauche ich für die hintere Tür eine andere Dichtung (welche beim Ausbau zerstört wird)?
  17. Die Plastikanbauteile und das Dach sind doch schwarz matt lackiert. Wieso kann/muss man da bei der Pflege Unterschiede machen?
  18. Auch wenn das Thema sehr alt ist, habe kein aktuelleres gefunden. Hier eine interessante aber auch "traurige" Info für unsere ColorStorm Besitzer. 22.10.10 - News - ADAC: Mattlack kann teuer werden | heise Autos
  19. nur so am Rande: Firmware Updates für bestimmte Telekom Speedport Router lassen sich auch nur mit dem Internet Explorer aufspielen, bin da fast schon verzweifelt.
  20. Danke für die ausführliche Antwort. Ich meinte auch, dass es dieses Ersatzteil nicht (mehr) gibt, weil es evtl. einfach niemand (außer dir) braucht.
  21. Ja es gibt ein "Entlastungsrelais für X-Kontakt", über welches bestimmte Verbraucher während des Startvorgangs abgeschaltet werden. z.B. Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Scheinwerfer, Scheibenwischer Ich kenne das "Abschalten des Radios beim Starten" von vielen Autos, nur beim A2 ist es bis jetzt immer an geblieben. Wahrscheinlich ist es wirklich nur eine Alterungserscheinung und hoffentlich kein defekt der Batterie. Mir fällt gerade ein, jetzt wäre eine gute Gelegenheit den PowerBrick Batterie-Aktivator aus dem Seat mal in den A2 zu bauen. Erfahrungen mit Batterie Aktivator? Megapuls, ELV Power Brick - A2 Forum
  22. Seit dieser Woche geht mein Radio (Concert 2) beim Starten des Motors kurz aus. Kenne das von meinem A2 gar nicht. Bis jetzt ist es immer an geblieben, auch im Winter bei -10°C. Baujahr ist Mitte 2004 und noch die erste Batterie. Wie ist es bei euch? grüße arosist
  23. Da stellt sich mir die Frage, ob überhaupt solche starken Unfallschäden an dem relativ günstigen A2 professionell behoben werden. Bei einem A8 ist es ja nicht ganz so schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden. Möchtest du am Ende noch Gewinn machen oder willst du es einfach mal versuchen um zu sehen wie und ob es geht?
  24. Der Tipp ist wirklich sehr gut, nur finde ich meine geschlitzte Schraube nicht mehr.
  25. diese kappen sehen auch gut aus und sie sind wahrscheinlich auch ohne Logo Winterreifen : Radkappen / Nabendeckel für Wintereifen : VW Golf VI : #202883645
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.