
jai_p.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jai_p.
-
Vorschlag: Tankquittungen aufheben und die Spritmenge summieren. Dann kann man rechnen: gefahrene Kilometer = verbrauchter Sprit x 100 / Durchschnittsverbrauch War nur so eine Idee...
-
Lass dir doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für ein neueres Modell ausstellen und gehe damit zu einem TÜV-Ingenieur (nicht zum nächstbesten Prüfer!). Dem kannst du die Problematik erklären und der wird *BlickindieZukunft* die die AHK eintragen. Nur weil Audi bei der ABE des alten Modells vergessen hat die AHK einzutragen, wird das kein Grund sein, dir eine Nachrüstung zu verweigern.
-
Mal rechnen, ob es sich lohnt für den Service nach Finnland zu fahren.
-
Das dauert eine ganze Weile; die Temperaturanzeige bewegt sich erst nach 5-10 km, die Zeit bis 90 °C habe ich noch nicht gemessen. Der TDI verschenkt eben fast keinen Kraftstoff, deswegen haben wir alle einen Zuheizer an Bord.
-
Das war auch schon meine Planung für lange Winterabende, es fehlt mir dazu noch eine 2. Haube und der Winter. Da man beim A2 die Motorhaube nicht sieht, ist eine polierte Haube auch bei Gegenlicht unproblematisch. Als nächstes wäre dann eine 2 Heckklappe zu besorgen, um das Aluteil oberhalb der Nummernschildes und um *tara* den Heckspoiler zu polieren. @A2TDI Sieht gut aus, in natura müsste es genial aussehen. Wie lange hat das Polieren gedauert, wie bist du vorgegangen?
-
@Slayer oder A2_TDI: Ist die 2. Haube lichtsilbermetallic lakiert oder poliertes Aluminium?
-
Grund 1: Weil Jaipurrot den Wiederverkaufswert in 25 1/2 Jahren, also als Oldtimer, steigern könnte. Grund 2: Der braune Staub aus der benachbarten Braunkohlegrube Garzweiler fällt auf dem jaipurroten Lack nicht so auf. Grund 3: Kindheitstrauma: Meine Eltern hattten einen orangen Passat. Grund 4: Der Preis, da mir die Farbe egal ist. Im Ernst: Grund 4 war der einzige. Vor dem Kauf habe ich einen Audi-Verkäufer gefragt, der hatte 9 Monate einen jaipurroten A3 auf dem Hof stehen, da war klar, dass an dem schon guten Preis noch etwas zu machen war. Mittlerweile mag ich die Farbe.
-
Erst einmal viel Spass mit dem neuen A2! Die 8.200 km sind viel zu wenig, das dürfte der Händler aber auch schnell und ohne Probleme korrigieren. Die Schaltung sollte normal funktionieren, also dranbleiben, bis alles richtig eingestellt ist.
-
"Das letzte Wort" gibt's schon: Die Wörterkette Jetzt noch etwas on-topic: Die Ölkonzerne sind bei Angabe der "Spritersparnis" sicher an die obere Schmerzgrenze/Glaubwürdigkeitsgrenze gegangen. Daher sind mir die 2 Liter, die hier diskutiert werden, etwas zu hoch.
-
Das Selbermachen mit diesen Reparatursets ist nicht so das Problem. Ich würde damit aber trotzdem keine dauerhafte Reparatur machen wollen, denn auch diese Sets sind ausdrücklich nur als Notbehelf gedacht und mit Heissvulkanisation kaum zu vergleichen. ich habe vergessen zu schreiben, dass es nur als Notbehelf gedacht ist. Ich bin aber mit professionell reparierten Reifen gefahren und hatte keine Probleme damit. - 15.000 km mit dem Motorrad (Höchstgeschindigkeit nur 150 km/h effektiv 130) - x km mit PKW (Höchstgeschwindigkeit 165 km/h) Problematisch ist eher, dass das reparieren jetzt verboten ist und der Reifenhändler, falls er es trotzdem noch macht, vieleicht altes Material aufbraucht und nicht mehr in der Übung ist.
-
Hi, ich denke, dass eine Reparatur von 2 Faktoren abhängt: 1. Ob man einen Reifenhändler findet, der die Reparatur doch durchführt. 2. Vom eigenen Risikoprofil: Früher waren Reparaturen für Reifen bis 160 km/h erlaubt. P.S. Es gibt auch Reparatursets zum selber reparieren, z.B. Im Motorradfachhandel, d.h. Louis oder Polo. Ich würd es aber nicht selber machen.
-
Reifenwechsel - Termine wie bei Prof. Dr. Dr.
jai_p. antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Die Billigteile tuns auch, zumindestens für die groben Arbeiten. Ein Gedore-Drehmomentschlüssel ist natürlich was edles, da macht das arbeiten noch mehr Spass. Im Ernst: Je popeliger das Werkzeug ist - also grade der Schraubenzieher - umso eher lohnt sich die Investition in besseres Werkezug. Zu den Wertstattkosten: Man muss sich klarmachen, das beim Freudlichen die Komplette Werkstatt und das Fachpersonal bezahlt werden muss, beim Reifenfritzen nebenan nur eine Hebebühne, ein Schlagschrauber und eine angelernte Arbeitskraft! -
Zu 1: Nach meinem Service hat man es mir so erklärt: Die 15.000 stehen in der ersten 1.000 km auf der Anzeige, danach wird neu gerechnet. 9.5000 finde ich für longlife zu niedrig. Auf deine Frage, die km gehen auch wieder hoch. Zu 2: den Wassenkasten (das Plastikteil in dem die Scheibenqwaschdüsen stecken) leicht anheben und nachsehen ob Kabel an den Scheibenwaschdüsen sind; wenn ja-> beheizt. Zu 3: Die sind aus Alu und dementsprechend leicht. 4. Viel Spass mit deinem Neuen!!!
-
Oder es ist eine Feder gebrochen? Feder kaputt!
-
Wagenpflege, bis das der Arzt kommt. Zwischen Aldi und Edeka, Genial oder Wahnsinn?
jai_p. antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
Vorab: Ich schiebe mein A2 auch nur selten in die Waschanlage und poliert habe ich ihn noch nie obwohl ich ihn fast 2 Jahre habe. trotzdem habe ich schon mal ein anderes Auto oder mein Motorrad geputzt und poliert. Wenn ich es aber machen, dann freue ich mich, wenn das Auto/Motorrad wieder wie neu aussieht. Dann war es den Zeitaufwand auch wert! Er ist es aber nicht wert, wenn man ein falsches Mittel (z.B. zu billiges) nimmt und die Arbeit umsonst war. Aus diesem Grund sehe ich die Diskussionen auch als gerechtfertigt an, denn 2€ Ersparnis ist nichts gegenüber 2 Stunden Arbeit, die umsonst war + 2 Tage Ärger darüber. Ich lese mir aber nicht jeden Thread durch, der sich mit Saubermachen befasst, genauso wie die gesamte Wörterkette. -
@BlueBeetle: Die alten Fächerdüsen sind eckig und die Scheibenwaschflüssigkeit tritt jeweils nur an einer Stelle aus. Der Wasserstrahl ist aufgefächert, wie der Name schon sagt. Bei diesen geht das Einstellen per Hand. Die neuen Düsen sind Flach und oval und es sind je 2 Öffnungen zu sehen. Die neuen muss man mit einer Nadel einstellen.
-
Sonnenrollo an der Heckscheibe => Taugt das was?
jai_p. antwortete auf bauxy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier hätte Audi mal richtig Entwicklungskosten sparen können. Das Rollo gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. -
Siehe z.B. hier: Scheibenwischer
-
Das Mitleid ist angebracht, grade wenn der Wagen noch so "neu" ist. Erster nichtjuristischer Tipp: Ich würde mir die Teile des Kipphepels zeigen lassen, nicht das noch ein paar kleine Teile weiter Ärger im Motor verursachen.
-
Hallo DominoHH, ich würde einen Aluträger (den müsstest du selbst bauen) an den Befestigungpunkten des Gepächtrennetzes anbringen. Wo die Punke liegen, kannst du der Einbauanleitung fürs Gepächtrennetz entnehmen. Nach Umsetzung des Einbaus würden sich sicher alle über Bilder freuen.
-
Ich denke da gibt es nichts. Die Frage ist eher: Hat der A2 Befestigungspunkte für eine Dachreling? Ich denke, dass der A2 keine hat. Also wäre eine Bastellösung angesagt, also Löcher ins Dach , Verstärkungen im Holm anbringen etc.... Was dann noch fehlt, ist eine passende Reling. Da ist das Car-PC Projekt von 1dz fast weniger aufwändig. Mit Photoshop wäre es sicher gut möglich...
-
Auch wenn ich meinen schon fast 2 Jahre habe: - A2 TDI 75 Ps - 12/2000 - 2 1/2 Jahre - 32.000 km - Advance-, Style- und Winterpaket, Sidebags, Sitzheizung, Tempomat - gut gepflegt - Bar - Altes Fahrzeug in Rennen geworfen: nein - Umland D´dorf - 11.400 € (dazu muß gesagt werden: Farbe = Jaipurrot)
-
Eine deutlich längere Liste mit mehr Details ist unter Liste Gebrauchtwagenpreise zu finden. Ich trag mich mal ein, um den Thread zu puschen.
-
Manchmal kommt auch "Markenkraftstoff" rein, wenn die Freie Tanke nicht vorhanden ist oder der Umweg zu groß ist. Der Umweg ist km-technisch nicht das Problem, aber wenn ich 10 Minuten mehr fahre, ist das ein miserabler Stundenlohn, dann ist mir meine Zeit wertvoller. Was mich annervt ist, dass bei den Tankstellen mit dem Super-teuer-super-verbrauchsreduzierend-super-nicht_stinkend-super-sonstwas-Sprit die Zapfsäulen für den normalen Sprit in die letzte Ecke gewandert sind. Da kommen im Laufe der Zeit auch ein paar Mehrkilometer zusammen.
-
Wenn ich einen versteckten A2 finde, darf ich ihn dann behalten?