-
Gesamte Inhalte
8.944 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Sicher dass nicht das das Problem war? Meine Kugel würd da auch nicht hinwollen...
-
Der G2/G62 meldet Temperaturen an Kombiinstrument und Motorsteuergerät. Der Motorlüfter ist separat angesteuert und hat sein eigenes Steuergerät (J293, das ist der Block oberhalb des Lüfters) und auch einen eigenen Sensor (bzw Thermoschalter = G83). Dieser Sensor sitzt am Ausgang (also unten) des Wärmetauschers an der Front. Dein Problem wird vermutlich entweder der Sensor oder das Lüftersteuergerät sein.
-
Mit der Econ-Taste kannst Du ja das Ausschalten der Klimaanlage erzwingen. Wenn Econ nicht aktiviert ist, dann heißt dass, dass Klimabetrieb genehmigt ist. Wenn die Klimaanlage dann auch benötigt wird, um die gewünschte Innenraumtemperatur zu erreichen, schaltet sich der Motorlüfter dazu, auch wenn die Wassertemperatur die 92° noch nicht erreicht hat. Wenn die Econ-Taste aktiviert ist (Lämpchen auf Taste leuchtet), dann wird die Klimaanlage zwangsausgeschaltet. In diesem Fall läuft der Motorlüfter nur dann an, wenn die Temperatur einmal die 92° überschritten hat (und schaltet sich frühestens wieder ab, wenn das Kühlwasser wieder runter auf 87° bis 84° ist).
-
Nicht bei diesen Aussentemperaturen. Er sollte nur laufen, wenn die Klimaanlage läuft und/oder die Kühlwassertemperatur sehr hoch ist. Nachdem die Klimaanlage bei den aktuellen Temperaturen nicht dauerhaft läuft, sollte der Lüfter ausbleiben, solange der Motor nicht gerade sehr heiß ist.. Folgende Möglichkeiten: Klimaanlage an --> Motorlüfter an Wassertemperatur zwischen 92° und 97° --> Motorlüfter geht an und geht wieder aus, wenn Wassertemperatur zwischen 84° und 91° (=1. Lüfterstufe) Wassertemperatur zwischen 99° und 105° --> Motorlüfter geht auf voll Leistung (=2. Lüfterstufe) und geht zurück auf 1. Lüfterstufe wenn die Temperatur wieder zwischen 91° und 98° liegt Klimaanlage aus und Wassertemperatur und 92°C --> Lüfter bleibt aus
-
Wer sagt es gibt keine Fussmatten mehr ?
Bedalein antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Der K70 ist auch ein anderes Kaliber. Wer den fährt, ist Liebhaber. Fast alle A2-Fahrer (ausser vielleicht Walter Röhrl und spezielle Schweizer Clubmitglieder) fahren ihren A2 als Alltagsauto. Und solange das so ist, ist die Bereitschaft unter den Clubmitgliedern nunmal nicht gerade groß dahingehend was zu unternehmen. Ich habe viele A2 Teile im Keller, aber um ein richtiges Lagerungsnetzwerk aufzubauen ist es einfach zu früh. -
Wer sagt es gibt keine Fussmatten mehr ?
Bedalein antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Das ist leichter gesagt als getan. Fußmatten könnte man sich relativ leicht einlagern, da die nicht viel Platz beanspruchen. Was ist aber bei Stoßstangen, Motorhauben, Getrieben? Stell Dir den Platzbedarf vor, wenn von den drei Sachen jeweils nur 5 gelagert werden müssten. Das ist schon der erste Knackpunkt. Der nächste: Wir sind non-kommerziell, das heißt, dass beim Verkauf nichts aufgeschlagen werden kann, also können entstehende Kosten durch Lager, Verwaltungsaufwand etc schlecht berücksichtigt werden. Zum dritten: Die wirklich wichtigen Teile sind nicht gerade günstig. das Vereinsvermögen wäre schnell aufgebraucht. Fazit: Einlagerung von Teilen über den Club ist nicht möglich. Natürlich kann jeder für sich ne größere Summe investieren, diverse Teile einlagern und hoffen, dass er es gewinnbringend irgendwann wieder verkauft. -
Frage Versicherung Schadensregulierung
Bedalein antwortete auf 2A-IDUA's Thema in Verbraucherberatung
Ok. Also eher Schadenseinschätzung durch Werkstatt. Dann fahre ich da mal vorbei, erstmal muss ich mit der Versicherung sprechen.. -
Frage Versicherung Schadensregulierung
Bedalein antwortete auf 2A-IDUA's Thema in Verbraucherberatung
Mal ne Frage, an die Versuchungsexperten: Meiner Schwiegermutter ist einer am Supermarktparkplatz in die Seite rein. Schaden ist nicht groß, Kotflügel muss getauscht und Türe lackiert werden. Den Tausch vom Kotflügel bzw Aus-/Einbau der Türe werde ich selber machen, die Teile dann zum Lackierer bringen. Wie ist jetzt das beste Vorgehen mit der Versicherung? Gutachter holen, Schaden einschätzen lassen und den Wert von der Versicherung auszahlen lassen? -
In den 1.4er darfst Du E10 reinkippen. In den Fsi nicht.
-
Vielleicht hilft das hier: Kunststoffreparaturset - A2 Wiki
-
Danke an Bluefake..
-
Ich hätte ja gerne eine aus dickerem Neopren, die ist etwas schwerer und wird vom Wind nicht rumgeschoben und sie schützt vor Hagel. Ich würde sie sowieso nur bei Hagelgefahr draufziehen!!
-
Die Drosselklappe schaut nach wenigen Wochen schon wieder so aus, wie zuvor. Problem ist das Öl, welches raufspritzt.
-
Ich würde mit etwa 700 bis 900 Euro rechnen. Die Front muss ab, das komplette Kühlsystem demontiert, Klimaanlage raus, Getriebe und alles andere drum herum. Das ist schon ne Menge Arbeit
-
Die Frage ist, wo Du es haben willst. Ich habe es unter mein Navi gehängt, welches im Dreiecksfenster links hängt. Das Kabel habe ich oberhalb der Verkleidung an der A-Säule entlang hochgelegt. Sieht man nur, wenn die Türe offen ist. Wenn Du es irgendwo mittig haben willst, musst Du (beim A2, wie wohl auch beim A4) die Verkleidung unterm Lenkrad abmachen und das Kabel dort verlegen.
-
Das Problem habe ich auch. Hatte es mal abgemacht und wieder dran, war weiterhin undicht.. Hab auch noch keine Lösung..
-
Die mechanischen Steuerzeiten stellen das Zusammenspiel der Bewegung von Kurbelwelle (Kolben) und Nockenwelle (Ventile) dar. Die Zündung durch Zündkerzen wird in Abhängigkeit der Nockenwelle (Nockenwellenpositionsgeber) geregelt. Somit sind Nockenwelle und Zündzeiten synchron, sofern Positionsgeber und Steuergerät einwandfrei funktionieren. Was (meines Wissens nach) nicht überwacht wird, ist die Synchronität von Kurbelwelle und Nockenwelle. Die sind über den Zahnriemen "fest" miteinander verbunden, weshalb sich die Relation im Betrieb nicht ändern kann (solange der Zahnriemen intakt ist und gespannt). Fehler können also nur beim Einbau passieren, indem die Markierung falsch interpretiert werden. Einer Meisterwerkstatt sollte das allerdings nicht passieren. Wenn also das Zusammenspiel von Kurbelwelle und Nockenwelle um ein Zahn differiert, gibt es schon Probleme, welche sich ins besondere bei geringen Drehzahlen bemerkbar machen können. --> Wegen der Möglichkeit mit dem defekten Steuergerät: einfach mal mit einem intakten Steuergerät quertauschen und schauen was passiert. --> Defekt des Nockenwellenpositionsgeber: Wenn der nicht funktioniert, wird ein Fehler entsprechend abgelegt, welcher alles mögliche beinhaltet, da nicht zweifelsfrei entschieden werden kann ob der Sensor defekt ist oder vom Motorprobleme vorhanden sind.
-
Vermutlich ein Masseproblem, evtl ist auch die Birne nicht korrekt eingesetzt. Du musst beim Einbau darauf achten, dass die Birne nur in eine Richtung reinpasst, 180° verdreht bekommt man sie nur mit Gewalt rein. Hast Du die Birne schonmal geprüft? Ich würde die mal tauschen (evtl mal die von Links hernehmen) und gleich die Anschlüsse drum herum prüfen.
-
Ist sicher gestellt worden, dass der neue Zahnriemen richtig montiert wurde und die Steuerzeiten stimmen?
-
Wo bleiben die Interessenten? Es gibt hier doch sicherlich noch einige die mit gelber Plakette rumfahren. Es ist vielleicht das letzte Mal, dass der Staat Mittel zur Verfügung stellt. Zusammen mit unserem Rabatt, kommt ihr in der Zukunft nicht mehr so günstig an einen DPF ran. Und viele Innenstädte lassen bald nur noch Fahrzeuge mit grüner Plaketten rein! Falls Fragen sind, dann fragt!
-
Diesmal leider nicht. Die nürnberger sind meistens nur bei den Schraubertreffen mut anschließendem Stammtisch dabei.
-
Hast Du den Kühler selbst mal abgemacht und gecheckt? Vielleicht sind da irgendwelche Ablagerungen drin? Auch wenn das momentan beseitigt ist, würde ich dem weiter auf dem Grund gehen. Wow. An dieser Stelle gebe ich jetzt besser keinen weiteren Kommentar ab..
-
Das Angebot wird nur für Clubmitglieder sein. Ich bin gerade dabei, die entsprechenden Infos oben einzufügen.
-
Mikro verlegen ist auch nervig. Hab ich auch schon hinter mir. Viel Spaß!